Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Pro&Contra Notimpfung bei RHD2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Dann sind es also keine abgeschwächten, sondern tote Viren, die "oben drauf" kommen? Sag bitte: Was bedeutet das für das Immunsystem, Fellfie und wie ist die Wirkung einzuschätzen? - Also bringt es etwas, wenn es sich ohnehin bereits mit dem lebenden Virus auseinander setzt? Für mich scheint da der Sinn verloren zu sein... oder?
    Tote Viren würde ich keinesfalls als schlimmer einschätzen, als lebende. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es viel schadet, wenn sich das Immunsystem ohnehin schon mit dem Virus auseinander setzt, noch abgetötete oben drauf zu impfen. Natürlich wird es eine Immunreaktion geben, aber das Immunsystem ist ja ohnehin schon aktiviert, viel schlimmer wird es kaum kommen. Es erscheint erst mal sinnlos, aber im Grunde hat Katharina die Frage schon beantwortet:
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    so ist die Krux leider bei kontaminiertem Lebensraum, dass die Infektion auch noch morgen stattfinden kann. Dennoch würde ich persönlich dann (nach-)impfen. 7 Tage nach der Impfung ist man dann auf der sicheren Seite, sofern das Tier am Impftag gesund ist (negative Kotprobe, keine unentdeckten Krankheiten). Und ich rate hier zu Filavac, weil gut verträglich.
    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Und sag bitte noch, wo/wie das mit den 12 Wochen der Ausscheidung belegt ist? Gibt es dazu irgendwo Erfahrungsberichte oder Studien, die über 12 Wochen hinaus gehen? Ich frage das, weil ich ja selbst RHD2-Überlebende habe und mich mit deren Vermittlung beschäftige. Nach allem, was ich bisher recherchiert habe, gibt es keine belastbaren Aussagen dazu. Wäre schön, wenn es anders wäre.
    Tatsächlich waren 12 Wochen die längste Zeit, die ich im Internet (bisher) dazu gefunden habe. Eine richtige Quelle war leider nicht angegeben. In diesem Experiment hier haben subklinisch infizierte Tiere sogar nur 7 Tage ausgeschieden: https://www.sciencedirect.com/scienc...682?via%3Dihub, infizierte Tiere interessanterweise gar nicht: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8783160 Leider sind viele Artikel dazu hinter einer Bezahlschranke und die Abstracts sind nicht immer super informativ...
    Geändert von Fellfie (24.10.2019 um 23:10 Uhr)

  2. #2
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.721

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Und sag bitte noch, wo/wie das mit den 12 Wochen der Ausscheidung belegt ist? Gibt es dazu irgendwo Erfahrungsberichte oder Studien, die über 12 Wochen hinaus gehen? Ich frage das, weil ich ja selbst RHD2-Überlebende habe und mich mit deren Vermittlung beschäftige. Nach allem, was ich bisher recherchiert habe, gibt es keine belastbaren Aussagen dazu. Wäre schön, wenn es anders wäre.
    Tatsächlich waren 12 Wochen die längste Zeit, die ich im Internet (bisher) dazu gefunden habe. Eine richtige Quelle war leider nicht angegeben. In diesem Experiment hier haben subklinisch infizierte Tiere sogar nur 7 Tage ausgeschieden: https://www.sciencedirect.com/scienc...682?via%3Dihub, infizierte Tiere interessanterweise gar nicht: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8783160 Leider sind viele Artikel dazu hinter einer Bezahlschranke und die Abstracts sind nicht immer super informativ...


    Das ist tatsächlich sehr interressant, danke dafür!
    Ich habe nun nur kurz reingeschaut und gesehen, dass es in dem Artikel von 1996 um RHD (nicht die V2-Variante, aber RHD) geht und die Test offenbar auf Urinanalysen beruhen. Mein Kenntnisstand war/ist, dass die RHD-Infektion am lebenden Tier nicht zuverlässig nachgewiesen kann. - Weder durch Blut- noch durch Urintests nachgewiesen werden kann und selbst der PCR-Test bei geimpften Tieren unzuverlässige - allerdings falsch positive - Ergebnisse liefert. Ich muss nochmal schauen, woher dieses - also mein - Wissen stammt.

    Und dann habe ich noch überlegt, ob das Virus denn ggf. tatsächlich immer nachgewiesen werden kann oder ob ein erneutes Aufflammen der Infektion auftreten kann. Also so'ne Art Intervall-Ausscheider (sorry, ich weiß nicht, wie das richtig heißt), hoffe, du verstehst, was ich meine...
    Geändert von Heike O. (25.10.2019 um 06:19 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.721

    Standard

    Weil es mich so sehr interessiert und es vielleicht auch für den eigentlichen Thread hier relevant ist, habe ich auch in den anderen Artikel, aus 2018, in dem es ebenfalls um RHD N11 geht (vermutlich V II ,also 2, oder?), reingeschaut. Darin steht "at least up to seven days..." also für mindestens sieben Tage, falls ich es nicht falsch übersetze. Das bedeutet ja nicht, dass danach Schluss ist mit der Ausscheidung... Ich werde schauen, dass ich mir den Artikel bestelle, das bringt sicherlich mehr Klarheit (auch bzgl. Versuchsdesign und so).

    @AsharaSo: Bitte entschuldige, wenn ich hier etwas abgeschweift bin... Es hat mich gerade so mitgerissen, wg. der Virenträger. Ich drücke euch weiterhin ganz fest die Daumen, dass mit Pouncy alles gut bleibt!
    Geändert von Heike O. (25.10.2019 um 07:03 Uhr)

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lactulose Pro und Contra
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.12.2014, 07:20
  2. Veracin Pro und Contra
    Von NinaNinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 147
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 03:45
  3. Päppeln...pro und Contra
    Von Katja A. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 09.11.2011, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •