Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Verstopfung langfristig bekämpfen? Woran kanns liegen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ich möchte gerne noch mal betonen, dass ich die Empfehlung Ölsaaten zur freien Verfügung zu stellen nicht gegeben habe, weil ich Ölsaaten "besser" als Trockenfutter finde. Sondern zunächst einfach mal, um die Verstopfungsproblematik akut in den Griff zu bekommen, ohne dem Tier täglich Malz kredenzen zu müssen, bis eine geeignete Futterumstellung erfolgt ist - dann wären die Saaten so oder so nicht mehr notwendig. Die Empfehlung hin zu Saaten erfolgte "früher" ja sehr oft aus "Angst" vor Getreide. Das Thema steht ja nun auch wieder etwas entspannter da.
    Ob es bei einer ausgewogen frischen Ernährung nötig oder sinnvoll ist ein Alleinfuttermittel beizufüttern, da scheiden sich nun mal wirklich die Geister.

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Und beide Vorgehensweisen können je nach Tier berechtigt sein
    Genau das ist der Punkt.

    Grundsätzlich dafür zu plädieren, dass Trofu und Cunis ad lib das nonplusultra sind ist kontraproduktiv, Trofu und Cunis zu verteufeln aber auch...
    Besser hätte ichs nicht sagen können
    Geändert von Tanja B. (06.08.2014 um 17:41 Uhr)

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Ich möchte gerne noch mal betonen, dass ich die Empfehlung Ölsaaten zur freien Verfügung zu stellen nicht gegeben habe, weil ich Ölsaaten "besser" als Trockenfutter finde.
    Das meinte ich auch nicht. Es ging mir nur darum, dass es so auch nicht verstanden wird, auch wenn es hier niemand gesagt hat.

    Ich erinnere mich noch gut an die 100g-Regel Gemüse. Die Empfehlung war damals mindestens 100g und übernommen wurde von Vielen 100g als feste Größe. (unabhängig mal davon, dass Gemüse für Kaninchen nicht ideal ist.)
    Geändert von miri (06.08.2014 um 17:49 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Ich möchte gerne noch mal betonen, dass ich die Empfehlung Ölsaaten zur freien Verfügung zu stellen nicht gegeben habe, weil ich Ölsaaten "besser" als Trockenfutter finde.
    Das meinte ich auch nicht. Es ging mir nur darum, dass es so auch nicht verstanden wird, auch wenn es hier niemand gesagt hat.

    Ich erinnere mich noch gut an die 100g-Regel Gemüse. Die Empfehlung war damals mindestens 100g und übernommen wurde von Vielen 100g als feste Größe. (unabhängig mal davon, dass Gemüse für Kaninchen nicht ideal ist.)
    Die 100g-Regel finde ich schon immer ganz ganz fürchterlich grässlich Zum Glück ist man darüber ja inzwischen fast überall hinweg (nur diebrain empfiehlt es hartnäckigst...).

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 191

    Standard

    Die Mitleser, die meinen Beitrag nicht mehr mitbekommen haben auf Seite 2 unten, könnt ihr zufällig was zu dem Knubbel unterm Kinn sagen den ich gerad eben ertastet hab? Will deswegen jetzt keinen neuen Thread eröffnen, da der der TA Termin erst morgen ist..

  5. #5
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Die 100g-Regel finde ich schon immer ganz ganz fürchterlich grässlich Zum Glück ist man darüber ja inzwischen fast überall hinweg (nur diebrain empfiehlt es hartnäckigst...).
    Hab ich auch noch nie gemacht. Die Kaninchen futtern was sie futtern und fertig. Wo kommen wir da hin, wenn ich noch anfange abzuwiegen und zu rechnen.

    Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass diebrain nicht mehr aktualisiert wird. Bin mir aber nicht sicher.


    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    Die Mitleser, die meinen Beitrag nicht mehr mitbekommen haben auf Seite 2 unten, könnt ihr zufällig was zu dem Knubbel unterm Kinn sagen den ich gerad eben ertastet hab? Will deswegen jetzt keinen neuen Thread eröffnen, da der der TA Termin erst morgen ist..
    Das kann so Vieles sein. Ein Abszess, ein Lymphknoten, Zyste, etc. Wobei "beweglicher Hautlappen" sehr unspezifisch ist.
    Du hast doch einen guten TA, da würde ich einfach mal warten, was der sagt, bevor wir hier wild herumspekulieren.
    Geändert von miri (06.08.2014 um 18:51 Uhr)

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    ich oute mich mal: hab anfangs tatsächlich nach der 100 Gramm Regel gefüttert

    weil gestern nach den Mengen gefragt wurde, die ich füttere ein kleines Beispiel von gestern Abend, habs mal halbwegs 'abgemessen' bei einer Gruppe
    sind 6 Stalli-Riesen-Mixe, wovon 3 noch halbwüchsig sind, die haben bekommen: einen gelben Sack voller Wiese, 10 kleine Äpfel und 10 mittelgroße Möhren.
    normalerweise gibts noch ein Tablett voller Nösenberger, aber ich war der Meinung angesichts der Äpfel und Möhren genügt das
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    ich oute mich mal: hab anfangs tatsächlich nach der 100 Gramm Regel gefüttert

    weil gestern nach den Mengen gefragt wurde, die ich füttere ein kleines Beispiel von gestern Abend, habs mal halbwegs 'abgemessen' bei einer Gruppe
    sind 6 Stalli-Riesen-Mixe, wovon 3 noch halbwüchsig sind, die haben bekommen: einen gelben Sack voller Wiese, 10 kleine Äpfel und 10 mittelgroße Möhren.
    normalerweise gibts noch ein Tablett voller Nösenberger, aber ich war der Meinung angesichts der Äpfel und Möhren genügt das
    Eieieiei Und ich dachte meine noch Nachholbedarf habenden Pflegemädels mit um die 4 kg fressen wie die Scheunendrescher

    Als ich mit der Kaninchenhaltung angefangen habe, war ich auch erstmal verunsichert ob der 100g-Regel, hab mir dann aber gedacht "Ich wieg doch jetzt nicht Alles ab, wenn sie zu dick werden seh ichs ja" und hab mir das dann geschenkt

    Ich hatte mir einmal im Winter den Spaß gemacht, so eine Gemüseportion für meine Beiden zu wiegen (zusammen 4 kg). Das waren gut 1 kg Futter, welches bis zur nächsten Fütterung fast vollständig vernichtet war
    Geändert von Tanja B. (07.08.2014 um 10:20 Uhr)

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    Die Mitleser, die meinen Beitrag nicht mehr mitbekommen haben auf Seite 2 unten, könnt ihr zufällig was zu dem Knubbel unterm Kinn sagen den ich gerad eben ertastet hab? Will deswegen jetzt keinen neuen Thread eröffnen, da der der TA Termin erst morgen ist..
    Würde auf jeden Fall röntgen lassen, um zu schauen, ob es von den Zähnen kommt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.07.2014, 17:02
  2. mit Maja zum TA, aber woran kanns liegen?
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 16:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •