Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Danke, Katharina. Steht das im Beipackzettel, dass Filavac 7 Tage und Nobivac 21 Tage zum Immunitätsaufbau brauchen? Ich muss mich auf etwas Konkretes beziehen, wenn ich der Praxis schreibe, sie soll das Geld für die Impfung zurückzahlen, damit ich sofort erneut 3 Impfungendurchführen lassen kann. Ich habe das Geld für die Impfungen immer vorrätig, aber immer nur einmal. Unser Hund hat im Alter noch viel Geld gekostet. Da ist man auf drei zusätzliche Impfungen an einem Tag nicht vorbereitet, wenn man alles gerade erst bezahlt hat. Außerdem gebietet es der Anstand und der Tierschutzgedanke einen Fehler einzugestehen und den gemachten Fehler korrigieren hilft als Tierarzt. Die Hauptlast bleibt ja sowieso wieder am Geschädigten hängen, dem Tier.
Der Umkehrschluss, wenn man von 7 und 21 Tagen ausgeht und dieser Abstand nicht eingehalten wurde ist logischerweise, dass nun kein Impfschutz besteht. Aber:
die Bestätigung des Herstellers steht noch aus. Ich kann nur hoffen, dass die beiden Hersteller Stellung beziehen.
"Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen veterinärmedizinischen Produktes vor. "
Dieses Zitat habe ich dem Beipackzettel von Nobivac Myxo-RHD auf der HP von MSD entnommen. Das heißt, bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen Impfstoffes hätte ich auch keine Garantie, dass Nobivac wirksam geworden wäre. Am Besten scheint es tatsächlich zu sein einen zeitlichen Abstand zwischen den Impfungen einzuhalten.
Wenn es auch viele Leute gibt die Filvac und Nobivac gleichzeitig impfen lassen und diese Praxis gut vertragen wurde, bedeutet das anscheinend nicht automatisch, dass die Tiere einen Schutz aufbauen können.
Laut diesem Zitat, ist es nicht ausgeschlossen, aber eben auch nicht sicher.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ja, so ist es. Ich habe die beiden Beipackzettel gegoogelt. Mein Problem ist, dass in dem Beipackzettel von Filavac nicht drinsteht, dass man erst ab dem 8. Tag nach der Filavacimpfung einen anderen Impfstoff einsetzen darf/soll. Sollte der Tierarzt so argumentieren werde ich es schwer haben ihm einen Fehler nachzuweisen, und zu begründen, wieso das Kaninchen nochmal geimpft werden soll.
Das Heilmittelwerbegesetz verbietet es, Kundinnen und Kunden des Impfstoffes zu dem Produkt zu beraten. Das bleibt Tierärztinnen und Tierärzten vorbehalten. Ich kann zu dem Interesse, dass bei manchen Tierärzten an so einer Beratung besteht nichts sagen.
Der Beipackzettel besagt nur, dass der Impfstoff nach 7 Tagen Immunität aufgebaut hat.
Er sagt nicht, dass er nicht, oder schwächer aufgebaut wird, wenn man nach 4 Tagen schon hineinimpft. Das bedeutet, dass ich der Tierärztin in dieser Hinsicht keinen Fehler nachweisen kann und muss davon ausgehen, dass Impfschutz nach 7 Tagen besteht. Ich kann nicht beweisen, dass er nicht besteht.
Mein Rat an alle Kaninchenhalter:
Achtet selbst darauf, dass bei Impfungen zwischen den einzelenen Stoffen ein zeitlicher Abstand eingehalten wird. Ihr könnt im Internet in Beipackzettel nachlesen, dass vom Hersteller von der gleichzeitigen Verabreichung anderer Produkte abgeraten wird. Das ist wohl deutlich genug, jedenfalls für mich.
Kombiimpfstoffe, die zukünftig auf den Markt kommen mögen gut verträglich sein. Bei meinen Tieren werden sie aber nur zum Einsatz kommen, wenn der Hersteller im Beipackzettel für alle einsichtbar, nicht nur für Tierärztinnen /Tierärzte , veröffentlicht, dass der Impfstoff bei Haus-Kaninchen wirksam ist, sonst nicht. Das sollte für eiinen Hersteller kein Problem sein.
Ich halte schon immer 4 Wochen Pause zwischen verschiedenen Impfstoffen ein. Auch bei mir selbst.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Die Antwort des Herstellers des 2. Impfstoffes ist nun auch eingegangen. Sie besagt, dass korrekt geimpft wurde und somit erneute Impfungen nicht erforderlich seien.
Man wollte wissen, womit ich meine Zweifel begründe?
Somit hat sich eine Anfrage zur Kostenerstattung an die Praxis, damit ich alle Impfungen wiederholen kann, erledigt.
Ich kann nur auf die Ausstellung eines neuen Impfpasses bei dem 2. Tier bestehen, in dem alle erforderlichen Angaben gemacht werden, vorallem Chragennummer und Verfalldatum.
Mein Dank gilt allen die hier geantwortet und diskutiert haben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen