Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Verstopfung langfristig bekämpfen? Woran kanns liegen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    diese getrockneten Sachen, die Du kaufen kannst, sind gut zum Zufüttern, sollten aber niemals Hauptnahrungsmittel sein, sondern immer nur ergänzend zu einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung mit viel Frischfutter gegeben werden
    Das sehe ich auch so.

    Von den Sämereien allerdings bin ich schon länger wieder weggekommen. Sie enthalten sehr viel Phosphor -teilweise ein Verhältnis von bis zu 1:11- und das wiederum kann dazu führen, dass den Knochen Kalzium entzogen wird, weil der Ca-Ph-Spiegel (ca. 2:1) immer im Gleichgewicht gehalten wird und Kaninchen eher mehr Kalzium brauchen, z.B. wegen dem Zahnwachstum. Als Leckerli ist es ok, aber ich würde es nicht als reguläres Futtermittel geben.
    Geändert von miri (06.08.2014 um 16:14 Uhr)

  2. #2
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    hier in diesem Fall geht es ja erst mal darum, die Ernährung grundlegend umzustellen, die Mangelernährung abzustellen und zeitgleich Ölhaltiges zu füttern, weil das Tier zu Verstopfungen neigt, daher finde ich es schon sinnig, zumindest während der Umstellungphase, so zu verfahren
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    hier in diesem Fall geht es ja erst mal darum, die Ernährung grundlegend umzustellen, die Mangelernährung abzustellen und zeitgleich Ölhaltiges zu füttern, weil das Tier zu Verstopfungen neigt, daher finde ich es schon sinnig, zumindest während der Umstellungphase, so zu verfahren

    Ein ausgewogen ernährtes und dies schlussendlich auch gewöhntes Kaninchen nimmt auch nicht exorbitant viel eines einen Futtermittels auf, sondern nimmt sich in der Regel von jedem zur Verfügung stehenden Futtermittel so viel wie es "braucht" und gleich damit normalerweise die entsprechenden Nährstoff-/Mineralstoffgehalte auch wieder aneinander an (natürlich liest es vorher keine wissenschaftlichen Tabellen, um genau auf diesen oder jenen Gehalt zu kommen ).
    Dass es da Kandidaten gibt, bei denen das aber absolut nicht klappt, weil sie alles was sie zur Verfügung gestellt bekommen wahllos in sich reinschaufeln hat man natürlich auch manchmal...

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    so eine hab ich hier
    wenn ich Amy Saaten zur freien Verfügung stelle, ist sie 24h später geplatzt
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Das ist alles in Odnung, wenn es nur in der Umstellungsphase ist. Es muss aber auch dem "Anfänger" klar sein, nicht dass es lightblue so versteht, dass die Sämereien eine dauerhafte Fütterung darstellen.
    Wichtig ist in erster Linie viel Wiese und als Zugabe etwas Sämereien, das wollte ich nur nochmal unterstreichen.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Wichtig ist in erster Linie viel Wiese und als Zugabe etwas Sämereien, das wollte ich nur nochmal unterstreichen.
    Jup! Ich füttere auch Wiese und ganzjährig ergänze ich mit Smereien und allem möglichen.....

    Vielfalt ist das Stichwort

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wichtig ist in erster Linie viel Wiese und als Zugabe etwas Sämereien, das wollte ich nur nochmal unterstreichen.
    Jup! Ich füttere auch Wiese und ganzjährig ergänze ich mit Smereien und allem möglichen.....

    Vielfalt ist das Stichwort
    So ist es

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Das ist alles in Odnung, wenn es nur in der Umstellungsphase ist. Es muss aber auch dem "Anfänger" klar sein, nicht dass es lightblue so versteht, dass die Sämereien eine dauerhafte Fütterung darstellen.
    Wichtig ist in erster Linie viel Wiese und als Zugabe etwas Sämereien, das wollte ich nur nochmal unterstreichen.
    hatte ich auch so verstanden
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich persönlich füttere lieber zusätzlich zu Heu/Wiese (oder Heu/Möhren im Winter) ein Trockenfutter (mit Vitaminen, Ölen und Minerlien) als eine wild zusammengemixte Sämereienmischung, da ich der Meinung bin, dass in einem guten Trockenfutter alle Zusätze gut aufeinander abgestimmt sind. Damit kann man m.E. weniger falsch machen, als mit "Eigenkreationen".

  10. #10
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.212

    Standard

    Du bist ja auch eine absolute Verfechterin von TroFu... andere sehen das anders.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    diese getrockneten Sachen, die Du kaufen kannst, sind gut zum Zufüttern, sollten aber niemals Hauptnahrungsmittel sein, sondern immer nur ergänzend zu einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung mit viel Frischfutter gegeben werden
    Das sehe ich auch so.

    Von den Sämereien allerdings bin ich schon länger wieder weggekommen. Sie enthalten sehr viel Phosphor -teilweise ein Verhältnis von bis zu 1:11- und das wiederum kann dazu führen, dass den Knochen Kalzium entzogen wird, weil der Ca-Ph-Spiegel (ca. 2:1) immer im Gleichgewicht gehalten wird und Kaninchen eher mehr Kalzium brauchen, z.B. wegen dem Zahnwachstum. Als Leckerli ist es ok, aber ich würde es nicht als reguläres Futtermittel geben.
    Die Fütterungsempfehlung liegt bei ca. 3gramm je kg Körpergewicht, hält man sich so in etwa daran reden wir also über homöopathische Dosen die sicher mehr Nutzen als Schaden anrichten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.07.2014, 17:02
  2. mit Maja zum TA, aber woran kanns liegen?
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 16:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •