Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 55

Thema: Verstopfung langfristig bekämpfen? Woran kanns liegen?

  1. #21
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    diese getrockneten Sachen, die Du kaufen kannst, sind gut zum Zufüttern, sollten aber niemals Hauptnahrungsmittel sein, sondern immer nur ergänzend zu einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung mit viel Frischfutter gegeben werden
    Das sehe ich auch so.

    Von den Sämereien allerdings bin ich schon länger wieder weggekommen. Sie enthalten sehr viel Phosphor -teilweise ein Verhältnis von bis zu 1:11- und das wiederum kann dazu führen, dass den Knochen Kalzium entzogen wird, weil der Ca-Ph-Spiegel (ca. 2:1) immer im Gleichgewicht gehalten wird und Kaninchen eher mehr Kalzium brauchen, z.B. wegen dem Zahnwachstum. Als Leckerli ist es ok, aber ich würde es nicht als reguläres Futtermittel geben.
    Geändert von miri (06.08.2014 um 16:14 Uhr)

  2. #22
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    hier in diesem Fall geht es ja erst mal darum, die Ernährung grundlegend umzustellen, die Mangelernährung abzustellen und zeitgleich Ölhaltiges zu füttern, weil das Tier zu Verstopfungen neigt, daher finde ich es schon sinnig, zumindest während der Umstellungphase, so zu verfahren
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    hier in diesem Fall geht es ja erst mal darum, die Ernährung grundlegend umzustellen, die Mangelernährung abzustellen und zeitgleich Ölhaltiges zu füttern, weil das Tier zu Verstopfungen neigt, daher finde ich es schon sinnig, zumindest während der Umstellungphase, so zu verfahren

    Ein ausgewogen ernährtes und dies schlussendlich auch gewöhntes Kaninchen nimmt auch nicht exorbitant viel eines einen Futtermittels auf, sondern nimmt sich in der Regel von jedem zur Verfügung stehenden Futtermittel so viel wie es "braucht" und gleich damit normalerweise die entsprechenden Nährstoff-/Mineralstoffgehalte auch wieder aneinander an (natürlich liest es vorher keine wissenschaftlichen Tabellen, um genau auf diesen oder jenen Gehalt zu kommen ).
    Dass es da Kandidaten gibt, bei denen das aber absolut nicht klappt, weil sie alles was sie zur Verfügung gestellt bekommen wahllos in sich reinschaufeln hat man natürlich auch manchmal...

  4. #24
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    so eine hab ich hier
    wenn ich Amy Saaten zur freien Verfügung stelle, ist sie 24h später geplatzt
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    diese getrockneten Sachen, die Du kaufen kannst, sind gut zum Zufüttern, sollten aber niemals Hauptnahrungsmittel sein, sondern immer nur ergänzend zu einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung mit viel Frischfutter gegeben werden
    Das sehe ich auch so.

    Von den Sämereien allerdings bin ich schon länger wieder weggekommen. Sie enthalten sehr viel Phosphor -teilweise ein Verhältnis von bis zu 1:11- und das wiederum kann dazu führen, dass den Knochen Kalzium entzogen wird, weil der Ca-Ph-Spiegel (ca. 2:1) immer im Gleichgewicht gehalten wird und Kaninchen eher mehr Kalzium brauchen, z.B. wegen dem Zahnwachstum. Als Leckerli ist es ok, aber ich würde es nicht als reguläres Futtermittel geben.
    Die Fütterungsempfehlung liegt bei ca. 3gramm je kg Körpergewicht, hält man sich so in etwa daran reden wir also über homöopathische Dosen die sicher mehr Nutzen als Schaden anrichten.

  6. #26
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Das ist alles in Odnung, wenn es nur in der Umstellungsphase ist. Es muss aber auch dem "Anfänger" klar sein, nicht dass es lightblue so versteht, dass die Sämereien eine dauerhafte Fütterung darstellen.
    Wichtig ist in erster Linie viel Wiese und als Zugabe etwas Sämereien, das wollte ich nur nochmal unterstreichen.

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wichtig ist in erster Linie viel Wiese und als Zugabe etwas Sämereien, das wollte ich nur nochmal unterstreichen.
    Jup! Ich füttere auch Wiese und ganzjährig ergänze ich mit Smereien und allem möglichen.....

    Vielfalt ist das Stichwort

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wichtig ist in erster Linie viel Wiese und als Zugabe etwas Sämereien, das wollte ich nur nochmal unterstreichen.
    Jup! Ich füttere auch Wiese und ganzjährig ergänze ich mit Smereien und allem möglichen.....

    Vielfalt ist das Stichwort
    So ist es

  9. #29
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Das ist alles in Odnung, wenn es nur in der Umstellungsphase ist. Es muss aber auch dem "Anfänger" klar sein, nicht dass es lightblue so versteht, dass die Sämereien eine dauerhafte Fütterung darstellen.
    Wichtig ist in erster Linie viel Wiese und als Zugabe etwas Sämereien, das wollte ich nur nochmal unterstreichen.
    hatte ich auch so verstanden
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  10. #30

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich persönlich füttere lieber zusätzlich zu Heu/Wiese (oder Heu/Möhren im Winter) ein Trockenfutter (mit Vitaminen, Ölen und Minerlien) als eine wild zusammengemixte Sämereienmischung, da ich der Meinung bin, dass in einem guten Trockenfutter alle Zusätze gut aufeinander abgestimmt sind. Damit kann man m.E. weniger falsch machen, als mit "Eigenkreationen".

  11. #31
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Du bist ja auch eine absolute Verfechterin von TroFu... andere sehen das anders.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Und beide Vorgehensweisen können je nach Tier berechtigt sein

  13. #33

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Du bist ja auch eine absolute Verfechterin von TroFu... andere sehen das anders.
    Da hast du Recht und das hat auch einen Grund, warum ich "für" Trockenfutter bin.
    Ich habe seit über 30 Jahren Kaninchen und noch keines meiner Tiere hatte jemals eine Verstopfung, eine Aufgasung, Zahnprobleme oder Ähnliches und daher bin ich persönlich der Meinung, dass ein gutes Trofu weitaus weniger schädlich ist als so manche andere Fütterungsart wie z.B. massenhaft zu Tode gespritztes Gemüse oder löffelweise extrem phosphorhaltige Sämereien.

    Aber wie du schon sagtest, sieht das jeder anders.

  14. #34
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Sniccers hat schon Recht, sie empfiehlt ja nicht nur TroFu zu füttern, sondern füttert ja auch in erster Linie Wiese und TroFu dazu. (Wenn ich das richtig verstanden habe. )

    Leider gab es ja diese Phase, als viele vom Gemüse wegkamen und dann diese Empfehlungen mit der Zugabe von Sämereien zu gut meinten. Kurze Zeit bin ich leider auch drauf "reingefallen" und dachte, ich tue meinen Kaninchen etwas Gutes, bis ich weiter recherchierte.
    Deswegen war es mir so wichtig, zu betonen, dass man es nicht als dauerhafte Fütterung verstehen soll, ein zu hoher Phosphorwert kann auf Dauer wirklich Probleme machen.

    Die Alleinfuttermittel haben den Vorteil, dass Fachleute sich Gedanken um eine fürs Kaninchen ausgewogene Zusammensetzung machten.

    Ich würde eher dazu neigen, die Sämereien -wenn man möchte- zusätzlich zu einem Alleinfuttermittel und Wiese Wiese Wiese zu geben. Das Alleinfuttermittel sollte eigentlich kein Dickmacher sein, sondern dazu beitragen, alle Nährstoffe zu erhalten.

    Habe gerade auch nochmal nachgeschaut.

    Nösenberger z.B. gibt die Ca-Ph-Werte mit 0,9 zu 0,4% an. Vorausgesetzt, die Kaninchen fressen alle Bestandteile gleichmäßig, aber sie haben zumindest die Gelegenheit dazu, was sie bei einer dauerhaften Fütterung von Sämereien nicht hätten.
    Hier auch im Vergleich zum Nösi die Werte der Sämereien http://spezial-mosaik-club.de/html/einzelsaaten.html

    Ich habe leider auch kranke Kandidaten, die zusätzlich Haferflocken bekommen, aber Nösi (Wiese natürlich sowieso) steht trotzdem immer da, so dass die Kaninchen ihren Ausgleich selbst schaffen können.
    Geändert von miri (06.08.2014 um 17:23 Uhr)

  15. #35

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Sniccers hat schon Recht, sie empfiehlt ja nicht nur TroFu zu füttern, sondern füttert ja auch in erster Linie Wiese und TroFu dazu. (Wenn ich das richtig verstanden habe. )
    Ich füttere Heu + Trofu zur freien Verfügung und tagsüber können meine Kaninchen zusätzlich von ca. 6.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr im Garten Grünzeug fressen. 3-4x in der Woche bekommen sie zusätzlich Gepflücktes von der Wiese.

  16. #36
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Und beide Vorgehensweisen können je nach Tier berechtigt sein
    Genau das ist der Punkt.

    Grundsätzlich dafür zu plädieren, dass Trofu und Cunis ad lib das nonplusultra sind ist kontraproduktiv, Trofu und Cunis zu verteufeln aber auch...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #37
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Sniccers hat schon Recht, sie empfiehlt ja nicht nur TroFu zu füttern, sondern füttert ja auch in erster Linie Wiese und TroFu dazu. (Wenn ich das richtig verstanden habe. )
    Ich füttere Heu + Trofu zur freien Verfügung und tagsüber können meine Kaninchen zusätzlich von ca. 6.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr im Garten Grünzeug fressen. 3-4x in der Woche bekommen sie zusätzlich Gepflücktes von der Wiese.

    Hab ich wohl fast richtig verstanden, so macht das für mich auch keinen großen Unterschied. Ich finds nur wichtig, dass den Kaninchen keine Nährstoffe fehlen, ob sie ein paar Stunden mehr oder weniger ein gutes TroFu oder Wiese bekommen, ist nicht das Problem, denke ich.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    Na toll, jetzt habe ich gerade einen Knubbel untern seinem Kinn gefühlt der ist sehr klein, kleiner als eine Erbse, ein beweglicher "Hautlappen". Kann morgen um halb neun zu meiner Tierärztin, allerdings mit Wartezeit von bestimmt ner Stunde, super.
    War vor ein paar Wochen schonmal mit ihm dort, weil ich beim kuscheln an seiner Backe, am Zahnfleisch so eine kleine Kugel ist, auch kleiner als ne Erbse. Die TÄ hat ne Gewebeprobe entnommen, bzw es zweimal versucht...das Ding war nämlich so klein dass da kaum was zu entnehmen war. Sie meinte, solang er normal frisst will sie das ungern operativ entfernen, weil sie dann auch ein Stück von der Wangenhaut entfernen müsste. Er firsst seit dem nur keine ganz harten Stöckchen mehr aus dem Heu, aber sonst alles, Knollen zB.
    Kann das zusammenhängen? Meine TÄ meinte, vlt hat er sich mit nem Heuhalm da mal reingepiekst...sie hätte sowas noch nicht gesehen. Also sie meinte auf keinen Fall sei das ein Tumor oder ein Abszess.

    Aber dieses andere Ding? Das ist bestimmt was schlimmes und wenn er dann operiert werden muss, kann ich das erstmal mit der Futterumstellung vergessen, oder? Dann kriegt er bestimmt richtig Probleme mit dem Darm

    H

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich möchte gerne noch mal betonen, dass ich die Empfehlung Ölsaaten zur freien Verfügung zu stellen nicht gegeben habe, weil ich Ölsaaten "besser" als Trockenfutter finde. Sondern zunächst einfach mal, um die Verstopfungsproblematik akut in den Griff zu bekommen, ohne dem Tier täglich Malz kredenzen zu müssen, bis eine geeignete Futterumstellung erfolgt ist - dann wären die Saaten so oder so nicht mehr notwendig. Die Empfehlung hin zu Saaten erfolgte "früher" ja sehr oft aus "Angst" vor Getreide. Das Thema steht ja nun auch wieder etwas entspannter da.
    Ob es bei einer ausgewogen frischen Ernährung nötig oder sinnvoll ist ein Alleinfuttermittel beizufüttern, da scheiden sich nun mal wirklich die Geister.

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Und beide Vorgehensweisen können je nach Tier berechtigt sein
    Genau das ist der Punkt.

    Grundsätzlich dafür zu plädieren, dass Trofu und Cunis ad lib das nonplusultra sind ist kontraproduktiv, Trofu und Cunis zu verteufeln aber auch...
    Besser hätte ichs nicht sagen können
    Geändert von Tanja B. (06.08.2014 um 17:41 Uhr)

  20. #40
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ich würde mir dringend einen guten Tierzahnarzt suchen und ein RöBild vom Kopf machen lassen, bzw. es von einem Fachmann/-frau untersuchen lassen.

    Schau mal hier http://www.tierzahnaerzte.de/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.07.2014, 17:02
  2. mit Maja zum TA, aber woran kanns liegen?
    Von Sylvia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 16:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •