Ergebnis 1 bis 20 von 158

Thema: Seit Monaten Aufgasung - Ich weiß nicht mehr weiter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Schwarzkümmel kann bei Reizdarm oder Empfindlichkeit schon nach einmaliger Gabe zu Schmerzen und Blähungen führen und sehr ungemütlich werden. Selber ausprobiert. Das würde ich daher nicht versuchen. Fenchel würde ich mahlen und als Pulver untermischen. Anis würde ich weglassen, da es ebenfalls ein starkes ätherisches Öl enthält. Aber Leinsamen, besser den gelben, der braune enthält Blausäure, kannst Du ebenfalls mahlen und in kleiner Menge unter den Brei mischen. Der Schleim legt sich über die Schleimhäute und beruhigt.

    Gegen chronische Blähungen kann man auch gut pflanzlich vorgehen mit Carmintativum Hetterich. Das reguliert ganz allgemein die Verdauung, die Blähungen lassen nach. Ebenfalls mit Heilerde, bindet Giftstoffe, welche durch die Gase entstehen und beruhigt die Schleimhäute und sorgt für einen optimalen PH Wert.

    Erhöhte Leberwerte bekommst du gut mit Silymarin wieder in den Griff.
    Oh je okay! Dann lasse ich Schwarzkümmel weg! Ich habe mir nun folgenden Plan zurechtgelegt:

    Rodicare akut, Gladiator plus, Lactulose sowei bei Bedarf Anti-Hairball
    Futter: Cunis vermischt mit gemahlenen Fenchel- und Leinsamen, Kamilleblüten und Ringelblumen, nach Bedarf Mesh

    Carmintativum Hetterich enthält doch Alkohol oder? Zumindest steht da so im Netz

  2. #2
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
    Rodicare akut, Gladiator plus, Lactulose sowei bei Bedarf Anti-Hairball
    verträgt er lactulose gut? wurde dir das empfohlen? manche nins bekommen dadurch wohl aufgasungen. ich hatte dann zur sicherheit zuerst eine zeitlang dimeticon dazu gegeben. im hairball ist ja auch lactulose, da musst du sehen, ob du das doppelt geben möchtest.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    [QUOTE=Sarah K.;4477342]
    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen



    Carmintativum Hetterich enthält doch Alkohol oder? Zumindest steht da so im Netz
    Ja, das enthält Alkohol. Ich habe in über 40 Jahren noch niemals Probleme erlebt bei meinen Tieren wegen Alkohol. Die Mengen sind ja nur wenig bei Tröpfchen Gabe. Jedenfalls habe ich niemals negative Folgen gehabt. Auch bei Langzeitgabe von alkoholhaltigen Tropfen (über Jahre) niemals.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.922

    Standard

    Ich würde unbedingt frisch füttern, jedoch grün und blättrig und ohne Kohlrabiblätter. Diese sind oft arg gespritzt und werden schlecht vertragen.
    Kräuter, Bittersalate, Staudensellerie und ganz wichtig: Äste und Laub frisch gesammelt. Insbesondere Eiche sollte bei Euch nicht fehlen.
    Mit Schwarzkümmel habe ich durchweg nur positive Erfahrungen!
    Geändert von Alexandra K. (07.11.2017 um 19:02 Uhr)

  5. #5
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Hier das Blutergebnis von Paul.

    20171107_175727.jpg

    Meine TÄ sagte, dass kein Wert bedenklich ist. Die Verschiebungen seien bei Kaninchen nicht untypisch. Nur dieser y Wert müsste man beobachten. Aber erstmal nicht bedenklich.

  6. #6
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
    Meine TÄ sagte, dass kein Wert bedenklich ist. Die Verschiebungen seien bei Kaninchen nicht untypisch. Nur dieser y Wert müsste man beobachten. Aber erstmal nicht bedenklich.
    das ist der gamma gt, der leberwert. von wann ist denn das blutbild und hatte er da gerade eine akute bauchgeschichte? den wert würde ich unbedingt zeitnah kontrollieren und wenn möglich auch mal den ALT wert mitbestimmen lassen. außerdem würde ich die leber mit rodicare hepato oder silymarin unterstützen. das schadet in keinem fall.

    außerdem hat er meines erachtens eine extreme pseudolinksverschiebung, was bei kaninchen auf eine akute entzündung/ infektion hindeuten kann:

    https://www.synlab.de/fileadmin/fach...einsaeuger.pdf
    Geändert von mandarine1904 (07.11.2017 um 19:14 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  7. #7
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Das war zwei Tage vor der Abszessop am Bein und 4,5 Wochen nach der Magenöffnung. Paul hatte ja einen Spritzabszess, der sich 10cm durch die Muskeln zum Vorderbein gefressen hatte. Ebenso hatte er zu genau dem Zeitpunkt eine fette Aufgasung.

  8. #8
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
    Das war zwei Tage vor der Abszessop am Bein und 4,5 Wochen nach der Magenöffnung. Paul hatte ja einen Spritzabszess, der sich 10cm durch die Muskeln zum Vorderbein gefressen hatte. Ebenso hatte er zu genau dem Zeitpunkt eine fette Aufgasung.
    Das würde die Entzündung ja erklären. Er wurde dann wahrscheinlich auch mit AB behandelt? Wie geschrieben, die Leber würde ich unterstützen und dann nochmal in ein paar Wochen die Blutwerte kontrollieren lassen.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  9. #9
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Ja, er hat 10 Tage lang Baytril bekommen. Gestern habe ich auch die Kotprobe abgegeben. Ich denke aber mal, dass ich nicht vor kommender Woche ein Ergebnis bekomme.

    Kötteln tut er nun auch wieder regelmäßig richtig super! Seit er die Cunis bekommt, klappt das endlich richtig gut. Denke das ist ein gutes Zeichen dafür, dass die Cunis sinnvoll sind .
    Abends bekommt er dann auch Hunger auf frische Sachen. Ich habe nun mal vorsichtig ein bisschen Koriander dazu genommen und schau mir das mal an. Gestern fühlte sich der Bauch auch echt gut an muss ich sagen. Es gibt aber weiterhin Sab. Im Grunde muss man irgendwann nochmal röntgen. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mir dazu das Geld fehlt. Durch die zwei MagenOPs und die AbszessOP sind es in den vergangenen 2 Monaten 2.000€ gewesen. Und die Kotuntersuchung kommt auch noch. Ich plane aber für den Dezember einen Kontrollbesuch beim TA zum röntgen und fürs Blut.

    Okay, dann würde ich mir das Rodicare Hepato kaufen, wenn es nicht schädlich ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40
  2. Ich weiß nicht mehr weiter....
    Von Zorrolina im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 15:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •