Ergebnis 1 bis 20 von 398

Thema: Frischfutter ad libidum ggf. nicht immer die richtige Wahl ....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich bin ja schon Jahre überhaupt kein Anhänger der ad libitum Fütterung

    Ich muss gestehen, die wenigsten Probleme hatte ich, als relativ unwissend war und einfach Heu und etwas Frifu gefüttert habe.
    Die Probleme kamen mit den ganzen neuen Ernährungs"studien" in Foren, leider auch mit Todesfällen durch Bauchprobleme, und immer mal wieder Aufgasungen. Wiese hat hier auch ein Tier nicht vertragen, auch wenn 10 andere behaupten, das kann nicht sein, da ja schliesslich alle Tiere Wiese vertragen

    Vor gut 4 Jahren bin ich wieder zu "back to the roots" zurückgekehrt und gucke nur noch sporadisch in Foren-Ernährungsboards
    Hier gibt es überwiegen Heu, plus getrocknete Blätter, alle paar Tage mal etwas getrocknete Kräuter. Dazu morgens und abends ne Portion Frifu, abgewogen. Seitdem hatte ich auch keine Bauchprobleme mehr.

    Kaninchen sind aufgrund ihres Verdauungssystem einfach ZU individuell, als das man mit Pauschalempfehlungen da beraten kann.
    Liebe Grüße

    Taty

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Liebe Taty ,

    du glaubst gar nicht wie glücklich mich deine Antwort macht ich habe mir das Geirn verrenkt, habe alles menschenmögliche ausprobiert habe wochenalng nur in foren gelesen und dachte ich bin verrückt, habe den noch so kleinsten Fehler gesucht .... und nicht gefunden ..... und nun festgestellt, dass "back to the roots" machmal das beste sein kann.

    Ich danke dir von ganzem Herzen für deine ehrliche Antwort

    _____________________________________________

    Liebe Sarahkara ,

    deine Antwort macht mich ebenso glücklich und ich freue ich, dass bei deinen Ninchen der Weg der Besserung eingeschlagen ist .

    Ich hab deine Bezoar-Geschichte mitverfolgt und mitgefiebert - es ist schon erstaunlich, was man so alles falsch machen kann vor lauter "Verrückmacherei in Punkto Optimierung".

    Ich bin auf weitere Antworten gespannt die mich bestätigen, dass ich erstmal die Fütterung - wie ich sie jetzt praktiziere - fortsetzen kann
    Geändert von BirgitL (07.01.2019 um 21:11 Uhr)

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Hier gibts für 2 Hasen so ein Tellerchen am Abend und das gleiche am Morgen:

    47575904_2174063035977939_4250187228237529088_n.jpg

    Wenn leer, dann leer, und der ist natürlich innerhalb von 10 Minuten leer.
    Für die restliche Zeit haben sie Heu und zwei Wassernäpfe, fertig ist die Laube
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    oooh, das ist lieb von dir, dass du ein Bild mitschickst, liebe Taty - so hab ich einen Anhaltspunkt wieviel die richtige Menge ist. Das sieht richtig lecker aus und es ist so liebevoll zurechtgemacht da kann ich noch von lernen

    Gestern gab es hier für jedes Paar einen Topf Oregano, ruck-zuck, war er abgefressen

    gibst du keine Cunis?
    Geändert von BirgitL (07.01.2019 um 21:14 Uhr)

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    gibst du keine Cunis?
    Wofür??
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    dachte so als Abwechslung und auch etwas zum sattwerden (aber ggf. auch zum dickweden ..... ) die Cunis wurden doch hier auch immer wieder so hochgelobt
    Geändert von BirgitL (07.01.2019 um 21:16 Uhr)

  7. #7
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    die Cunis wurden doch hier auch immer wieder so hochgelobt
    Genauso wie ad libitum

    Da ich hier ein Tier habe, was zunimmt wenn sie nur neben ner Karotte schläft, kann ich mir hier zusätzliche Kalorien nicht leisten.
    Und ich wenn ich ein Tier habe, was ein paar Gramm mehr vertragen kann, schiebe ich dem ein paar Kürbiskerne / Sonnenblumenkerne etc. zu.
    Zum satt werden, gibts ja Heu.

    Und das mit der Abwechlung existiert eh nur in unseren Köpfen, den Tieren isses latte. Denen schmeckt Ihre Möhre jeden Tag.

    Ich hab schon seit Jahren ne absolute "Trocken-Sperre", für mich sind Cunis kein Lebensmittel
    Sicherlich sinnvoll bei Zahntieren oder anderen kranken Tieren, aber ich verstehe nicht, warum man gesunden Kaninchen Trockenzeugs gibt.
    Aber ist nur meine bescheidene, persönliche Meinung
    Meine Trocken-Sperre bezieht sich auch auf den Hund, der kriegt nur Nassfutter und nix trockenes. Wie gesagt, getrocknetes ist für mich keine Nahrung.
    Liebe Grüße

    Taty

  8. #8
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ich bin ja schon Jahre überhaupt kein Anhänger der ad libitum Fütterung

    Ich muss gestehen, die wenigsten Probleme hatte ich, als relativ unwissend war und einfach Heu und etwas Frifu gefüttert habe.
    Die Probleme kamen mit den ganzen neuen Ernährungs"studien" in Foren, leider auch mit Todesfällen durch Bauchprobleme, und immer mal wieder Aufgasungen. Wiese hat hier auch ein Tier nicht vertragen, auch wenn 10 andere behaupten, das kann nicht sein, da ja schliesslich alle Tiere Wiese vertragen

    Vor gut 4 Jahren bin ich wieder zu "back to the roots" zurückgekehrt und gucke nur noch sporadisch in Foren-Ernährungsboards
    Hier gibt es überwiegen Heu, plus getrocknete Blätter, alle paar Tage mal etwas getrocknete Kräuter. Dazu morgens und abends ne Portion Frifu, abgewogen. Seitdem hatte ich auch keine Bauchprobleme mehr.

    Kaninchen sind aufgrund ihres Verdauungssystem einfach ZU individuell, als das man mit Pauschalempfehlungen da beraten kann.
    So mach ich es auch wobei es bei mir ein bisschen mehr Frischfutter zweimal am Tag gibt, zumindest bei unseren zwei großen Monsterchen. Lavendel ist ein bisschen füllig, bei ihr muss ich aufpassen, Lumpi ist ein kleiner zierlicher Kerl, er bekommt jeden Tag ein paar Sonnenblumenkerne und Leckerchen extra von mir. Morgens gibt es zusätzlich abwechselnd Sämereien, getrocknete Blüten und Kräuter in ein Schüsselchen, ab und zu mal ein paar Haselnuss- oder Apfeläste, Heu gibt es rund um die Uhr. Damit hab ich die besten Erfahrungen und dabei bleib ich auch.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  9. #9
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ich bin ja schon Jahre überhaupt kein Anhänger der ad libitum Fütterung

    Ich muss gestehen, die wenigsten Probleme hatte ich, als relativ unwissend war und einfach Heu und etwas Frifu gefüttert habe.
    Die Probleme kamen mit den ganzen neuen Ernährungs"studien" in Foren, leider auch mit Todesfällen durch Bauchprobleme, und immer mal wieder Aufgasungen. Wiese hat hier auch ein Tier nicht vertragen, auch wenn 10 andere behaupten, das kann nicht sein, da ja schliesslich alle Tiere Wiese vertragen

    Vor gut 4 Jahren bin ich wieder zu "back to the roots" zurückgekehrt und gucke nur noch sporadisch in Foren-Ernährungsboards
    Hier gibt es überwiegen Heu, plus getrocknete Blätter, alle paar Tage mal etwas getrocknete Kräuter. Dazu morgens und abends ne Portion Frifu, abgewogen. Seitdem hatte ich auch keine Bauchprobleme mehr.

    Kaninchen sind aufgrund ihres Verdauungssystem einfach ZU individuell, als das man mit Pauschalempfehlungen da beraten kann.
    So mach ich es auch wobei es bei mir ein bisschen mehr Frischfutter zweimal am Tag gibt, zumindest bei unseren zwei großen Monsterchen. Lavendel ist ein bisschen füllig, bei ihr muss ich aufpassen, Lumpi ist ein kleiner zierlicher Kerl, er bekommt jeden Tag ein paar Sonnenblumenkerne und Leckerchen extra von mir. Morgens gibt es zusätzlich abwechselnd Sämereien, getrocknete Blüten und Kräuter in ein Schüsselchen, ab und zu mal ein paar Haselnuss- oder Apfeläste, Heu gibt es rund um die Uhr. Damit hab ich die besten Erfahrungen und dabei bleib ich auch.
    Sehe ich auch so

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 13:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •