Ergebnis 1 bis 20 von 398

Thema: Frischfutter ad libidum ggf. nicht immer die richtige Wahl ....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Ich denke ad libitum ist nicht gleich ad libitum.
    Meine haben z.B. im Winter Kohl ad libitum, das aber nur Weißkohl und Wirsing. So etwas liegt immer im Gehege.
    2x am Tag gibt es dann dazu etwas Knolle und anderes wie Chicoree, Fenchel, Lauch etc. was die Saisoin so hergibt. Knolle gibt es aber echt wenig, also 2kg Karotten halten bei mir für 1 Woche (11 Tiere, zusammen 32kg)

    Das Probleme mit Matsch auftreten ist, so meine Beoabchtung, häufig bei falscher Sortenwahl wie z.B. Eisbergsalat, Kopfsalat, Gurke, Tomate etc. bzw. insgesamt einfach viel zu viel durcheinander.
    Kaninchen sind karge Kost gewohnt, das vergessen viele.
    Geändert von Alexandra K. (10.01.2019 um 14:30 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Genau so, Alex

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Alex

    Wobei ich aber noch ergänzen möchte: karge Kost ist nicht gleich nur Heu" Das wird von vielen nämlich auch gerne so interpretiert (wenn auch nicht aus diesem Kreise hier).

    Im Grunde sind Kaninchen den Pferden sehr ähnlich. Pferde sind Steppentiere - sie laufen sehr viel und sind Steppengräser gewöhnt mit einem hohen Anteil an Lignin. Was wir hier in D mit unseren Pferden machen ist fast schon "Mast": fette Weiden mit einem hohen Anteil leistungsfähiger Weidelgräser in kräuterarmer Umgebung.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Alex

    Wobei ich aber noch ergänzen möchte: karge Kost ist nicht gleich nur Heu" Das wird von vielen nämlich auch gerne so interpretiert (wenn auch nicht aus diesem Kreise hier).

    Im Grunde sind Kaninchen den Pferden sehr ähnlich. Pferde sind Steppentiere - sie laufen sehr viel und sind Steppengräser gewöhnt mit einem hohen Anteil an Lignin. Was wir hier in D mit unseren Pferden machen ist fast schon "Mast": fette Weiden mit einem hohen Anteil leistungsfähiger Weidelgräser in kräuterarmer Umgebung.
    Selbstverständlich ist karg nicht = nur Heu, auch wenn ich ein qualitativ hochwertiges Heu im Winter als sehr wichtig erachte. Ich meine damit das man nicht 10 verschiedene Sorten Gemüse und 10 verschiedene Sorten Samen etc. füttern muß/sollte.

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Alex

    Wobei ich aber noch ergänzen möchte: karge Kost ist nicht gleich nur Heu" Das wird von vielen nämlich auch gerne so interpretiert (wenn auch nicht aus diesem Kreise hier).

    Im Grunde sind Kaninchen den Pferden sehr ähnlich. Pferde sind Steppentiere - sie laufen sehr viel und sind Steppengräser gewöhnt mit einem hohen Anteil an Lignin. Was wir hier in D mit unseren Pferden machen ist fast schon "Mast": fette Weiden mit einem hohen Anteil leistungsfähiger Weidelgräser in kräuterarmer Umgebung.
    Selbstverständlich ist karg nicht = nur Heu, auch wenn ich ein qualitativ hochwertiges Heu im Winter als sehr wichtig erachte. Ich meine damit das man nicht 10 verschiedene Sorten Gemüse und 10 verschiedene Sorten Samen etc. füttern muß/sollte.
    Ich sag ja: wir hier wissen das, aber gerade Fütterungseinsteiger sind da schnell auf dem falschen Weg !

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich denke ad libitum ist nicht gleich ad libitum.
    Meine haben z.B. im Winter Kohl ad libitum, das aber nur Weißkohl und Wirsing. So etwas liegt immer im Gehege.
    2x am Tag gibt es dann dazu etwas Knolle und anderes wie Chicoree, Fenchel, Lauch etc. was die Saisoin so hergibt. Knolle gibt es aber echt wenig, also 2kg Karotten halten bei mir für 1 Woche (11 Tiere, zusammen 32kg)
    Das mache ich tatsächlich ganz genauso Auch andere Kohlsorten kombiniere ich immer mal dazu, aber ad libitum gibt es nur Weißkohl und Wirsing. Von allem, was ich bisher getestet habe, bekommt den Kaninchen diese Fütterung im Winter am besten, und dazu kommt, dass man sehr wenig wegwerfen muss, weil der Kohl sich lang hält und liegen bleibt, bis er gefressen wurde.


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ich machs genauso, wie ihr Beide
    Und Gründünger-Pflanzen gibts hier auch viel im Winter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •