Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vegan leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen) II



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16

Gast
03.04.2017, 11:45
@ Anja: geht das auch ohne Küchenmaschine :rw:?

Anja La.
03.04.2017, 11:47
Hmmm ... wie lange kannst du kneten? :rw: Ich würde es ohne Küchenmaschine nicht machen. Das Kneten sorgt letztlich erst für die "fleischige" Konsistenz.

Alexandra
03.04.2017, 11:58
Kennt ihr schon Vegablum? Ich habe ja Honig immer geliebt ob auf dem Brot, im Kuchen oder im Dessert.Dort gibt es viele lecker Sachen.:love:

https://vegablum.de/

Gast
03.04.2017, 13:18
Hmmm ... wie lange kannst du kneten? :rw: Ich würde es ohne Küchenmaschine nicht machen. Das Kneten sorgt letztlich erst für die "fleischige" Konsistenz.

Also Knethaken usw. ist schon vorhanden, aber ich hab halt keine Küchenmaschine.

Anja La.
03.04.2017, 13:25
Hmmmm ... ich überlege ... ich glaube schon, dass das mit dem Knethaken am Mixer funktionieren kann, wenn das Gefäß nicht so breit ist. Es muss halt richtig gut durchgeknetet werden, ohne Küchenmaschein steht man da echt eine ganze Weile mit dem Teil in der Hand, denke ich.

Gast
03.04.2017, 13:53
Versuch macht kluch - ich probiere das halt mal aus. Notfalls ein essentieller Grund, sich mal eine Küchenmaschine anzuschaffen :froehlich:!

Anja La.
03.04.2017, 13:58
:rollin: Gern geschehen. Falls die Mischung nicht so gut wird, kann man die Krümel bestimmt gut scharf anbraten und dann eine Gemüse-Hackpfanne draus basteln.

Franziska T.
03.04.2017, 18:11
Kennt ihr schon Vegablum? Ich habe ja Honig immer geliebt ob auf dem Brot, im Kuchen oder im Dessert.Dort gibt es viele lecker Sachen.:love:

https://vegablum.de/

Ich muss ja sagen, dass Honig das einzige ist, wo ich mich wirklich guten Gewissens nicht-Vegan ernähren kann. Bienen sind ökologisch so wichtig, und ohne die Arbeit von Imkern würde es da wohl noch viel weniger von geben, fürchte ich.

Der Shop klingt ganz gut, mein erster Gedanke bei den Aufstrichen war aber, wo der Unterschied zu "normalem" Fruchtgelee ist? (Oder gibt es keinen?)

nin-fan
03.04.2017, 19:16
Apropos Wheaty.. in der neuen Schrot & Korn wurde Werbung für den Käseersatz von Wheaty gemacht http://www.wheaty.com/de/sortiment/kaesealternativen/. Ich hoffe, wir bekommen den bald für Testzwecke zu kaufen :strick:.

@Tanja
Die Nussnougat-Creme von Valsoia (https://www.alles-vegetarisch.de/lebensmittel/brotaufstriche/schokocremes/valsoia-la-crema-brotaufstrich-400g-499) ist auch ohne Palmöl und gehört - im Gegensatz zu Simply V - zu keinem Milch-Großkonzern (nur zur Info :rw:). Von Valsoia liebe ich ja das Magnum-Eis *sabber*.

Alexandra
03.04.2017, 20:34
Kennt ihr schon Vegablum? Ich habe ja Honig immer geliebt ob auf dem Brot, im Kuchen oder im Dessert.Dort gibt es viele lecker Sachen.:love:

https://vegablum.de/

Ich muss ja sagen, dass Honig das einzige ist, wo ich mich wirklich guten Gewissens nicht-Vegan ernähren kann. Bienen sind ökologisch so wichtig, und ohne die Arbeit von Imkern würde es da wohl noch viel weniger von geben, fürchte ich.

Der Shop klingt ganz gut, mein erster Gedanke bei den Aufstrichen war aber, wo der Unterschied zu "normalem" Fruchtgelee ist? (Oder gibt es keinen?)

http://www.peta.de/honig-von-bienen-aus-der-massenzucht#.WOKVo6JCTIU

kristin83
04.04.2017, 10:43
Kennt ihr schon Vegablum? Ich habe ja Honig immer geliebt ob auf dem Brot, im Kuchen oder im Dessert.Dort gibt es viele lecker Sachen.:love:

https://vegablum.de/

Ich muss ja sagen, dass Honig das einzige ist, wo ich mich wirklich guten Gewissens nicht-Vegan ernähren kann. Bienen sind ökologisch so wichtig, und ohne die Arbeit von Imkern würde es da wohl noch viel weniger von geben, fürchte ich.

Der Shop klingt ganz gut, mein erster Gedanke bei den Aufstrichen war aber, wo der Unterschied zu "normalem" Fruchtgelee ist? (Oder gibt es keinen?)

http://www.peta.de/honig-von-bienen-aus-der-massenzucht#.WOKVo6JCTIU

Deswegen gibts Honig hier nur vom lokalen Bio-Imker. Gibt sogar einen, der seine Bienenstöcke direkt hier in Leipzig stehen hat.
Allerdings ist es noch viel wichtiger auch die Wildbienen und Hummeln zu schützen - die haben einen viel größeren Einfluss als Honigbienen.

Franziska T.
04.04.2017, 19:59
Deswegen gibts Honig hier nur vom lokalen Bio-Imker. Gibt sogar einen, der seine Bienenstöcke direkt hier in Leipzig stehen hat.
Allerdings ist es noch viel wichtiger auch die Wildbienen und Hummeln zu schützen - die haben einen viel größeren Einfluss als Honigbienen.

Ich wollte gerade schreiben, dass es sicherlich auch darauf ankommt, woher der Honig kommt. Dass einfacher Honig aus dem Supermarkt nicht gut ist, ist mir auch klar :freun:

Saltatrix
04.04.2017, 21:12
Der Vater eines bekannten ist imker.
Da machen wir auch eine Ausnahme.

Nina M.
05.04.2017, 08:07
Honig ist ein schwieriges Thema, finde ich.
Für einen eingefleischten Veganer ist klar: Nix da, die Bienchen werden "ausgeraubt".
Andererseits dient die Bienchenhaltung ungemein der Natur. (Sofern es denn "richtig" gemacht wird)

Ich müsste mir mal ansehen, wie genau der Honig den Bienen entnommen wird, sterben da welche? :ohje:

Danie38
05.04.2017, 11:15
Ich würde mal spontan sagen, der Honig wird nicht den Bienen, sondern den WAben entnommen und im Normalfall dürfte da eigentlich keine Sterben. :rw:

Alexandra
05.04.2017, 12:07
Ich kann den Film More than Honye zu dem thema empfehlen.
Das ist der trailer dazu
https://www.youtube.com/watch?v=tkOXsuqsVQs&index=4&list=PL0IyDAjnO_Q09LCL1n1jZu7Ot3D9njX2G

Taty
05.04.2017, 12:16
@Tanja
Die Nussnougat-Creme von Valsoia (https://www.alles-vegetarisch.de/lebensmittel/brotaufstriche/schokocremes/valsoia-la-crema-brotaufstrich-400g-499) ist auch ohne Palmöl und gehört - im Gegensatz zu Simply V - zu keinem Milch-Großkonzern (nur zur Info :rw:). Von Valsoia liebe ich ja das Magnum-Eis *sabber*.

Die hab ich auch gerade im Gebrauch und die ist wirklich gut :good:

Nadine G.
05.04.2017, 12:43
@Tanja
Die Nussnougat-Creme von Valsoia (https://www.alles-vegetarisch.de/lebensmittel/brotaufstriche/schokocremes/valsoia-la-crema-brotaufstrich-400g-499) ist auch ohne Palmöl und gehört - im Gegensatz zu Simply V - zu keinem Milch-Großkonzern (nur zur Info :rw:). Von Valsoia liebe ich ja das Magnum-Eis *sabber*.

Die hab ich auch gerade im Gebrauch und die ist wirklich gut :good:


Gibt's die nur online?

Dandelina
05.04.2017, 13:47
Ich würde mal spontan sagen, der Honig wird nicht den Bienen, sondern den WAben entnommen und im Normalfall dürfte da eigentlich keine Sterben. :rw:

Doch, passiert wohl beim Wabenwechsel. Und der Königin werden die Flügel gestutzt?
https://utopia.de/0/blog/oelkatastrophe-keine-loesung/warum-essen-viele-veganerinnen-keinen

nin-fan
05.04.2017, 13:48
Wir bekommen viele Valsoia-Produkte in unserem Stamm-E-Center im Nachbarort (beschauliches Städtchen mit knapp über 6.000 Einwohnern :girl_haha:).

Taty
05.04.2017, 13:53
Gibt's die nur online?


Wir bekommen viele Valsoia-Produkte in unserem Stamm-E-Center im Nachbarort (beschauliches Städtchen mit knapp über 6.000 Einwohnern :girl_haha:).

Genau, hab die hier auch im Edeka gekauft:good:

Nadine G.
05.04.2017, 17:00
Gibt's die nur online?


Wir bekommen viele Valsoia-Produkte in unserem Stamm-E-Center im Nachbarort (beschauliches Städtchen mit knapp über 6.000 Einwohnern :girl_haha:).

Genau, hab die hier auch im Edeka gekauft:good:


Danke-dann schau ich da mal.

Anja La.
10.04.2017, 07:53
Bei Kamps sind die veganen Sachen jetzt super deklariert.:good: Habe mir direkt mal ein Franzbrötchen gegönnt.:rw: Karamelisierter Zucker am Rand des fluffigen Teigs ... :love:

Yvonne
10.04.2017, 14:32
Bei Kamps sind die veganen Sachen jetzt super deklariert.:good: Habe mir direkt mal ein Franzbrötchen gegönnt.:rw: Karamelisierter Zucker am Rand des fluffigen Teigs ... :love:

:good:

Gast
10.04.2017, 19:39
Die eine oder ander von euch wird ja die Produkte von bedda kennen, oder? Bislang war ich nur mäßig angetan, vor allem vom Preis-(Geschmacks-)Leistungsverhältnis. Aber: ich habe heute die bedda mayo probiert und muss sagen: echt top :good:! Sehr knoblauchig, eine schöne "feste" Konsistenz, nicht so wäßrig. Richtig gut. Preis lag um 3 EUR meine ich.

Schlommel
10.04.2017, 21:41
Kenne von Bedda den Käse und liebe ihn. :love:
Allerdings hab ich den bei uns noch nirgendwo gesehen, nur oben im Norden, als wir letztes Jahr an der Ostsee im Urlaub waren.

Gast**
11.04.2017, 10:45
Ich kann den Film More than Honye zu dem thema empfehlen.
Das ist der trailer dazu
https://www.youtube.com/watch?v=tkOXsuqsVQs&index=4&list=PL0IyDAjnO_Q09LCL1n1jZu7Ot3D9njX2G

Der hat mich persönlich extrem geschockt,auch wenn ich vorher schon keinen Honig gegessen habe.

Sollte sich wirklich jeder mal anschauen.

Selbst da gab es Szenen,wo ich wegschauen muss.

nin-fan
20.04.2017, 11:52
Am WE haben wir im Bio-Markt dieses Produkt entdeckt und der Neugierde halber mitgenommen:
http://www.dennree.de/dennree-produkte/vegetarische_wurstwaren/veganer_aufschnitt_auf_weizenbasis_schinken_art_pfeffer.html

Auch wenn ich kein all zu großer Freund von Wurst-/Fleisch-Ersatzprodukten bin muss ich doch sagen, dass dieser "Schinken" richtig lecker ist.

Habt Ihr eigentlich eine gute Bestell-Adresse für Wakame-Algen? Ich hab inzwischen alle Asia-Shops und Biomärkte in der Umgebung abgeklappert, leider ohne Erfolg. Ich hätte die Algen gerne schon verzehrfertig als Salat o.ä., um das Einweichen zu vermeiden.

kristin83
20.04.2017, 13:53
Am WE haben wir im Bio-Markt dieses Produkt entdeckt und der Neugierde halber mitgenommen:
http://www.dennree.de/dennree-produkte/vegetarische_wurstwaren/veganer_aufschnitt_auf_weizenbasis_schinken_art_pfeffer.html

Auch wenn ich kein all zu großer Freund von Wurst-/Fleisch-Ersatzprodukten bin muss ich doch sagen, dass dieser "Schinken" richtig lecker ist.

Habt Ihr eigentlich eine gute Bestell-Adresse für Wakame-Algen? Ich hab inzwischen alle Asia-Shops und Biomärkte in der Umgebung abgeklappert, leider ohne Erfolg. Ich hätte die Algen gerne schon verzehrfertig als Salat o.ä., um das Einweichen zu vermeiden.

Oh da muss ich doch glatt beim nächsten Mal schauen ob sie den bei uns auch haben. Hab Schinken früher sehr gern gegessen aber nie einen guten vegetarischen/veganen Ersatz gefunden. Hin und wieder kann man sowas schon essen, auch wenn ich sonst auch kaum Ersatzprodukte esse. :good:

Saltatrix
20.04.2017, 17:39
Heute gibt es knoblauch bohnen und quinoa erdnuss rotkohl salat
Alles vegan. Nomnom

Alexandra
27.04.2017, 19:55
Bei mir kocht grad meine Alternative zu Bienenhonig
Löwenzahnhonig
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wp2017042718euxnmjpb5y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Franziska T.
27.04.2017, 19:57
Das sieht auch gut aus :good:
Hast du da ein exaktes Rezept zu? :wink1:

Alexandra
27.04.2017, 20:00
400g Löwenzahnblüten mit 1Liter Wasser kurz aufkochen, dann über Nacht stehen lassen am nächsten Tag die Flüssigkeit durch ein Tuch lassen.Die Flüssigkeit mit 1Kg Zucker,der Schale und dem Saft einer Bio Zitrone 2Stunden einreduzieren lassen.

Franziska T.
27.04.2017, 20:01
Danke!
Wie viel kommt da in etwa bei raus?

Alexandra
27.04.2017, 20:07
800ml
Viel Arbeit für eine kleine Asubeute.Die Blüten pflücken und dann noch nur die gelben Blütenblätter raus zupfen hat mich 2Stunden gekostet

Jessica
27.04.2017, 22:01
Oh nur die Blütenblätter? Ich dachte, den ganzen Blütenkopf, halt nur ohne Stengel. Das ist ja eine Schweine Arbeit.
Berichte Mal wie es schmeckt.

Alexandra
27.04.2017, 22:15
Ich mache es nur mit den Blütenblättern man kann es auch mit den ganzen Blüten machen dann kann es aber bitter werden.Wir haben schon probiert :love: und morgen oder übermorgen pflück ich die nächsten Blüten.

Franziska T.
28.04.2017, 16:44
Ich muss mal schauen, ob ich das auch mal schaffe. Leider ist es in den nächsten Wochen bei mir zeitig noch schlecht :scheiss:
Meine Mutter hat sowas aber auch schonmal gemacht und hat neulich schon angedeutet, dass sie es ggf. nochmal machen will. Vielleicht habe ich ja Glück und kann da was abstauben :rw:


Ansonsten habe ich übrigens neulich Zuckerrübensirup für mich wiederentdeckt :love: Auch superlecker und vegan :good:

Linda S.
01.05.2017, 17:29
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/rezeptsuchezpjycl84a7.jpg (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=136104)

Gerne vorbeischauen und ein Rezept einsenden! :wink1:

Birgit H.
02.05.2017, 17:41
Ich hab grad gelesen, daß Lidl die vegane Pizza dauerhaft ins Sortiment genommen hat und noch eine zweite Sorte dazugekommen ist. Für die keineZeitzumSelbermachenhaber sicherlich eine gute Nachricht.

Schlommel
02.05.2017, 17:49
Was ist die zweite den für eine Sorte?
Die mit Spinat fand ich leider nicht soo lecker :rw:

Gast**
02.05.2017, 18:07
Bruschetta.

Gast
02.05.2017, 21:33
Bruschetta.

Die schmeckt mir besser als die mit Spinat. Die kann man echt gut essen.

Manea
05.05.2017, 15:00
Echt?
Ich fand die Bruschetta super langweilig und würd dann eher verzichten als die nochmal zu kaufen. Die Spinat hingegen mag ich ganz gern.

nin-fan
05.05.2017, 23:17
Echt?
Ich fand die Bruschetta super langweilig und würd dann eher verzichten als die nochmal zu kaufen. Die Spinat hingegen mag ich ganz gern.

:freun: Wobei ich die Bruschetta etwas zu lange im Ofen hatte, sie war schon ziemlich dunkel und trocken :rw:. Deswegen bekommt sie noch mal eine Chance, irgendwann mal :girl_haha:.

Schlommel
06.05.2017, 00:31
Die muss ich mir auch mal holen, wenn ich mal wieder bei Lidl bin.:froehlich:
Kennt jemand die Joghurts von Made With luve? Bin zurzeit total süchtig nach denen. Leider sind meine Lieblingssorten meistens leer im Regal ..

Jessica
07.05.2017, 13:36
Hat jemand Erfahrung mit Dogo Schuhen? Es gibt gerade 10% Rabatt und ich liebäugel schon länger mit den Boots. :herz:

kristin83
07.05.2017, 13:48
Hat jemand Erfahrung mit Dogo Schuhen? Es gibt gerade 10% Rabatt und ich liebäugel schon länger mit den Boots. :herz:

such mal danach im Mädchenthread :rollin: mindestens Taty hat da schon ne gute Auswahl :rollin: und ein paar andere glaub ich auch.

Taty
07.05.2017, 15:26
Hat jemand Erfahrung mit Dogo Schuhen? Es gibt gerade 10% Rabatt und ich liebäugel schon länger mit den Boots. :herz:

such mal danach im Mädchenthread :rollin: mindestens Taty hat da schon ne gute Auswahl :rollin: und ein paar andere glaub ich auch.

:D

Franziska T.
11.06.2017, 20:01
Ich ernähre mich nicht zu 100% Vegan und weiß auch nicht, ob ich das jemals schaffe, aber die Tedenz ist auf jeden Fall da und ich probiere gerne viel aus und lerne dazu.

Jetzt bin ich auf die Frage mit Vitamin B12 gestoßen, welches ja, wenn ich es richtig sehe, über pflanzliche Produkte tatsächlich nicht aufgenommen werden kann.
Wie handhaben die von euch, die sich ausschließlich vegan ernähren, das?
Nehmt ihr irgendwelche künstlichen Zusätze (Vermutlich schon, sonst fehlt es ja?) und wenn ja, was?
Ich muss sagen, den Gedanken, irgendwelche Tabletten o.ä. schlucken zu müssen finde ich relativ abstoßend.
Daher frage ich mich, ob es auch irgendwelche Zusatzstoff-Produkte gibt, die man ganz gut z.B. ins Kochen o.ä. einbauen kann?
Oder eben direkt Produkte, denen schon Vit. B12 zugesetzt ist, auf die ihr gerne zurückgreift?

Würde mich mal interessieren.

Gast**
11.06.2017, 20:48
B12 Mangel ist generell ein Problem,nicht nur bei Veganern.

Es ist richtig,dass es (bisher) noch keine zuverlässige Quelle aus pflanzlichen Lebensmitteln gibt,daher ist eine Substitution absolut angezeigt.

B12 nehmen die Tiere übrigens auf,wenn sie grasen,was kaum welche heute noch tun können. Daher wird den Tieren ebenfalls B12 über das Futter zugeführt. Zudem ist das meiste B12 in den Organen gespeichert (vor allem der Leber) und soweit mir bekannt ist,isst diese unsere Generation für gewöhnlich nicht mehr unbedingt.

Ob man es nun gleich über Tabletten nimmt oder den Umweg übers Tier nimmt,ist daher nach meiner Ansicht relativ gleich.

Man kann also sagen,dass auch mit Fleisch- bzw vegetarischer Ernährung nicht unbedingt eine ausreichende Versorgung sicher gestellt ist. Überflüssiges B12 wird ausgeschieden,sodass man mit einer Zufuhr eigentlich keinen Fehler macht.

Es gibt zudem noch den Punkt,dass einige Menschen B12 im Darm nur schlecht aufnehmen können. Daher werden auch flüssige Präparate empfohlen (Aufnahme über Mundschleimhaut) bzw. von der Firma Sante gibt es auch eine mit B12 angereicherte Zahncreme. Die ist vielleicht für dich eine gute Wahl. Soll es wohl bei DM geben,ich hab bisher noch nicht darauf geachtet.

Interessant ist in dem Zusammenhang übrigens,dass die meisten Präparate bis vor einiges Zeit nicht mal vegan waren (ich meine,da wurde immer Gelatine genutzt), das heißt die Präparate wurden ursprünglich nicht mal für Vegetarier/Veganer konzipiert.

Mittlerweile findet man aber vegane Präparate in jeder Drogerie.

Dandelina
11.06.2017, 23:11
:good:

Die Zahncreme gibt's auch in manchen Kaufland-Filialen.

Franziska T.
12.06.2017, 09:19
Dass es auch bei nicht-veganern oft ein Problem ist, hatte ich auch gelesen.. dass es aber vorrangig übers Gras kommt finde ich z.B. sehr interessant.
Vielleicht sollte ich einfach mit meinen Meerschweinchen die Wiese teilen? :denk: :rollin:

Nein, aber mal im Ernst: Vermutlich hast du eigentlich recht, dass es fast besser ist, selber ein Präparat zu schlucken, anstatt was Tierisches zu essen, wo die Tiere auch nur mit solchen Präparaten ernährt wurden.
Nur vom Gefühl her finde ich es einfach doof, Tabletten schlucken zu müssen.




Es gibt zudem noch den Punkt,dass einige Menschen B12 im Darm nur schlecht aufnehmen können. Daher werden auch flüssige Präparate empfohlen (Aufnahme über Mundschleimhaut) bzw. von der Firma Sante gibt es auch eine mit B12 angereicherte Zahncreme. Die ist vielleicht für dich eine gute Wahl. Soll es wohl bei DM geben,ich hab bisher noch nicht darauf geachtet.


Das hier klingt aber richtig gut! Da werde ich mal nach Ausschau halten, wenn ich das nächste mal bei dm bin :good:

Gast
12.06.2017, 09:23
Ich supplemetiere schon seit Jahren, habe mir aber fest vorgenommen, meinen B12-Spiegel im Blutbild dieses Jahr checken zu lassen.

Maike B
12.06.2017, 09:32
Ich nehme jetzt seit einigen Monaten die hier
https://www.docmorris.de/doppelherz-vegetarier-vitaminemineralst/10177082?wt_mc=seag.google_shopping.10177082.&erid=1497252704115724402&gclid=CJK-tPzkt9QCFVRsGwodE5kMlw

Nicht, weil bisher irgendein Mangel erkannt worden wäre aber einfach, weil ich so wirklich versorgt mit allem bin ohne darüber nachdenken zu müssen....

Maike B
12.06.2017, 09:33
P.S.: und der Vorteil: Vit D ist auch gleich drin, da haben ja auch fast alle Nordlichter einen Mangel (egal ob Fleischi oder Vegi)

Ulrike
12.06.2017, 09:34
Ich supplimentiere auch: http:// www.amazon.de/Vegavero-Hochdosiert-Methylcobalamin-Leistungsf%C3%A4higkeit-Monatsvorrat/dp/B00F8BN896/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1497253425&sr=8-7&keywords=b12 (http://www.amazon.de/Vegavero-Hochdosiert-Methylcobalamin-Leistungsf%C3%A4higkeit-Monatsvorrat/dp/B00F8BN896/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1497253425&sr=8-7&keywords=b12)

Aber es gibt auch Sprays und Kautabletten.

Mein B12 Spiegel ist bei meinem letzten Rheuma Ambulanz Termin gecheckt worden.Ich warte noch auf die Ergebnisse.
Der B6 Wert war jedenfalls zu niedrig.

Hedwig
12.06.2017, 09:35
Nehme auch die Zahnpasta. Finde ich prima.

Ulrike
12.06.2017, 09:41
P.S.: und der Vorteil: Vit D ist auch gleich drin, da haben ja auch fast alle Nordlichter einen Mangel (egal ob Fleischi oder Vegi)

Soweit ich mir das angelesen habe, sollte man als Veganer mindestens 500 microgramm am Tag zu sich nehmen. Zuviel B12 soll wieder ausgeschieden werden.
Vitamin D3 bekomme ich 1000 microgramm am Tag verschrieben, da ich immer noch Cortison nehme.

Jana G.
12.06.2017, 09:41
Mein Hausarzt hat mir gesagt, man könne einen B12 Mangel nicht über ein Blutbild testen, sondern nur über den Atem oder ähnlich. Ist das so?

Gast
12.06.2017, 09:46
Mein Hausarzt hat mir gesagt, man könne einen B12 Mangel nicht über ein Blutbild testen, sondern nur über den Atem oder ähnlich. Ist das so?

Mh, das ist mir neu *grübel*. Hier ist eine Übersicht der Testmöglichkeiten (ich seh da nix mit Atem :rollin:): http://www.vitaminb12.de/mangel/test/

@ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.

Gast**
12.06.2017, 09:47
Dass es auch bei nicht-veganern oft ein Problem ist, hatte ich auch gelesen.. dass es aber vorrangig übers Gras kommt finde ich z.B. sehr interessant.
Vielleicht sollte ich einfach mit meinen Meerschweinchen die Wiese teilen? :denk: :rollin:


Es kommt nicht vom Gras, sondern aus der Erde. Dort wird es von Mikroorganisamen produziert. Dadurch, dass wir Gemüse sehr pingelig waschen (was auch bezüglich Krankheitserreger nicht verkehrt ist!) haben wir halt keine Möglichkeit B12 natürlich in ausreichender Menge aufzunehmen.

Übrigens produziert auch unser Darm B12, allerdings ist der Abschnitt zu weit unten, sodass wir es nicht mehr verwerten können. Wenn wir wie die Kaninchen unseren Kot essen würden... nun ja, lassen wir das :rollin:

Bezüglich eines Bluttests sollte man folgendes wissen: Der Blutwert B12 (Cobalamin) zeigt nur die kurzfristige Situation (dieser ist Standard, wenn man um den B12 Wert bittet). Besser ist es, das Transportprotein „Holo-Transcobalamin“ (Holo-TC) messen zu lassen. Als optimaler Langzeitparameter gilt der Nachweis von Methylmalonat, sowohl im Harn als auch im Blut. Den Urintest kann man übrigens auch übers Internet bestellen.

Gast**
12.06.2017, 09:48
@ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.

E D K A ("Edeka") , hat mir meine Tierärztin eingetrichtert. Kann man sich gut merken :D

Gast**
12.06.2017, 09:53
Hier Infos zu dem Urintest:

http://www.vitaminb12.de/mangel/urintest/


Und wer das ganze Thema mal etwas witzig aufbereitet sehen mag, dem kann ich dieses Video empfehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=s3wbVpEctIw

Gast
12.06.2017, 10:05
@ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.

E D K A ("Edeka") , hat mir meine Tierärztin eingetrichtert. Kann man sich gut merken :D

Bei mir war es der Prof. in der Tierernährung :rollin:.

Maike B
12.06.2017, 11:10
@ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.

Och, ich denke, bei der 'Menge' ist das ok..... Ist ja alles nicht so hoch dosiert.... (hoffe ich einfach mal....)

Gast**
12.06.2017, 11:53
@ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.

Och, ich denke, bei der 'Menge' ist das ok..... Ist ja alles nicht so hoch dosiert.... (hoffe ich einfach mal....)

Soweit ich es deinem Link entnehmen kann, ist nur Vitamin D von den genannten enthalten. Da gebe ich dir Recht, das viele Mitteleuropäer dort einen Mangel besitzen, vor allem in den Wintermonaten. Die enthaltene Menge (5 μg, empfohlen laut DGE 20 μg) sollte eigentlich in Ordnung gehen.

Ich finde das B12 recht niedrig dosiert (5 μg), wenn man davon ausgeht, dass der Körper die Dosis nicht komplett aufnehmen kann. Reine B12 Präparate haben eher Dosierungen von 250 μg bzw. 500 μg oder 1000 μg.

Bei einer ausgewogenen veganen Ernährung sind solche Kombipräparate allerdings nicht wirklich notwendig. Besser ist es Mangelerscheinungen nach einem Blutbild gezielt anzugehen.

Ulrike
12.06.2017, 12:24
Ich finde den Artikel von Markus Keller interessant:
https://www.ugb.de/ernaehrungsberatung/vitamin-b12-manchmal-wird-es-knapp/?cobalamin-vitamin-b12
Er empfiehlt die Einnahme von B12 bei Veganern.

Maike B
12.06.2017, 12:29
@ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.

Och, ich denke, bei der 'Menge' ist das ok..... Ist ja alles nicht so hoch dosiert.... (hoffe ich einfach mal....)

Soweit ich es deinem Link entnehmen kann, ist nur Vitamin D von den genannten enthalten. Da gebe ich dir Recht, das viele Mitteleuropäer dort einen Mangel besitzen, vor allem in den Wintermonaten. Die enthaltene Menge (5 μg, empfohlen laut DGE 20 μg) sollte eigentlich in Ordnung gehen.

Ich finde das B12 recht niedrig dosiert (5 μg), wenn man davon ausgeht, dass der Körper die Dosis nicht komplett aufnehmen kann. Reine B12 Präparate haben eher Dosierungen von 250 μg bzw. 500 μg oder 1000 μg.

Bei einer ausgewogenen veganen Ernährung sind solche Kombipräparate allerdings nicht wirklich notwendig. Besser ist es Mangelerscheinungen nach einem Blutbild gezielt anzugehen.

Würde ich ausschließlich vegan leben, wäre ich da auch deutlich mehr hinterher.
Da ich in meiner Familie aber für einen Allesesser, ein Kind im Wachstum und eine Vegetarierin mit möglichst viel veganem Anteil koche, kriege ich immer mal tierische Produkte ab....

Gast**
12.06.2017, 13:19
@ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.

Och, ich denke, bei der 'Menge' ist das ok..... Ist ja alles nicht so hoch dosiert.... (hoffe ich einfach mal....)

Soweit ich es deinem Link entnehmen kann, ist nur Vitamin D von den genannten enthalten. Da gebe ich dir Recht, das viele Mitteleuropäer dort einen Mangel besitzen, vor allem in den Wintermonaten. Die enthaltene Menge (5 μg, empfohlen laut DGE 20 μg) sollte eigentlich in Ordnung gehen.

Ich finde das B12 recht niedrig dosiert (5 μg), wenn man davon ausgeht, dass der Körper die Dosis nicht komplett aufnehmen kann. Reine B12 Präparate haben eher Dosierungen von 250 μg bzw. 500 μg oder 1000 μg.

Bei einer ausgewogenen veganen Ernährung sind solche Kombipräparate allerdings nicht wirklich notwendig. Besser ist es Mangelerscheinungen nach einem Blutbild gezielt anzugehen.

Würde ich ausschließlich vegan leben, wäre ich da auch deutlich mehr hinterher.
Da ich in meiner Familie aber für einen Allesesser, ein Kind im Wachstum und eine Vegetarierin mit möglichst viel veganem Anteil koche, kriege ich immer mal tierische Produkte ab....


Na dann kannste das doch direkt auch weglassen :rollin:

Anja La.
12.06.2017, 13:58
Ich lasse B12 alle paar Wochen intramuskulär spritzen. Oral nimmt mein Körper das nicht gut auf. Letzte Woche war ich beim jährlichen Blutcheck, morgen gibt es die Ergebnisse.

Franziska T.
12.06.2017, 14:22
Es kommt nicht vom Gras, sondern aus der Erde. Dort wird es von Mikroorganisamen produziert. Dadurch, dass wir Gemüse sehr pingelig waschen (was auch bezüglich Krankheitserreger nicht verkehrt ist!) haben wir halt keine Möglichkeit B12 natürlich in ausreichender Menge aufzunehmen.

Also mehr Erde essen :girl_haha: Das ist ja wirklich kompliziert - und hochspannend!



Übrigens produziert auch unser Darm B12, allerdings ist der Abschnitt zu weit unten, sodass wir es nicht mehr verwerten können. Wenn wir wie die Kaninchen unseren Kot essen würden... nun ja, lassen wir das :rollin:

Das ist ja von unserem Körper auch irgendwie unintelligent :girl_sigh:


Besser ist es Mangelerscheinungen nach einem Blutbild gezielt anzugehen.

Das sehe ich auch so :nicken:
Als ich neulich mit meiner Mutter darüber sprach meinte sie, sie achtet immer auf ihre Fingernägel und macht sich Gedanken, wenn da weiße Flecken erscheinen.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich tatsächlich selber keine Flecken auf meinen Fingern und war ganz zufrieden mit mir.
Aber das hat sich in den letzten Wochen irgendwie auch wieder geändert.... Mist! :D
Vielleicht werde ich auch mal ein Blutbild anpeilen, einfach auch aus Interesse.

Gast
12.06.2017, 14:53
Als ich neulich mit meiner Mutter darüber sprach meinte sie, sie achtet immer auf ihre Fingernägel und macht sich Gedanken, wenn da weiße Flecken erscheinen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich tatsächlich selber keine Flecken auf meinen Fingern und war ganz zufrieden mit mir.

Was übrigens gar nix mit einer Mangelerscheinung zu tun hat :secret:.

Franziska T.
12.06.2017, 14:56
Was übrigens gar nix mit einer Mangelerscheinung zu tun hat :secret:.

Ja, weiß ich inzwischen auch, dass die Ansicht inzwischen überholt ist. :nicken:

Gast**
12.06.2017, 15:44
Als ich neulich mit meiner Mutter darüber sprach meinte sie, sie achtet immer auf ihre Fingernägel und macht sich Gedanken, wenn da weiße Flecken erscheinen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich tatsächlich selber keine Flecken auf meinen Fingern und war ganz zufrieden mit mir.

Was übrigens gar nix mit einer Mangelerscheinung zu tun hat :secret:.

Ja das hab ich letztens auch erst recherchiert :rollin:

Maike B
12.06.2017, 17:25
@ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.

Och, ich denke, bei der 'Menge' ist das ok..... Ist ja alles nicht so hoch dosiert.... (hoffe ich einfach mal....)

Soweit ich es deinem Link entnehmen kann, ist nur Vitamin D von den genannten enthalten. Da gebe ich dir Recht, das viele Mitteleuropäer dort einen Mangel besitzen, vor allem in den Wintermonaten. Die enthaltene Menge (5 μg, empfohlen laut DGE 20 μg) sollte eigentlich in Ordnung gehen.

Ich finde das B12 recht niedrig dosiert (5 μg), wenn man davon ausgeht, dass der Körper die Dosis nicht komplett aufnehmen kann. Reine B12 Präparate haben eher Dosierungen von 250 μg bzw. 500 μg oder 1000 μg.

Bei einer ausgewogenen veganen Ernährung sind solche Kombipräparate allerdings nicht wirklich notwendig. Besser ist es Mangelerscheinungen nach einem Blutbild gezielt anzugehen.

Würde ich ausschließlich vegan leben, wäre ich da auch deutlich mehr hinterher.
Da ich in meiner Familie aber für einen Allesesser, ein Kind im Wachstum und eine Vegetarierin mit möglichst viel veganem Anteil koche, kriege ich immer mal tierische Produkte ab....


Na dann kannste das doch direkt auch weglassen :rollin:

Nee, ich esse an fünf Tagen in der Woche vegan und nur am Wochenende koche ich für die Familie und da gibt es auch mal Milchprodukte. Deswegen habe ich keinen wirklichen Überblick, wann ich welche Vitamine zu mir nehme.... da bin ich mit den Tabletten auf der sicheren Seite :rw:

Jessica
12.06.2017, 18:42
@ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.

Och, ich denke, bei der 'Menge' ist das ok..... Ist ja alles nicht so hoch dosiert.... (hoffe ich einfach mal....)

Soweit ich es deinem Link entnehmen kann, ist nur Vitamin D von den genannten enthalten. Da gebe ich dir Recht, das viele Mitteleuropäer dort einen Mangel besitzen, vor allem in den Wintermonaten. Die enthaltene Menge (5 μg, empfohlen laut DGE 20 μg) sollte eigentlich in Ordnung gehen.

Ich finde das B12 recht niedrig dosiert (5 μg), wenn man davon ausgeht, dass der Körper die Dosis nicht komplett aufnehmen kann. Reine B12 Präparate haben eher Dosierungen von 250 μg bzw. 500 μg oder 1000 μg.

Bei einer ausgewogenen veganen Ernährung sind solche Kombipräparate allerdings nicht wirklich notwendig. Besser ist es Mangelerscheinungen nach einem Blutbild gezielt anzugehen.

Würde ich ausschließlich vegan leben, wäre ich da auch deutlich mehr hinterher.
Da ich in meiner Familie aber für einen Allesesser, ein Kind im Wachstum und eine Vegetarierin mit möglichst viel veganem Anteil koche, kriege ich immer mal tierische Produkte ab....

Mein Mann sagt, ich bin ein Restetarier. :rollin:

Meine Blutwerte (08/15 Untersuchung) waren vorbildlich, aber ich überlege, mir auch eine Zahnpasta mit B12 zu kaufen.

Maike B
12.06.2017, 20:22
@ Maike: beim supplementieren von fettlöslichen Vitaminen bin ich immer vorsichtig. Die werden nämlich angereichert und nicht wieder über den Urin ausgeschieden. Dazu gehören die Vitamine A, E, D & K.

Och, ich denke, bei der 'Menge' ist das ok..... Ist ja alles nicht so hoch dosiert.... (hoffe ich einfach mal....)

Soweit ich es deinem Link entnehmen kann, ist nur Vitamin D von den genannten enthalten. Da gebe ich dir Recht, das viele Mitteleuropäer dort einen Mangel besitzen, vor allem in den Wintermonaten. Die enthaltene Menge (5 μg, empfohlen laut DGE 20 μg) sollte eigentlich in Ordnung gehen.

Ich finde das B12 recht niedrig dosiert (5 μg), wenn man davon ausgeht, dass der Körper die Dosis nicht komplett aufnehmen kann. Reine B12 Präparate haben eher Dosierungen von 250 μg bzw. 500 μg oder 1000 μg.

Bei einer ausgewogenen veganen Ernährung sind solche Kombipräparate allerdings nicht wirklich notwendig. Besser ist es Mangelerscheinungen nach einem Blutbild gezielt anzugehen.

Würde ich ausschließlich vegan leben, wäre ich da auch deutlich mehr hinterher.
Da ich in meiner Familie aber für einen Allesesser, ein Kind im Wachstum und eine Vegetarierin mit möglichst viel veganem Anteil koche, kriege ich immer mal tierische Produkte ab....

Mein Mann sagt, ich bin ein Restetarier. :rollin:

Meine Blutwerte (08/15 Untersuchung) waren vorbildlich, aber ich überlege, mir auch eine Zahnpasta mit B12 zu kaufen.

Auch schön.... :girl_haha:

nin-fan
14.06.2017, 09:02
Apropos Wheaty.. in der neuen Schrot & Korn wurde Werbung für den Käseersatz von Wheaty gemacht http://www.wheaty.com/de/sortiment/kaesealternativen/. Ich hoffe, wir bekommen den bald für Testzwecke zu kaufen :strick:.

Inzwischen probiert ... kann man total vergessen! Die Konsistenz ist sehr fest/hart und eher bröselig. Die angepriesene hohe Schmelzeigenschaft ist nicht mal ansatzweise vorhanden. Vielleicht muss man den auch so ein wenig anfeuchten wie z.B. bedda, das haben wir nicht versucht.
Der geräucherte Käse riecht allerdings lecker, das muss ich zugeben :girl_haha:.

Gast**
14.06.2017, 09:14
Hat jemand schon den neuen Simply V Schmelzgenuss probiert?

Gast
14.06.2017, 09:27
Hat jemand schon den neuen Simply V Schmelzgenuss probiert?

Leider noch nicht, habe den noch nicht gesehen hier. Aber wenn der so gut ist, wie der Scheibenkäse :love:.

nin-fan
14.06.2017, 09:40
Hat jemand schon den neuen Simply V Schmelzgenuss probiert?

Leider noch nicht, habe den noch nicht gesehen hier. Aber wenn der so gut ist, wie der Scheibenkäse :love:.

Ich ärger mich immer wieder, dass die zu Hochwald gehören. Ich lese nur Gutes von Simply V ... doofe Prinzipien :scheiss: :rollin::rollin:

Gast**
14.06.2017, 11:12
Hab die Zahnpasta übrigens bei DM gefunden, ist allerding mit 5,95€ sehr preisintensiv.

Franziska T.
14.06.2017, 14:43
Hab die Zahnpasta übrigens bei DM gefunden, ist allerding mit 5,95€ sehr preisintensiv.

Ja, das hatte ich neulich auch schon gesehen. Aber wenn man dafür das Geld für andere Mittelchen spart lohnt es sich ja vielleicht.

Mona K.
14.06.2017, 16:06
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/europaeischer-gerichtshof-tofubutter-darf-nicht-tofubutter-heissen-a-1152075.html

Und was ist jetzt mit Kakaobutter und Kokosmilch? :rollin::rollin::rollin: Was ein Schwachsinnsurteil.

Gast
14.06.2017, 16:20
Und was ist mit der Einhornbratwurst :totl:?

Dandelina
14.06.2017, 16:34
Welch ein Schwachsinnsurteil!
Haben "die" Angst vor Kunden-Klau? :rollin:
Warum muss ich jetzt an die Verschwörungstheorie von einem totalitären Vegetarierstaates denken? :rollin:

https://www.perlentaucher.de/buch/jakob-hein/wurst-und-wahn.html

Maike B
16.06.2017, 20:47
Oh Gott, dann heißt Bärchenwurst gar nicht nur so Bärchenwurst!?

:bc:

Und die Wiener an der Fleischtheke.... sind da etwa.... meine Güte.....










:rollin:

stjarna
16.06.2017, 21:11
Oh Gott, dann heißt Bärchenwurst gar nicht nur so Bärchenwurst!?

:bc:

Und die Wiener an der Fleischtheke.... sind da etwa.... meine Güte.....










:rollin:

"... ja das sind Deutschländerwürstchen, Deutschländerwürstchen..." :tanz: Was da wohl drin sein mag? :gruebel: :secret:

Gast
17.06.2017, 12:17
Mannermüsli... im Norden gibt es Mannermüsli...:froehlich:!

stjarna
17.06.2017, 15:30
Mannermüsli... im Norden gibt es Mannermüsli...:froehlich:!

Wie unappetitlich. :girl_hide::girl_haha:

nin-fan
18.06.2017, 12:35
In Luxemburg entdeckt und mitgenommen:
https://www.boutique-vegan.com/Nature-Moi/

Bisher versucht haben wir den "Butterkäse" in Scheiben sowie den "Cheddar"-Block (in einem Salat). Beides lecker, die Konsistenz ist toll, allerdings ist gerade der Butterkäse extrem mild/fade vom Geschmack her.
Heute abend versuchen wir Kässpätzle mit dem geriebenen Cheddar. Laut einigen Testberichten zieht diese Käsealternative sogar Fäden, wir sind gespannt :strick:.

Gast
19.06.2017, 07:46
Mannermüsli... im Norden gibt es Mannermüsli...:froehlich:!

Wie unappetitlich. :girl_hide::girl_haha:

Neeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin, es ist voll lecker :froehlich:!

Maike B
19.06.2017, 08:27
Hm.... *nochmaldrübernachdenk'.... Sonnenmilch ist also trinkbar weil Milch ja nicht irreführend sein darf und somit zur 'normalen Eutersekretion' gehört!

Gut, ich habs kapiert!!! :froehlich::froehlich::D

Dandelina
19.06.2017, 13:05
Hm.... *nochmaldrübernachdenk'.... Sonnenmilch ist also trinkbar weil Milch ja nicht irreführend sein darf und somit zur 'normalen Eutersekretion' gehört!

Gut, ich habs kapiert!!! :froehlich::froehlich::D

:totl: jetzt wird's hier aber richtig eklig :totl:

Blume
19.06.2017, 14:09
Hat von euch schon jemand Hummus eingefroren? :wink1: Ich würde den gerne schon frühzeitig für Samstag machen, weil ich dann aus dem Kichererbsenwasser eeeeendlich mal das vegane Eis machen möchte. Aber von Dienstag oder Mittwoch bis Samstag im Kühlschrank ist ein bisschen lang...

Gast
19.06.2017, 14:23
Das geht. Musst du nach dem Auftauen nur ordentlich nochmal durchmixen.

Franziska T.
19.06.2017, 18:48
Wir hatten hier ja irgendwann mal das Thema Saft.
Ich habe meinen Apfelsaft-Konsum inzwischen deutlich reduziert und trinke vor allem Wasser - muss mir also keine großen Gedanken machen, was für Saft ich kaufe :good:
Wenn ich mal was mit Geschmack möchte, kommen z.B. frische Minzblättchen oder Limettensaft mit ins Wasser.
Außerdem habe ich, als ich neulich Apfelkuchen gebacken habe, die Apfelschalen und -kerngehäuse kleingehäkselt und mit etwas Wasser eingefroren.
Davon taue ich jetzt immer ein wenig auf und gieße einen Schuss "Saft" in mein Wasser. Sehr lecker, und man muss die Reste der Äpfel nicht direkt wegschmeißen :good:


(Da wir aber weiterhin normalen, klaren Apfelsaft im Haus haben, weil mein Freund das trinkt, kann ich auch nicht drumrum, da auch durchaus mal was von zu trinken. So "stark" bin ich dann doch nicht)

Maike B
20.06.2017, 08:52
Ich habe jetzt endlich ein gutes Rezept für eine Schokocreme gefunden:

200 g Haselnüsse mit 10 Datteln in etwas Wasser für ca. 1 Stunde einweichen. Dann die Haselnüsse so lange häckseln, bis es quasi ein Brei ist - die Datteln, Kakaopulver (das zum Backen), Agarvendicksaft und etwas Wasser dazu, cremig mixen - lecker!

Blume
20.06.2017, 08:53
Hat hier vielleicht jemand Interesse an Büchern von Attila Hildmann? Hab das Vegan for Youth und Vegan to go und würde die gerne verkaufen :wink1:

Franziska T.
20.06.2017, 19:28
200 g Haselnüsse mit 10 Datteln in etwas Wasser für ca. 1 Stunde einweichen. Dann die Haselnüsse so lange häckseln, bis es quasi ein Brei ist - die Datteln, Kakaopulver (das zum Backen), Agarvendicksaft und etwas Wasser dazu, cremig mixen - lecker!

Ich mache ja immer was mit Nuss-Mus und Schokolade, aber das klingt auch gar nicht schlecht :good: (ist ja im Prinzip auch Nuss-Mus :D)


Ich habe heute zum ersten mal Hafermilch selber gemacht und werde die morgen für mein Müsli nutzen.
Ich glaube, ich werde nie wieder welche kaufen, ist ja echt easy :good:
Und wenn ich die Milch fürs Müsli brauche, muss ich das auch hinterher nicht mehr sieben. Haferflockenreste in den Haferflocken sind nicht so störend :rollin:

pf4uengauge
20.06.2017, 20:14
Wie hast du die gemacht?

Mein Versuch Hafermilch zu machen endete in Schleim mit Miniflöckchen --> seitdem nur noch fertig gekaufte Hafer- und Reismilch für mich. Aber eine Alternative zum Selbstmachen wär schon mal nicht schlecht.

kristin83
21.06.2017, 10:53
Ich habe jetzt endlich ein gutes Rezept für eine Schokocreme gefunden:

200 g Haselnüsse mit 10 Datteln in etwas Wasser für ca. 1 Stunde einweichen. Dann die Haselnüsse so lange häckseln, bis es quasi ein Brei ist - die Datteln, Kakaopulver (das zum Backen), Agarvendicksaft und etwas Wasser dazu, cremig mixen - lecker!

puh klingt aufwendig. Ich nehm einfach Backnougat, Nussmus, Kakao, Agavendicksaft und etwas Öl. Nougat erwärmen, damit es flüssig ist und dann alles nach Geschmack mischen. Da Öl ist nur damit es später streichfähig ist.

Franziska T.
21.06.2017, 12:47
Wie hast du die gemacht?

Mein Versuch Hafermilch zu machen endete in Schleim mit Miniflöckchen --> seitdem nur noch fertig gekaufte Hafer- und Reismilch für mich. Aber eine Alternative zum Selbstmachen wär schon mal nicht schlecht.

Ich habe einfach nur Haferflocken mit kochendem Wasser übergrossen, 15 Min. ziehen lassen und dann püriert. laut Rezept soll man noch etwas z.B. mit Datteln süßen, habe ich mir erstmal gespart, schadet aber sicherlich nicht.
Wobei die Beschreibung Schleim mit Miniflöckchen" es tatsächlich sehr gut trifft :rw:
Aber fürs Müsli und für meine Ansprüche war das genau richtig :D Aber als wirkliche Milch zum Kochen/Backen wäre es so defintiiv noch nicht geeignet gewesen. Da müsste man vermutlich eine größere Menge machen, mehr pürieren und am Ende nochmal schön durchsieben (gibt z.B. so Nussmilch-Netze, die sollen gut sein).

Dandelina
21.06.2017, 18:37
Meine Frage aus der Plauderecke
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=136886

Jessica
21.06.2017, 18:42
Ich habe jetzt endlich ein gutes Rezept für eine Schokocreme gefunden:

200 g Haselnüsse mit 10 Datteln in etwas Wasser für ca. 1 Stunde einweichen. Dann die Haselnüsse so lange häckseln, bis es quasi ein Brei ist - die Datteln, Kakaopulver (das zum Backen), Agarvendicksaft und etwas Wasser dazu, cremig mixen - lecker!

Wieviel Kakao und Agavendicksaft​ machst Du etwa dran?

Maike B
21.06.2017, 20:44
Ich habe jetzt endlich ein gutes Rezept für eine Schokocreme gefunden:

200 g Haselnüsse mit 10 Datteln in etwas Wasser für ca. 1 Stunde einweichen. Dann die Haselnüsse so lange häckseln, bis es quasi ein Brei ist - die Datteln, Kakaopulver (das zum Backen), Agarvendicksaft und etwas Wasser dazu, cremig mixen - lecker!

Wieviel Kakao und Agavendicksaft​ machst Du etwa dran?

Von beidem reichlich weil Lucas es sehr schokoladig und auch gerne gut süß mag.... ich schütte halt rein, mixe, püriere und schütte ggfs nach.... :girl_haha:

Gast
21.06.2017, 20:52
Meine Frage aus der Plauderecke
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=136886

Hilft dir das weiter :umarm:: http://www.peta.de/leder-kunstleder ?

Conny
22.06.2017, 15:40
So, ich hab mal Bio Kokosöl beim Einkaufen mitgenommen, werde heute Abend das erste mal damit Gemüse anbraten, bin gespannt wie es schmeckt.

Franziska T.
22.06.2017, 17:47
Ich habe heute mal das LUV-Lupinen-Eis, was es seit neustem bei Aldi gibt, mitgenommen.
Schoko hat mir schonmal seeehr gut geschmeckt :love:

Nur der Preis ist nicht ohne, sodass das wohl eher was besonderes bleibt und ich ansonsten zum Sorbet greife, was einen Euro billiger ist (und zumindest laut den sichtbaren Inhaltsstoffen auch Vegan, was anderes hab ich dazu noch nicht gefunden..)

Franziska T.
20.07.2017, 11:49
Es gibt zudem noch den Punkt,dass einige Menschen B12 im Darm nur schlecht aufnehmen können. Daher werden auch flüssige Präparate empfohlen (Aufnahme über Mundschleimhaut) bzw. von der Firma Sante gibt es auch eine mit B12 angereicherte Zahncreme. Die ist vielleicht für dich eine gute Wahl. Soll es wohl bei DM geben,ich hab bisher noch nicht darauf geachtet.


Das hier klingt aber richtig gut! Da werde ich mal nach Ausschau halten, wenn ich das nächste mal bei dm bin :good:


Nachdem ich es irgendwie bisher nicht geschafft hatte, mal zu dm zu fahren, habe ich dann heute gelesen, dass die Zahnpflegeprodukte mit Vit. B12 von Santé derzeit nicht mehr vekauft werden, weil wohl irgendwas darauf nicht Verbraucherfreundlich entsprechend deklariert war (oder so). Manno :scheiss:
Das wird jetzt überarbeitet, also warte ich jetzt mal ab und werde dann, wenn sie wieder da ist, mal besorgen.:strick:

Bambi
20.07.2017, 22:03
Ein schnelles (und schlechtes :rw: ) Handy-Bild von Dienstag ... :

http://up.picr.de/29848482bt.jpg

Käsekuchen mit Vanille, Johannisbeeren und Streuseln :monster: :love: , und heute gab es Schokoladen-Kirschkuchen, leider ohne Bild.

Getorix
21.07.2017, 00:00
der Käsekuchen sieht toll aus. :good: Gibts dazu auch ein Rezept?



der Haferdrink in Schoko von Aldi Süd ist so lecker - ich brauch mehr davon :herz:
(leider führt Aldi Schweiz dieses Produkt nicht - meine Schwiegereltern haben nun den Auftrag bei ihrem nächsten Ausflug nach Deutschland einen Kofferraum voll mitzubringen :D :rw:)

Gast**
21.07.2017, 08:47
Ich habe heute mal das LUV-Lupinen-Eis, was es seit neustem bei Aldi gibt, mitgenommen.
Schoko hat mir schonmal seeehr gut geschmeckt :love:

Nur der Preis ist nicht ohne, sodass das wohl eher was besonderes bleibt und ich ansonsten zum Sorbet greife, was einen Euro billiger ist (und zumindest laut den sichtbaren Inhaltsstoffen auch Vegan, was anderes hab ich dazu noch nicht gefunden..)

Ich mag das auch sehr gerne.

Und "DasEis": http://www.daseis.eu/articles.php?wid=3&news=6

Gibt es hier bei Edeka.

Auch preisintensiv, aber zumindest genießt man mehr und haut nicht direkt den ganzen Becher in sich rein :D


Ansonsten mag ich dir noch ganz gerne, auch von Edeka: http://www.besenpilotin.de/valsoia-nusshoernchen/


Gar nicht geschmeckt hat mir das Sojaeis von Rewe.

Bambi
21.07.2017, 10:00
Klar, es ist dieses Rezept: http://vegan-und-lecker.de/2013/08/17/limetten-kaesekuchen/

Statt dem Joghurt "Limone-Melisse" und dem Saft einer Limette habe ich aber "Vanille" und den Saft einer Zitrone genommen. Kokosfett hatte ich nicht zu Hause, deshalb habe ich einfach etwas mehr Alsan (insgesamt 160g) genommen. Das Rezept ist für eine 18cm-Form, ich habe es verdoppelt und damit eine 26cm-Form gefüllt (wird dann relativ hoch, 28cm wären aber auch kein Problem). Johannisbeeren auf der Füllung verteilen und anschließend mit Streuseln bedecken und backen :good: .

Das Rezept schmeckt auch mit Zitronen-Limetten-Joghurt und Zitronen-/Limettensaft bzw. -abrieb :love: .

Franziska T.
21.07.2017, 10:06
Gar nicht geschmeckt hat mir das Sojaeis von Rewe.

Das hatte ich letztes Jahr mal in Schoko, fand ich auch gar nicht schlecht.
Habs aber nicht mehr so genau im Kopf, müsste nochmal vergleichen - ich meine, das von LUVE ist besser.

Saltatrix
21.07.2017, 10:33
Falls jemand von euch auf slush steht - ich hab seit kurzem einen zoku becher und kann mir nun aus saft schön selbst slushis machen :)

Gast**
24.07.2017, 09:42
Die wurden sowohl von mir, meinem Mann und unserem Besuch am Wochenende als gut empfunden:

https://abload.de/img/8juyx.jpg


Mal unabhängig davon, dass sie von Rügenwalder sind ;)

Jazzy82
25.07.2017, 18:30
Die wurden sowohl von mir, meinem Mann und unserem Besuch am Wochenende als gut empfunden:

https://abload.de/img/8juyx.jpg


Mal unabhängig davon, dass sie von Rügenwalder sind ;)

Was ist denn da eigentlich drin? Also was ist diese rosa Paste eigentlich? Mit Ersatzprodukten tu ich mich teilweise unwahrscheinlich schwer.

Heute hab ich ein leckeres Süppchen gekocht. Wen es interessiert:

Süßkartoffel-Kichererbsensuppe

3 mittelgroße Süßkartoffeln
400 g Dose Kichererbsen (gekocht)
1 Liter Gemüsebrühe
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
Ingwer (3 TL Gewürz)
Koriander (3 TL Gewürz)
1 TL gelbe Curry Paste
400 ml Kokosmilch
2 EL brauner Zucker
Salz, Pfeffer

Ich hab das Ganze halb püriert und werde es mit fein geringten Frühlingszwiebeln servieren. Schmeckt sehr kräftig und würzig :wink1:

Conny
25.07.2017, 23:26
Die wurden sowohl von mir, meinem Mann und unserem Besuch am Wochenende als gut empfunden:

https://abload.de/img/8juyx.jpg


Mal unabhängig davon, dass sie von Rügenwalder sind ;)

So unterschiedlich sind Geschmäcker ich find beide bäh.

3 Möhren
26.07.2017, 06:49
Jazzy für wieviele Personen ist das Rezept für das Süppchen? Danke!

Gast
26.07.2017, 07:32
Mal ein Bild aus meiner Futterschüssel:

Süsskartoffelpommes (:love::love::love:) mit Soja-Filetsteak (:love::love::love::love::love:) und Kürbis-Chili-Ketchup (:love::love::love:)

157345

Gast**
26.07.2017, 08:09
Die wurden sowohl von mir, meinem Mann und unserem Besuch am Wochenende als gut empfunden:

https://abload.de/img/8juyx.jpg


Mal unabhängig davon, dass sie von Rügenwalder sind ;)

Was ist denn da eigentlich drin? Also was ist diese rosa Paste eigentlich? Mit Ersatzprodukten tu ich mich teilweise unwahrscheinlich schwer.




Nichts gesundes :rw:


Trinkwasser, Rapsöl, Zwiebeln (16%), Äpfel (11%), Erbsenproteinisolat (8%), Ballaststoffe: alpha-Dextrin, Inulin; Kochsalz, natürliches Aroma, Glucosesirup, Stärke, fraktioniertes Erbsenmehl, Gewürze, Verdickungsmittel: Methylcellulose, Zucker, Emulgator: Lecithin, Karamell, Farbstoff: Eisenoxid .
https://www.ruegenwalder.de/produkte/vegetarische-pommersche-apfel-zwiebel


Ist eher für Appetit auf Teewurst.


@Conny: Die beiden schmecken auch identisch, daher ist klar, dass dir dann direkt beide nicht schmecken :D

Geschmäcker sind verschieden. Mir schrieb letztens eine Freundin, von DEM superduper besten veganen Käse und ich als das Bild sah, kam mir direkt wieder ein Würgereiz :rollin:


Aber mittlerweile gibt es so viele Alternativen, da sollte eigentlich immer etwas dabei sein :froehlich:


Ich mache ja eigentlich die vegane Vollwert-Ernährung, d.h. solch Fertigzeugs kommt mir eigentlich nicht ins Haus. Ist nur mal, wenn Besuch kommt. Denn tierisches kaufe ich definitiv nicht mehr.

Gast**
26.07.2017, 08:10
Mal ein Bild aus meiner Futterschüssel:

Süsskartoffelpommes (:love::love::love:) mit Soja-Filetsteak (:love::love::love::love::love:) und Kürbis-Chili-Ketchup (:love::love::love:)

157345

Ich liebe Süßkartoffelpommes :love: Hast du die selber gemacht oder TK?

Jazzy82
26.07.2017, 08:27
Jazzy für wieviele Personen ist das Rezept für das Süppchen? Danke!


Ich würde tippen, es ist für 4 Personen oder 2 hungrige Menschen, von denen einer am nächsten Tag noch was mit zur Arbeit nehmen möchte :D

Gast
26.07.2017, 08:30
Ich liebe Süßkartoffelpommes :love: Hast du die selber gemacht oder TK?

Leider nein. Ich bekomme die selbstgemacht einfach nicht hin. Die werden einfach nicht knusprig. Ob Ofen, Friteuse... Immer sind sie labbrig. Ich kann die selbst nur als Ofengemüse zubereiten.

Diese sind von Edeka (Hausmarke). Die haben die auch als Wedges und im Trio mit Rote Beete und Möhren (als Pommes). Letzteres habe ich aber leider bei meinem Edeka noch nicht gefunden. Aber die Wedges werden ich demnächst testen.

3 Möhren
26.07.2017, 08:46
Jazzy für wieviele Personen ist das Rezept für das Süppchen? Danke!


Ich würde tippen, es ist für 4 Personen oder 2 hungrige Menschen, von denen einer am nächsten Tag noch was mit zur Arbeit nehmen möchte :D

Danke. Dann also für 2 von meiner Sorte!

Blume
26.07.2017, 08:48
Ich liebe Süßkartoffelpommes :love: Hast du die selber gemacht oder TK?

Leider nein. Ich bekomme die selbstgemacht einfach nicht hin. Die werden einfach nicht knusprig. Ob Ofen, Friteuse... Immer sind sie labbrig. Ich kann die selbst nur als Ofengemüse zubereiten.

Diese sind von Edeka (Hausmarke). Die haben die auch als Wedges und im Trio mit Rote Beete und Möhren (als Pommes). Letzteres habe ich aber leider bei meinem Edeka noch nicht gefunden. Aber die Wedges werden ich demnächst testen.

Wir haben neulich welche gemacht, die nicht labbrig waren (Premiere!). Wir haben die Pommes erst mit Speisestärke gemischt und dann Öl und Gewürze dazu und auch ein bischen länger, als empfohlen, im Ofen gehabt.

Gast**
26.07.2017, 08:54
Ich liebe Süßkartoffelpommes :love: Hast du die selber gemacht oder TK?

Leider nein. Ich bekomme die selbstgemacht einfach nicht hin. Die werden einfach nicht knusprig. Ob Ofen, Friteuse... Immer sind sie labbrig. Ich kann die selbst nur als Ofengemüse zubereiten.



Genau das wäre meine Frage gewesen :rollin:


Speisestärke hab ich auch schon probiert, nur klebte die irgendwie nur an einigen Stellen besonders fest und verteilt sich gar nicht gleichmäßig. Wie habt ihr das gemacht Blume?

Blume
26.07.2017, 08:57
Damit hatten wir kein Problem. Wie gesagt, erst Speisestärke und gut durchmischen, dann (nicht wenig :D) Öl und gut mischen. Ich war auch skeptisch, weil ich Süßkartoffel bisher nur labbrig hin bekommen habe. Zwischendrin hab ich auch gezweifelt, weil sie erst weich wurden und dann erst außen ein bisschen fest. Von knusprig sind sie allerdings trotzdem noch entfernt (außer man lässt sie sehr lange drin :D). Aber es war mal kein Matsch :girl_haha:

Gast**
26.07.2017, 09:15
Hier werden sie immer ganz fix schwarz, bevor an Knusprigkeit überhaupt zu denken ist :D

Gast
26.07.2017, 09:28
Das ist mir alles zu kompliziert :girl_haha:. Dann lieber TK-Ware :rw:.

Gast**
26.07.2017, 09:45
Das ist mir alles zu kompliziert :girl_haha:. Dann lieber TK-Ware :rw:.

Ja, wenn die Dinger nicht mit Chemie behandelt werden würden. Irgendwie kriegen die die ja knusprig :rollin:

Hab mal gesehen, wie TK-Pommes produziert werden. Nicht so gesund :secret:

Gast
26.07.2017, 10:07
Also ich habe bei den EDEKA-Teilen mal auf die Zutatenliste geschaut, deren Geheimnis scheint auch Stärke zu sein :denk:.

Vielleich können wir den einen oder anderen brauchbaren Tipp abstauben: http://www.we-love-pasta.de/2017/04/08/knusprige-suesskartoffelpommes-aus-dem-ofen-tipps-rezept/ ?

Jana G.
04.08.2017, 10:06
Ich lebe ja schon seit vielen Jahren vegetarisch und gestern hatte ich ein Gespräch mit meiner Kollegin über dieses Thema.

Sie hat mich gefragt, wieso ich denn noch Milch und Käse etc. konsumiere, wenn ich auf Grund der Massentierhaltung vegetarisch lebe. Ehrlich gesagt hat mich das etwas nachdenklich gemacht und ich habe auch nie darüber nachgedacht, das Milchkühe auch kein schönes leben haben könnten :ohje:

Wie ist das denn mit Biomilch oder Biokäse? Gibt es da schönere Tierhaltung oder ist es genau so ein graues Feld wie beim Fleisch, Obst und Gemüse?

Falls das eher in den Vegatarier Thead gehört, bitte verschieben.

Taty
04.08.2017, 10:13
Ich bin aus dem Grund auch weg von der Milch. Und ja, vegan wäre am konsequentesten:rw:
Ich kaufe sowas wie Käse und alles tierische nur beim Alnatura ein, weil die mir versprechen, das sie Bauern faire Preise zahlen und dementsprechend gut auch die Haltung ist...ob sie mich belügen, weiss ich nicht :ohn2:

Gast
04.08.2017, 10:22
Na ja, man darf bei alldem nicht vergessen: egal welche Milch, welchen Käse du kaufst und egal wie "gut" die Kuh gehalten wird: für all das stirbt am Ende das Wesen, für welches die Milch eigentlich ist. Nämlich das Kalb. Und auch bei dem Bioerzeuger ist es kein Standard, dass die Kälber bei der Mutterkuh verbleiben dürfen (für einen Zeitaum X). Auch dort werden sie nach der Geburt getrennt. Oft schon wenige Stunden danach, spätestens nach 3 Tagen. Bullenkälber gehen in die Mast, weibl. Tiere haben vielleicht das "Glück" die nächsten Jahre Milch produzieren zu dürfen.

In jedem Fall, auch als Veggie, stirbt in der Milchproduktion ein Tier.

Not your mom - not your milk. Klingt nun etwas radikal, ist aber die reine Objektivität.

Trotzdem ist es sicher besser, nicht die anonyme Milch aus dem Supermarkt zu holen, sondern darauf zu achten, wo sie herkommt und wie sie erzeugt wird.

Gast**
04.08.2017, 10:23
Ich lebe ja schon seit vielen Jahren vegetarisch und gestern hatte ich ein Gespräch mit meiner Kollegin über dieses Thema.

Sie hat mich gefragt, wieso ich denn noch Milch und Käse etc. konsumiere, wenn ich auf Grund der Massentierhaltung vegetarisch lebe. Ehrlich gesagt hat mich das etwas nachdenklich gemacht und ich habe auch nie darüber nachgedacht, das Milchkühe auch kein schönes leben haben könnten :ohje:

Wie ist das denn mit Biomilch oder Biokäse? Gibt es da schönere Tierhaltung oder ist es genau so ein graues Feld wie beim Fleisch, Obst und Gemüse?

Falls das eher in den Vegatarier Thead gehört, bitte verschieben.


Es ist leider grundsätzlich so, dass die Kuh schwanger werden muss, um ausreichend Milch zu produzieren. Dafür wird sie künstlich befruchtet und das Kalb wird ihr relativ zeitnah weggenommen (denn die Milch möchte der Mensch konsumieren). Das Kalb bekommt dann Ersatzmilch. Wenn es eine Kuh ist, kommt es auch in diesen Kreislauf, als Bulle wird es eine gewisse Zeit gemästet und dann geschlachtet.

Gibt die Kuh nicht mehr ausreichend Milch oder wird nicht mehr schwanger, kommt sie ebenfalls zum Schlachter. Dies ist meist mit 5 Jahren der Fall. Eine Kuh kann 18-22 Jahre alt werden.


Dieses System wird unabhängig von Bio oder konventionell praktiziert.


Die Biokühe haben allerdings eventuell das Glück auch weiden zu dürfen. Die Qual dauerhaft geschwängert zu werden und anschließend das Kälbchen weggenommen zu bekommen bleibt jedoch.

Taty
04.08.2017, 10:54
Na ja, man darf bei alldem nicht vergessen: egal welche Milch, welchen Käse du kaufst und egal wie "gut" die Kuh gehalten wird: für all das stirbt am Ende das Wesen, für welches die Milch eigentlich ist. Nämlich das Kalb. Und auch bei dem Bioerzeuger ist es kein Standard, dass die Kälber bei der Mutterkuh verbleiben dürfen (für einen Zeitaum X). Auch dort werden sie nach der Geburt getrennt. Oft schon wenige Stunden danach, spätestens nach 3 Tagen. Bullenkälber gehen in die Mast, weibl. Tiere haben vielleicht das "Glück" die nächsten Jahre Milch produzieren zu dürfen.

In jedem Fall, auch als Veggie, stirbt in der Milchproduktion ein Tier.

Not your mom - not your milk. Klingt nun etwas radikal, ist aber die reine Objektivität.

Trotzdem ist es sicher besser, nicht die anonyme Milch aus dem Supermarkt zu holen, sondern darauf zu achten, wo sie herkommt und wie sie erzeugt wird.

Ja ich weiss, alles nur der Versuch einer Gewissensberuhigung:bc:

Gast**
04.08.2017, 10:56
Na ja, man darf bei alldem nicht vergessen: egal welche Milch, welchen Käse du kaufst und egal wie "gut" die Kuh gehalten wird: für all das stirbt am Ende das Wesen, für welches die Milch eigentlich ist. Nämlich das Kalb. Und auch bei dem Bioerzeuger ist es kein Standard, dass die Kälber bei der Mutterkuh verbleiben dürfen (für einen Zeitaum X). Auch dort werden sie nach der Geburt getrennt. Oft schon wenige Stunden danach, spätestens nach 3 Tagen. Bullenkälber gehen in die Mast, weibl. Tiere haben vielleicht das "Glück" die nächsten Jahre Milch produzieren zu dürfen.

In jedem Fall, auch als Veggie, stirbt in der Milchproduktion ein Tier.

Not your mom - not your milk. Klingt nun etwas radikal, ist aber die reine Objektivität.

Trotzdem ist es sicher besser, nicht die anonyme Milch aus dem Supermarkt zu holen, sondern darauf zu achten, wo sie herkommt und wie sie erzeugt wird.

Ja ich weiss, alles nur der Versuch einer Gewissensberuhigung:bc:


Es ist schon sehr lobenswert, wenn man sich mit der Thematik auseinandersetzt und beim Einkauf bereits bewusstere Entscheidung trifft :good: Alles Schritt für Schritt.


Gibt es bei euch vielleicht einen Bauernhof in der Nähe, wo man die Haltung direkt sehen kann?

Gast
04.08.2017, 11:06
Ich will hier auch niemandem ein schlechtes Gewissen einreden - nur aufklären :D.

Nur leider kann ich den Leuten, die mir erzählen, wie bio sie einkaufen, eben nicht auf die Schulter klopfen und sagen "toll". Denn leider ist bio, öko, demeter oder sonstwie halt nicht die (Er)Lösung. Auch wenn man die Genannten auch nicht in einen Topf schmeißen kann. Das ist mir schon klar.

Insofern: jeder Schritt, sich mit seinem Essen und dessen Herkunft zu beschäftigen und Geld für tierfreundlich (ich tu mich mit dem Begriff leider echt schwer) erzeugte Lebensmittel auszugeben, ist ein richtiger.

Taty
04.08.2017, 11:09
Gibt es bei euch vielleicht einen Bauernhof in der Nähe, wo man die Haltung direkt sehen kann?

Ja, aber die verkaufen keinen Käse.


Ich will hier auch niemandem ein schlechtes Gewissen einreden - nur aufklären :D.


Ich bin glücklicherweise ja schon aufgeklärt:rollin::rollin:

Ich rede mir auch nichts ein und schön, ich weiss, das ich NIE vegan leben werde und seh zu, das ich mit meiner Ernährung so wenig Leid wie möglich in Kauf nehme.

Jana G.
04.08.2017, 13:15
Ich weiß garnicht, ob es bei mir in der Nähe einen Hof gibt, wo man sich eventuell auch frische Milch holen könnte und sehen kann wie die Haltung ist.

Vielleicht findet man im Internet was.

Ich würde es auch wie Taty machen und erstmal Käse holen von Firmen, die eine bessere Haltung haben als der no Name Käse. Gibt es da Seiten wo man sich schlau machen kann?

Andererseits, wenn ich normalen Käse kaufe, kann ich auch weiterhin die normale Milch kaufen oder nicht? Es würde sich in dem Fall nichts ändern oder sehe ich das falsch?

Das ist echt ein schwieriges Thema und ich esse halt sehr viel Käse, weil ich ja schon kein Fleisch esse. Bin da immer etwas einfallslos und wahrscheinlich ist auch in viel mehr Produkten Milch als man denkt.

Franziska T.
04.08.2017, 13:17
Andererseits, wenn ich normalen Käse kaufe, kann ich auch weiterhin die normale Milch kaufen oder nicht? Es würde sich in dem Fall nichts ändern oder sehe ich das falsch?


Dass es "nichts ändern" würde kann man so finde ich auf keinen Fall sehen.
Jeder Weg zu einer Besseren Haltung ist ja auf jeden Fall gut.

Ich selber schaffe es definitiv auch nicht, zu 100% auf Milchprodukte wie Käse zu verzichten.
Dennoch versuche ich, da, wo es für mich geht, einen Ersatz zu finden. Ich kaufe durchaus noch normalen Käse und esse ihn, genauso teste ich aber auch Alternativen aus, Kaufe Hafermilch und schaue, wo ich eben auf Tierprodukte verzichten kann.
Dadurch wird der Kauf des normalen Käses sicherlich nicht besser. Aber dass ich weniger davon konsumiere ist ja auch schon ein wichtiger Schritt. (Denn wenn alle das so handhaben würdem würde die Nachfrage deutlich sinken und es müsste weniger Massentierhaltung geben)

Gast
04.08.2017, 13:25
Andererseits, wenn ich normalen Käse kaufe, kann ich auch weiterhin die normale Milch kaufen oder nicht? Es würde sich in dem Fall nichts ändern oder sehe ich das falsch?

Wenn jeder so denkt, ändert sich in der Tat nichts.

Jana G.
04.08.2017, 13:32
Ich bin mir immer nicht so sicher, ob kleine Schritte auch besser sind und was bringen als erst gar keine zu machen :rw:

Aber dann kann ich mit der Milch im Sinne von Milch trinken ja schonmal anfangen (habe ja schon öfters Hafermilch gekauft und kaufe eigentlich nur Milch für meinen Freund) und mich beim Käse mal etwas schlau machen bzw über die Firmen.

Wie sieht das eigentlich mit Eiern aus? Wenn die Eier aus guter Haltung aus dem Familien/Bekanntenkreis kommen, esst ihr die dann trotzdem nicht?

Sorry wenn ich so viel Frage :rw:

Franziska T.
04.08.2017, 13:35
Wie sieht das eigentlich mit Eiern aus? Wenn die Eier aus guter Haltung aus dem Familien/Bekanntenkreis kommen, esst ihr die dann trotzdem nicht?


Ich esse inzwischen eigentlich nur noch Eier auf der Farm, wo ich ehrenamtlich arbeite. Dort kenne ich die Hühner alle persönlich mit Namen und weiß, dass sie zufrieden sind :good:
Das kommt aber doch eher selten vor, dass es, wenn ich gerade mal da bin, auch Eier gibt (genug, dass wir für alle welche zum Frühstück zubereiten).
Ansonsten finde ich den Verzicht auf Eier sehr einfach, da ich sie schon immer quasi nur zum Backen gebraucht habe und man da so prima ersetzen kann.

Jana G.
04.08.2017, 13:38
Ja, obwohl ja auch in vielen Sachen Eier drinne sind.

Aber ich würde ein Verzicht auf Eier auch einfacher finden als auf Milch.

Franziska T.
04.08.2017, 13:44
Ja, obwohl ja auch in vielen Sachen Eier drinne sind.


Das stimmt, aber das kommt dann eben drauf an, was man so isst. Das ist ja vor allem ein Problem bei Fertigprodukten, die ich quasi gar nicht kaufe.
Wenn man Lust und ZEit am Essen selber machen hat, ist Vegane oder tendentiell-Vegane Ernährung aber in jedem Fall einfacher. Ich mache mir inzwischen ja z.B. auch mein Brot, Brotaufstriche u.v.m. selber.

nin-fan
04.08.2017, 13:50
Stell ruhig Deine Fragen, für den Gedankenaustausch ist das Thema hier doch da :kiss:.


Wie sieht das eigentlich mit Eiern aus? Wenn die Eier aus guter Haltung aus dem Familien/Bekanntenkreis kommen, esst ihr die dann trotzdem nicht?

Eier aus dem Supermarkt würde ich niemals kaufen, egal wie viel Bio-Siegel sie hätten. Es gibt genug sogenannte Bio-Betriebe, die genau so schlechte Haltungsbedingungen haben wie konventionelle Mastbetriebe :ohje:.

Unsere Büro-Nachbarin hat 8 Hennen in wirklich toller Haltung (die Hälfte der Hühnchen kommt von "Rettet das Huhn" :love:). Den ganzen Tag können die "Mädels" im gesicherten Garten herum laufen, nachts sind sie dann in einem stabilen Gehege mit Schutzhütte.

Und obwohl die Nachbarin mir schon öfter Eier angeboten hat - diese sind ja nicht befruchtet mangels Hahn -, bringe ich es nicht übers Herz und es käme mir irgendwie falsch vor. Aber das ist meine rein persönliche Meinung :rw:.

Kennst Du denn jemanden mit wirklich guter Hühner-Haltung?

Gast**
04.08.2017, 14:19
Jeder Schritt ist wichtig, auch wenn er noch so klein ist. Jeder kann seinen Beitrag zu besseren Tierhaltungsbedingungen beitragen.

Ich persönlich hab gar keinen Drang nach Eiern, daher stellt sich mir die Frage nicht. Ich denke dann, dass ich die "guten" Eier denen lasse, die wirklich Lust darauf haben und somit auf Supermarkteier verzichten.

Jana, bitte frag einfach alles, was du wissen möchtest. Es gibt keine blöde Fragen und ich freue mich wirklich über jeden, der dieses "System" hinterfragt.

Dieses Dokument hilft dir sicher weiter:

http://www.kuhplusdu.de/wp-content/uploads/Milchratgeber_Welttierschutzgesellschaft-eV.pdf

Jana G.
04.08.2017, 15:30
Meine Bekannte hat Hühner. Habe mir die Haltung aber noch nicht angesehen. Mein Kollege hat auch Hühner und die leben auch sehr gut, von dem was er so erzählt. Natürlich muss man sich selbst ein Bild vor Ort machen.

Ich würde am liebsten nur Eier essen, die nur in reiner Hennenhaltung gelegt werden. Die Vorstellung das ich ein befruchtetes Ei essen könnte, finde ich echt ekelig. Deswegen esse ich schon selten Eier und benutze sie nur zum backen.

Jana G.
04.08.2017, 15:31
Jeder Schritt ist wichtig, auch wenn er noch so klein ist. Jeder kann seinen Beitrag zu besseren Tierhaltungsbedingungen beitragen.

Ich persönlich hab gar keinen Drang nach Eiern, daher stellt sich mir die Frage nicht. Ich denke dann, dass ich die "guten" Eier denen lasse, die wirklich Lust darauf haben und somit auf Supermarkteier verzichten.

Jana, bitte frag einfach alles, was du wissen möchtest. Es gibt keine blöde Fragen und ich freue mich wirklich über jeden, der dieses "System" hinterfragt.

Dieses Dokument hilft dir sicher weiter:

http://www.kuhplusdu.de/wp-content/uploads/Milchratgeber_Welttierschutzgesellschaft-eV.pdf

Habe ich mir mal ausgedruckt :kiss:

Jana G.
04.08.2017, 15:44
Habe mir das mal durchgelesen.

Das heißt Produkte mit dem demeter Siegel, könnte man schon kaufen, weil dort die Haltungsbedingungen besser sind und es strenger kontrolliert wird?

Ich dachte ich hätte hier mal gelesen, das demeter auch nicht mehr so zuverlässig ist oder verwechsel ich da was?

Gast**
04.08.2017, 17:37
Es gibt meist überall einige schwarze Schafe. Sicher ist man nur,wenn man die Haltung selber anschauen kann.

Mit diesen privaten Biosiegeln ist man auf jeden Fall aber auf einem besseren Weg.

Franziska T.
04.08.2017, 18:47
Bezüglich Demeter habe ich neulich nur gelesen, dass es von Veganern als kritisch angesehen wird, weil deren Höfe wohl generell die Haltung von Tieren "wünschen"; soll heißen, es gibt z.B. kein Demeter-Gemüse, auf deren Hof nicht auch Tierhaltung betrieben wurde.
Wobei das ja was anderes ist, wenn man eher eine Alternative sucht für Tier-Produkte aus "besseren" Zuständen.

Taty
04.08.2017, 19:33
Wenn wir mal Eier kaufen, dann auch nur vom Alnatura, die die Bruderküken-Initiative gestartet haben:

https://www.alnatura.de/de-de/alnatura-produkte/alnatura-produktwelten/alnatura-eier/bruderkueken-initiative

Da werden die männlichen Küken nicht geschreddert sondern auch aufgezogen.

Jana G.
04.08.2017, 19:46
Wir haben hier leider kein Alnatura. Muss ich mal gucken was dm hier im Sortiment hat.

Werde auch mal sehen ob wir hier irgendwo demeter Artikel haben in den Läden.

Habe die Tage SimplyV gesehen und den Aufstrich natur mitgenommen. Schmeckte gar nicht so schlecht. Teste auch mal die Anderen Sachen

Gast**
04.08.2017, 20:22
Ja der Simply V Frischkäse ist echt klasse :love:

kristin83
05.08.2017, 10:55
Habt ihr vlt einen (denn's) Biomarkt in der Nähe - dort gibts meist eine große Auswahl an vegetarischen/veganen Aufstrichen. Da muss man sich etwas durchprobieren was einem schmeckt, aber da sind gute dabei. dm hat auch gute Aufstriche, aber nur eine kleine Auswahl. Dort mag ich zb die vegetarische Leberwurst im Glas.
Ansonsten wie auch die anderen schon geschrieben haben - jeder kleine Schritt hilft :good:
Ich esse zb auch noch Käse und hin und wieder Schokolade. Aber auf Milch, Joghurt oder Quark kann ich mittlerweile gut verzichten. Fürn Kaffee gibts Hafermilch und sonst Alpro-Joghurt oder -Quark. Den gibts ja mittlerweile auch in immer mehr Läden. Eier hab ich schon immer fast nur zum backen verwendet und da kann man auch gut drauf verzichten.

Taty
05.08.2017, 14:34
Habt ihr vlt einen (denn's) Biomarkt in der Nähe - dort gibts meist eine große Auswahl an vegetarischen/veganen Aufstrichen. Da muss man sich etwas durchprobieren was einem schmeckt, aber da sind gute dabei. dm hat auch gute Aufstriche, aber nur eine kleine Auswahl. Dort mag ich zb die vegetarische Leberwurst im Glas.
Ansonsten wie auch die anderen schon geschrieben haben - jeder kleine Schritt hilft :good:


Ich hab sie fast alle durch und die meisten sind nix:rw:, vorallem sind die fast alle super fettig. Kann ich mal ein oder zwei Brote mit essen und dann wars das.
Aufstriche werden hier durch die Bank schlecht, also lasse ich es mittlerweile. Schade ums Geld und ums Essen:rw:
Es gibt leider keine Alternative zum Käsebrot:ohje:

Prinzessin Puschelgrün
05.08.2017, 14:45
[QUOTE=kristin83;4428315]
Es gibt leider keine Alternative zum Käsebrot:ohje:

:umarm: Findest bestimmt noch was!

Gast**
05.08.2017, 14:59
Ich esse meist nur simpel Margarine mit Tomaten mit oder ohne Salat oder Gurken,Radieschen,Möhren. Was eben so da ist. Alternativ zur Margarine ist es auch mal der Simply V Frischkäse Kräuter.

Süß mag ich sehr gerne Cashewmus mit Banane aufs Brot. Und Schokoaufstriche gibt es mittlerweile auch sehr vielfältig.

Die Gemüseaufstriche sind auch alle nicht so meins.

Taty
05.08.2017, 15:05
:umarm: Findest bestimmt noch was!

Ich suche gar nicht mehr. Ich bin Vegetarierer und ich sag mal zu 70 vegan:rollin:
Das reicht mir, und wenn alle anderen da so mitziehen würden, wäre schon viel erreicht in der Welt:good:

Man muss sich selbst rantasten, an seine persönliche Grenze und sich dann eingestehen, wenn der Punkt erreicht ist, wo man sich in der Lebens / Ernährungsqualität eingeschränkt fühlt. Für mich passt das so:good:

Franziska T.
05.08.2017, 15:47
Ich finde viele dieser Kräuter/Tomaten/...-Brotaufstriche ganz lecker. Alleine kriege ich die aber auch schwer alle - es sei denn, ich nutze sie auch zum verfeinern beim Kochen, was finde ich durchaus auch gut.

Aber ich bin inzwischen eigentlich eh dazu übergegangen, auf Brot nur noch Süß zu essen - (selbstgemachter) Schokoaufstrich, Zuckerrübensirup und Marmelade halten sich einfach länger und sind auch Vegan :D

Gast
05.08.2017, 19:47
Ich würde am liebsten nur Eier essen, die nur in reiner Hennenhaltung gelegt werden. Die Vorstellung das ich ein befruchtetes Ei essen könnte, finde ich echt ekelig. Deswegen esse ich schon selten Eier und benutze sie nur zum backen.

Da muss ich nachfragen: wie kommst du darauf, dass du potentiell befruchtete Eier isst?

Gast**
05.08.2017, 20:35
:umarm: Findest bestimmt noch was!

Ich suche gar nicht mehr. Ich bin Vegetarierer und ich sag mal zu 70 vegan:rollin:
Das reicht mir, und wenn alle anderen da so mitziehen würden, wäre schon viel erreicht in der Welt:good:

Man muss sich selbst rantasten, an seine persönliche Grenze und sich dann eingestehen, wenn der Punkt erreicht ist, wo man sich in der Lebens / Ernährungsqualität eingeschränkt fühlt. Für mich passt das so:good:

:good:

Manchmal passt auch der Zeitpunkt einfach nicht.

Hätte mir jemand vor 5 Jahren erzählt, dass ich nur noch Wasser trinke, nahezu zuckerfrei lebe und kochen liebe, hätte ich ihn vermutlich ausgelacht :rollin:

Maike
05.08.2017, 22:34
Ich habe mich anfangs mit den veganen Aufstrichen auch schwer getan,weil sie mir einfach zu fettig waren. Mittlerweile bin ich bei den Produkten von Lidl gelandet und kombiniere diese mit Simply V.

kristin83
06.08.2017, 10:32
Ich hab auch ne Weile gebraucht welche für mich zu finden - aber die von Hofgemüse haben einige leckere Sorten und fettig find ich die eig nicht: https://www.allos.de/hofgemuese/

nin-fan
06.08.2017, 15:40
Ich hab auch ne Weile gebraucht welche für mich zu finden - aber die von Hofgemüse haben einige leckere Sorten und fettig find ich die eig nicht: https://www.allos.de/hofgemuese/

Die finde ich auch richtig lecker :freun:.
Meistens nehme ich aber Margarine aufs Brot und belege es mit frischem Gemüse und Salat.

Astrid
06.08.2017, 15:46
Ich hab auch ne Weile gebraucht welche für mich zu finden - aber die von Hofgemüse haben einige leckere Sorten und fettig find ich die eig nicht: https://www.allos.de/hofgemuese/

Wo kaufst Du die?

Jutta
06.08.2017, 16:17
Ich hab auch ne Weile gebraucht welche für mich zu finden - aber die von Hofgemüse haben einige leckere Sorten und fettig find ich die eig nicht: https://www.allos.de/hofgemuese/

Hört sich gut an. Muss ich auch mal probieren.
Bestellen kann man auf jeden Fall hier http://shop.allos.de/

kristin83
06.08.2017, 16:19
Bei denn's im Brühl gibt es die in großer Auswahl. Andere Bioläden haben die sicher auch.

nin-fan
06.08.2017, 16:36
Allos bekommt man in Bio-Läden und einigen gut sortierten Supermärkten.

Jutta
06.08.2017, 16:48
In unserem Edeka gibt's inzwischen auch ein großes Bio-Regal mit gefühlten tausend Müslis und Flocken und Riegeln.
Aber die Aufstrichauswahl ist echt begrenzt und das meiste mag ich nicht und schmeckt iwi alles so gleich langweilig.

Astrid
06.08.2017, 18:29
Bei denn's im Brühl gibt es die in großer Auswahl. Andere Bioläden haben die sicher auch.

Danke!

Blume
06.08.2017, 18:35
Ich würde am liebsten nur Eier essen, die nur in reiner Hennenhaltung gelegt werden. Die Vorstellung das ich ein befruchtetes Ei essen könnte, finde ich echt ekelig. Deswegen esse ich schon selten Eier und benutze sie nur zum backen.

Da muss ich nachfragen: wie kommst du darauf, dass du potentiell befruchtete Eier isst?

Ich bin zwar nicht Jana, aber ich glaube um Ostern rum haben sie im Radio z. B. einen Test gemacht und Eier gekauft und ausgebrütet und da ist tatsächlich aus einigen was geschlüpft :secret: Dachte eigentlich auch das wäre nicht möglich, weil keine Hähne dabei sitzen.

http://www.antenne.de/programm/aktionen/kueken-schluepfen-steckbriefe

Jana G.
07.08.2017, 08:22
Mir wurde gesagt, wenn ein Hahn mit bei den Hühnern lebt, können Eier befruchtet sein. Gerade wenn man die Eier aufschlägt und da ist ein dunkler Punkt im Ei, dann kann man davon ausgehen das es befruchtet ist.

Gast
07.08.2017, 11:21
Mir wurde gesagt, wenn ein Hahn mit bei den Hühnern lebt, können Eier befruchtet sein. Gerade wenn man die Eier aufschlägt und da ist ein dunkler Punkt im Ei, dann kann man davon ausgehen das es befruchtet ist.

Das sind sog. "Blut- oder Fleischflecken". Das sind kleine Gewebeteile. Diese entstehen bei der Eibildung (es kann im Eileiter zu Abschürfungen und winzigen Blutungen kommen). Dieses Phänomen findet man eher bei älteren Hennen. Hat nichts mit einem befruchteten Ei zu tun.

Und auch wenn du deine Eier bei einem Bauern kaufst, wo ein Hahn mitläuft: die Eier werden den Hennen so rechtzeitig weggenommen, die können nix ausbrüten. Selbst wenn das Ei befruchtet wäre.

Blume
07.08.2017, 11:24
Ich würde am liebsten nur Eier essen, die nur in reiner Hennenhaltung gelegt werden. Die Vorstellung das ich ein befruchtetes Ei essen könnte, finde ich echt ekelig. Deswegen esse ich schon selten Eier und benutze sie nur zum backen.

Da muss ich nachfragen: wie kommst du darauf, dass du potentiell befruchtete Eier isst?

Ich bin zwar nicht Jana, aber ich glaube um Ostern rum haben sie im Radio z. B. einen Test gemacht und Eier gekauft und ausgebrütet und da ist tatsächlich aus einigen was geschlüpft :secret: Dachte eigentlich auch das wäre nicht möglich, weil keine Hähne dabei sitzen.

http://www.antenne.de/programm/aktionen/kueken-schluepfen-steckbriefe



Mir wurde gesagt, wenn ein Hahn mit bei den Hühnern lebt, können Eier befruchtet sein. Gerade wenn man die Eier aufschlägt und da ist ein dunkler Punkt im Ei, dann kann man davon ausgehen das es befruchtet ist.

Das sind sog. "Blut- oder Fleischflecken". Das sind kleine Gewebeteile. Diese entstehen bei der Eibildung (es kann im Eileiter zu Abschürfungen und winzigen Blutungen kommen). Dieses Phänomen findet man eher bei älteren Hennen. Hat nichts mit einem befruchteten Ei zu tun.

Und auch wenn du deine Eier bei einem Bauern kaufst, wo ein Hahn mitläuft: die Eier werden den Hennen so rechtzeitig weggenommen, die können nix ausbrüten. Selbst wenn das Ei befruchtet wäre.

:rw:

Gast
07.08.2017, 11:26
Ich würde am liebsten nur Eier essen, die nur in reiner Hennenhaltung gelegt werden. Die Vorstellung das ich ein befruchtetes Ei essen könnte, finde ich echt ekelig. Deswegen esse ich schon selten Eier und benutze sie nur zum backen.

Da muss ich nachfragen: wie kommst du darauf, dass du potentiell befruchtete Eier isst?

Ich bin zwar nicht Jana, aber ich glaube um Ostern rum haben sie im Radio z. B. einen Test gemacht und Eier gekauft und ausgebrütet und da ist tatsächlich aus einigen was geschlüpft :secret: Dachte eigentlich auch das wäre nicht möglich, weil keine Hähne dabei sitzen.

http://www.antenne.de/programm/aktionen/kueken-schluepfen-steckbriefe

Kann eigentlich nicht sein: ohne Hahn kann eine Henne kein befruchtetes Eis zustande bringen. Wie soll das denn gehen?

Jana G.
07.08.2017, 11:27
Wenn das Ei aber den Hühnern vorher wegenommen wird und es befruchtet sein kann, würde es ja heißen, wenn man dem Huhn sein Ei lässt, kommt da ein Küken raus oder verstehe ich das jetzt falsch? :rw:

Gast
07.08.2017, 11:27
Ich würde am liebsten nur Eier essen, die nur in reiner Hennenhaltung gelegt werden. Die Vorstellung das ich ein befruchtetes Ei essen könnte, finde ich echt ekelig. Deswegen esse ich schon selten Eier und benutze sie nur zum backen.

Da muss ich nachfragen: wie kommst du darauf, dass du potentiell befruchtete Eier isst?

Ich bin zwar nicht Jana, aber ich glaube um Ostern rum haben sie im Radio z. B. einen Test gemacht und Eier gekauft und ausgebrütet und da ist tatsächlich aus einigen was geschlüpft :secret: Dachte eigentlich auch das wäre nicht möglich, weil keine Hähne dabei sitzen.

http://www.antenne.de/programm/aktionen/kueken-schluepfen-steckbriefe



Mir wurde gesagt, wenn ein Hahn mit bei den Hühnern lebt, können Eier befruchtet sein. Gerade wenn man die Eier aufschlägt und da ist ein dunkler Punkt im Ei, dann kann man davon ausgehen das es befruchtet ist.

Das sind sog. "Blut- oder Fleischflecken". Das sind kleine Gewebeteile. Diese entstehen bei der Eibildung (es kann im Eileiter zu Abschürfungen und winzigen Blutungen kommen). Dieses Phänomen findet man eher bei älteren Hennen. Hat nichts mit einem befruchteten Ei zu tun.

Und auch wenn du deine Eier bei einem Bauern kaufst, wo ein Hahn mitläuft: die Eier werden den Hennen so rechtzeitig weggenommen, die können nix ausbrüten. Selbst wenn das Ei befruchtet wäre.

:rw:

Das habe ich wohl gelesen.

Gast
07.08.2017, 11:29
Wenn das Ei aber den Hühnern vorher wegenommen wird und es befruchtet sein kann, würde es ja heißen, wenn man dem Huhn sein Ei lässt, kommt da ein Küken raus oder verstehe ich das jetzt falsch? :rw:

Nein, das verstehst du vollkommen richtig. Die Gefahr wirst du eingehen müssen, wenn du Eier von "glücklichen Hühnern" wo ein Hahn mitlaufen darf, kaufst. Nimmst du welche aus Freilandhaltung, Bodenhaltung oder einer Legebatterie, wird diese Gefahr kleiner, denn da laufen nur sehr wenige bis gar keine Hähne mit.

Jana G.
07.08.2017, 11:32
Wenn das Ei aber den Hühnern vorher wegenommen wird und es befruchtet sein kann, würde es ja heißen, wenn man dem Huhn sein Ei lässt, kommt da ein Küken raus oder verstehe ich das jetzt falsch? :rw:

Nein, das verstehst du vollkommen richtig. Die Gefahr wirst du eingehen müssen, wenn du Eier von "glücklichen Hühnern" wo ein Hahn mitlaufen darf, kaufst. Nimmst du welche aus Freilandhaltung, Bodenhaltung oder einer Legebatterie, wird diese Gefahr kleiner, denn da laufen nur sehr wenige bis gar keine Hähne mit.

Ok. Deswegen ja nur Eier aus reiner Hühnerhaltung ohne Hahn. Ich muss mal schauen bei uns auf dem Wochenmarkt woher die Eier kommen. Die sollten ja aus der Region sein und dann kann man sich die Haltung bestimmt mal vor Ort ansehen.

Heute gehe ich einkaufen und schaue mal, was es alles an Alternativen für Joghurt und so gibt bei unserem Kaufland.

nin-fan
07.08.2017, 15:43
Die Auswahl bei Kaufland ist eigentlich recht groß, der Markt hat auch eine vegetarisch/vegane Eigenmarke: https://www.kaufland.de/sortiment/unsere-marken/k-take-it-veggie.html

Da kannst Du Dich mal durchtesten, was Dir so zusagt. Meinem Mann hat z. B. der Joghurt gar nicht geschmeckt, Bekannte von uns hingegen waren begeistert davon.

Manea
07.08.2017, 19:57
Ok. Deswegen ja nur Eier aus reiner Hühnerhaltung ohne Hahn. Ich muss mal schauen bei uns auf dem Wochenmarkt woher die Eier kommen. Die sollten ja aus der Region sein und dann kann man sich die Haltung bestimmt mal vor Ort ansehen.

Heute gehe ich einkaufen und schaue mal, was es alles an Alternativen für Joghurt und so gibt bei unserem Kaufland.

Der Hahn hat einen Sinn. Der ist nicht nur zum befruchen da, der hat einen sozialen Sinn und gehört für mich unbedingt zur glücklichen Hühnerschar dazu.
Den wegzunehmen, nur damit Mensch die Eier aber ohne eventuelle befruchtung essen will, find ich daneben und hat dann mit zum Wohl des Tieres nix zu tun, sondern ist nur egoistisches Menschendenken.

Ich kanns verstehen wenn man im Garten 5 Hühner hält und es aufgrund der Nachbarn einfach nicht geht, aber das ist bei gekauften Eiern nun mal definitiv nicht der Fall.

Franziska T.
07.08.2017, 20:01
Der Hahn hat einen Sinn. Der ist nicht nur zum befruchen da, der hat einen sozialen Sinn und gehört für mich unbedingt zur glücklichen Hühnerschar dazu.
Den wegzunehmen, nur damit Mensch die Eier aber ohne eventuelle befruchtung essen will, find ich daneben und hat dann mit zum Wohl des Tieres nix zu tun, sondern ist nur egoistisches Menschendenken.

:good:
Kann ich nur bestätigen, der Hahn ist für die Hennen unglaublich wichtig und eine große Stütze. Er "wacht" ja über alles.

Getorix
08.08.2017, 00:32
Ich würde am liebsten nur Eier essen, die nur in reiner Hennenhaltung gelegt werden. Die Vorstellung das ich ein befruchtetes Ei essen könnte, finde ich echt ekelig. Deswegen esse ich schon selten Eier und benutze sie nur zum backen.

Da muss ich nachfragen: wie kommst du darauf, dass du potentiell befruchtete Eier isst?

Ich bin zwar nicht Jana, aber ich glaube um Ostern rum haben sie im Radio z. B. einen Test gemacht und Eier gekauft und ausgebrütet und da ist tatsächlich aus einigen was geschlüpft :secret: Dachte eigentlich auch das wäre nicht möglich, weil keine Hähne dabei sitzen.

http://www.antenne.de/programm/aktionen/kueken-schluepfen-steckbriefe

Kann eigentlich nicht sein: ohne Hahn kann eine Henne kein befruchtetes Eis zustande bringen. Wie soll das denn gehen?
In den Bodenhaltungen und grossen, kommerziellen Freiland- oder Biohaltungen sind oft Hähne dabei, nicht viele, aber ein gewisser Hahnanteil ist vorhanden und wird von den Eiproduzenten auch nicht aussortiert, sondern evt. sogar absichtlich so zusammengestellt. Es heisst jedenfalls in der Massentierahltungsliteratur "Ein Hahn pro 50 Hennen kann einen positiv regulierenden Effekt haben."

Wie das bei tausenden von Hennen mit der Randordnung funktionieren soll, ist mir zwar ein Rätsel. Ich finde das Konzept tausende von Hennen in einer Halle zusammenszusperren fürchterlich. Aber scheinbar macht die Präsenz von Hähnen selbst in Massenhaltungen einen positiven Effekt aus. Und deshalb ist es auch nicht so selten, dass selbst diese Massentierhaltungseier befruchtet sind.

Und für tiergerechte Kleingruppenhaltung muss ein Hahn auch sein. Reine Hennengruppen sind recht künstlich und selten.

Aber wenns dir ohnehin primär ums Backen geht, back doch einfach ohne Eier. Sehr viele Backrezepte gehen ganz gut ohne Ei, ich benutze fast nie Ei zum Backen und auch keinen Eiersatz und das klappt gut :good:.

Jana G.
08.08.2017, 09:58
Von der Kaufland Eigenmarke habe ich mir einen Aufstrich mitgenommen, werde ich heute Mittag mal testen.

Ich habe von Alpro jetzt einen Mandeljohurt mit genommen. Die hatten keine kleinen Becher, dachte die gibt es auch in so einem 4er Pack.

Ich kenne mich nicht so gut mit Hühnern aus, um zu wissen ob ein Hahn dabei sein muss oder nicht :rw: Daher gut zu wissen das er einen nicht unwichten Punkt in der Gruppe hat.

Gast**
08.08.2017, 10:02
Es gibt nur Pudding als kleine 4er Packs.

Jana G.
08.08.2017, 10:05
Achso, die habe ich auch nicht gesehen. Muss ich nächstes Mal nochmal genauer gucken.

Blume
08.08.2017, 10:07
Der Pudding ist nicht in der Kühltheke. Ich finde es auch schade, dass es die Joghurts meistens nur in so riesigen Packungen gibt. Deswegen kaufe ich schon keinen mehr, weil es wirklich zu schade ist, um am Ende evtl. so viel weg zu werfen

Gast**
08.08.2017, 10:11
Achso, die habe ich auch nicht gesehen. Muss ich nächstes Mal nochmal genauer gucken.

Ja die sind meist dort, wo die normale, ungekühlte, Milch steht.

Gast
08.08.2017, 10:56
Ich kenne mich nicht so gut mit Hühnern aus, um zu wissen ob ein Hahn dabei sein muss oder nicht :rw: Daher gut zu wissen das er einen nicht unwichten Punkt in der Gruppe hat.

Da ist aber auch ein bisschen Eigeninitiative gefordert, wenn man Lebensmittel aus "besserer Haltung" haben möchte :rw:. Das Internet bietet so viele Möglichkeiten, sich zu informieren.

Jana G.
08.08.2017, 12:53
Ja das ist mir bewusst, ist ja nicht so, das ich mich nicht damit auseinandersetze :rw: :umarm:

In dem Punkt das es besser ist, wenn ein Hahn dabei ist, wusste ich nicht.

kristin83
08.08.2017, 13:02
Von Alpro gabs zumindest mal kleine Joghurtbecher im 4er-Pack, ich seh grad die gibts auch noch: https://www.alpro.com/de/produkte?produkte=yogurts
Nur im Kaufland gibts die nicht mehr :scheiss:
Dafür gibts seit einiger Zeit die kleinen Quarkbecher: https://www.alpro.com/de/produkte?produkte=fresh_cheese die find ich auch ganz gut. :good:

Ansonsten mal in Biomärkten schauen - da gibts oft die kleinen Becher von Provamel o.ä. Wobei ich die nicht so gut fand.

Bei den Kaufland-Aufstrichen stört mich nur, dass da wieder oft Palmfett dran ist. Das find ich bei den Hofgemüse-Aufstrichen gut, da ist sowas nicht dran. Da versuch ich eig drauf zu achten, keine Produkte mit Palmfett/-öl zu kaufen. Ist nur oft gar nicht so einfach, da das Zeug mittlerweile überall dran ist... :scheiss:

Jana G.
08.08.2017, 13:48
Ich habe den Aufstrich jetzt gegessen zum Mittag und er schmeckt nicht schlecht. Könnte aber eigentlich auch nur Tomatenmark sein vom Geschmack her, obwohl da auch Paprika mit drinne sein soll.

Ich gucke mal nach den kleinen Bechern uns sonst mal bei edeka

Gast
08.08.2017, 13:55
In der Kühlung gibt es vielfach auf so kleiner 4er-Becher von Alpro mit Fruchtgeschmack. Je nach Richtung schmecken die sehr lecker :good:. Bemängeln muss ich bei Alpro & Co. den relativ hohen Zuckergehalt. Kommt ja auch gleich an 2. Stelle der Zutatenliste :rollin:.

Gast**
08.08.2017, 14:22
In der Kühlung gibt es vielfach auf so kleiner 4er-Becher von Alpro mit Fruchtgeschmack. Je nach Richtung schmecken die sehr lecker :good:. Bemängeln muss ich bei Alpro & Co. den relativ hohen Zuckergehalt. Kommt ja auch gleich an 2. Stelle der Zutatenliste :rollin:.

Naja das haste ja überall, daher schmeckt es eben auch so gut :D

Gast
08.08.2017, 14:44
In der Kühlung gibt es vielfach auf so kleiner 4er-Becher von Alpro mit Fruchtgeschmack. Je nach Richtung schmecken die sehr lecker :good:. Bemängeln muss ich bei Alpro & Co. den relativ hohen Zuckergehalt. Kommt ja auch gleich an 2. Stelle der Zutatenliste :rollin:.

Naja das haste ja überall, daher schmeckt es eben auch so gut :D

Meinste :denk:? :girl_haha:

Gast**
08.08.2017, 15:05
In der Kühlung gibt es vielfach auf so kleiner 4er-Becher von Alpro mit Fruchtgeschmack. Je nach Richtung schmecken die sehr lecker :good:. Bemängeln muss ich bei Alpro & Co. den relativ hohen Zuckergehalt. Kommt ja auch gleich an 2. Stelle der Zutatenliste :rollin:.

Naja das haste ja überall, daher schmeckt es eben auch so gut :D

Meinste :denk:? :girl_haha:

Könnte eventuell so sein ja :D

Jana G.
09.08.2017, 08:36
Ich habe den Alpro mal mit dem Almighurt (war das glaube ich) verglichen und der Alpro hatte auf auf 100 gr. weniger Kalorien

Schlommel
09.08.2017, 09:25
Die Joghurts von Alpro sind die einzigsten Soya-Joghurts, die mir wirklich schmecken. Habe schon einige andere probiert und finde die meisten haben diesen Soya-Geschmack, der mir leider nicht schmeckt.

Gast**
09.08.2017, 09:40
Die Joghurts von Alpro sind die einzigsten Soya-Joghurts, die mir wirklich schmecken. Habe schon einige andere probiert und finde die meisten haben diesen Soya-Geschmack, der mir leider nicht schmeckt.

Hm die "anderen" sind ja vermutlich nur Bioprodukte oder? Ich überlege gerade, ob es noch anderen konventionellen Sojajoghurt als Alpro gibt.

Wenn man sich die Zutatenliste nämlich bei Alpro anschaut, erklärt das sicher den Geschmacksunterschied.

Gast
09.08.2017, 09:44
Ich überlege gerade, ob es noch anderen konventionellen Sojajoghurt als Alpro gibt.

Was ist denn mit denen von Lidl, Aldi & Co.? Das sind doch keine Bioprodukte.

Katja T.
09.08.2017, 09:46
Ich mag nur den Sojade-Joghurt. Gibt es im Bioladen und im TeGut..

Gast**
09.08.2017, 09:53
Ich überlege gerade, ob es noch anderen konventionellen Sojajoghurt als Alpro gibt.

Was ist denn mit denen von Lidl, Aldi & Co.? Das sind doch keine Bioprodukte.

Ok, da geh ich nicht einkaufen :D

nin-fan
09.08.2017, 10:00
Es gibt doch einige Soja-Joghurts, meistens allerdings wirklich im Bio-Laden.
Edeka hat z. B. eine Eigenmarke mit 2 oder 3 Geschmacksrichtungen, ebenso Kaufland. In Luxemburg bekommen wir auch 2 franz. Marken, eine ist allerdings auf Kokos-Basis und seeehr lecker.

Schlommel
09.08.2017, 10:20
Von den Eigenmarken hab ich schon einige ausprobiert. Glaube sojade hatte ich auch schon.
Aber ich bin auch nicht soo der Joghurtesser.
Und mir schmecken Alpro und madewithluve da einfach am besten.

Gast
09.08.2017, 10:46
Die Lupinenjoghurts fand ich völlig unlecker und Sojade ist mir zu... sandig :rw:...

Ich esse die von Alpro (auch wenn die Marke sicherlich fragwürdig ist) und die schmecken mir. Nun esse ich die aber auch nicht jeden Tag, sondern so ein 500gr/400gr-Becher ist bei mir eine Mahlzeit. Ich war gestern ganz mutig und habe mir den mitgenommen http://harvestmoondrinks.de/ (der erste beim scrollen) und natürlich als großer Becher für günstige 3,99 € (ok, das habe ich erst an der Kasse bemerkt). Und wehe das ist keine Geschmacksexplosion!!!!

nin-fan
09.08.2017, 11:02
Laut meinem Mann ist der ganz okay. Nicht so lecker wie der Kokos-Joghurt aus Luxemburg, aber durchaus essbar. Ich kann prinzipiell Kokos-Zeug nur dann essen, wenn ich einen richtigen Jieper drauf habe.

Von Madewithluve finde ich übrigens die Brotaufstriche extremst lecker. Die schmecken so dermaßen nach Kräuter-Frischkäse auf Milchbasis, das ich beim allerersten Bissen schon befürchtet hatte, ich hätte versehentlich eine falsche Packung gekauft :girl_haha:.

Jana G.
11.08.2017, 09:50
Ich habe jetzt mal auf die Veganen Produkte geachtet. Es gibt ja eigentlich oder überwiegend nur Produkte auf Sojabasis oder Nussbasis (Mandel, Cashews...). Wenn man Soja nicht verträgt und gegen Nüsse allergisch ist, ist man schon ziemlich eingeschränkt oder?

Blume
11.08.2017, 10:04
Hm Lupine gibt es auf jeden Fall noch. Oder Reis - also Reis"milch" und "Sahne" und auch Schokolade

Gast
11.08.2017, 10:29
Und wehe das ist keine Geschmacksexplosion!!!!

War es eindeutig nicht. Mir ist das viel zu säuerlich, nun liegts mir im Magen.

Gast**
11.08.2017, 11:24
Ich habe jetzt mal auf die Veganen Produkte geachtet. Es gibt ja eigentlich oder überwiegend nur Produkte auf Sojabasis oder Nussbasis (Mandel, Cashews...). Wenn man Soja nicht verträgt und gegen Nüsse allergisch ist, ist man schon ziemlich eingeschränkt oder?

Wenn man überwiegend auf Fertigprodukte setzt, ja.

Aber es gibt ja noch Obst, Gemüse und Getreide ;)

pf4uengauge
11.08.2017, 12:05
Obwohl ich persönlich es schwer finde nur mit Obst, Gemüse, Getreide und Öl satt zu werden.

Ich vertrage auch weder Soja noch Nüsse und nehme Reis- oder Hafermilch im Kaffee, aber Joghurt lässt sich eher schwer ersetzen.

Franziska T.
11.08.2017, 12:10
Obwohl ich persönlich es schwer finde nur mit Obst, Gemüse, Getreide und Öl satt zu werden.

Wobei ich glaube, dass das auch sehr davon abhängt, was man daraus macht.

Wenn ich wirklich nur Beilage mit gekochtem/gedünstetem/... Gemüse esse (also z.B. Kartoffeln mit Möhren und Blumenkohl, oder sowas), kommt mir das teilweise auch wenig vor. Aber man kann ja auch aus Gemüse und Getreide viel machen, z.B. irgendwelche "Schnitzel", "Frikadellen" und Co.
Verarbeitet mit Beilage und etwas Soße kommt es mir manchmal durchaus mehr vor.

Und es ist sicherlich auch ein bisschen Gewohnheit und/oder Kopfsache.

Gast**
11.08.2017, 12:12
Obwohl ich persönlich es schwer finde nur mit Obst, Gemüse, Getreide und Öl satt zu werden.

Wobei ich glaube, dass das auch sehr davon abhängt, was man daraus macht.

Wenn ich wirklich nur Beilage mit gekochtem/gedünstetem/... Gemüse esse (also z.B. Kartoffeln mit Möhren und Blumenkohl, oder sowas), kommt mir das teilweise auch wenig vor. Aber man kann ja auch aus Gemüse und Getreide viel machen, z.B. irgendwelche "Schnitzel", "Frikadellen" und Co.
Verarbeitet mit Beilage und etwas Soße kommt es mir manchmal durchaus mehr vor.

Und es ist sicherlich auch ein bisschen Gewohnheit und/oder Kopfsache.

:good:

Jaqueline
11.08.2017, 17:12
:wink1:
Petition für veganes Eis von Ben & Jerry's

https://albert-schweitzer-stiftung.de/helfen/petitionen/vegan-appell-ben-jerrys#

Es hat geholfen!!! :froehlich::froehlich:

Bald gibt es die veganen Varianten von Ben & Jerry's auch in Deutschland.

Jaqueline
12.08.2017, 14:23
Bei Lidl gibt es ab Donnerstag tolle neue vegane Produkte, z.B. Frischkäse, Käsescheiben und Maultaschen. :D

nin-fan
12.08.2017, 16:47
Ui, da muss ich Montag mal den nächsten Lidl entern. Sind das dauerhafte Produkte oder Aktionswaren?

Öhrchenfan
13.08.2017, 14:46
Erst ab Donnerstag und nur bis Samstag, aber echt tolle Sachen :froehlich:

Gast
13.08.2017, 18:22
Dann müssen wir alle ganz viel kaufen, damit sie das recht bald dauerhaft ins Sortiment nehmen :froehlich:!

Gast**
13.08.2017, 18:24
Dann müssen wir alle ganz viel kaufen, damit sie das recht bald dauerhaft ins Sortiment nehmen :froehlich:!

Bei der Pizza hat es ja auch geholfen, also lauft mal fleißig los :D

Für mich sind solch Fertiggerichte immer nur der Notnagel, wenn ich meine vier Wände verlasse. Zudem ist hier kein Lidl mal eben ums Eck.

Gast
13.08.2017, 18:27
Ich nutze solche fertigen Sachen ganz gern unter der Woche. Ich hab oft erst ab 20.30 Uhr Zeit zum kochen, da habe ich dann leider nicht mehr so viel Lust. Da fällt er mir leichter, was fertiges aufzubraten, eine Soße dazu, Kartoffeln oder was weiß ich. Ja, nicht ideal. Aber ich mag gern ab und an zum Mittag was Warmes essen und als Ausgleich gibt es bei mir oft Salat.

Öhrchenfan
13.08.2017, 19:03
Käse und Frischkäse sind für mich jetzt auch nicht die typischen Fertiggerichte, sowas hab ich schon gern mal im Kühlschrank. :good:

Gast**
13.08.2017, 19:27
Käse und Frischkäse sind für mich jetzt auch nicht die typischen Fertiggerichte, sowas hab ich schon gern mal im Kühlschrank. :good:

Kommt für mich immer auf die einzelnen Zutaten an. Der Frischkäse von Simply V ist beispielsweise absolut in Ordnung.

Vielleicht kann ja jemand für mich mal die Zutatenliste der Lidl Produkte fotografieren, das würde mich sehr interessieren :good:

Auf der Homepage sehe ich gerade, dass die Käseprodukte auf Sojabasis sind. Damit hab ich bisher nur negative Geschmackserlebnisse gehabt. Ich bin also auf eure Erfahrungswerte wirklich sehr gespannt!

Franziska T.
13.08.2017, 20:48
Maultaschen klingt richtig gut, finde ich!
Wir haben zwar auch schon welche selber gemacht (Kartoffelnmaultauschen), aber so für was schnelles ist das sicher fein.

Und dauerhaft mehr Veganes bei Lidl fände ich eh phänomenal, denn das ist der Supermarkt bei uns "direkt vor der Haustür" :good:

nin-fan
13.08.2017, 21:09
Ich hab die Maultaschen gar nicht gefunden auf der HP :hä:

Gast
14.08.2017, 08:16
Ich hab die Maultaschen gar nicht gefunden auf der HP :hä:

:girl_haha: und ich habe gedacht, ich wäre nur zu doof zum gucken :denk:.

Öhrchenfan
14.08.2017, 15:30
Im Papierprospekt sind sie auf jeden Fall drin.
Auf den veganen Seiten links unten. :rollin:

Gast
14.08.2017, 15:32
Ich weiß auch warum: das ist ein regionales Produkt - der Norden bekommt es nicht :scheiss:: https://www.lidl.de/de/vegane-maultaschen/p253652

nin-fan
14.08.2017, 15:33
Aha, ich hab nur online geschaut (bekomme zum Glück keine Papierprospekte mehr). Sind das die Maultaschen von Bürger?
Bin ja gespannt, wie groß die Auswahl in "meiner" Filiale ist :strick:.

Gast
14.08.2017, 15:35
Sind das die Maultaschen von Bürger?

Jupp. Steht unten links drauf.

Öhrchenfan
14.08.2017, 15:49
Öhm ok.
Dann bin ich gespannt, ob wir sie bekommen. Im Prospekt kann ja erstmal viel stehen. :strick:

nin-fan
14.08.2017, 15:53
Sind das die Maultaschen von Bürger?

Jupp. Steht unten links drauf.

:freun: Aber direkt mal von einer Eigenmarke die Verpackung nehmen :rollin::rollin:.

Die Maultaschen von Bürger find ich "ganz nett". Leider löst sich der Teig beim kochen, so dass die Füllung im Sud schwimmt. Erschwert die Sache etwas, wenn man die Maultaschen noch braten will :girl_haha:.

Franziska T.
14.08.2017, 19:46
Also bei uns im Prospekt standen die Maultaschen auch mit drin. Wäre ja unerhört, wenn es die dann nicht gibt :ohn:

Conny
14.08.2017, 20:15
Ich hab jetzt zweimal die vegane Pizza von Lidl gegessen, jedesmal wurde mir übel, für mich ist sie leider nichts.

Gast
15.08.2017, 07:16
Conny, welche hattest du denn?

Conny
16.08.2017, 16:42
Conny, welche hattest du denn?

Die https://vegetarischveganfueranfanger.wordpress.com/2017/04/11/wieder-da-vegane-pizza-bei-lidl-neue-sorte/ beiden. Keine Ahnung warum ich beide nicht vertrage, ich hatte Bauschmerzen und mir war richtig schlecht.

Maike
16.08.2017, 16:43
Die veganen Produkte sind jetzt schon bei meinem Lidl verfügbar gewesen. Auch die Maultaschen habe ich bekommen.

Gast
17.08.2017, 08:23
Ich hab gestern in x FB-Gruppen gelesen, dass es die veganen Sachen schon gestern gab. Will heute Mittag mal los, bevor ich nix mehr abbekomme :rollin:.

Hat schon irgendwer was gekauft und schon probiert?

Gast
17.08.2017, 08:24
Conny, welche hattest du denn?

Die https://vegetarischveganfueranfanger.wordpress.com/2017/04/11/wieder-da-vegane-pizza-bei-lidl-neue-sorte/ beiden. Keine Ahnung warum ich beide nicht vertrage, ich hatte Bauschmerzen und mir war richtig schlecht.

Vielleicht liegt es am Knoblauchschaum? Ich finde beide recht lecker, wobei ich die Brusschetta besser finde. Die mit Spinat wird mit nicht knusprig genug.

Schlommel
17.08.2017, 11:02
Da muss ich heute auch mal bei Lidl vorbei schauen. *g*

Gast
17.08.2017, 13:13
War eben in der MiPa bei Lidl: bis auf das Hack habe ich alles gekauft. Auch die Maultaschen hatten sie da. Und alles noch in Hülle & Fülle :good:!

Maike
17.08.2017, 14:40
Der Scheibenkäse ist ganz gut, den Frischkäse Natur finde ich recht gruselig.

Gast**
17.08.2017, 14:52
Da bin ich mal auf eure Bericht gespannt :good:


Und ja mit Soja Frischkäse hab ich auch so meine Erfahrungen und das sind keine guten :rollin:

Gast
17.08.2017, 15:06
Und ja mit Soja Frischkäse hab ich auch so meine Erfahrungen und das sind keine guten :rollin:

Ich habe neulich den von SimplyV gekauft, der ist ja auf Mandelbasis und wirklich lecker. Ich mache da so gern Pfeffer drauf :love:.

nin-fan
17.08.2017, 15:09
"Frischkäse" Natur hab ich auch noch keinen überzeugenden gefunden. Der von MadewithLuve ist ganz okay, aber da schmecken die mit Kräutern oder à la Bruschetta deutlich besser.

Wie viel kosten denn nun die Maultaschen im Lidl? Die von Bürger liegen bei 1,30 € etwa.