Seite 1 von 8 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 158

Thema: Seit Monaten Aufgasung - Ich weiß nicht mehr weiter

  1. #1
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard Seit Monaten Aufgasung - Ich weiß nicht mehr weiter

    Hallo zusammen

    Ich versuche mal alle Fakten so kompakt und kurz wie möglich darzustellen und hoffe echt auf Hilfe und ein paar Ideen. Ich bin nämlich langsam total ratlos und weiß nicht mehr weiter. Ich fang mal in der Zeitleiste hinten an, wo noch alles gut war. So sieht man was damals gegessen wurde.

    -November 2015
    Paul aus dem Tierheim übernommen.
    Futter: Nur Möhren, Kohlrabiblätter und Cunis (trotz allen Versuchen wollte er nur das futtern)

    -Januar - Februar 2016
    Krankheit: Durchfall durch E.Coli Bakterien und Zahni
    Fressen komplett eingestellt für 4 Wochen. Nur durch Päppeln am Leben gehalten.

    -November 2016
    VG Partnerin
    Krankheiten: Zahni, Entfernung der unteren rechten Backenzähne
    Futter: Durch Partnerin fing er an alles zu fressen (Möhren, Knollensellerie, Stangensellerie, Paprika, Gurke, Pastinake, Romana Salat, Eisbergsalat, Lollo Rosso, Rucola)

    -ab März 2017
    Krankheiten: Zahni. Ab und an Aufgasung, aber nicht kritisch.
    Futter: Salat reduziert und durch frische Kräuter ersetzt/ergänzt (Petersilie, Koriander, Dill, Minze)
    Durch Aufgasung wird das Futter in kleine Stücke geschnitten und der Salat klein gehackt.

    -15. September 2017
    Krankheit: Magenöffnung wegen kleinem 1,5cm Bezoar. Hat sich genau in den Magenausgang gesetzt.
    Futter: identisch
    Paul_15-09.jpg

    -27. September morgens uns abends
    Paul_27-09_11.30Uhr.jpg
    Paul_27-09_17Uhr.jpg

    -27. Oktober
    Paul_27-10.jpg
    Futter: weglassen der frischen Kräuter

    -28. Oktober
    Paul_28-10.jpg

    -02. November
    Paul_2-11.jpg
    Futter: nur noch Möhren, Pastinake, Sellerieknolle, Romana, Lollo Rosso
    Seit dem Tag raspel ich alles in einer Küchenmaschine ganz klein. Auch der Salat wird darin klein geschnitten, richtig klein. Natürlich ist das ganze Futter nun nasser.


    Ich weiß langsam nicht mehr was ich noch machen soll. Heute morgen wurde wieder kein Frischfutter gefressen. Aufgeweichte Cunis wurden aber gerne gefressen. Irgendwoher muss das ja alles kommen. Er köttelt sonst normal und hatte bis heute morgen auch gut gegessen.

    Ich überlege nun ernsthaft das Frischfutter erstmal einzustellen. Nur noch eingeweichte Cunis und Möhren wie damals. Das hatte ja geklappt. Wenn sich das dadurch reguliert würde ich wieder langsam anfangen mehr zu füttern. Was haltet ihr davon?

    Zum Thema Wiese: Nein die gibt es hier nicht. Hier gibt es kaum bis keine Stellen wo man gut pflücken kann. Und ich würde aktuell auch nicht umstellen wollen bei dem Theater.

    Was sagt meine TÄ? Sie ist auch ratlos. Sagte aber, dass sie schön öfters Kaninchen haben, die immer Luft im Darm haben. Das letzte Bild wurde gemacht als alles wieder gut war und die Aufladung ist immer noch da. Vielleicht ist das normal?

    Entschuldigt die ganze Geschichte, aber ich weiß echt nicht mehr weiter.

  2. #2
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Edit:

    Früher gab es nur zwei große Portionen am Tag. Seit einem Monat füttern wir viele kleine Portionen täglich, dass immer was nach kommt.

    Vor zwei Wochen hat er auch die Zähen gemacht bekommen und musste leider am Vorderbeine operiert werden. Leider hat er ein Spritzabszess von der Magenop bekommen (spritzen während der Lagerung). Da hat die Klinik wohl Mist gemacht. Der Abszess hat sich durch die Muskeln 10cm durchs Kaninchen gefressen.... wahrscheinlich sind die Nerven betroffen, da er das Bein kaum noch verwendet. Physik wird regelmäßig gemacht. Aber er bewegt sich nun natürlich auch weniger.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Huhu Sarah

    Also meine ersten Gedanken sind ehrlicherweise, dass das extreme Kleinschneiden des Futters auch (!) etwas mit den Aufgasungen zu tun haben könnte. Geschnittenes Gemüse gibt immer mehr Angriffsfläche für Bakterien, als Gemüse am Stück mit intakter "Haut".
    In Kombination damit, dass du Salate fütterst, die größtenteils aus dem Ausland kommen und häufig stark belastet mit Nitrat und Pestiziden sind, kann das ebenfalls ein Grund sein.
    Knolliges Gemüse, was du derzeit ja hauptsächlich gibst, ist für die Verdauung ebenfalls nicht ganz ideal.
    Zu kleinteiliges Futter (wie du es derzeit gibst), wird natürlich auch nicht so gründlich gekaut und gemahlen, so dass sich Zahnprobleme verschlimmern könnten und die Verdauung auch nicht optimal gefordert wird. Wenn er ansich normal fressen kann, würde ich das Futter gar nicht zerkleinern, sondern im Ganzen anbieten.
    Weniger Bewegung, viele OPs, Stress usw. begünstigen das Ganze natürlich noch.

    Wenn du keine Wiese füttern kannst/möchtest, würde ich dir empfehlen auf möglichst blättriges, regionales und saisonales Gemüse umzustellen und auch Kohl mit hinzu zu nehmen. Das klingt jetzt erstmal waghalsig, aber wenn du zunächst gut verträgliche Kohlsorten langsam anfütterst gibt es dahingehend in der Regel keine Probleme.
    Versuche doch z.B. mal mit Grünkohl zu beginnen, der hat jetzt langsam Saison und kommt größtenteils aus Deutschland.
    Vielleicht hast du auch einen Bauern mit Hofverkauf bei dir in der Nähe? Dort bekommt man meist den ganzen Winter über Kohlsorten direkt vom Feld und den Grünkohl kann man auch als ganze Palmen kaufen, anstatt klein gezupft in der Tüte - was die Keimzahl wieder erhöht.

    Wurde eine Kotprobe (inkl. Bakteriologie, Mykologie usw.) untersucht? Wann zuletzt?
    Und wurde mal ein Blutbild gemacht, um andere organische Grunderkrankungen auszuschließen?
    Geändert von Tanja B. (04.11.2017 um 12:32 Uhr)

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.984

    Standard

    Sehe das exact so wie Tanja.
    Was auch als gut verträglich gilt an Kohl sind die Blätter von Mairübchen und chinakohl
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Sarah, hatte dir nicht schon mal jemand hier so eine Wiesensuchseite verlinkt?

    Ich arbeite in Hürth, also neben Frechen, und bin nach Feierabend immer verschiedene Strecken nach Hause gefahren, um Wiesen zu suchen. Es gibt sie schon, wobei die Pflückzeit jetzt natürlich zu Ende geht, aber mal als Rat für das Frühjahr. Es lohnt sich wirklich danach zu suchen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Also meine ersten Gedanken sind ehrlicherweise, dass das extreme Kleinschneiden des Futters auch (!) etwas mit den Aufgasungen zu tun haben könnte...Zu kleinteiliges Futter (wie du es derzeit gibst), wird natürlich auch nicht so gründlich gekaut und gemahlen, so dass sich Zahnprobleme verschlimmern könnten und die Verdauung auch nicht optimal gefordert wird.
    Das war auch ein Gedanke meiner TÄ (er kaut weniger und schluckt große Stücke dadurch). Er bekommt alles so klein geschnitten, da ihm eine Zahnreihe fehlt. Wir hatten vor vielen Monaten festgestellt, dass er sonst für das Fressen sehr sehr lange braucht und er abgenommen hat. Quasi mehr Energie beim Fressen verbraucht hat als er aufnehmen konnte. Seit das Futter klein war ging es besser und er hatte wieder zugenommen.

    Ich werde sofort wieder große Stücke geben. Mal schauen wie er das so hinbekommt. Dann gibt es zusätzlich zur Unterstützung des Gewichts ein paar weiche Cunis. Das kann ich ja steuern.


    Weniger Bewegung, viele OPs, Stress usw. begünstigen das Ganze natürlich noch.
    Ja das war wirklich viel in letzter Zeit... Magenop, Abszessop, viele Aufgasungen, Schmerzen von der Pfote etc.


    Wenn du keine Wiese füttern kannst/möchtest, würde ich dir empfehlen auf möglichst blättriges, regionales und saisonales Gemüse umzustellen und auch Kohl mit hinzu zu nehmen. Das klingt jetzt erstmal waghalsig, aber wenn du zunächst gut verträgliche Kohlsorten langsam anfütterst gibt es dahingehend in der Regel keine Probleme.
    Versuche doch z.B. mal mit Grünkohl zu beginnen, der hat jetzt langsam Saison und kommt größtenteils aus Deutschland.
    Vielleicht hast du auch einen Bauern mit Hofverkauf bei dir in der Nähe? Dort bekommt man meist den ganzen Winter über Kohlsorten direkt vom Feld und den Grünkohl kann man auch als ganze Palmen kaufen, anstatt klein gezupft in der Tüte - was die Keimzahl wieder erhöht.
    Meinst du ich kann aktuell bei der Aufgasung einfach Kohl mit dazu nehmen? Oder sollte ich erstmal warten bis sich alles etwas gelegt hat? Ich hatte halt wirklich drüber nachgedacht nur Cunis zu füttern um einen Zustand zu erreichen, der vertragen wird. Quasi einmal durchspülen und wieder starten, Neustart


    Wurde eine Kotprobe (inkl. Bakteriologie, Mykologie usw.) untersucht? Wann zuletzt?
    Und wurde mal ein Blutbild gemacht, um andere organische Grunderkrankungen auszuschließen?
    Kleine Kotprobe vor zwei Wochen. Die war negativ. Ebenso wurde das komplette Blut untersucht. Da gab es keine großen Auffälligkeiten. Ein Leberwert war nicht ganz in Ordnung, aber es gibt keine weiteren Anzeichen für eine Erkrankung.

    Ich überlege auch, eine Sanierung des Magen/Darmtraktes anzugehen. Das ist vielleicht nach der ganzen Medigabe sehr sinnvoll. Gibt es da was Gutes? Ich hatte von diesem EM blond gehört.

    Danke Tanja Das bringt mich schon mal ein Stück weiter!

  7. #7
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Hallo Sarah

    Kannst du vielleicht beim Türken Dill Petersilie Koriander oder Minze holen?
    Ich schneide hier auch alles klein da Amy keine Schneidezähne hat.
    Schneide es immer so ab das sie die Blätter hat und die Stiele schmeiße ich weg.
    Klappt bisher sehr gut
    Und Cunis werden hier auch gerne genommen

    Gute Besserung
    Geändert von Petra M. (04.11.2017 um 13:17 Uhr)



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ich fahre bei meinem Wackelkandidaten ( 9j alt, EC, Otitis, totale Schrottzähne, 1 Magen-Op+ einige Aufgasungen in der Vergangenheit, frisst kein Heu mehr) nun seit Jahren gut mit der regelmäßigen Gabe von Getreidefreiem Mash aus dem Pferdebereich.
    Das ist sicherlich kein Allheilmittel und keine Empfehlung zur Standardfütterung, aber nach nun mehreren Jahren ohne Probleme kann ich sagen, dass es für dieses Tier die optimale Möglichkeit ist, genug Rohfaser und Flüssigkeit ins Tier zu bekommen und Haarballen vorzubeugen.
    Dass dieses Tier 9 Jahre alt wird, hätten weder meine TÄ noch ich vermutet.

    Seinen Bergwiesen-Mash- Brei schlabbert er mit Begeisterung, dazu gibt es natürlich Frischfutter ( am meisten Staudensellerie, Wirsing, Chinakohl, Karottengrün, Kohlrabiblätter, Chicorée , Radiccio und während der Saison Wiese und Blätter) und Cunis.
    Davon frisst er auch, aber dauerhaft Ruhe haben wir nur in der Kombination mit seinem Mash.
    Vielleicht ist es ja auch bei euch einen Versuch wert.

    Im Akutfall bei Durchfall, Matschkot und Blähungen kann auch Stullmisan ( http://www.msd-tiergesundheit.de/New...ltsstoffe.aspx ) hilfreich sein.
    Natürlich sollte medizinisch alles abgeklärt sein ( Parasiten, Dysbakterie, etc).
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  9. #9
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Hallo Sarah

    Kannst du vielleicht beim Türken Dill Petersilie Koriander oder Minze holen?
    Ich schneide hier auch alles klein da Amy keine Schneidezähne hat.
    Schneide es immer so ab das sie die Blätter hat und die Stiele schmeiße ich weg.
    Klappt bisher sehr gut
    Und Cunis werden hier auch gerne genommen

    Gute besserung
    Wir haben bis zum 27. Oktober Petersilie, Dill, Koriander und Minze vom Türken verfüttert. Das auch alles klein geschnitten. Das haben wir erstmal weggelassen um zu prüfen ob es daher kommt. Seit er das bekam gab es nämlich hin und wieder mal Aufgasungen. Zumindest kam uns das so vor. Aber 100% kann ich es auch nicht sagen, da es erst vor ca. 2 Monaten richtig los ging.

  10. #10
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Hallo Sarah

    Kannst du vielleicht beim Türken Dill Petersilie Koriander oder Minze holen?
    Ich schneide hier auch alles klein da Amy keine Schneidezähne hat.
    Schneide es immer so ab das sie die Blätter hat und die Stiele schmeiße ich weg.
    Klappt bisher sehr gut
    Und Cunis werden hier auch gerne genommen

    Gute besserung
    Wir haben bis zum 27. Oktober Petersilie, Dill, Koriander und Minze vom Türken verfüttert. Das auch alles klein geschnitten. Das haben wir erstmal weggelassen um zu prüfen ob es daher kommt. Seit er das bekam gab es nämlich hin und wieder mal Aufgasungen. Zumindest kam uns das so vor. Aber 100% kann ich es auch nicht sagen, da es erst vor ca. 2 Monaten richtig los ging.
    Ah ok.
    Ja dann würde ich auch erst mal probieren ob es davon kommt und das weglassen



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Welcher Leberwert war schlecht? Magst du das Blutbild hier mal einstellen?
    Irgendwann scheint doch aber auch eine große Probe im Labor untersucht worden zu sein, wenn du vom e. Coli sprichst?

  12. #12
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Ich fahre bei meinem Wackelkandidaten ( 9j alt, EC, Otitis, totale Schrottzähne, 1 Magen-Op+ einige Aufgasungen in der Vergangenheit, frisst kein Heu mehr) nun seit Jahren gut mit der regelmäßigen Gabe von Getreidefreiem Mash aus dem Pferdebereich.
    Das würde ich gerne mal versuchen. Er muss ja eh ein bisschen zunehmen und ich versuche aktuell echt alles! Kannst du mir einen Link schicken wo man was gutes bestellen kann?



    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Welcher Leberwert war schlecht? Magst du das Blutbild hier mal einstellen?
    Irgendwann scheint doch aber auch eine große Probe im Labor untersucht worden zu sein, wenn du vom e. Coli sprichst?
    Ich rufe am Montag beim Tierarzt an und bitte darum mit das zuzuschicken. Ich hatte es nicht fotografiert. Ja genau. Auf E.Coli wurde im Januar 2016 untersucht. Ich hatte meine TÄ auch darauf angesprochen, aber sie sagte, dass es bei E.Coli eigentlich zu Durchfall kommt und das haben wir nicht.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Muss es nicht. Und mach mal tritt der Keim auch nur als Begleitkeim auf. Ich würde auf jeden Fall noch eine große Probe im Labor untersuchen lassen.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ich habe sowohl das Alpengrün-Mash von Agrobs ( https://www.agrobs.de/futter/de/shop...ash/?card=1169 ) als auch das Bergwiesen-Mash von Marstall ( http://www.louven-shop.de/product_in...er-pferde.html ) längere Zeit gefüttert.

    Aktuell bevorzuge ich das Bergwiesenmash von Marstall mit einer Prise gemahlener Flohsahmenschalen zusätzlich.
    Ich gieße das mit heißem Wasser auf , lass es quellen und stell den Brei dann rein, wenn er abgekühlt ist. Je nach Geschmack und Konsistenz kommen auch mal ein paar Cunis mit rein.

    Von beiden Sorten gibt es auch „Probiergrößen“. Vom Agrobs beim Hersteller (150g), bei Marstall als ToGo (1kg) oder, wenn ich mich nicht irre, auch bei mausefusses im Shop.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  15. #15
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Muss es nicht. Und mach mal tritt der Keim auch nur als Begleitkeim auf. Ich würde auf jeden Fall noch eine große Probe im Labor untersuchen lassen.
    Dann mache ich das! Ich sammel Köttel und reiche diese kommende Woche ein.


    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Ich habe sowohl das Alpengrün-Mash von Agrobs ( https://www.agrobs.de/futter/de/shop...ash/?card=1169 ) als auch das Bergwiesen-Mash von Marstall ( http://www.louven-shop.de/product_in...er-pferde.html ) längere Zeit gefüttert.
    Von beiden Sorten gibt es auch „Probiergrößen“. Vom Agrobs beim Hersteller (150g), bei Marstall als ToGo (1kg) oder, wenn ich mich nicht irre, auch bei mausefusses im Shop.
    Klasse! Ich danke dir. Dann werde ich das mal besorgen. Vielleicht hilft das ja!

  16. #16
    Aktive Avatar von Sarah K.
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Kerpen-Sindorf
    Beiträge: 473

    Standard

    Ich habe nun einmal besagtes Mash bestellt und zusätzlich Fenchelsamen, Schwarzkümmel, Kamille, Anissamen und Ringelblume. Mash und Cunis weiche ich ein und dann kommt der Rest dazu. Mal schauen ob das hilft!

    Futter gibt es nun in größeren Stöcken. Das klappt halbwegs gut. Man merkt, dass Paul sehr kämpfen muss.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Ich persönlich würde nicht so viele verschieden Sachen geben...gerade bei den ätherischen Sachen/Heilpflanzen.

    Schwarzkümmel evtl. ja....aber warum denn noch all das andere ?

    Mash(muss man probieren) und Cunis ja.


    Ich würde zudem eine THP befragen und denke dass man da vlt. gezielter herangehen kann als zu viel auszuprobieren. Es müssen natürlich erstmal alle anderen Dinge ausgeschlossen sein (hab jetzt nicht mehr alles im Kopf) bzw. eine klare Diagnose.
    Geändert von hasili (05.11.2017 um 15:34 Uhr)

  18. #18
    Hummel & Emil - und im Herzen mit allen Anderen Avatar von mandarine1904
    Registriert seit: 23.04.2015
    Ort: Lorsch
    Beiträge: 1.864

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Welcher Leberwert war schlecht?
    das wollte ich auch fragen. evtl. hat er auch ein leberproblem, wodurch es immer wieder zu den aufgasungen kommt.
    leider hatten wir eine ähnliche problematik zuletzt. bei uns waren es allerdings magenentleerungsstörungen (überladungen mit gasblase).
    oder die leber ist durch die magen-OP vielleicht nicht ganz ok. evtl. könntest du ihm auch rodicare hepato geben und schauen, ob ihm das hilft.
    In loving memory of Wolke (Dezember 2011 - 8.4.2020), Micky (Juli 2015 - 19.9.2017), Casper (6.12.2010 - 14.11.2016), Lola (3.3.2006 - 19.3.2013) and Yeti (3.3.2006 - 6.8.2012)

  19. #19
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine sehr kaninchenerfahrenen TÄ in Köln raten von kleinteiligen Saaten grundsätzlich und besonders bei Zahnkaninchen ab, weil diese oft unzerkaut verschluckt werden und dann zu Bezoaren führen können, jedenfalls hatten sie das bei Mageneröffnungen schon mehrfach. Ebenso rät Dr. Böhmer in ihrem Buch über Verdauungsprobleme davon ab.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Dem kann ich mich nur anschließen und sehe das seit Jahren so.

    Ich gebe überhaupt keine Saaten und extrem Kleinteiliges...auch die Uropet-Pellets (heißen die so ?) und da gibt es ne Reihe anderer, verkaufte die TÄ mal, hab sie aber damals schon alle weggelassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40
  2. Ich weiß nicht mehr weiter....
    Von Zorrolina im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 15:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •