@Taty: Heu, getrocknete Blätter und Kräuter sind dann aber auch keine Lebensmittel.
@Birgit: Deine Tiere bekamen nur abends Frischfutter? (außer dem Rasen) Tagsüber nur Rasen und Heu?
Hier ist es so wie bei Anja und die Tiere haben 24h Frischfutter ad libitum zur Verfügung. Und die passen sich jahreszeitlich ständig von selber an. Über den Sommer könnte ich das Heu sogar wegräumen, will sowieso keiner. Zweige mit Blättern sind je nach Sorte erst interessant, wenn sie einen bestimmten "Reifegrad" haben. Sonst lassen sie die vertrocknen und fressen sie erst dann (sieht dann immer aus, als wären die Nini-Elten nachlässig mit der Fütterung). Ich sammle auch im Winter Wiese, auch wenn sie davon längst nicht so begeistert sind wie im Sommer. Aber sie selektieren auch im Winter daraus, was ihnen gerade schmeckt. Und ausschließlich im Winter knabbern sie die Rinde von den Zweigen und fressen auch Heu.
In den letzten 4 Jahren habe ich 6 Kaninchen aufgenommen,von denen nachweislich 4 ursprünglich garantiert nur billiges Kuntibunti kannten. Bei unseren 2 zuletzt aufgenommenen Häsinnen vermute ich es zumindest ähnlich. Keiner hat hier Bauchprobleme durch das Frischfutter ad libitum und alle sind tagsüber in freier Gartenhaltung. In ihrem Nachtquartier steht immer Frischfutter zur Verfügung und das wissen sie auch. Genau so wissen sie auch, dass es abends neues Futter gibt.
Das Wasser im Napf wechseln wir nur für unser eigenes Gewissen, denn trinken tut hier niemand. Nicht mal unser Zahni, der auf seine eingeweichten Cunis und geraspeltes Gemüse angewiesen ist.
Bei Heu und (trockenen) Cunis sähe das dann wohl ganz anders aus.
Aber jeder muss halt irgendwie zusehen, dass er seine Tiere möglichst gesund hält, wie auch immer.
Lesezeichen