Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Pro&Contra Notimpfung bei RHD2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Bei dem Foto kommen mir die Tränen. Ich hoffe und wünsche so sehr, dass es Pouncy schafft. Und bitte, suche dir einen anderen TA.

    Fellfie, ein Mitarbeiter des FLI hatte an meine FB-RHD-Gruppe geschrieben, dass man Ausscheider nicht sicher benennen kann, da es viele negative Ausscheidungen geben kann, aber dann doch wieder eine positive. Es hilft nur ein guter Impfschutz.
    Das ist in der Tat interessant Ich habe jetzt nämlich über die einschlägigen wissenschaftlichen Seiten keine Publikation zu Langzeitstudien gefunden. Aber Studienergebnisse brauchen manchmal leider auch Jahre, bis sie endlich veröffentlicht werden können. In jeden Fall stimme ich dir zu: Schutz bietet am Ende nur die Impfung. Und ich persönlich würde hier kein Tier mehr ohne vollständigen Schutz dazu setzen (also bevorzugt nie mehr, weil die Datenlage eben eher dünn ist).

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Hier möchte ich noch einmal kurz einhaken, weil es sachlich nicht richig ist, so wie ich es verstanden habe. Filavac und Eravac sind inaktivierte Impfstoffe- auch Totimpfstoffe genannt. Man verimpft also keineswegs "abgeschwächte" Viren mit Restaktivität, sondern abgetötete.
    Wenn Du Dich gegen Grippe impfen läßt, dann sind das auch inaktivierte Viren in den Impfstoffen.
    Ich würde Dir nicht raten, Dich impfen zu lassen, wenn Du bereits einen Infekt hast.
    Die Impfung belastet das Imunsystem, und wenn es eh schon mit was anderem kämpft, dann kann dieser Tropfen das Fass zum Überlaufen bringen.
    Also ganz so harmlos ist das nicht.
    Ich glaube, hier muss man ganz klar unterscheiden, ob man noch mal etwas "Fremdes" impft oder noch mal das, mit dem der Körper ohnehin kämpft und gegen das die Immunreaktion ohnehin schon angeschoben ist. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Und ob es jetzt um eine "schnöde" Immunisierung geht für einen Krankheitserreger, der in Zukunft vielleicht mal relevant werden könnte oder um einen (tödlichen) Erreger, bei dem jetzt ganz akut ein Infektionsrisiko besteht.

    Mich stört außerdem, dass Leute immer sagen, das Immunsystem würde durch Impfungen "belastet", als wäre das etwas Schlechtes. Tatsächlich wird es aktiviert (und trainiert). Natürlich sind die Ressourcen letztlich schon begrenzt, aber nun doch nicht so arg. Das Immunsystem händelt zu jedem Zeitpunkt mehrere Errger gleichzeitig und dazu noch körpereigene Zellen (z.B. entartete, also Krebszellen). Das ist auf Multitasking ausgelegt. Die einzige Gefahr, die ich sehe, ist eine sehr starke Aktivierung des Immunsystem, weil das durchaus erhebliche Schäden im Körper anrichten kann (um mal die Sepsis als Beispiel zu nennen, die man auch aus der Humanmedizin kennt, da geht es einem ja vor allem durch die "scharfen Waffen", mit denen das Immunsystem schießt, so schlecht und gar nicht direkt durch die Erreger). Da würde ich aber denken, dass das eher passiert, wenn man mit Sache X infiziert ist und dann Sache Y noch drüberimpft. Beispiel: Wenn man sich trotz HPV-Infektion (die ja in der Regel persitiert, die man also nie wieder los wird) noch HPV impfen lässt, ist das ja auch nicht schlimm, sondern sogar empfohlen (um vielleicht doch noch vor anderen HPV-Typen zu schützen, mit denen man noch nicht infiziert ist).

    Zumal es hier im Fall von RHD halt wirklich um den Schutz vor einer Erkrankung geht, die in 90% der Fälle zum Tode führt.
    Es geht bei der Notimpfung nicht um die Unterstützung des Immunsystems, falls das Tier infiziert ist- falls das der Fall ist oder der Fall eintritt, bevor der Impfschutz aufgebaut ist, stirbt das Tier sehr wahrscheinlich sowieso (tut mir leid für die harten Worte). Falls es sich aber (noch) nicht infiziert hat, rettet man damit wahrscheinlich sein Leben. Im schlimmsten Fall hilft es also einfach nur nicht rechtzeitig.
    Die Notimpfung ist meiner Meinung nach auch nicht wegen möglicher Nebenwirkungen umstritten (korrigiert mich gerne), sondern wegen der Unsicherheit, ob es tatsächlich was nützt. Ich persönlich würde es aber immer versuchen. Es ist besser als nichts zu tun.

    Am Ende ist es natürlich eine Risikoabwägung, die jeder für sich selbst machen muss.
    Geändert von Fellfie (25.10.2019 um 10:40 Uhr)

  2. #2
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Ich glaube, hier muss man ganz klar unterscheiden, ob man noch mal etwas "Fremdes" impft oder noch mal das, mit dem der Körper ohnehin kämpft und gegen das die Immunreaktion ohnehin schon angeschoben ist. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Und ob es jetzt um eine "schnöde" Immunisierung geht für einen Krankheitserreger, der in Zukunft vielleicht mal relevant werden könnte oder um einen (tödlichen) Erreger, bei dem jetzt ganz akut ein Infektionsrisiko besteht.

    Mich stört außerdem, dass Leute immer sagen, das Immunsystem würde durch Impfungen "belastet", als wäre das etwas Schlechtes. Tatsächlich wird es aktiviert (und trainiert). Natürlich sind die Ressourcen letztlich schon begrenzt, aber nun doch nicht so arg. Das Immunsystem händelt zu jedem Zeitpunkt mehrere Errger gleichzeitig und dazu noch körpereigene Zellen (z.B. entartete, also Krebszellen). Das ist auf Multitasking ausgelegt. Die einzige Gefahr, die ich sehe, ist eine sehr starke Aktivierung des Immunsystem, weil das durchaus erhebliche Schäden im Körper anrichten kann (um mal die Sepsis als Beispiel zu nennen, die man auch aus der Humanmedizin kennt, da geht es einem ja vor allem durch die "scharfen Waffen", mit denen das Immunsystem schießt, so schlecht und gar nicht direkt durch die Erreger). Da würde ich aber denken, dass das eher passiert, wenn man mit Sache X infiziert ist und dann Sache Y noch drüberimpft. Beispiel: Wenn man sich trotz HPV-Infektion (die ja in der Regel persitiert, die man also nie wieder los wird) noch HPV impfen lässt, ist das ja auch nicht schlimm, sondern sogar empfohlen (um vielleicht doch noch vor anderen HPV-Typen zu schützen, mit denen man noch nicht infiziert ist).

    Zumal es hier im Fall von RHD halt wirklich um den Schutz vor einer Erkrankung geht, die in 90% der Fälle zum Tode führt.
    Es geht bei der Notimpfung nicht um die Unterstützung des Immunsystems, falls das Tier infiziert ist- falls das der Fall ist oder der Fall eintritt, bevor der Impfschutz aufgebaut ist, stirbt das Tier sehr wahrscheinlich sowieso (tut mir leid für die harten Worte). Falls es sich aber (noch) nicht infiziert hat, rettet man damit wahrscheinlich sein Leben. Im schlimmsten Fall hilft es also einfach nur nicht rechtzeitig.
    Die Notimpfung ist meiner Meinung nach auch nicht wegen möglicher Nebenwirkungen umstritten (korrigiert mich gerne), sondern wegen der Unsicherheit, ob es tatsächlich was nützt. Ich persönlich würde es aber immer versuchen. Es ist besser als nichts zu tun.

    Am Ende ist es natürlich eine Risikoabwägung, die jeder für sich selbst machen muss.
    Zum einen kommen neue Viren hinzu durch die Impfung, nämlich die von RHD V1, zum anderen wird das Immunsystem, das eh schon gegen die Vermehrung der Viren kämpft, zusätzlich geflutet mit den Viren - wenn auch deaktiviert.
    Aber ich schrieb ja auch schon: nicht impfen ist auch keine Lösung, nur würde ich das persönlich nicht sofort machen, da die Wahrscheinlichkeit nachzu bei 100% liegen dürfte, dass sich das Tier ebenfalls schon infiziert hat.
    Was anderes wäre es, wenn es getrennt gelebt hätte.
    Der Tod der anderen Tiere ist jetzt 5 Tage her. Sollte es am Montag noch leben, dann macht m.E. eine Impfung Sinn, weil es sich dann enweder doch noch nicht infiziert hatte oder aber eine Infektion überlebt hat.
    Aber wie Du auch schon schriebst: es ist eine Risikoabwägung, die jeder selbst machen muss.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lactulose Pro und Contra
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.12.2014, 07:20
  2. Veracin Pro und Contra
    Von NinaNinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 03:45
  3. Päppeln...pro und Contra
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •