Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Verstopfung langfristig bekämpfen? Woran kanns liegen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Hallo nochmal,

    das Strukturfutter wird wohl morgen oder spätestens Dienstag ankommen. Ihr habt mir ja schon geraten ihm circa 1 Eßlöffel pro Tag zu geben. Ist es egal wann? Ich würde es ihm dann morgens zur Fütterung geben.

    Und eine Frage zur Wiesenfütterung. Ich habe nochmal nachgedacht und irgendwie wird es mir schon möglich sein die zu sammeln. Mein Freund hat ein Auto und könnte dann einmal die Woche mit mir rausfahren aus der Stadt zum sammeln. Wenn ich die Pflanzen direkt mit der Wurzel aus der Erde bekomme, kann ich die ja alle in Behältern mit Wasser aufbewahren, oder wie macht ihr das um die frisch zu halten?
    Mein Bruder hat mir ja am Donnerstag viel Löwenzahn und Spitz/Breitwegerich mitgebracht, der hat sich in Wasser (viele hatten noch Wurzeln) bis heute gut gehalten, also 5 Tage lang! Dann würde ich ja fast hinkommen damit wenn ich einmal in der Woche viel einsammle.

    Muss ich sonst noch was beachten bei der Wiesenfütterung? Wascht ihr die Blätter/Blüten immer bevor ihr sie verfüttert? Das habe ich jetzt immer gemacht... wer weiß, ob da nicht doch mal ein Tier draufgepinkelt hat

    Und was könnte ich außer Löwenzahn und Spitz/Breitwegerich noch sammeln? Gerade zur Immunstärkung? zB Malve? Gänseblümchen? Ich kenne mich da leider nicht so gut aus bisher
    Bin auch für jeden Link dankbar, der all meine Fragen aufklären könnte. Achja, und gebt ihr auch viele Blüten oder hauptsächlich die Blätter?

    Danke

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Guck doch für den Anfang schon mal hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=95163
    Und wenn Du ganz viel Zeit hast, kannst Du auch diesen Thread durcharbeiten...: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=84603

    Hilfreich auch diese Seite: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/index.htm
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    Hallo nochmal,

    das Strukturfutter wird wohl morgen oder spätestens Dienstag ankommen. Ihr habt mir ja schon geraten ihm circa 1 Eßlöffel pro Tag zu geben. Ist es egal wann? Ich würde es ihm dann morgens zur Fütterung geben.

    Und eine Frage zur Wiesenfütterung. Ich habe nochmal nachgedacht und irgendwie wird es mir schon möglich sein die zu sammeln. Mein Freund hat ein Auto und könnte dann einmal die Woche mit mir rausfahren aus der Stadt zum sammeln. Wenn ich die Pflanzen direkt mit der Wurzel aus der Erde bekomme, kann ich die ja alle in Behältern mit Wasser aufbewahren, oder wie macht ihr das um die frisch zu halten?
    Mein Bruder hat mir ja am Donnerstag viel Löwenzahn und Spitz/Breitwegerich mitgebracht, der hat sich in Wasser (viele hatten noch Wurzeln) bis heute gut gehalten, also 5 Tage lang! Dann würde ich ja fast hinkommen damit wenn ich einmal in der Woche viel einsammle.

    Muss ich sonst noch was beachten bei der Wiesenfütterung? Wascht ihr die Blätter/Blüten immer bevor ihr sie verfüttert? Das habe ich jetzt immer gemacht... wer weiß, ob da nicht doch mal ein Tier draufgepinkelt hat

    Und was könnte ich außer Löwenzahn und Spitz/Breitwegerich noch sammeln? Gerade zur Immunstärkung? zB Malve? Gänseblümchen? Ich kenne mich da leider nicht so gut aus bisher
    Bin auch für jeden Link dankbar, der all meine Fragen aufklären könnte. Achja, und gebt ihr auch viele Blüten oder hauptsächlich die Blätter?

    Danke
    Wenn du nur einmal die Woche sammeln kannst, und jeden Tag füttern willst du aber ganz schöne Massen sammeln.

    Ich sammele jeden zweiten Tag, reiß die Pflanzen allerdings nicht raus, sie sollen ja wieder nachwachsen. Die Wiese lagere ich den einen Tag in einer Baumwolltasche mit feuchten Tüchern drin.
    Um auf die Wiese zu kommen, muss ich auch mit dem Auto ein ganzes Stückchen fahren, aber das ist es mir wert.

    Ich wasche die Wiese nicht ab und verfüttere Bluten und Blätter, wobei Blüten nicht so gerne gefressen werden.
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Danke für die Links, die lese ich mir heut Abend durch wenn ich Zeit habe.
    Also die letzten Tage habe ich immer zur Hälfte von der Wiese gegeben und der Rest bestand größtenteils aus Petersilie und Dill, und dann noch etwas Fenchelknolle und sehr wenig an Romanesco, Feldsalat, Stangensellerie mit Grün, Salbei, Oregano und Thymian.

    Würde ich nur Wiese füttern, klar, dann wäre das unmöglich mit einmal sammeln in der Woche auszukommen. Füttert ihr nur Wiese?! Und wie macht ihr das im Winter, da müsst ihr ja dann so oder so umsteigen, oder?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    Danke für die Links, die lese ich mir heut Abend durch wenn ich Zeit habe.
    Also die letzten Tage habe ich immer zur Hälfte von der Wiese gegeben und der Rest bestand größtenteils aus Petersilie und Dill, und dann noch etwas Fenchelknolle und sehr wenig an Romanesco, Feldsalat, Stangensellerie mit Grün, Salbei, Oregano und Thymian.

    Würde ich nur Wiese füttern, klar, dann wäre das unmöglich mit einmal sammeln in der Woche auszukommen. Füttert ihr nur Wiese?! Und wie macht ihr das im Winter, da müsst ihr ja dann so oder so umsteigen, oder?
    Ich füttere nur Wiese und höchstens mal ein Möhrchen bei als "Leckerchen".
    Im Winter gibt es dann eben blättriges Gemüse, etc. und Alles was man von draußen noch Grünes findet, z.B. Brombeere, Himbeere, Nadelbäume, Moos, Laub,...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.07.2014, 17:02
  2. mit Maja zum TA, aber woran kanns liegen?
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 16:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •