Ergebnis 1 bis 20 von 158

Thema: Seit Monaten Aufgasung - Ich weiß nicht mehr weiter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Welcher Leberwert war schlecht? Magst du das Blutbild hier mal einstellen?
    Irgendwann scheint doch aber auch eine große Probe im Labor untersucht worden zu sein, wenn du vom e. Coli sprichst?

  2. #2
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Ich fahre bei meinem Wackelkandidaten ( 9j alt, EC, Otitis, totale Schrottzähne, 1 Magen-Op+ einige Aufgasungen in der Vergangenheit, frisst kein Heu mehr) nun seit Jahren gut mit der regelmäßigen Gabe von Getreidefreiem Mash aus dem Pferdebereich.
    Das würde ich gerne mal versuchen. Er muss ja eh ein bisschen zunehmen und ich versuche aktuell echt alles! Kannst du mir einen Link schicken wo man was gutes bestellen kann?



    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Welcher Leberwert war schlecht? Magst du das Blutbild hier mal einstellen?
    Irgendwann scheint doch aber auch eine große Probe im Labor untersucht worden zu sein, wenn du vom e. Coli sprichst?
    Ich rufe am Montag beim Tierarzt an und bitte darum mit das zuzuschicken. Ich hatte es nicht fotografiert. Ja genau. Auf E.Coli wurde im Januar 2016 untersucht. Ich hatte meine TÄ auch darauf angesprochen, aber sie sagte, dass es bei E.Coli eigentlich zu Durchfall kommt und das haben wir nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Muss es nicht. Und mach mal tritt der Keim auch nur als Begleitkeim auf. Ich würde auf jeden Fall noch eine große Probe im Labor untersuchen lassen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ich habe sowohl das Alpengrün-Mash von Agrobs ( https://www.agrobs.de/futter/de/shop...ash/?card=1169 ) als auch das Bergwiesen-Mash von Marstall ( http://www.louven-shop.de/product_in...er-pferde.html ) längere Zeit gefüttert.

    Aktuell bevorzuge ich das Bergwiesenmash von Marstall mit einer Prise gemahlener Flohsahmenschalen zusätzlich.
    Ich gieße das mit heißem Wasser auf , lass es quellen und stell den Brei dann rein, wenn er abgekühlt ist. Je nach Geschmack und Konsistenz kommen auch mal ein paar Cunis mit rein.

    Von beiden Sorten gibt es auch „Probiergrößen“. Vom Agrobs beim Hersteller (150g), bei Marstall als ToGo (1kg) oder, wenn ich mich nicht irre, auch bei mausefusses im Shop.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  5. #5
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Muss es nicht. Und mach mal tritt der Keim auch nur als Begleitkeim auf. Ich würde auf jeden Fall noch eine große Probe im Labor untersuchen lassen.
    Dann mache ich das! Ich sammel Köttel und reiche diese kommende Woche ein.


    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Ich habe sowohl das Alpengrün-Mash von Agrobs ( https://www.agrobs.de/futter/de/shop...ash/?card=1169 ) als auch das Bergwiesen-Mash von Marstall ( http://www.louven-shop.de/product_in...er-pferde.html ) längere Zeit gefüttert.
    Von beiden Sorten gibt es auch „Probiergrößen“. Vom Agrobs beim Hersteller (150g), bei Marstall als ToGo (1kg) oder, wenn ich mich nicht irre, auch bei mausefusses im Shop.
    Klasse! Ich danke dir. Dann werde ich das mal besorgen. Vielleicht hilft das ja!

  6. #6
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Ich habe nun einmal besagtes Mash bestellt und zusätzlich Fenchelsamen, Schwarzkümmel, Kamille, Anissamen und Ringelblume. Mash und Cunis weiche ich ein und dann kommt der Rest dazu. Mal schauen ob das hilft!

    Futter gibt es nun in größeren Stöcken. Das klappt halbwegs gut. Man merkt, dass Paul sehr kämpfen muss.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich persönlich würde nicht so viele verschieden Sachen geben...gerade bei den ätherischen Sachen/Heilpflanzen.

    Schwarzkümmel evtl. ja....aber warum denn noch all das andere ?

    Mash(muss man probieren) und Cunis ja.


    Ich würde zudem eine THP befragen und denke dass man da vlt. gezielter herangehen kann als zu viel auszuprobieren. Es müssen natürlich erstmal alle anderen Dinge ausgeschlossen sein (hab jetzt nicht mehr alles im Kopf) bzw. eine klare Diagnose.
    Geändert von hasili (05.11.2017 um 15:34 Uhr)

  8. #8
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
    Ich habe nun einmal besagtes Mash bestellt und zusätzlich Fenchelsamen, Schwarzkümmel, Kamille, Anissamen und Ringelblume. Mash und Cunis weiche ich ein und dann kommt der Rest dazu. Mal schauen ob das hilft!

    Futter gibt es nun in größeren Stöcken. Das klappt halbwegs gut. Man merkt, dass Paul sehr kämpfen muss.
    Schwarzkümmel kann bei Reizdarm oder Empfindlichkeit schon nach einmaliger Gabe zu Schmerzen und Blähungen führen und sehr ungemütlich werden. Selber ausprobiert. Das würde ich daher nicht versuchen. Fenchel würde ich mahlen und als Pulver untermischen. Anis würde ich weglassen, da es ebenfalls ein starkes ätherisches Öl enthält. Aber Leinsamen, besser den gelben, der braune enthält Blausäure, kannst Du ebenfalls mahlen und in kleiner Menge unter den Brei mischen. Der Schleim legt sich über die Schleimhäute und beruhigt.

    Gegen chronische Blähungen kann man auch gut pflanzlich vorgehen mit Carmintativum Hetterich. Das reguliert ganz allgemein die Verdauung, die Blähungen lassen nach. Ebenfalls mit Heilerde, bindet Giftstoffe, welche durch die Gase entstehen und beruhigt die Schleimhäute und sorgt für einen optimalen PH Wert.

    Erhöhte Leberwerte bekommst du gut mit Silymarin wieder in den Griff.
    Geändert von Teddy (06.11.2017 um 15:24 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  9. #9
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Welcher Leberwert war schlecht?
    das wollte ich auch fragen. evtl. hat er auch ein leberproblem, wodurch es immer wieder zu den aufgasungen kommt.
    leider hatten wir eine ähnliche problematik zuletzt. bei uns waren es allerdings magenentleerungsstörungen (überladungen mit gasblase).
    oder die leber ist durch die magen-OP vielleicht nicht ganz ok. evtl. könntest du ihm auch rodicare hepato geben und schauen, ob ihm das hilft.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine sehr kaninchenerfahrenen TÄ in Köln raten von kleinteiligen Saaten grundsätzlich und besonders bei Zahnkaninchen ab, weil diese oft unzerkaut verschluckt werden und dann zu Bezoaren führen können, jedenfalls hatten sie das bei Mageneröffnungen schon mehrfach. Ebenso rät Dr. Böhmer in ihrem Buch über Verdauungsprobleme davon ab.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Dem kann ich mich nur anschließen und sehe das seit Jahren so.

    Ich gebe überhaupt keine Saaten und extrem Kleinteiliges...auch die Uropet-Pellets (heißen die so ?) und da gibt es ne Reihe anderer, verkaufte die TÄ mal, hab sie aber damals schon alle weggelassen.

  12. #12
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von mandarine1904 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Welcher Leberwert war schlecht?
    das wollte ich auch fragen. evtl. hat er auch ein leberproblem, wodurch es immer wieder zu den aufgasungen kommt.
    leider hatten wir eine ähnliche problematik zuletzt. bei uns waren es allerdings magenentleerungsstörungen (überladungen mit gasblase).
    oder die leber ist durch die magen-OP vielleicht nicht ganz ok. evtl. könntest du ihm auch rodicare hepato geben und schauen, ob ihm das hilft.
    Magenentleerungsstörungen? Bedeutet das eine Magenüberladung? Wie habt ihr die Sache in den Griff bekommen? Kann die Leber so unter einer OP leiden? Was so etwas angeht habe ich echt keine Ahnung, aber das könnte natürlich sein. Kann die Leber denn zu starken Störngen führen, dass es Aufgasungen gibt?
    Ich werde direkt um 10Uhr beim Tierarzt anrufen und nach den Blutergebnissen fragen. Dann stelle ich diese direkt online.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Meine sehr kaninchenerfahrenen TÄ in Köln raten von kleinteiligen Saaten grundsätzlich und besonders bei Zahnkaninchen ab, weil diese oft unzerkaut verschluckt werden und dann zu Bezoaren führen können, jedenfalls hatten sie das bei Mageneröffnungen schon mehrfach. Ebenso rät Dr. Böhmer in ihrem Buch über Verdauungsprobleme davon ab.
    Danke für den Hinweis! Dann werde ich wahrscheinlich wieder ein paar Sachen zurückschicken. Das hätte ich so gar nicht vermutet, aber es klingt absolut logisch. Ich schaue auch mal ob ich ein paar Saaten nicht mit Mörser klein machen kann. Dann ich das theoretisch unter die Cunis mischen.



    Heute morgen wollte Paul mal wieder kein Frischfutter und auch kaum Cunis. Dafür hat er aber in der Nacht gute Traumköttel gemacht und auch zwei dicke Würste (schaute nicht nach Blinddarmkot aus). Köttel werden natürlich gesammelt und dann für eine große Kotuntersuchung eingeschickt.

  13. #13
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
    Magenentleerungsstörungen? Bedeutet das eine Magenüberladung? Wie habt ihr die Sache in den Griff bekommen? Kann die Leber so unter einer OP leiden? Was so etwas angeht habe ich echt keine Ahnung, aber das könnte natürlich sein. Kann die Leber denn zu starken Störngen führen, dass es Aufgasungen gibt?
    ja, richtig. bei ihm war der darm dann aber immer leer und der magen übervoll.
    leider haben wir das nicht in den griff bekommen. nach 10 monaten auf und ab und ständigen bauchgeschichten, ist er nach der letzten überladung wohl an leberversagen gestorben. er hatte halt von anfang an immer einen etwas zu hohen gamma gt, den wir allerdings mit rodicare hepato eigentlich wieder in die norm gebracht hatten.
    zuletzt wurde dann auch der ALT mal mitbestimmt, der war nicht mehr messbar und extrem hoch und der gamma gt auch wieder erhöht. wir wissen nach wie vor nicht, ob die leber das ursprungsproblem war und die bauchgeschichten hervorgerufen hat oder ob er vielleicht wie paul einen haarballen hatte, dadurch dauernd die probleme mit dem magen und dass das die leberprobleme bedingt hat. das kann schon irgendwie zusammen hängen. wie weiß ich aber leider auch nicht. die klinik ging aber von einem chronischen leberproblem bei ihm aus.

    maike hatte mich damals auch schon gewarnt, dass man dem schlechten leberwert nachgehen sollte. die klinik hatte den erhöhten gama gt damals als nicht so tragisch erachtet, weil das im rahmen von magenüberladungen schon mal vorkommen kann. das rodicare hepato habe ich dann von mir aus gegeben. vielleicht hätte ich damals schon auf eine kontrolle von allen möglichen leberwerten bestehen sollen. aber ob das die situation geändert hätte, weiß ich auch nicht. hat paul denn auch entzündungszeichen im blut?

    du arme machst wirklich viel mit mit paul und er is echt ein kämpfer, ich hoffe ihr bekommt das hin, alles alles gute!!
    Geändert von mandarine1904 (06.11.2017 um 11:07 Uhr)
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40
  2. Ich weiß nicht mehr weiter....
    Von Zorrolina im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 15:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •