Bei uns kommen vor allem junge Tauben und Amseln. Die Kleenen finden das Gehege mit den Katzen wohl nicht so geheuer.
Daher gehen hier vor allem Erdnüsse und Sonnenblumenkerne.
Wir bekommen, seitdem die Vogelhäuschen hängen, eine Meisenplage.
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
Das geht ganz einfach. Ich nehm immer den unteren Teil eines Tetrapaks , also abgeschnitten. Gut reinigen. Mit Vogelfutter auffüllen. Ein Stöckchen oder Schnur einlegen. Kokosfett mit geringster Hitze auf dem Herd schmelzen lassen und bis oben damit den Tetrapak auffüllen. Abkühlen lassen und den Karton entfernen. Fertig. Besonders gut geht Fettfutter mit Mehlwürmern, Hanfsamen und gehackte Nüsse. Aber es gehen auch Saaten, Rosinen, Sonnenblumenkerne etc.
Hier frisst sich neuerdings wieder ein Eichhörnchen satt![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Meine Balkontaube ist verletzt, sie hat hat im Hals und Brustbereich eine riesige Wunde und ein Teil der Schwanzfedern fehlen
Sie fliegt aber immer noch zwischen dem Baum vorm Haus und unserem Balkon hin und her und frisst ganz normal. Hoffe dass das anständig verheilt.
OhHoffentlich heilt das!
Bei mir kamen seit Beginn der Winterfütterung bisher immer nur Meisen und ein Kleinspecht, aber heute morgen hing wirklich großer Buntspecht am genauso langen Knödelspender, damit hatte ich nicht gerechnet.Der hämmert die Knödel auch richtig laut auf.
Die Stare haben den Spender jetzt auch wieder entdeckt und kommen regelmäßig, aber bisher wenigstens ohne Kämpfe und Gezeter.
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen