Ich kann dich so gut verstehen.Vielleicht klärt sich mit der erfolgten Impfung auch alles zum Guten.
Nächste Woche muss ich auch nach Köln zu meinen TÄ (auch auf der Liste). Aber ich mache keine Experimente mehr hier auf dem Land.
Ich kann dich so gut verstehen.Vielleicht klärt sich mit der erfolgten Impfung auch alles zum Guten.
Nächste Woche muss ich auch nach Köln zu meinen TÄ (auch auf der Liste). Aber ich mache keine Experimente mehr hier auf dem Land.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich habe noch eine Frage zum zeitlichen Abstand zwischen den Impfungen. Es wurde bei dem Weibchen Filvac 4 Tage vor Nobivac geimpft, weil zuletzt genannter Impfstoff bestellt werden musste. An diesem Tag wurde auch Scheinträchtigkeit diagnostiziert. Ich frage mich, ob sie vlt. nun auch keinen Impfschutz hat.
Eigentlich sollte nicht in einen Impfstoffaufbau hineingeimpft werden, Filavac benötigt 7 Tage. Näheres müsse man beim Hersteller erfragen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Vielen Dank, Katharina. Ich habe ecuphar angeschrieben. Wenn ich Neuigkeiten habe schreibe ich hier wieder. Vorher macht ein Kontakt zur Praxis keinen Sinn.
Sollte ich alle Impfungen wiederholen müssen ist es zum Einen bedenklich aufgrund der in den Impfstoffen enthaltenen Schadstoffen, die leider zur besseren Aufnahme in den Organismus nötig sind, zum Anderen, kommen alle Impfkosten erneut auf mich zu. Daher warte ich auf die Antwort des Herstellers und behalte mir vor mir die Kosten von dem verursachenden Tierarzt erstatten zu lassen.
Man impft Nobivac und Filavac entweder an einem Tag oder mit 14 Tagen Zeitabstand.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen