Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vegan leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen) II
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
[
12]
13
14
15
16
Die von Bürger liegen bei 1,30 € etwa.
1,49€ :rollin: - Aktionsware wohlgemerkt :girl_haha:.
Und ja mit Soja Frischkäse hab ich auch so meine Erfahrungen und das sind keine guten :rollin:
Ich habe neulich den von SimplyV gekauft, der ist ja auf Mandelbasis und wirklich lecker. Ich mache da so gern Pfeffer drauf :love:.
Ja, der ist wirklich gut :good:
Die von Bürger liegen bei 1,30 € etwa.
1,49€ :rollin: - Aktionsware wohlgemerkt :girl_haha:.
:totl: Jou, das nenn ich mal Angebot. Egal, Hauptsache es gibt mal was anderes als nur die Pizza :good:.
Bei Lidl bekommt auch vegane Rosinen-Schnitten von Golden Toast... leider enthalten sie Palmfett *gnaaa*.
Franziska T.
17.08.2017, 19:08
Ich hab's natürlich heute verpeilt, hätte aber auch eh keine Zeit gehabt, zu Lidl zu fahren (es sei denn, ich hätte den Sport weggelassen.. :rollin:).
Vielleicht schaue ich morgen mal :strick::strick:
Vielleicht kann ich jemanden vor demselben Fehlkauf bewahren :rw:: https://www.bauer-milch.de/presse/und-was-kann-der-bauer-sorgt-mit-veganer-innovation-fuer-cremig-fruchtige-abwechslung-auf-dem-loeffel
Was der kann? Zumindest das Beerenmüsli kann gar nix. Schmeckt wie Sägemehl vermengt mit Marmelade *hust*. Ob Maracuja was kann, weiß ich nicht.
Als ich als zweiten Bestandteil Zucker las, hab ich den Becher direkt wieder zurückgestellt. Scheinbar eine sehr weise Entscheidung :D
Als ich als zweiten Bestandteil Zucker las, hab ich den Becher direkt wieder zurückgestellt. Scheinbar eine sehr weise Entscheidung :D
Ich Gierling hab da natürlich nicht draufgeschaut :rw:. Hab gesehen: vegan, ohne Soja - her damit! Ich überlege tatsächlich, den zweiten Becher zu entsorgen. Normalerweise ziehe ich das dann durch, aber hier... ich weiß noch nicht :girl_haha:.
Ich war neugierig und hab mir einen teuren Camembert-Ersatz aus Cashews (Kleiner Strolch) gekauft. :uebel: Wie man auch nur ansatzweise einen Camembertgeschmack erkennen kann ist mir ein Rätsel. Nur erträglich, wenn er in Marmelade ertränkt wird.:rw:
Das ist docj frustrierend, das dreiviertel von dem Veganzeugs eigentlich immer für die Tonne ist :scheiss:
Petra M.
11.09.2017, 19:26
Das ist docj frustrierend, das dreiviertel von dem Veganzeugs eigentlich immer für die Tonne ist :scheiss:
Ja das stimmt
Ich suche immer noch einen essbaren Käseersatz aber bisher ohne erfolg
Das ist docj frustrierend, das dreiviertel von dem Veganzeugs eigentlich immer für die Tonne ist :scheiss:
Ich bin immer fasziniert davon, dass die Produzenten scheinbar der Meinung sind, bestimmte Geschmäcker gut nachvollzogen zu haben, sie aber meines Erachtens nach völlig daneben liegen. Dann heißt das Ding auch noch "Edelbert"! :girl_haha:
Zum Glück habe ich "meine" Produkte gefunden, kaufe aber auch nur phasenweise Fertig- und Ersatzprodukte.
Petra M.
11.09.2017, 20:00
Edelbert :totl:
Die Produkte von Happy Cheeze sollen gut sein, ich finde sie aber so teuer, dass ich mir bislang noch nix davon bestellt habe :rw:.
Ich esse/trinke jetzt schon seit einigen Wochen Mandel- oder Hafermilch.
Gestern habe ich für meinen Freund auch Müsli gemacht, aber mit normaler Milch. Er hat das verwechselt heute morgen und ich hatte die Portion mit der normalen Milch mit. Das hat mir nicht geschmeckt. Wahrscheinlich, weil die Mandel und Hafermilch viel süßer ist als normale Milch oder?
Tanja B.
12.09.2017, 10:17
Ich hab inzwischen bei uns auch erfolgreich Milch durch Hafermilch ausgetauscht. Getrunken haben wir eh nie viel Milch, aber beim Kochen immer mal mehr oder weniger viel gebraucht. Geht super :good:
Ich esse/trinke jetzt schon seit einigen Wochen Mandel- oder Hafermilch.
Gestern habe ich für meinen Freund auch Müsli gemacht, aber mit normaler Milch. Er hat das verwechselt heute morgen und ich hatte die Portion mit der normalen Milch mit. Das hat mir nicht geschmeckt. Wahrscheinlich, weil die Mandel und Hafermilch viel süßer ist als normale Milch oder?
Mich würde interessieren, wie Dein Freund das Müsli mit der Hafermilch fand??:rollin::rollin:
Er fand es lecker. Hatte das mit Mandelmilch gemacht und nicht mit Hafermilch, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Vielleicht kann ich ihn ja auch komplett davon überzeugen, mal sehen
Franziska T.
12.09.2017, 15:44
Er fand es lecker. Hatte das mit Mandelmilch gemacht und nicht mit Hafermilch, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Vielleicht kann ich ihn ja auch komplett davon überzeugen, mal sehen
Wenn es im Frühstück geschmeckt hat, wäre es ja dafür sicherlich eine Alternative :good:
Katharina
12.09.2017, 16:16
Die Produkte von Happy Cheeze sollen gut sein, ich finde sie aber so teuer, dass ich mir bislang noch nix davon bestellt habe :rw:.
Die kenne ich noch nicht, muss ich gleich mal schauen.
Bei Käse habe ich bisher noch nichts gefunden das mir wirklich schmeckt. Den Aufstrich von Lidl habe ich aber gemocht, nur leider finde ich keinen Shop in Deutschland, der den führt. Dafür habe ich jetzt "meinen" Shop für Fleischersatz gefunden, GrünGold.
Wahrscheinlich, weil die Mandel und Hafermilch viel süßer ist als normale Milch oder?
Es gibt mittlerweile so viele Sorten von Mandel- und Hafermilch, das man die Frage nicht pauschal beantworten kann :secret:
Wahrscheinlich, weil die Mandel und Hafermilch viel süßer ist als normale Milch oder?
Es gibt mittlerweile so viele Sorten von Mandel- und Hafermilch, das man die Frage nicht pauschal beantworten kann :secret:
Vielleicht bist du jetzt auch schon so sehr an Pflanzenmilch gewöhnt, dass dir der “Kuhgeschmack“ nun auffällt. Mir geht es jedenfalls so. Letztens hatte ne Kollegin versehentlich bereits nen Schuss Milch in meinen Kaffee gekippt, den hab ich trotz zusätzlicher Hafermilch rausgeschmeckt. Fand ich nicht so lecker.
Hat hier jemand Erfahrung mit der Verarbeitung von Quorn? Hatte am Wochenende Hähnchen-Pilz-Auflauf ohne Hähnchen und war positiv überrascht :good:
Edit: das hätte wohl eher in den Vegetarier-Thread gehört. Es war noch ordentlich Käse drauf :rw:
Öhrchenfan
26.09.2017, 07:08
Hat hier jemand Erfahrung mit der Verarbeitung von Quorn? Hatte am Wochenende Hähnchen-Pilz-Auflauf ohne Hähnchen und war positiv überrascht :good:
Edit: das hätte wohl eher in den Vegetarier-Thread gehört. Es war noch ordentlich Käse drauf :rw:
Ja, ich nutze gern das "Hack" von Quorn.
Entweder für Lauch-Käse-Hack Suppe oder auch für Chili sin Carne.
Das sind für mich mit Abstand die besten Ersatzprodukte. :good:
Die meisten Sachen von Quorn sind vegetarisch, da sie Ei enthalten.
Hab ich gerade bei Facebbok entdeckt, vielleicht traut sich der ein oder andere ja, die Wurst mal zu probieren:D
http://www.vegafarm.de/produkte/weizenwurst
Ich finde ja, die sieht ziemlich unappetitlich aus :rw:.
Margarine wurde in einem Öko-Test auf Schadstoffe untersucht, Utopia hat gestern darüber berichtet. Alsan sowie einige andere "Bio-Margarinen" haben ziemlich schlecht abgeschnitten.
https://utopia.de/test-margarine-bio-palmoel-schadstoffe-64969/
Wobei ich stark darauf achte, Produkte mit Palmöl zu vermeiden (was allerdings verdammt schwierig ist, der Krempel ist ja fast überall drin) und deshalb Alsan schon vor längerer Zeit von meiner Einkaufsliste gestrichen habe.
Ich finde ja, die sieht ziemlich unappetitlich aus :rw:.
Ja fand ich auch:rollin::rollin:, aber hält ja nicht jeden davon ab, auf der Jagd nach dem perfekten veganen Geschmack, sowas trotzdem zu bestellen:girl_haha:
@Taty
Kennst Du die FB-Gruppe "Ich hab was veganes im Supermarkt gefunden"? Da hat jemand kürzlich diese komisch aussehende Weizen-Wurst getestet und war vom Geschmack tatsächlich begeistert.
@Taty
Kennst Du die FB-Gruppe "Ich hab was veganes im Supermarkt gefunden"? Da hat jemand kürzlich diese komisch aussehende Weizen-Wurst getestet und war vom Geschmack tatsächlich begeistert.
War zwar in ner anderen Gruppe, aber die fand den Geschmack auch gut :D
@Taty
Kennst Du die FB-Gruppe "Ich hab was veganes im Supermarkt gefunden"? Da hat jemand kürzlich diese komisch aussehende Weizen-Wurst getestet und war vom Geschmack tatsächlich begeistert.
Eine der Gruppen, bei denen ich nur lese und nie was poste :girl_haha:. Zum Wissensinput sind die gut, aber wehe du postest etwas und lässt durchblicken, dass du kein Veganer zu 1.000.000% bist. Die radieren dich verbal aus :rollin:.
Ich poste dort auch nie was, Claudia :freun:. Mir war nur das Bild dieser "Wurst" ins Auge gestochen, weswegen ich Taty die frohe Kunde "ist lecker" weitergeben wollte :girl_haha:
Ich bin nur in der Gruppe " Vegetarier und Veganer die auch Spaß verstehen", da sind sie locker:D
Die schau ich mir mal an :freun:
Da habe ich direkt mal eine Beitrittsfrage losgelassen.
Da habe ich direkt mal eine Beitrittsfrage losgelassen.
Ach ich dachte Du kennst die schon, sonst hätte ich Dich da schon mal hinzugefügt :D
:freun:
Ich kenne momentan nur die "Teeren & Federn"-Gruppen :rollin:.
Was ist das denn für eine Gruppe? Hört sich ja sehr martialisch an :rollin:.
Franziska T.
05.10.2017, 13:30
Zum Wissensinput sind die gut, aber wehe du postest etwas und lässt durchblicken, dass du kein Veganer zu 1.000.000% bist. Die radieren dich verbal aus :rollin:.
Das ist doch fast überall so.. Selbst in der Gruppe "Vegan-Tipps für Alle" (vom Albert-Schweitzer-Institut) ist das teilweise so. Und da steht extra drin für ALLE.
Aber für Tipps und zum Rezept-Austausch finde ich die auch ganz gut. Ich würde da aber auch niemals erwähnen, dass ich nicht konsequent vegan lebe.
Ich poste dort auch nie was, Claudia :freun:. Mir war nur das Bild dieser "Wurst" ins Auge gestochen, weswegen ich Taty die frohe Kunde "ist lecker" weitergeben wollte :girl_haha:
Ich lese dort auch und sie haben mir zu DEM veganen Lebkuchenerlebnis verholfen.... Deswegen bin ich dieser Gruppe zu ewigem Dank verpflichtet :girl_haha::girl_haha:
Ich poste dort auch nie was, Claudia :freun:. Mir war nur das Bild dieser "Wurst" ins Auge gestochen, weswegen ich Taty die frohe Kunde "ist lecker" weitergeben wollte :girl_haha:
Ich lese dort auch und sie haben mir zu DEM veganen Lebkuchenerlebnis verholfen.... Deswegen bin ich dieser Gruppe zu ewigem Dank verpflichtet :girl_haha::girl_haha:
Das musst du mir mal vorstellen, bitte :)
Ich poste dort auch nie was, Claudia :freun:. Mir war nur das Bild dieser "Wurst" ins Auge gestochen, weswegen ich Taty die frohe Kunde "ist lecker" weitergeben wollte :girl_haha:
Ich lese dort auch und sie haben mir zu DEM veganen Lebkuchenerlebnis verholfen.... Deswegen bin ich dieser Gruppe zu ewigem Dank verpflichtet :girl_haha::girl_haha:
Das musst du mir mal vorstellen, bitte :)
https://www.worldofsweets.de/Marke+Weiss/Weiss-Herzen-Sterne-Brezeln-Zartbitter.800419.html?adword=Google/PRODUKTERWEITERUNG/Weiss/800419
https://www.worldofsweets.de/Marke+Weiss/Weiss-Lebkuchen-Herzen-Zartbitter-gefuellt.802880.html?adword=Google/PRODUKTERWEITERUNG/Weiss/802880
Saftig.... lecker....
gibt's u.a. bei Kaufland, Edeka...
ich liebe die Lebkuchen :D gibt jetzt auch gefüllte vegane bei Penny
Annette R.
07.10.2017, 21:49
Ich habe neulich das erste Mal "Wurstersatz" gekauft und ich wurde wirklich total positiv überrascht. Wir haben hier einen riesigen Edeka (Scheck-in Center) und der hat wirklich eine super Auswahl an veganem Käse und Wurst :froehlich: Ich hatte die Wurst "Lyoner Art" von Edeka selber. Die hat wirklich super geschmeckt :good:
Habt ihr schonmal die veganen Nuggets von EDEKA (Hausmarke) probiert? Ein Träääääääääääääääuuuuuuuuuuuumchen :love:!
Seit Juli bin ich jetzt vegan. Es fing an mit einer Wette, meine Freundin glaubte nicht, dass man mit 250 Euro nur für Lebensmittel im Monat vegan leben kann. Ähm. Knapp 260 Euro habe ich ausgegeben - für Lebensmittel, Ninchen (ich fütter auch während der Wiese Gemüse, aber nur sehr wenig, nur so kann ich im Notfall direkt umstellen), Medikamente, Gewürze und Hygiene. Tja es ist machbar und ich bin seitdem nun vegan. Ohne Soja. Ohne Nüsse. Ohne ohne ohne (bin ja Allergiker).
Aber ich entdecke immer wieder neue Produkte. Teilweise von "bösen" Firmen, wie auch Kühne. Die eine geniale vegane Mayo im Glas haben. Eben im Glas (bedda ist ja leider in der Plasteflasche). Und zudem ohne Hülsenfrüchte oder Nüsse drin.
Pimpi hat mich mit der veganen Sylter Salatsoße angefixt (nur durch ein Foto). Und Joghurt gibt es jetzt auch für Menschen wie mich - aus Kokosmilch :herz: . Von Harvest Moon und von oh jeh ich und mein Kopf. Happy Coconut? Mist! Hab grad keinen da, da ich den von Koko Dairy Free grad teste (Harvest Moon und Happy Coconut sind aber am leckersten finde ich). Also beim zweiten kann ich falsch liegen, ich und mir was merken.
Selbst für mich verträglichen Käse von bedda gibt es bei uns neuerdings. In unserem Edeka nur zwei Sorten leider, aber ich muss mal beim anderem gucken bei dem ich auch die vegane Mayo (äh heißt Salatsauce) finde.
Ich glaub ohne die Wette hätte mich mein Ehrgeiz nicht so schnell ergriffen, aber jetzt hat er es. Die letzte Schoki zog bei meiner Schwester ein (für was ein Geburtstag gut ist *grins*).
Aber ich bin so erstaunt, wie viele vegane Artikel ohne Soya und Nüsse es mittlerweile gibt. Da wird selbst son komischer Allergiker wie ich richtig glücklich :herz: . So das ich jetzt auch nichts mehr vermisse.
Ich hoffe ich bin damit jetzt nicht total verkehrt hier :rw: .
Wow, Aska, das freut mich alles total für dich:good:
Das klingt toll Aska :good:
Danke euch :freun: .
Es war für mich bisher einfach nicht machbar. Ohne Joghurt und Käse? Niemals! Nur konnt ich das Milchzeugs auch nicht mehr sehen mittlerweile, von daher kam die Wette perfekt.
Mich erstaunt es auch immer wieder, welche Wandel ich durch diesen Umstieg gemacht habe.
Habt ihr schonmal die veganen Nuggets von EDEKA (Hausmarke) probiert? Ein Träääääääääääääääuuuuuuuuuuuumchen :love:!
Die muss ich Lucas öfter kaufen - er liiiiiiebt sie.... :girl_haha:
@Aska
Das nenne ich mal eine sehr erfolgreiche Wette :D :good:!
Ich brauch bitte mal Euer Schwarm-Wissen :wink1:.
Für mich beginnt jetzt wieder die Waffelzeit :froehlich: :love:. Aber leider kleben bei mir die Waffeln trotz Beschichtung immer am Eisen an. Deswegen habe ich schon zusätzlich die Platten immer mit etwas Kokosfett "eingeschmiert" - kein Erfolg. Auch die Zugabe von Apfelmus in den Teig hat keine Besserung gebracht.
Habt Ihr einen ultimativen Tip?
Franziska T.
10.10.2017, 16:29
Waffeln sind tatsächlich ein schwieriges Thema, ich habe da auch immer wieder Probleme :freun:
Ich variiere mein Rezept immer ein wenig, manchmal geht es etwas besser, dann wieder gar nicht. Woran das dann liegt, vermag ich aber noch nicht so richtig zu sagen.
Was aber relativ gut geholfen hat war Erdnussbutter in den Teig rühren - und Lecker ist das auch :love:
@ nin-fan: ich nehme immer dieses Rezept und es gelingt gut. Mir schmecken sie, wobei sie ehrlich gesagt nicht dieselbe Fluffigkeit haben, wir Waffeln mit Ei. Also fluffig/soft sind sie schon, aber eben nicht so. Musst du mal probieren :flower:.
@ Aska: toll :-)!!! Weiterhin alles Gute für deinen Weg :good:!
Welches Rezept meinst Du, Claudia :wink1:?
Mich erstaunt es auch immer wieder, welche Wandel ich durch diesen Umstieg gemacht habe.
Von mir kann ich sagen: Mittlerweile bin ich ruhiger geworden. Wenn meine Freunde irgendwelche dämlichen Kommis von sich geben, dann können sie damit rechnen, dass die Retour-Kutsche nicht lange auf sich warten wird. Je nachdem wie oft die Person mich schon "genervt hat" mit dusseligen Kommis.
Und ähm seit heute nachmittag darf ich mich auch wirklich freuen: Minus 2 kg seit Juli :froehlich: . Heute nachmittag erfuhr ich nämlich meine Schilddrüsenwerte und dieses Mal ist sie unschuldig.
@nin-fan: Danke :D . Wenn der Ehrgeiz einen passt (bzw. einem das "ich würde ja aber...." zu sehr aufn Keks geht.
Claudia dir auch danke :D .
nin-fan ich hab selbst null Erfahrungen mit Waffeln, lohnt sich für mich alleine nicht. Aber eine Freundin schwärmt von diesen Waffeln: https://www.tinesveganebackstube.de/waffeln/
Welches Rezept meinst Du, Claudia :wink1:?
Oh, da habe ich die Verlinkung vergessen. Suche ich dir morgen raus :D.
@Claudia
Danke :freun:
@Aska
Ha, das ist auch genau mein Liebingsrezept :froehlich: :D!
Rein mit Sprudel mag ich den Teig aber nicht so, deswegen nehme ich Wasser und Mandelmilch etwa zu gleichen Teilen.
:secret: Waffeln kann man für sich alleine übrigens niiiiieeee genug haben :girl_haha:.
Aber wenn es Dir mengenmäßig zu viel ist, könntest Du das Rezept ja einfach halbieren?
*grins* da hab ich ja ins Volle getroffen, hatte das Rezept nämlich in die Favoriten gestopft damals. Halbe Portion oder Viertel wäre prasktisch, aber pssss :secret: : Isch habe keine Waffeleisen. Und als nächstes steht leider erst nen neuer Gefrierschrank an, meiner stirbt.
Mein Waffeleisen hat vor 2 Wochen leider das zeitliche gesegnet, nach langen und treuen Betriebsjahren :bc:.
Ich warte jetzt mal, ob es bei Lidl, Aldi oder Co. demnächst welche gibt.
Es sollte doch auch klappen, Waffeln wie Pancakes in einer Pfanne auszubacken. Versuch macht kluch ... vielleicht komme ich am WE dazu, das mal auszutesten :D.
Ohjeh armes Waffeleisen und arme nin-fan. Drück dir die Daumen, dass du nen gutes Angebot findest.
Viel Erfolg :D . Soll ja auch -mit entsprechender Form- im Backofen gehen. Aber irgendwie....wenn dann Waffeleisen oder gar nix. Irgendwie kommt da mein kleiner Trotzteufel zum Vorschein.
Wenn das klappt, wäre es super! :love::love: :froehlich: http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ohne-palmol-nutella-bekommt-konkurrenz-aus-cadolzburg-1.6734202
Welches Rezept meinst Du, Claudia :wink1:?
Oh, da habe ich die Verlinkung vergessen. Suche ich dir morgen raus :D.
Das hier meine ich: http://www.chefkoch.de/rezepte/676211169974674/Vegane-Waffeln.html
Wenn das klappt, wäre es super! :love::love: :froehlich: http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ohne-palmol-nutella-bekommt-konkurrenz-aus-cadolzburg-1.6734202
Vielleicht hätte ich noch etwas dazuschreiben sollen ... . Sie wollen versuchen, eine vegane Haselnusscreme herzustellen :good:. Die Haselnüsse alleine schmecken schon mega, deshalb bin ich gespannt, wie die Creme dann schmeckt.
Nachdem ich jetzt meine veganen Muffins probiert hab, hab ich gleich man Fragen, an die Experten :D Das Rezept war ja super easy und schnell gemacht. Es ist im Prinzip nur Mehl, Zucker, Backpulver (eigentlich noch Natron und Essig, aber ich hab mehr Backpulver genommen), Backkakao, Wasser und Öl. Die Muffins sehen perfekt aus, sind super fluffig und geschmacklich kann ich auch nichts dagegen sagen. Aber es fehlt vorne und hinten an Bindung. Ich kann den Muffin nicht aus der Papierform nehmen, weil er dann einfach zerfällt. Was benutzt man da zur Bindung? Oder kann es sein, dass das Verhältnis von trockenen und flüssigen Zutaten nicht ganz gepasst hat?
Franziska T.
06.11.2017, 14:29
Nachdem ich jetzt meine veganen Muffins probiert hab, hab ich gleich man Fragen, an die Experten :D Das Rezept war ja super easy und schnell gemacht. Es ist im Prinzip nur Mehl, Zucker, Backpulver (eigentlich noch Natron und Essig, aber ich hab mehr Backpulver genommen), Backkakao, Wasser und Öl. Die Muffins sehen perfekt aus, sind super fluffig und geschmacklich kann ich auch nichts dagegen sagen. Aber es fehlt vorne und hinten an Bindung. Ich kann den Muffin nicht aus der Papierform nehmen, weil er dann einfach zerfällt. Was benutzt man da zur Bindung? Oder kann es sein, dass das Verhältnis von trockenen und flüssigen Zutaten nicht ganz gepasst hat?
Also mein klassisches Muffin-Rezept sieht so aus:
• 110g Mehl
• 75ml neutrales Öl, z.B. Sonnenblumenöl
• 110ml Sprudelwasser
• 90g Zucker
• 1/2 Pck. Backpulver
Und das funktioniert auch ziemlich gut. Die Muffins sind tatsächlich nicht so perfekt stabil wie "normale", aber es geht. Variiert aber tatsächlich auch immer etwas, jenachdem, womit ich fülle.
Was zum Binden in der regel hilft, ist Sojamehl. Ansonsten geht auch gut APfelmus (wenn man Apfelmuffins machen möchte :D) oder auch Banane.
Danke, das Rezept war ähnlich. Vielleicht lag es wirklich daran, dass ich zu viel Backpulver erwischt habe. Aber mit Apfelmus werde ich auch mal probieren :D Wir haben auch noch Äpfel daheim, die weg müssen.
kristin83
06.11.2017, 20:46
Ich nehm gerne dieses Rezept - seeehr lecker *g*
http://cakeinvasion.de/saftiger-schokokuchen-vegan-laktosefrei/
:wink1: ich würde so gerne mal wieder Gulasch machen.... Was eignet sich da am ehesten? Seitan? Jack's Frucht? Sojawürfel? Gulasch muss ja köcheln und ziehen und ich fürchte, sowas wie Tofu zerfällt dann....!?
Hat jemand Erfahrung?
Jack Frucht als Fleischersatz, das kenne ich gar nicht. Habe sie nur roh im Urlaub gegessen.
So gibt es das auch:
https://www.govinda-natur.de/rezepte/hits-mit-jack-s
Ich weiß nur nicht, ob die Würfel nicht zerfallen, wenn man sie länger kocht....
AUf der Seite ist ein Puszta-Topf Rezept, das könntest nehmen, oder?
AUf der Seite ist ein Puszta-Topf Rezept, das könntest nehmen, oder?
Ich wollte gerne ganz klassisches Gulasch machen. Mit lange köcheln lassen, damit der Fleischersatz den Geschmack annimmt und da weiß ich eben nicht, ob sich Jack's dazu eignet....!?
Laut den Rezepten, werden die Jacks immer erst kurz vor dem Servieren dazu gegeben, ich glaube dann sind zu zum langen Schmoren wohl eher nicht geeignet.
Hm... wie verhält sich Seitan? Habe das bisher immer nur scharf angebraten gegessen....
Ich mach das Gulasch mit Kartoffeln (darf kein Soja). Ungefähr 20 Minuten lasse ich es köcheln, das reicht mir aus. Habs aber auch schonmal ne halbe Stunde aufm Herd gehabt und ging super.
https://jennyseppel.wordpress.com/2014/08/03/kartoffelgulasch-ungarisch/
500 g Kartoffeln
2 Zwiebeln
1 Paprika
250 g Champignons
1/4 Lauchstange (ca. 250 g)
500 ml Gemüsebrühe
2-3 TL Gulaschgewürz
3 EL Paprikamark
optional: 2 Knoblauchzehen
Kartoffeln und Zwiebeln sowie die Knoblauchzehen schälen. Restliches Gemüse waschen.
Alles in kleine Stücke schneiden.
Kartoffeln, Zwiebeln, Champignons und Lauch scharf anbraten, mit der Gemüsebrühe ablöschen, würzen, Paprikamark dazu und 5 Min köcheln lassen. Jetzt erst die Paprika dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Abschmecken, evtl. den Knoblauch dazupressen und untermischen und dann servieren.
(Memo an mich: Meine ersten Rezeptepostings waren ja nun wirklich grauslig).
Vielen Dank, liest sich super aber ich wollte gerne mal eines mit Fleischersatz propieren... aber das ist auch abgespeichert :good:
Vielen Dank, liest sich super aber ich wollte gerne mal eines mit Fleischersatz propieren... aber das ist auch abgespeichert :good:
Guten Hunger, wenn du es mal kochen solltest :) . Bei anderem Fleischersatz bin ich raus, hab noch keinen gefunden, den ich darf.....
Veganes Gulasch??? Hier: http://www.chefkoch.de/rezepte/2581901405007647/Veganes-Vegetarisches-Gulasch-mit-Sojawuerfeln-und-Paprika.html
Schmeckt mir persönlich hervorragend!
AUf der Seite ist ein Puszta-Topf Rezept, das könntest nehmen, oder?
Ich wollte gerne ganz klassisches Gulasch machen. Mit lange köcheln lassen, damit der Fleischersatz den Geschmack annimmt und da weiß ich eben nicht, ob sich Jack's dazu eignet....!?
Sojawürfel in Gemüsebrühe einweichen, anbraten und dann mit dem Rest kochen.
An die Sojawürfel habe ich mich noch nie rangetraut..... aber vielleicht versuche ich es mal, danke :flower:
Ich finde, diese Soja Hack und so Ersatzsachen ganz OK. Allerdings kann ich damit nie ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen, wenn ich was nachkoche, also imitiere. Da würde ich tatsächlich lieber eine Variante mit Kartoffeln probieren.
Annika D.
12.11.2017, 19:05
Würde Sojawürfel nehmen für Gulasch. Erst Zwiebeln anbraten, dann die trockenen Dinger dazu (nicht einweichen) und etwas mitbraten, dann mit etwas Rotwein ablöschen, Tomatenmatsch & Gewürze dazu und lange köcheln lassen.
Mache daraus immer Paprikagulasch mit BBQ Sauce drin und viel geräuchertem Paprikapuler und Rauchsalz, damit es schön deftig wird- kam auch bei anderen Menschen ganz gut an *g*
Ich finde, diese Soja Hack und so Ersatzsachen ganz OK. Allerdings kann ich damit nie ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen, wenn ich was nachkoche, also imitiere. Da würde ich tatsächlich lieber eine Variante mit Kartoffeln probieren.
Und ich liebe viele Ersatzprodukte - mit dem veganen Hack mache ich ganz viel wie z.B. Bolognese, gefüllte Paprika etc. und es schmeckt wie früher...
Danke, Annika :flower:
Kennt Ihr eigentlich diesen Joghurt?
https://www.boutique-vegan.com/Nach-Hersteller/Koko-Dairy-Free/Joghurtalternative-Natur.html
Ich liebe ihn, obwohl ich den Geschmack von Kokos nicht wirklich mag :girl_haha:. Aber bei dem Joghurt ist er zum Glück nur sehr dezent. Ich esse ihn momentan fast täglich mit frischem Obst :love::love:.
*schüttel*
Ich habe mit diesen Joghurts abgeschlossen. Die schmecken mir alle wie... wie soll ich sagen... britzelig. Als wären sie schon abgelaufen oder kurz davor :coffee:. Ist wohl nicht mein Geschmack :rw:.
Ich hab einen veganen Adventskalender geschenkt bekommen:froehlich::froehlich:
https://www.foodist.de/foodist-active-adventskalender-2017-4363
Bin schon sehr gespannt, was mich da erwartet:girl_haha:
Cool :good:!
Ich hoffe, für DEN Preis sind die Sachen auch lecker. Ich habe durch meine Lucky Vegan-Box auch sehr häufig Süssigkeiten dabei und die sind leider oft... mh... na ja :rw:. Jüngst hatte ich diese dabei: https://www.pumpinpanda.de/shop/lebkuchen-zimt/
Zum Weglaufen!
Ja ich bin auch gespannt, für den Preis erwarte ich auch gutes Zeugs:rollin:
@Claudia
Mit Soja-Joghurts hab ich auch nichts am Hut - da habe ich nie einen gefunden, der wirklich überzeugt hat. Dieser hier ist frisch, ganz leicht säuerlich (nicht bizzelig) und eben überhaupt nicht kokosnussig :froehlich: - genau mein Geschmack :D.
Aber das muss jeder für sich ausmachen, was schmeckt und was zum davonlaufen ist.
@Taty
Wow, der ist ja toll aufgemacht :love: :good:. Ich bin gespannt, ob Dir die Sachen schmecken.
Ich persönlich mag diese raw vegan Sachen nicht, weil häufig Feige :uebel: oder Trockenobst :weg: drin ist :rw:. Aber wie beim Joghurt ... alles Geschmackssache :D.
Ich persönlich mag diese raw vegan Sachen nicht, weil häufig Feige :uebel: oder Trockenobst :weg: drin ist :rw:.
Da mag ich den Apfel-Zimt Riegel :herz:
ich finde ja mit den Alpro Fruchtjoghurts könnte man was anfangen...wenn keine Stücke drin wären :D
Wie veganisiert ihr Plätzchen-Rezepte?
Marianne R.
02.12.2017, 00:32
Die Butter mit Bio-Alsan (ich weiß, ist auch problematisch wegen des Palmöls, aber man kann leider nicht leben, ohne in irgendeiner Form Schaden anzurichten :ohje:).
Die Eier mit Eiern vom Bioland-Hof mit (wirklich) freilaufenden Hühnern. No egg funktioniert gut zum Binden von Aufläufen. Beim Backen hatte ich damit noch nicht so viel Erfolg :rw:
Wie veganisiert ihr Plätzchen-Rezepte?
Ist schwierig, weil man nicht DEN einen Ei-Ersatz hat. Ich habe da mit dem Austausch der unveganen Komponenten häufig keine guten Erfahrungen gemacht.
Lieber nach veganen Rezepten suchen. Da sind dann alle Komponenten aufeinander abgestimmt.
Bei Keksen backe ich tatsächlich nur nach eh schon veganen Rezepten.
Bei Kuchen hingegen back ich beides und lass das Ei einfach ersatzlos weg. Sowas wie noEgg hatte ich noch nie im Haus.
Franziska T.
02.12.2017, 12:54
Und bei mir sind Plätzchen das, wo ich wirklich noch nie speziell vegane Rezepte gesucht habe sondern ich immer frei Schnauze veganisiere :D
Statt Butter nehme ich einfach Pflanzenmargarine (ja, sogar bei "Butterplätzchen" wird das meiner Meinung nach lecker :D) und statt Ei Apfelmus (dank Tipp von Birgit vor ein paar Jahren hier mal :good:) - etwa 1 EL pro Ei.
Das klappt richtig gut, ich hab gerade vor ein paar Tagen leckere Vanillekipferl gebacken :love:
kristin83
02.12.2017, 14:15
Ich hab bisher auch alle Plätzchenrezepte einfach veganisiert - Milch wird durch Hafermilch ersetzt, Butter durch Sonnenblumenmargarine (die nehm ich auch aufs Brot und zum Braten etc. und ist ohne Palmfett), Ei kommt immer aufs Rezept an, tlw nehm ich Ei-Ersatz, Sojamehl oder einfach Milch. Schwierig wirds bei Eischnee - hab ich aber bisher nicht gebraucht. Oder man sucht halt gezielt nach einer veganen Rezeptvariante. Ich hab hier zb 2 Vanillekipferl-Rezepte - eins mit Ei eins ohne. Die restlichen Zutaten sind nahezu gleich - man kann das Ei dort also auch einfach weglassen und nimmt dafür halt etwas mehr Fett oder Flüssigkeit.
Gebacken hab ich dieses Jahr: Spekulatius, Vanillekipferl, Mandel-/Kokosschleier, Spritzgebäck mit und ohne Kakao, Marzipan-Zimt-Sterne
Franziska T.
02.12.2017, 14:44
Eisschnee geht wohl prinzipiell gut mit Kicherebsenwasser (Aquafaba), das habe ich aber selber noch nicht probiert. Wollte ich aber schon immer mal, vielleicht schaffe ich es ja mal.. :strick:
Kann man Butter auch durch Kokosöl, (das man überall in Gläsern bekommt), für Rührteig-Kuchen ersetzen? Hat das jemand schonmal probiert?
kristin83
06.12.2017, 20:58
Ich könnte mir vorstellen, dass Kokosöl evtl zu flüssig ist als Butterersatz?
Ich hab gestern diese Scheiben im Kaufland entdeckt und gleich mal mitgenommen: http://www.noa-pflanzlich.de/karotte-curry-ingwer/
Sind ok, kann man essen, aber ich brauch sie nicht noch mal. Aber das ist sicher Geschmackssache... Immerhin besser als viele andere Brotbeläge, die ich schon probiert habe.
Birgit H.
07.12.2017, 00:24
Ich würde eigentlich auch tippen, daß es zu flüssig ist, aber man könnte es mit einer kleineren Menge als im Rezept angegeben versuchen. Denn im Rührteig ist es ja meist eh nur eine Art Teigcremigkeit, die man durchs Fett haben will und keine feste Fettbindung wie bei Mürbteig oder so.
Was vielleicht besser gehen könnte ist das Kokosfett, was sich bei der Kokosmilch in der Dose absetzt, wenn es denn unbedingt dieses Kokosfett sein soll.
Palmin ist ja auch Kokosfett fällt mir grad ein, entweder das auf Zimmertemperatur oder aber Palmin soft.
Birgit H.
07.12.2017, 00:30
Ich hatte nur den letzten REst des Threads gelesen, nicht Sarahs Frage:
Ich habe die meisten Rezepte vor ein paar Jahren mal veganisiert und normale Margarine bei Plätzchen die keine Kühlschrankfestigkeit brauchten anstatt Butter verwendet. Bei Teigen, die kalt mussten hatte ich Alsan genommen.
Bei meinen Schmalznüssen nehme ich Palmin soft anstelle des Schweineschmalzes, das hat bisher niemand gemerkt (außer daß mein Vater plötzlich kein Sodbrennen mehr davon bekommt, huch, wieso denn bloß).
Vollei (z.B. in den Nougattupfen) habe ich durch Apfelmus ersetzt, die waren dann etwas mürber.
https://www.peta.de/backpapier#.WihvUXmDPDd
Stimmt, das Backposter ist eine tolle Übersicht :good:. Es kommt eben auch immer darauf an, in welchem Teig/Gericht man das tierische Produkt ersetzen will.
Das Backposter kannte ich noch gar nicht. Danke für den Link.
Ich probiere das Kokosöl einfach mal aus. Dass es sehr flüssig ist, dürfte eigentlich nichts ausmachen, weil man die Butter ja auch geschmolzen in den Teig rühren kann.
Ich berichte dann, ob der Kuchen essbar war;-)
Marianne R.
21.12.2017, 20:54
Edeka und Rewe haben Creme vega von Dr. Oetker aus dem Sortiment genommen. :bc::scheiss:
Weiß jemand, ob Dr. Oetker die Produktion eingestellt hat oder es noch irgendwo Creme vega zu kaufen gibt?
Mann, was hab ich mich gefreut, als das auf den Markt kam, und jetzt - doch keine ausreichende Nachfrage da :ohje:
Bei uns gibt's die im real
Marianne R.
21.12.2017, 21:06
Danke, :flower: dann schau ich mal, ob wir hier in der Nähe einen real haben, und wenn ich noch was finde, decke ich mich mit Vorrat ein :D
Obwohl ich kein Soja zu mir nehmen darf weiß ich, dass Kaufland bei uns und im Nachbarort die auch hat. Meine Freundin bekommt sie auch im Hit.
Birgit H.
21.12.2017, 23:20
Danke, :flower: dann schau ich mal, ob wir hier in der Nähe einen real haben, und wenn ich noch was finde, decke ich mich mit Vorrat ein :D
Online haben Rewe und Edeka die offenbar noch, vielleicht gibt es die noch in einer anderen Filiale?
Ich hatte ja auch gedacht im Real gibts das nicht mehr...bis ich gemerkt habe, dass sie nur umgeräumt haben :scheiss::girl_haha:
Marianne R.
22.12.2017, 19:36
Danke, Mädels! :flower: Ich geh morgen nochmal auf die Suche. *g*
Marion S.
24.12.2017, 20:25
Hat jemand schon einen Paranussbraten ausprobiert?
Frohes Fest
Nein. Aber das klingt interessant. Hast du ein Rezept?
Marion S.
25.12.2017, 21:04
Ja, und er schmeckt am 2. Tag besser, da die vielen Gewürze besser durchkommen.
https://www.chefkoch.de/rezepte/1095001215511859/Paranussbraten-in-Blaetterteig-mit-Preiselbeersauce.html
Dandelina
25.12.2017, 21:52
Wie hast Du die Eier ersetzt?
Ich habe eine Freundin die probiert gern was tolles aus. :rollin::rw:
Klingt uuunglaublich lecker! :flower:
Marion S.
28.12.2017, 16:04
Selber habe ich nichts ersetzt.
Man kann statt Ei auch Sojamilch nehmen oder Kichererbsenmehl.
Dandelina
28.12.2017, 22:49
Selber habe ich nichts ersetzt.
Man kann statt Ei auch Sojamilch nehmen oder Kichererbsenmehl.
Ja. Das muss aber immer auch zur Konsistenz des Gesamtkunstwerks passen. :rollin:
Ich selber koche besser seitdem ich vegan bin, aber von so komplizierten Sachen lass ich weiterhin die Finger. :)
ich werd mir demnächst meine Hafermilch selbst machem, hab dazu ein tolles Rezept von Utopia gefunden.
https://utopia.de/ratgeber/video-hafermilch-selber-machen/
kristin83
07.01.2018, 23:20
Ich hab die Tage die Joghurts von Made with Luv beim Kaufland gesehen und mal einen zum probieren mitgenommen - sehr lecker: http://madewithluve.de/produkte/lupinen-joghurt-alternative-himbeer/
Dandelina
08.01.2018, 00:28
Die Produkte der veganen Hausmarke von Kaufland sind auch erstaunlich lecker. :good:
Ich teste jetzt mal die vegane Margarine, ist ohne Palmöl.
kristin83
08.01.2018, 01:53
Die Produkte der veganen Hausmarke von Kaufland sind auch erstaunlich lecker. :good:
Ich teste jetzt mal die vegane Margarine, ist ohne Palmöl.
Meinst du die Sonnenblumenmargarine? Die nehm ich schon eine Weile auch zum Backen oder Braten - ich find sie gut. Nur schade dass es davon nur so große Packungen gibt. Ich brauch nur wenig und so eine Packung reicht dann ewig und irgendwann wirds dann an der Oberfläche etwas ranzig... Werd demnächst mal schauen ob ich nicht einfach die Hälfte einfriere.
Dandelina
08.01.2018, 02:18
Ja genau, die Sonnenblumen-Vollfett meine ich, für nur 75cent. Hab mich gefreut dass kein Palmöl drin ist, jetzt muss sie nur noch auf Brot schmecken. Ich brauche viel Margarine.
https://www.kaufland.de/sortiment/das-sortiment/sortimentsdetailseite.sonnenblumen-margarine-500g.article_id=1600139.html
Katharina
08.01.2018, 03:41
Ich habe leider keinen Kaufland hier, lese aber weiter für gute Infos mit. Danke :umarm:
Die Produkte der veganen Hausmarke von Kaufland sind auch erstaunlich lecker. :good:
Ich teste jetzt mal die vegane Margarine, ist ohne Palmöl.
Meinst du die Sonnenblumenmargarine? Die nehm ich schon eine Weile auch zum Backen oder Braten - ich find sie gut. Nur schade dass es davon nur so große Packungen gibt. Ich brauch nur wenig und so eine Packung reicht dann ewig und irgendwann wirds dann an der Oberfläche etwas ranzig... Werd demnächst mal schauen ob ich nicht einfach die Hälfte einfriere.
Wenn ich merke, dass ich das Paket nicht aufbekomme, friere ich den Rest ein. Das geht sehr gut, allerdings taue ich sie nicht wieder auf sondern nutze sie dann tiefgefroren zum Braten (tauen ja dann in der Pfanne auf). Von daher kann ich jetzt nicht sagen ob sie wässrig werden.
Marianne R.
11.01.2018, 01:55
Ich liebe das Kaufland auch total. Die haben immer mehr vegane Sachen. Hab heute neuerdings sogar mein Creme vega dort gefunden :froehlich::froehlich:
Hab gleich eine Dankesnachricht an die Geschäftsleitung ausrichten lassen :herz::rollin:
Rewe und Edeka hingegen haben sie wohl komplett ausgemustert, sogar im Versandhandel.:punish:
Kaufland ist bei uns der totale Assi-Laden, was sicherlich auch an der Lage des Geschäftes liegt ... mitten im Brennpunkt von Trier, im sogenannten "Messerstecher-Viertel" (diese Bezeichnung gibt es nicht ohne Grund :panic2:). Ich gehe deswegen äußerst ungern dort einkaufen.
Aber in einem Stadtteil hat vor kurzem ein großer Rewe aufgemacht, den will ich mal aufsuchen wenn sich der erste Ansturm gelegt hat. Der Mini-Rewe in der Nähe meines Arbeitsplatzes hat immerhin einiges an veganen Sachen und ich hoffe, dass der neue Markt ein noch größeres Angebot hat.
Kaufland hat diese Woche sogar vegane Sachen im Angebot. Ich geh da auch ungerne hin...gefällt mir auch nicht der Laden. Weder hier, noch in Nürnberg. Glaube irgendwie das liegt nicht primär an der Lage. Das ist wie mit Norma und Netto :girl_haha:
Dandelina
11.01.2018, 17:38
Witzig. Hier gibt's von jeder Kette eine Asi-Version und eine angenehme. :rollin:
Mein Kaufland hab ich auch gelobt wegen des erweiterten veganen Angebots, aber dass die veganen "Alternativen" zwischen Wurst, Fisch und Kuhmilch "integriert " haha sind, ist etwas anstrengend. :secret: :D
Marianne R.
19.01.2018, 20:41
Also, jetzt weiß ich, was Ihr meint. Ich war heute nach unzähligen Jahren mal wieder im Dachauer Kaufland. :girl_sigh:
Fleisch direkt neben dem Gemüse (hat mir als Vegetarier nie was ausgemacht, aber als Veganer ist man irgendwie empfindlicher, finde ich), und offen daliegende Fischleichen mit entsprechendem Geruch, uah. :sad1: Und der Gesamteindruck - naja, ich bin schnell wieder raus, noch bevor ich die ganze Einkaufsliste hatte. Fazit: Ich werde mich halt weiterhin alle zwei Wochen in mein Freisinger Luxus-Kaufland begeben. :girl_haha: Man gönnt sich ja sonst nichts...
Dandelina
19.01.2018, 21:58
:girl_haha:
Kaufland hatte mal ein ganzes, in Plastik eingeschweisstes totes Schwein bzw. zwei auf dem Weg zur Sojamilch-Abteilung in einer separaten Kühltruhe liegen. Als Spanferkel -Grillen wohl hip war, vor zwei Jahren. ...
Da ist mir kurz etwas schwarz vor Augen geworden, das kam so unerwartet... :bc:
Wir hatten doch neulich mal das Thema vegane Fertiggerichte: überrascht haben mich drei vegane Fertiggerichte von Lidl. Und ich meine nicht die beiden Pizzen, sondern das eine war ein Gerstenrisotto (war wirklich lecker!) und dann hatte ich noch zwei Curry-Varianten. Alles aus der TK. Zu den Currys kann man sich bei größerem Hunger auch noch eine Portion Reis dazumachen. Dann hat man ein wirklich reichhaltiges Essen.
Ich war schon ewig nicht mehr bei Lidl :rw:. Mal schauen, ob unser Markt diese Fertiggerichte überhaupt führt. Waren das Aktionswaren oder sind die fest im Sortiment?
Berief hat übrigens eine aufschlagbare Sojasahne raus gebracht. Hat pur definitiv einen leichten Sojageschmack (mit Obst vermengt verfliegt dieser aber fast komplett) und leider ist sie auch mit Palmöl. Wir haben sie aber testweise mal geholt und fanden sie gar nicht mal schlecht, zumal sie nur dezent gesüßt ist. Das aufschlagen mit dem Mixer ging ratz-fatz.
Die Joghurts von Berief (alle palmöl-frei) findet mein Mann richtig toll. Es gibt sogar Müsli-Sorten in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.
Die Sachen sind fest im Sortiment, war definitiv keine Aktionsware :good:.
Prima - dann hoffe ich mal, dass unser Markt das auch hat.
Dandelina
31.01.2018, 00:11
Oh oh :rollin:
Ich hab wieder angefangen vernünftig und abwechslungsreicher zu kochen. :rw: :girl_haha:
Womit paniert ihr eigentlich so?
Also, Sojamehl als Kleber.. und dann?
:flower:
Franziska T.
31.01.2018, 13:57
Fertiggerichte brauche ich nicht (wir kochen zu gerne), aber ich habe neulich bei Lidl vegane Falaffeln gekauft - die waren aber ein Angebot. UUund sie haben jetzt bei Lidl Pflanzenmilch :froehlich:
Womit paniert ihr eigentlich so?
Also, Sojamehl als Kleber.. und dann?
:flower:
Also ich habe mir neulich zum ersten mal Sellerieschnitzel selber gemacht. Da habe ich nur mit Weizenmehl, Wasser und Paniermehl gemacht:
Wasser und Mehl zu einer klebrigen Masse vermischen, das "Schnitzel" erst darin und anschließend im Panielmehl wälzen und dann anbraten.
Super einfach und total lecker:good:
Wir haben schon öfter mal mit nicht-gezuckerten Vollkorn-Flakes paniert. Die haben wir im Bioladen bekommen.
Am WE will ich mich an diesem Berliner-Rezept versuchen
https://healthylena.de/rezepte/vegane-ofen-berliner-krapfen-pfannkuchen/
Ich hoffe nur, der Hefeteig gelingt... er ist schon ein paar mal nicht hoch gegangen, obwohl er bei etwa 40 - 50 Grad im Ofen parkte :scheiss:.
Wie warm hast du die Milch gemacht?
Nur lauwarm, sie soll ja nicht kochen.
Franziska T.
07.02.2018, 14:58
Mit Hefeteig hatte ich bisher nur Probleme, als ich einmal frische genommen habe, weil im Rezept stand, dass es damit viel leckerer wird. Jaah, Pustekuchen :scheiss: Die war wohl zu empfindlich für unsere doch so zugige Wohnung.
Aber ansonsten klappt es z.B. bei Burgerbrötchen immer recht gut mit Lauwarmer "Milch" und dann in den Teig :good:
Hier sind gerade sehr gesunde, vegane Zucchini-Brownies im Ofen. Ich bin total gespannt!
Ich nutze lieber frische Hefe und finde es tatsächlich besser :D Ich hatte es jetzt am Wochenende tatsächlich auch das allererste mal, dass ein Teig nicht aufgegangen ist. Beim Backen dann zwar schon, aber ganz so luftig wurde es nicht. Da hab ich die Vermutung, dass ich evtl. die Milch zu warm gemacht habe. Soll wohl nicht über 40 Grad haben
Ich hatte bisher nur frische Hefe genommen, vielleicht war die schon zu alt. Die Berliner will ich mit Trockenhefe machen.
Wenn es dann auch nicht so klappt, sind Hefeteig und ich wohl nicht kompatibel :rollin:.
Das wundert mich, mein Brotteig mit frischer Hefe geht immer? Ich heize den Ofen 2 Minuten bei 100 Grad vor (was im Endeffekt ca. 50 Grad ergibt) und stelle die Schüssel + Teig mit blickdichtem Tuch drüber hinein. Hefe ist ja lichtscheu. Über den Teig streu ich noch nen Löffel Mehl als "Futter". :rollin: Dabei ist die Hefe aber in lauwarmen Wasser gelöst, nicht in Milch. Ich hab eher das Problem, dass dann die Schüssel zu klein wird.
Ich bin beim backen echt eine Niete und brauche idiotensichere Rezepte :rw: :girl_haha:
Wir haben schon öfter mal mit nicht-gezuckerten Vollkorn-Flakes paniert. Die haben wir im Bioladen bekommen.
Am WE will ich mich an diesem Berliner-Rezept versuchen
https://healthylena.de/rezepte/vegane-ofen-berliner-krapfen-pfannkuchen/
Ich hoffe nur, der Hefeteig gelingt... er ist schon ein paar mal nicht hoch gegangen, obwohl er bei etwa 40 - 50 Grad im Ofen parkte :scheiss:.
Danke für den Link. Berliner hab ich zwar nie viel gegessen, aber wenn sie mich Silvester und Rosenmontag von überallher anlachen bekomme ich doch Appetit.
Und weniger kalorienlastig ist die Krönung. :girl_haha:
Selene77
13.02.2018, 20:06
Wir haben schon öfter mal mit nicht-gezuckerten Vollkorn-Flakes paniert. Die haben wir im Bioladen bekommen.
Am WE will ich mich an diesem Berliner-Rezept versuchen
https://healthylena.de/rezepte/vegane-ofen-berliner-krapfen-pfannkuchen/
Ich hoffe nur, der Hefeteig gelingt... er ist schon ein paar mal nicht hoch gegangen, obwohl er bei etwa 40 - 50 Grad im Ofen parkte :scheiss:.
Klingt gut. Geht doch bestimmt auch in vegetarisch, also mit normaler Milch. Oder fehlt da die Süße von der Mandelmilch?
Ich hab Vanille-Hafermilch genommen, dafür aber die im Rezept angegebene Vanille weg gelassen.
Vom Geschmack her sind die Berliner echt toll geworden, aber sie sind nicht so fluffig wie es bei den frittierten Dingern der Fall ist.
Charlotte
14.03.2018, 14:58
Ihr wisst bestimmt schon, dass es veganes Ben und Jerrys gibt.
Für die Ruhrgebietler: Ich hab einen Rewe angemailt. Tatsächlich hat ein Rewe in Wattenscheid (Wattenscheider Hellweg) eine der veganen Sorten und einer in Herne (Dorstener Straße) wird es bald ins Sortiment nehmen! *g*
Der Marktkauf in Gelsenkirchen hat beide Sorten B&J schon längst im Sortiment. :wink1:
Außerdem auch alle Sorten von Made with luve, die sind auch sehr lecker ^^
Charlotte
14.03.2018, 15:50
Warum steht sowas nicht auf der Seite? Da steht immer noch nur was von Düsseldorf :scheiss:
Unser E-Center hat immerhin eine Sorte :D. Aber das Eis ist deutlich teurer als das Milch-Ben&Jerrys :ohn: ... so gut kann das gar nicht sein, dass ich um die 8 Euro für so einen kleinen Pott ausgebe :nene:.
Charlotte
14.03.2018, 16:46
Ach doch, so ab und zu Mal :rw:
Franziska T.
14.03.2018, 18:27
Ich habs auch schon hier gesehen (ich meine bei Edeka, in der Vegan-Gefriertruhe), aber der Preis hat mich auch direkt weitergehen lassen :ohn2:
Naja, das "normale" kostet ja schon 6 Euro...da machen die 2 Euro das Kraut auch nicht mehr fett. Ich glaub hier gibt es das nicht :bc: Und von Rewe hab ich nur ne blöde Antwort bekommen. Vielleicht sollte ich nochmal Edeka schreiben
Franziska T.
15.03.2018, 21:19
Das normale würde ich auch nicht kaufen :secret::rw::rollin:
Ich wollte damit nur sagen, dass Ben&Jerry's generell ja nicht dafür bekannt ist, günstige Sachen zu machen :D Dafür einfach das leckerste :girl_haha:
Ich hab gestern vegane Aioli gemacht und als mein Freund heim gekommen ist und wir gegessen haben, hat er erst mal die Aioli gelobt, weil die ihm so gut geschmeckt hat :D Ich konnte mir das grinsen nicht verkneifen. :girl_haha:
Mich hat "Fake-Eis" bislang nocht nicht so wirklich überzeugt :ohje:. Nun muss ich aber sagen: in meiner näheren Umgebung gibt es auch keine große Auswahl. Und das Sojaeis, was es dann gibt, schmeckt mir nicht so richtig. Aber ich halte mal nach B&J Ausschau :good:!
Komm an die Mosel :wink1:. Unser Freund macht Eis selber und da könnte ich mich drin suhlen, so lecker ist es :rollin:. Das Walnuss-Eis macht echt süchtig.
Ansonsten finde ich Valsoia gut, das gibt es als Hörnchen oder am Stiel mit Schoko-Guss.
Gerne :froehlich::froehlich::froehlich:!
Au ja :froehlich::froehlich:
Ich bin ja gar kein Eisesser, aber wenn mir doch danach ist, haue ich Sojajoghurt (den leckeren, der auch Kokosmilch enthält), flüssigen Süßstoff (ich hasse es, wenn mein Essen knirscht) und gefrorene Früchte in eine Schüssel und gehe mit dem Stabmixer drüber. Die Kälte der Früchte reicht meist aus und ich hab ne schnelle Schale Eis. Statt Flüssigsüße kann man auch diese Kaffeeliköre nehmen, allerdings muss man da ein bisschen auf die Zutatenliste gucken. Und auch, wo sie hergestellt wurden.
Birgit H.
22.03.2018, 10:30
Sollte es doch flüssiger Zucker sein dürfen, dann lohnt es sich, Läuterzucker selber zu machen. Einfach 1:1 Zucker mit Wasser aufkochen und in eine Flasche/ein Schrabdeckelglas abfüllen. Hält sich ewig und man muss nicht warten, bis sich Kristalle aufgelöst haben.
Guten Morgen! :wink1:
Ich habe Ostern meine 40 Tage vegan-Challenge gestartet. Würdet ihr den Zeitraum über jetzt direkt Vitamin B12 zuführen oder kriegt der Körper das so überbrückt?
Dein Körper bekommt das locker überbrückt :good:.
Viele Pflanzendrinks sind auch mit Vitamin B(12) angereichert, da brauchst du dir gar keine Sorgen machen :kiss:.
Ok, umso besser. :froehlich: Stimmt, gerade mal geguckt. Trinke ja immer die Alpro Soya light, da ist auch Vitamin B12 drin.
Vitamin B12 wird 3-5 Jahre gespeichert. Solltest du also bisher ausreichend tierische Lebensmittel verzehrt haben und dein Körper das B12 gut aufnehmen können, wird es vermutlich in 40 Tagen nicht alle *g*.
Ok, dann sollte ich damit hinkommen. :rollin: Ernähre mich normalerweise vegetarisch.
Aber ich halte mal nach B&J Ausschau :good:!
Gestern staunte ich nicht schlecht, als ich B&J in veganer Variante bei unserem örtlichen EDEKA-Höker gefunden habe :froehlich:. Ich war so aufgeregt, ich habe glatt eine falsche Packung mitgenommen (also einmal vegan und einmal "normal") :rw:.
Franziska T.
04.04.2018, 15:09
Zum Thema Vitamin-B12 habe ich in letzter Zeit immer wieder gelesen, dass die Werte bei Leuten, die tierische Produkte essen oder sich "nur" vegetarisch ernähren, oft auch nicht so gut sind. Bei 40 Tagen wird der Körper wohl wenig beeinflusst werden. Checken lassen kann da wohl prinzipiell irgendwann aber auch nicht. AUch wenn ich auch denke, wenn einem wirklich was fehlt, zeigt der Körper einem das auch.
Checken lassen kann da wohl prinzipiell irgendwann aber auch nicht. AUch wenn ich auch denke, wenn einem wirklich was fehlt, zeigt der Körper einem das auch.
Also man kann seinen Vitamin B12-Status schon prüfen lassen :good:. Bei Vitamin B12 würde ich auch nicht drauf warten, bis einem der Körper einen Mangel zeigt, dafür ist das echt zu wichtig :umarm:.
Franziska T.
04.04.2018, 15:26
Checken lassen kann da wohl prinzipiell irgendwann aber auch nicht. AUch wenn ich auch denke, wenn einem wirklich was fehlt, zeigt der Körper einem das auch.
Also man kann seinen Vitamin B12-Status schon prüfen lassen :good:. Bei Vitamin B12 würde ich auch nicht drauf warten, bis einem der Körper einen Mangel zeigt, dafür ist das echt zu wichtig :umarm:.
Man sollte zu Ende denken beim Tippen :patsch: Da sollte noch ein "schlecht" hinter - also "checken lassen ist auch nicht schlecht".
Ja, mag sein. Ich hab auch schon immer mal drüber nachgedacht. Aber dann muss ich zum Arzt, und mir überlegen, ob /was ich noch checken lassen will und so... So viele Dinge, die mir nichr gefallen :rollin:
Aber ich hab inzwischen die B12-Zahnpasta und ernähre mich auch nicht vegan (sondern probiere nur viel aus).
Ach so :girl_haha:.
Ich habe meinen Status auch noch nie prüfen lassen. Allerdings substituiere ich auch.
Im Magen muss ein bestimmtes Protein freigesetzt werden, damit B12 im Körper aufgenommen werden kann. Diese Produktion ist bei einigen (aber wenigen) Menschen herabgesetzt, sodass B12 schlechter aufgenommen wird. Ab 50 Jahren steigt generell das Risiko, dass das Protein nicht ausreichend produziert wird.
Um das zu umgehen kann man hochdosierte Tropfen oder Lutschtabletten nutzen, da so das B12 auch passiv über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann (so funktioniert es auch mit der Zahnpasta).
Hi zusammen!
Ich suche Tipps für ein paar vegane Happen auf einem Buffet. Wir haben demnächst eine große Veranstaltung und der Caterer ist ein Landgasthaus. Da dort der Schwerpunkt eher nicht auf der veganen Seite liegt und aus Kostengründen werden wir einige kalte Platten selber machen.
Für die vegane Seite habe ich bisher jedoch nur:
Salate
diverse Antipasti (gegrilltes Gemüse, Oliven, getrocknete Tomaten)
Brot/Baguette
Hummus (div. Sorten)
Blätterteigschnecken (rotes Pesto mit Lauchzwiebeln und Paprikawürfeln)
Reis
Kennt ihr vielleicht noch ein tolles Fertigprodukt für vegane Bällchen/Falafel o.ä. bei denen man nur die Packung aufreißen muss? Ich bin für jeden Tipp dankbar! Es kommen über 60 Leute doch vegan sind nur 3. Selber machen ist leider nicht mehr drin. Da steht schon viel zu viel auf der Liste :rw:
Danke!
Von den vegetarischen Fleischbällchen und Nuggets gibt es einige, die auch vegan sind. da muss man echt nur die Packung aufreißen. Ansonsten kann man Oliven in Filoteig wickeln (Eine Schicht Filo, Oliven drauf, noch eine Schicht Filo, zusammendrücken und ausschneiden, also quasi so, wie man Ravioli machen würde) und zack mit Ol und Gewürzen überpinselt in den Pfen oder in der Pfanne, das geht sehr schnell und ist toll mit Rosmarin. Oder veganen Blätterteig einseitig mit Veganer Pastete bestreichen (diese Tomaten-Oliven-Pastete von dm oder einer anderen Drogeriekette), in Streifen schneiden, in sich drehen, Spieß durchstecken, in den Ofen. Geht auch so schnell, dass man das vielleicht noch hinbekommt.
Wraps kann man auch super in veganer Form vorbereiten.
Danke euch!
Vorbereiten ist leider echt nicht mehr drin. Blätterteig wird noch vegan gemacht (und vieles andere mehr), dann bin ich bzw. die Stunden eines Tages irgendwann erschöpft. Es kann auch an dem Tag selber nichts mehr erwärmt werden. Raus aus dem Kühlschrank und ab auf das Buffet heißt es dann nur noch.
Welche von den Bällchen zum Aufreißen könnt ihr denn empfehlen?
Habt ihr famila bei euch? Die haben eine Eigenmarke, nennt sich "vegan leben" - die kannst du aufreißen und kalt futtern.
Vorbereiten ist leider echt nicht mehr drin. Blätterteig wird noch vegan gemacht (und vieles andere mehr), dann bin ich bzw. die Stunden eines Tages irgendwann erschöpft. Es kann auch an dem Tag selber nichts mehr erwärmt werden. Raus aus dem Kühlschrank und ab auf das Buffet heißt es dann nur noch.
Aber das klingt doch schon nach einer Menge Auswahl für 3 Veganer :good:!
Franziska T.
06.04.2018, 15:31
Ich kann ansonsten noch Falafeln empfehlen. Die gibt es in diversen Läden von diversen Marken und können auch gut kalt gegessen werden :good:
Ich find die Auswahl auch bereits ganz gut.:good:
Ich könnte mir mit Reis gefüllte Weinblätter vorstellen, die kann man beim Türken oder Amazon auch fertig kaufen.
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B00TO7LJXC/ref=pd_aw_lpo_325_bs_img_1?ie=UTF8&psc=1&refRID=MYH9VCWA0NRF6QDPDJ6K
Morgen!
Danke euch! Famila gibt es hier leider nicht. Hier gibt es Rewe, K+K, Aldi, Penny, Lidl, im Nachbarort Edeka und noch ein Stück weiter Kaufland.
Die Weinblätter mit Reis gefüllt hatte ich auch erst geplant, leider beinhalten die aus dem Penny z.B. Honig. Das hab ich erst nach dem Kauf bemerkt. Ich teste mich gerade schon durch das Angebot.
Für das Kuchenbuffet ist eine Freundin so lieb und backt vegane und glutenfreie Muffins mit Topping (jaaa, natürlich kommen auch Menschen mit Intoleranzen). Da fühle ich mich also als gute Gastgeberin. Beim Abendbuffet tut es mir halt doch irgendwie leid, dass ich nix Warmes hinstellen kann. Deshalb überlege ich tasächlich, ob ich nicht doch Falafel in einer Kokossoße vorbereite und die dann abends im Ofen erwärme... (ich werde mich dafür jedoch verfluchen :rw:). Mal angenommen, ich führe diesen Plan durch. Kennt ihr aus den oben genannten Supermärkten ein gutes Fertigprodukt? Und können die Falafel einfach in der Soße im Ofen erwärmt werden? Danke euch!
Ich befürchte, die Falafel werden in der Sosse labberig... hmpf, das ist ja echt verzwickt. Auf jeden Fall will ich mal sagen, so eine verständnisvolle Gastgeberin wie du wünsche ich mir in der Familie. Oft genug sitze ich vor einem Nudel-Hackfleisch-Auflauf :girl_haha:.
Edeka hat übrigens auch ne vegane Eigenmarke mit Gemüsebällchen, die können kalt gegessen werden und endgeilen Schnitzeln und so Chicken Nuggets. Die musst du vorab zwar braten, aber dann kalt servieren.
Der Tipp mit den Edeka Produkten ist auf jeden Fall super! *g*
Ich hatte gerade noch eine Idee... manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich könnte ja eine Brokkoli-Tofu-Pfanne mit Erdnuss-Kokos-Soße vorbereiten! Die müsste dann natürlich auch erhitzt werden, ergibt allerdings mit dem Reis eine anständige Mahlzeit, für die ich mich nicht schämen muss und er Tofu wird nicht labberig. Tofu bekomme ich im Aldi und Erdnussmuß im Rewe. Jetzt muss ich nur noch abchecken, ob von den Veganern jemand eine Nussallergie hat :girl_haha:
Claudia, ich finde es wichtig, dass sich meine Gäste wohlfühlen. Dazu gehört natürlich auch, dass ich ihnen was Anständiges zu Essen anbiete. Ich kann natürlich nicht auf alle Wünsche eingehen. Die einzige Pescetarierin (die von sich behauptet, sie sei Vegetarierin) hat auch direkt bemängelt, dass es keinen Fisch gibt. Nun werde ich eine kalte Fischplatte bei den Vorspeisen vorbereiten und als Hauptgang muss sie sich an die Veganer halten.
Claudia, ich finde es wichtig, dass sich meine Gäste wohlfühlen. Dazu gehört natürlich auch, dass ich ihnen was Anständiges zu Essen anbiete. Ich kann natürlich nicht auf alle Wünsche eingehen. Die einzige Pescetarierin (die von sich behauptet, sie sei Vegetarierin) hat auch direkt bemängelt, dass es keinen Fisch gibt. Nun werde ich eine kalte Fischplatte bei den Vorspeisen vorbereiten und als Hauptgang muss sie sich an die Veganer halten.
Dann hast du aber einen sehr buntgemischten Freundeskreis :good:. Ich bin in meinem direkten "angeheirateten" Umfeld leider die Einzige, die nicht (Achtung) normal isst :strick:.
Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung der Produkte von Edeka, die ICH echt super finde (leider scheinen nicht alle EDEKAs alles zu haben, daher kann ich nicht zu allen buffettauglichen Produkten was sagen:
Falafel-Bällchen: https://www.edeka.de/de/produkte/bio-edeka+vegan-falafel-baellchen-12st-200g
Nuggets (total geil :love:): https://www.edeka.de/de/produkte/edeka-vegan-soja-nuggets-180g
Schnitzel: https://www.edeka.de/de/produkte/edeka-vegan-soja-schnitzel-180g
Super! :wink1: Vielen Dank!
Da fällt mir gerade auf, dass ich noch eine Vegetarierin da habe :D
Bei uns ist das inzwischen tatsächlich fast normal. In unserer Mädelsclique war es mal sehr interessant, ein gemeinsames Essen zu gestalten, da ich vegan lebte, die andere vegetarisch, zwei "normal" und eine quasi jede Intoleranz hatte, die es gibt :rollin:
Bei der eigenen Familie ist da nix durchmischt. Die leben alle "westfälisch". Da wird dann auch mal gesagt, dass man ja nicht jeden Tag Fleisch isst und wenn man dann den Aufschnitt anspricht, wird das abgewunken. :rw:
Nun hab ich noch 2 1/2 Monate, um meine Pläne wieder komplett umzuwerfen. :girl_haha: Ich danke euch allen für eure Tipps!
Finde ich auch toll, dass du dir so viele Gedanken machst. :good:
Meine Veganchallenge läuft super. Denke, ich werde danach wieder vegetarisch essen, weil ich für komplett vegan nicht bereit bin, aber noch mehr durch vegane Produkte ersetzen als früher.
Hab gestern aus der Not heraus :rw: einen veganen Kuchen gebacken und der war so einfach und schnell und er schmeckt :froehlich::D
https://vegan-taste-week.de/vegane-rezepte/einfachster-schokokuchen-der-welt Ich hatte das Rezept und hab noch gehackte Mandeln und 1 Tafel geschmolzene dunke Schokolade dazu. Und ich habe weniger Zukcer genommen, mache ich bei Kuchen generell so, ist aber geschmackssache
Ah, ok, dankeschön. :flower:
Ich muss übrigens sagen, dass ich vom Simply V-"Käse" total begeistert bin. Auch die Noa-Produkte habe ich bislang nie probiert und finde die echt lecker. Könnte mir daher vorstellen, meinen Brotbelag auch nach Ende meiner Challenge zum ganz großen Teil auf vegan umzustellen. :good:
Was mir allerdings noch fehlt, ist eine Art Frischkäse ohne Kräuter und Gedöns. Esse super gerne schlichten Buko unter Marmelade, die bisherigen veganen Varianten fand ich aber immer ganz schlimm getreidig vom Nachgeschmack her. Hat da schon jemand die Simply V-Variante probiert? Müsste ja geschmacklich eigentlich besser sein, da auf Mandelbasis. Oder fällt euch noch eine andere Alternative ein?
Simply V Frischkäse finde ich sehr gut. Kommt nicht ansatzweise bisher an andere heran und hat auch keinen komischen Beigeschmack.
Oh, super, dann traue ich mich da mal ran. :good: Würde ja meinen Eindruck von den bisherigen Produkten bestätigen.
Leider auch nicht wirklich günstig, aber das muss man bei veganen Ersatzprodukten wohl leider in Kauf nehmen.
Ich nehm gerne die Lupinen-Aufstriche von Made with Luve, gibt es mit Kräutern oder Natur:
https://www.google.de/search?q=made+with+luve+aufstrich+natur&client=tablet-android-huawei&prmd=sivn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjp6prLpr_aAhVEiqQKHWG6AHMQ_AUIEigC&biw=1280&bih=800#imgrc=Tw5U3IRhOuOkUM:
Ah, ok, diese Lupinennummer hab ich bislang nie probiert, aber dann werde ich das auch mal testen. :good:
Mit Simply kannst du nix falsch machen, Sil :good:. Ich mag auch gern Soyanda, aber das bekommt man nicht so gut wie Simply.
Ich meine, dass ich den schon mal hatte und nicht so begeistert war. Versuche es dann jetzt erstmal mit Simply V.
Ich nehm gerne die Lupinen-Aufstriche von Made with Luve, gibt es mit Kräutern oder Natur:
https://www.google.de/search?q=made+with+luve+aufstrich+natur&client=tablet-android-huawei&prmd=sivn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjp6prLpr_aAhVEiqQKHWG6AHMQ_AUIEigC&biw=1280&bih=800#imgrc=Tw5U3IRhOuOkUM:
Natur finde ich super. Ist allerdings etwas salzig, kann ich mir dennoch sehr gut mit Marmelade vorstellen.
Ich mache auch gerne Kresse und frische Gurke drauf.
Und hat von euch schon jemand die Alpro Professionals-Linie getestet? Gibt es ja als Soja-, Mandel- und Kokosmilch. Frage mich aber, was daran jetzt so viel doller sein soll als an dem normalen Milchersatz von Alpro. Neugierig bin ich allerdings schon ...
Ich hab eins davon mal im citti gesehen, aber nicht mitgenommen. Ich vermute, das lohnt sich nur bei Kaffeespezialitäten, bei denen man geschäumte Milch braucht. Aber mach doch mal den Test und berichte :D!
Ja, ich schau mal. Habe die bis jetzt nur bei "Alles vegetarisch" gesehen und nicht "in echt". Ich habe die Alpro Soya light auch schon geschäumt und fand das Ergebnis ok. Ist halt die Frage, ob man für das Label "Professional" unbedingt noch mehr Geld ausgeben will. :rollin:
Bei alles vegetarisch kann man gerade gut sparen.... Einiges ist runtergesetzt und Versandkosten muss man ab 29,- nicht zahlen (sonst ab 49,-, was ich selten zusammenkriege)...
Ja, deswegen hatte ich da auch mal wieder gestöbert. Wobei die Seite von der Funktion her echt grottig ist und mal dringend überholt werden müsste. Dauert ja ewig, bis da mal was lädt zum Teil ...
Die haben doch eine ganz neue HP :girl_haha: - bei mir dauert da nix. Einmal klicken, zack ist die Seite da :D.
Viele Sachen haben sie aber häufig nicht vorrätig. Wir haben deswegen schon länger nicht mehr bestellt.
Aber da wir noch einen Oster-Rabatt haben, wollen wir es mal wieder versuchen.
Die haben doch eine ganz neue HP :girl_haha: - bei mir dauert da nix. Einmal klicken, zack ist die Seite da :D.
Echt? :ohn: Also bei mir dauert das trotz schneller Internetverbindung ewig, bis der Warenkorb lädt. Wenn ich dann was ändere, dauert es wieder gefühlt ewig, bis das lädt.
Bin vermutlich einfach verwöhnt durch die großen Onlineshops.
Die haben doch eine ganz neue HP :girl_haha: - bei mir dauert da nix. Einmal klicken, zack ist die Seite da :D.
Echt? :ohn: Also bei mir dauert das trotz schneller Internetverbindung ewig, bis der Warenkorb lädt. Wenn ich dann was ändere, dauert es wieder gefühlt ewig, bis das lädt.
Bin vermutlich einfach verwöhnt durch die großen Onlineshops.
:freun::D
Ich nehme zum aufschäumen für Latte Macchiato die Sojamilch von DM. Die ist super und auch vom Preis her die günstigste Variante, meine ich (0,95€).
Bei Sojamilch mache ich keine Kompromisse mehr, an meinen Kaffee kommt nur noch Alpro. :rollin:
Ich schäume aber in der Regel nicht mal extra, sondern erhitze die Milch nur so. Schäumen gibt es für Besuch oder mal am Wochenende, bin zu faul, ständig meinen Aufschäumer zu reinigen. :rot:
Ich bin da mittlerweile schmerzfrei und trinke fast alles im Kaffee :girl_haha:. Aber Alpro ganze Bohne ungesüsst ist mir am liebsten. Damit koche ich auch usw. Was gar nicht geht im Kaffee: hatte neulich eine Dinkelmilch :rw:. Nee... also... neeeeeee :girl_haha:
Ich habe bisher nur Sojamilch probiert, aber teste vielleicht beizeiten nochmal die Mandel- und Kokosmilch von Alpro.
Franziska T.
18.04.2018, 15:48
Ich frage mich gerade, ob es die unterschiedlichen Geschmäcker sind oder an der Kaffee-Kombination liegt.
Wann immer ich Pflanzendrink kaufe, nehme ich alles außer Soja. :panic2: :rollin:
Da mag ich den Eigengeschmack nicht, der ist total penetrant.
Ne Zeit lang hatte ich Soja-Reis, aber inzwischen bin ich bei Hafermilch gelandet und liebe sie. Zum Kochen, backen, im Müsli oder für Kakao :good:
Bei der Alpro Soya light nehme ich keinen Eigengeschmack wahr, bei anderen Produkten, die ich schon probiert habe, schon. Und mir ist es halt wichtig, eien Ersatzmilch zu haben, die ich problemlos erhitzen kann, ohne dass sie fies ausflockt oder so.
Franziska T.
18.04.2018, 16:06
Alpro Soya Light habe ich noch nie probiert. Ich bin für Alpro zu geitig, und "Light" ist bei mir eigentlich immer ein Kriterium für nicht-kaufen, weil die Light-Produkte immer weniger gut schmecken. Wobei das am fehlenden Geschmack liegt, und es dann natürlich sinnvoll ist, wenn man den Geschmack eh nicht will :girl_haha:
Ich hatte bei Hafermilch jetzt so auch kein Problem mit Ausflocken, wenn ich die z.B. für Kakao erhitzt habe :good:
Aber wenn man was gefunden hat, womit man gut klar kommt, sollte man wohl auch nicht mehr umschwenken :rollin:
Aber wenn man was gefunden hat, womit man gut klar kommt, sollte man wohl auch nicht mehr umschwenken :rollin:
Genau, never change a running system. :rollin: Mandel und Kokos reizt mich eben noch, weil geschmacklich vielleicht etwas interessanter. Ist aber auch noch wieder teurer ...
Ich schwöre mittlerweile auf Reismilch für meinen Latte - Soja schmeckte mir auch zu 'muffig'.... :girl_haha:
Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind :D.
Reismilch finde ich z. B. scheußlich. Für mein Müsli nehm ich nur noch Mandel- oder Hafer-Mandel-Milch, Kaffee trinke ich ausschließlich schwarz.
Franziska T.
18.04.2018, 16:32
Genau, never change a running system. :rollin: Mandel und Kokos reizt mich eben noch, weil geschmacklich vielleicht etwas interessanter. Ist aber auch noch wieder teurer ...
Mandel wollte ich auch noch testen, aber das Preis-Argument hat mich auch immer wieder abgehalten.
Außerdem ist die Klima-Bilanz von Mandeln so mies, dass ich mir die wenn dann lieber in ganzer Form (oder gebrannt :love:) gönne :D
Ich lasse mir meine geliebte Sojamilch jedenfalls nicht madig machen und schon gar nicht muffig. :rollin:
Mandel wollte ich auch noch testen, aber das Preis-Argument hat mich auch immer wieder abgehalten.
Außerdem ist die Klima-Bilanz von Mandeln so mies, dass ich mir die wenn dann lieber in ganzer Form (oder gebrannt :love:) gönne :D
Ja, das ist krass bei Mandeln, stimmt.
Ich lasse mir meine geliebte Sojamilch jedenfalls nicht madig machen und schon gar nicht muffig. :rollin:
Pffff.... mach doch..... :o\\:D:D
Wenn man den Tee (oder den Kaffee) schön cremig haben will:
Man nehme zusätzlich zur Sojamilch (o.ä.) einen guten EL Cocos Cuisine und verteile es mit einem kleinen Schneebesen.
Fertig*g*
Das klingt auch sehr lecker. :good:
Ich finde es total krass. Vor kurzem habe ich noch alle Sorten durchprobiert und fand es alles nicht so zufriedenstellend. Und jetzt trinke ich alles
Ich weiß gar nicht, wie Soja "schmeckt". Schmeckt doch nach nix :girl_haha:.
Alpro Soya Light habe ich noch nie probiert. Ich bin für Alpro zu geitig, und "Light" ist bei mir eigentlich immer ein Kriterium für nicht-kaufen, weil die Light-Produkte immer weniger gut schmecken. Wobei das am fehlenden Geschmack liegt, und es dann natürlich sinnvoll ist, wenn man den Geschmack eh nicht will :girl_haha:
Die Alpro Soja Light ist defintiv die beste "Ersatzmilch":good::good:, leider hab ich sie nie vertragen :scheiss::scheiss:, auf Platz kommt dann aber auch gleich Hafermilch:good:
Ja, wenn man eine Unverträglichkeit auf Soja hat, dann ist das echt verhext, was Ersatzprodukte angeht.
Ich habe den Frischkäse von Simply V jetzt mal probiert und finde ihn ok unter Marmelade. Zu mehr Begeisterung kann ich mich jetzt nicht hinreißen lassen, aber ist definitv der beste Ersatz, den ich bislang probiert habe.
Hi
Hat schonmal jemand die veganen Eier probiert?
Ich hab Bock die mal auszuprobieren. Allerdings habe ich die bis jetzt noch nirgends gesehen.
Für weitere Einkauftipps wäre ich auch dankbar :rw: zB zu einem guten Laden in Dortmund, wo es mehr Auswahl gibt :rw:
Wo ihr gerade bei Milchersatz seid... Ich bin bei Hafermilch hängen geblieben :love: Im Kaffee schmeckt mir das richtig gut. Sogar besser als Kuhmilch.
Nachdem ich schon ein paar Wochen Hafermilch verwendet hatte, müsste ich noch eine vorhandene Packung Milch aufbrauchen *schüttel* keine Ahnung was mir daran geschmeckt hat.
Schoko-Hafermilch aus dem Aldi Süd macht den Kaffee so herlich schokoladig :herz:
Leider gibts dieses Produkt bei Aldi Schweiz nicht :scheiss:, deren Schoko-Reismilch ist auch ganz lecker und ein würdiger Ersatz, aber nicht der Haferdrink ist einfach nochmals besser. Ich kaf daher jedes Mal, wenn ich mal in Deuschland bin mit dem Auto mindetsnes bei einem Aldi das entsprechende Regal leer :rw: :girl_haha:.
Ich hab neulich die Spacebars entdeckt. Weil da bei den einen Produkten "wie Salami" drauf stand, machte ich bisher ienen grossen Bogen drum. Ich kann den Geschmack von Salami und Wurst nämlich gar nicht ausstehen, aber die Produkte schmecken glücklicherweise nicht nach Wurstwaren und ich finde sie daher ganz gut :girl_haha:.
Für den Alltag sind mir die Spacebars aber schon viel zu kräftig gewürzt.
Kennt jemand von euch, solche einzel abgepackten Stangen oder "Würste", die nicht ganz so stark gewürzt sind.
Franziska T.
05.05.2018, 20:01
Bei Wurst-ähnlichen Produkten kann ich leider so gar nicht helfen, sowas habe ich eeewig nicht mehr gekauft.
Ich habe dafür heute 2 Tafeln Schakalode (https://www.alles-vegetarisch.de/lebensmittel/suesswaren/schokolade/vantastic-foods-bio-schakalode-original-80g) gekauft - die waren von 2,29€ auf 1€ runtergesetzt, wegen MHD.
Da konnte ich trotz des Vorsatzes, nicht mehr so viel zu naschen, nicht dran vorbei gehen :rw: Mal schauen, was ich damit mache - oder ob sie einfach so gekillt wird :rw:
Ich mag diese sehr gerne: https://www.alles-vegetarisch.de/lebensmittel/wurstalternativen/snackwuerstchen/vantastic-foods-veggie-salami-snack-90g Ob sie stark gewürzt sind, hm ... jain?! :rw: Ich finde sie perfekt so.
Almuth N.
05.05.2018, 21:30
Bei Wurst-ähnlichen Produkten kann ich leider so gar nicht helfen, sowas habe ich eeewig nicht mehr gekauft.
Bei Tegut... gibt es vegane "Fleischwurst" am Stück. Die ist klasse. Zumindest schmeckt sie uns sehr gut und kann nicht nur in Scheiben aufs Brot, sondern auch in Aufläufe getan oder angebraten werden. Haben wir sonst mit herkömmlicher Fleischwurst immer gemacht, aber die fällt bei uns schon seit fast drei Jahren weg... Bratwurst kenne ich allerdings gar keine, die ich richtig gut finde. Evtl noch die vom Aldi-Süd. Die waren ok und sehr lecker zu Kartoffelbrei und Sauerkraut:herz:
Kennt jemand von euch, solche einzel abgepackten Stangen oder "Würste", die nicht ganz so stark gewürzt sind.
https://www.ousia-products.net/kopie-von-feigen-pralinen
Ich habe heute diese Feigensalami probiert.
Paprika fand ich sehr gut und ziemlich wurstig.
Die mit Pistazie fand ich nicht besonders würzig. Aber auch lecker. Vielleicht was für dich.
https://www.mytime.de/Quorn_vegane_Filets_4505011436.html
Ich spreche selten schlecht über Essen, aber diese Dinger sind mit das furchtbarste, was ich je in veganer Form gegessen habe. Diese Filets sind so klein, da braucht man eine Lupe für! 2 Stück sind zu diesem horrenden Preis in einer Packung. Selbst stundenlang mariniert schmeckten die einfach nach nix, zudem ein so brechend ekelhaftes Mundgefühl. Respekt, wem die Dinger schmecken :rw:.
Das klingt ja nicht so doll.
Ich habe am Wochenende das vegane Peanut Butter & Cookies von Ben & Jerrys getestet oder besser gesagt eine komplette Packung verputzt. :rot:
Das ist so lecker. :love:
Saltatrix
07.05.2018, 13:01
Ich mag die quorn Filets tatsächlich lieber als den anderen ersatzkram.
:rw:
:girl_haha: Dann hast du meinen Respekt :rw:!
Das klingt ja nicht so doll.
Ich habe am Wochenende das vegane Peanut Butter & Cookies von Ben & Jerrys getestet oder besser gesagt eine komplette Packung verputzt. :rot:
Das ist so lecker. :love:
Ich hab ja vor wenigen Seiten noch so laut getönt, dass ich das zu dem Preis nieeeeeeeeeeee kaufen würde...
tja... äh... :rw:
:rollin: Ich hab immer noch nicht probiert. Liegt daran, dass ich kaum in Nürnberg einkaufen gehe und Eis irgendwie keine Stunde Fahrt überlebt :girl_haha:
Charlotte
07.05.2018, 16:25
Ich hab's erst einmal im Laden gesehen und da war mein TK-Fach einfach zu voll. Ich hoffe, dass ich es bald Mal kriege :D
Das klingt ja nicht so doll.
Ich habe am Wochenende das vegane Peanut Butter & Cookies von Ben & Jerrys getestet oder besser gesagt eine komplette Packung verputzt. :rot:
Das ist so lecker. :love:
Ich hab ja vor wenigen Seiten noch so laut getönt, dass ich das zu dem Preis nieeeeeeeeeeee kaufen würde...
tja... äh... :rw:
:rollin:
Hallo zusammen!
Ich habe hier ja vor einiger Zeit nach leichten, schnellen Möglichkeiten für ein Buffet gefragt. Nun hatte ich inzwischen ein Treffen mit unserem Caterer, dem westfälischen Landgasthaus. Was soll ich sagen? Ich muss nichts vorbereiten, wir haben was für die Veganer :D Es gibt gebratene französische Kartoffeln mit Rosmarin, gebratenes Gemüse, 6 Rohkostsalate mit Öl-Essig, Baguette mit Hummus und zum Nachtisch frischen Obstsalat. Nachmittags zum Kaffee gibt es vegane Muffins und frische Früchte. Ich würde sagen, es läuft. :good: Was sagt ihr?
Franziska T.
20.05.2018, 12:50
Das klingt doch richtig gut :good:
Nun hatte ich inzwischen ein Treffen mit unserem Caterer, dem westfälischen Landgasthaus. Was soll ich sagen? Ich muss nichts vorbereiten, wir haben was für die Veganer :D Es gibt gebratene französische Kartoffeln mit Rosmarin, gebratenes Gemüse, 6 Rohkostsalate mit Öl-Essig, Baguette mit Hummus und zum Nachtisch frischen Obstsalat. Nachmittags zum Kaffee gibt es vegane Muffins und frische Früchte. Ich würde sagen, es läuft. :good: Was sagt ihr?
Wann muss ich wo sein :girl_haha:?
Das klingt toll :)!
Danke euch! Dann bin ich ja beruhigt :umarm:
Klingt wirklich super. Schön, dass sowas in einem Landgasthaus mittlerweile möglich ist. :good:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.