Ja, Tommi macht auch mit Rodicare akut noch Kleckse, aber deutlich weniger und er hat nie Bauchgeschichten.
Manchmal kommt man leider nicht drumrum, ein Tier ganz speziell zu ernähren. Meine Molly fing mit einem Jahr an, überall flüssige Kleckse in großer Menge zu verteilen. Da sie auch feste Köttel machte, war zunächst die Suche erfolglos. Bis ich mal gezielt fütterte und schaute, was dabei raus kam. Schließlich vertrug sie überhaupt kein Frischfutter mehr, auch kein getrocknetes Gemüse. Sie lebte über 7 Jahre ausschließlich von trockenem Futter. Viel Heu, viel getrocknete Blätter von Bäumen und Sträuchern, Topinamburblätter. Das gefiel ihr nicht wirklich, aber es war die einzige Lösung, sie gesund zu erhalten. Da sie immer sehr dünn war, gab es dazu Hirse und Grünrollis. Einmal gab ich Haferflocken dazu und nach einer Woche fand ich sie mit Nierenversagen vor. Sie war 3 Tage stationär beim Ta am Tropf und bekam keinen Hafer mehr. Sie wurde 8,5 Jahre alt. War sonst immer kerngesund. Hatte nie wieder Durchfall, nie überhaupt Bauchgeschichte. Gestorben ist sie im Aufwachvorgang nach ihrer allerersten Zahnkorrektur, die nach Ansicht des Ta in Injektionsnarkose gemacht werden sollte.
Molly und Teddy wurden getrennt gefüttert. Teddy ging dazu in einen Käfig, um sein Frischfutter zu fressen. Er bekam es nicht ad libitum, doch ging es ihm damit gut. Teddy hatte mit 1 Jahr ebenfalls akut extrem hohe Nierenwerte und es ging ihm sehr schlecht. Als Ursache meinte der Ta zu viel Septembergras, das hochgradig Zucker und auch zuviel Eiweiss enthält. Das, was auch vielen Pferden schadet. Teddy bekam nie wieder frisches Gras, dafür fraß er viel Heu und viel anderes Frischfutter, auch viele Wiesenkräuter und wurde 8 Jahre alt. Er starb an allgemeiner Altersschwäche. Er hatte während des Fellwechsels 1-3 mal im Jahr immer mal eine Bauchgeschichte, oft mit Haarballen, die manchmal sehr langwierig war. Ansonsten war er gesund, bekam im Alter aber einen offenbar allergischen Schnupfen. Molly, die ihn regelmässig putzte, ebenso wie Lotte, seine 2te Frau, hatten nie Haarballen. Erst im hohen Alter hatte Lotte ein Mal einen vermuteten Haarballen, weil sie schlecht fraß ihrer Spondyloseschmerzen wegen.
Man sieht dann, dass jedes Tier seine ganz eigene Verdauung hat. Was dem einen gut tut, kann dem anderen schaden.
Lesezeichen