Huhu Sarah
Also meine ersten Gedanken sind ehrlicherweise, dass das extreme Kleinschneiden des Futters auch (!) etwas mit den Aufgasungen zu tun haben könnte. Geschnittenes Gemüse gibt immer mehr Angriffsfläche für Bakterien, als Gemüse am Stück mit intakter "Haut".
In Kombination damit, dass du Salate fütterst, die größtenteils aus dem Ausland kommen und häufig stark belastet mit Nitrat und Pestiziden sind, kann das ebenfalls ein Grund sein.
Knolliges Gemüse, was du derzeit ja hauptsächlich gibst, ist für die Verdauung ebenfalls nicht ganz ideal.
Zu kleinteiliges Futter (wie du es derzeit gibst), wird natürlich auch nicht so gründlich gekaut und gemahlen, so dass sich Zahnprobleme verschlimmern könnten und die Verdauung auch nicht optimal gefordert wird. Wenn er ansich normal fressen kann, würde ich das Futter gar nicht zerkleinern, sondern im Ganzen anbieten.
Weniger Bewegung, viele OPs, Stress usw. begünstigen das Ganze natürlich noch.
Wenn du keine Wiese füttern kannst/möchtest, würde ich dir empfehlen auf möglichst blättriges, regionales und saisonales Gemüse umzustellen und auch Kohl mit hinzu zu nehmen. Das klingt jetzt erstmal waghalsig, aber wenn du zunächst gut verträgliche Kohlsorten langsam anfütterst gibt es dahingehend in der Regel keine Probleme.
Versuche doch z.B. mal mit Grünkohl zu beginnen, der hat jetzt langsam Saison und kommt größtenteils aus Deutschland.
Vielleicht hast du auch einen Bauern mit Hofverkauf bei dir in der Nähe? Dort bekommt man meist den ganzen Winter über Kohlsorten direkt vom Feld und den Grünkohl kann man auch als ganze Palmen kaufen, anstatt klein gezupft in der Tüte - was die Keimzahl wieder erhöht.
Wurde eine Kotprobe (inkl. Bakteriologie, Mykologie usw.) untersucht? Wann zuletzt?
Und wurde mal ein Blutbild gemacht, um andere organische Grunderkrankungen auszuschließen?
Lesezeichen