Seite 73 von 107 ErsteErste ... 23 63 71 72 73 74 75 83 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.441 bis 1.460 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

  1. #1441
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    BEi mir gehen die MEisenknödel überhaupt nicht, und ich habe verschiedene Sorten. Leider auch einen ganzen Eimer voll. Ich lasse sei eine Zeit hängen, und wenn sie anfangen zu schimmeln, kommen sie auf den Kompost... Immerhin habe ich aber offensichtlich inzwischen Besuch in den vögelhäusern. Den ich alelrdings nichts selbst beobachten kann. Kirschlorbeer und Arbeitszeiten sind davor..
    Klingt merkwürdig - entweder füttern deine Nachbarn sehr viel oder ihr habt wirklich keine Vögel mehr.
    Bei mir gehen alle Knödelarten bis auf "Beere", die werden auch hier komplett ignoriert.

    Ich wohne hier jetzt den dritten Winter, der erste war so mild (Weihnachten fast 20 Grad plus), dass ich nur ein kleines bereits vorhandenes Häuschen befüllt habe, das hat oft 2 Wochen gedauert bis es leer war. Ich hab in der Zeit auch wenige Vögel gesehen. Im letzten Winter haben wir dann richtig angefangen, großes Häuschen aufgestellt, Meisenknödel, Spender etc. da wurde es schon voll, ein paar Wochen waren ja auch sehr kalt und schneereich.
    Dieses Jahr toppt alles - ich hatte heute nachmittag öfters ca 40 Vögel gleichzeitig da. Das liegt mE auch daran dass es ein brutreiches Jahr war, die Meisen und Amseln sind sichtbar mehr geworden - die wollen jetzt alle gut durch den Winter gebracht werden. Da ich in den Sommer hineingefüttert hatte, sind auch die ersten Jungvögel bereits damals an das Füttern gewöhnt gewesen, die sind nämlich kaum selbständig dann auch bei mir aufgeschlagen
    Ich sehe jetzt immer wieder Vögel die neu dazukommen, gestern eine Amsel, die sichtbar Probleme hatte erst mal den Weg ins große Häuschen zu finden (das ich jetzt wegen dem großen Silo etwas verbaut habe, die Stammgäste wissen, dass es über das Geäst von hinten am besten hinein geht

    Allerdings hab ich jetzt auch wirklich viel Futter bereitgestellt, mehrere Sorten, für jeden etwas und mehrere Futterstellen, damits keinen Ärger gibt. Muss aber anscheinend nochmal ausbauen
    Geändert von Ludovica99 (17.12.2017 um 20:10 Uhr)

  2. #1442
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    In Frankfurt überwintern Stare, Danie. Sie schließen sich zu Gruppen zusammen und können dann gut plündern.
    Kriegen wir evtl. noch einen härteren Winter? Die Tiere wissen das ja eher als wir.

  3. #1443
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Paar Vögl gibts scon. Ich hatte sehr viel Amseln, die haben Nester im Kirschlorbeer, und sind auch jetzt viel unterwegs, gerne auf dem Kompost. Nistkasten hatte ich im Frühjahr spät aufgehängt, aber es waren dann doch noch Tannenmeisen drin, mit sehr viel Gepiepse und Elterngefliege. Ich habe sie nicht ausfliegen sehen, und auch keine Jungvögel im Garten, so so dass ich etwas Sorge hatte vorm Ausräumen. Waren aber keine Leichlein drin, nur ein schönes leeres Nest. Ausserdem gibt es viele Eichelhäher, wir haben eine Rieseneiche vorm Haus. Die kommen aber nicht zum Picken. eine Taube sah ich letztens.
    Im ersten Jahr hatte ich im Vogelhäuschen nur mal ein Mäuslein getroffen. Jetzt habe ich umgehängt, und es scheinen schon Vögel dran zu gehen. Vor zwei Tagen hatte ich nicht aufgefüllt, und sah vom Fenster aus etwas verstörte Blaumeisen.. da hatte ich etwas ein schlechtes Gewissen. Aber immerhin hätten sie ja an die Meisenknödel gehen können...

  4. #1444
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    In Frankfurt überwintern Stare, Danie. Sie schließen sich zu Gruppen zusammen und können dann gut plündern.
    Kriegen wir evtl. noch einen härteren Winter? Die Tiere wissen das ja eher als wir.
    Echt? Das wusste ich nicht. Dachte die verschwinden immer alle im Winter. Ich denke schon dass es im Januar nochmal ätzend wird
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #1445
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    In Frankfurt überwintern Stare, Danie. Sie schließen sich zu Gruppen zusammen und können dann gut plündern.
    Kriegen wir evtl. noch einen härteren Winter? Die Tiere wissen das ja eher als wir.
    Echt? Das wusste ich nicht. Dachte die verschwinden immer alle im Winter. Ich denke schon dass es im Januar nochmal ätzend wird
    Prognose der Wetterbehörde NOAA: Jan + Feb zu mild. Bei uns ist die Vorhersage ab Heiligabend gehts aufwärts mit den Temperaturen. Bisher ist der Winter auch noch nicht richtig angelaufen, hat zwar öfters geschneit aber danach immer sofort getaut. Das Flachland bei uns ist total grün, an den Bergen ab unten ein bisschen Schnee, weiter oben so lala.
    Letzten Sonntag gabs hier auf den Autobahnen den totalen Gau - minus 4 Grad und strömender Regen. Links und recht überschlagene Fahrzeuge. Stunden später wurde es wieder warm. Das ist doch kein Winter! Das ist nur noch Wahnsinn.
    Geändert von Ludovica99 (17.12.2017 um 20:47 Uhr)

  6. #1446
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    Ich bin gespannt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #1447
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    Paar Vögl gibts scon. Ich hatte sehr viel Amseln, die haben Nester im Kirschlorbeer, und sind auch jetzt viel unterwegs, gerne auf dem Kompost. Nistkasten hatte ich im Frühjahr spät aufgehängt, aber es waren dann doch noch Tannenmeisen drin, mit sehr viel Gepiepse und Elterngefliege. Ich habe sie nicht ausfliegen sehen, und auch keine Jungvögel im Garten, so so dass ich etwas Sorge hatte vorm Ausräumen. Waren aber keine Leichlein drin, nur ein schönes leeres Nest. Ausserdem gibt es viele Eichelhäher, wir haben eine Rieseneiche vorm Haus. Die kommen aber nicht zum Picken. eine Taube sah ich letztens.
    Im ersten Jahr hatte ich im Vogelhäuschen nur mal ein Mäuslein getroffen. Jetzt habe ich umgehängt, und es scheinen schon Vögel dran zu gehen. Vor zwei Tagen hatte ich nicht aufgefüllt, und sah vom Fenster aus etwas verstörte Blaumeisen.. da hatte ich etwas ein schlechtes Gewissen. Aber immerhin hätten sie ja an die Meisenknödel gehen können...
    Amseln sind aber auch hart im Nehmen - meine haben hier schon Ende März zu brüten angefangen - als dann nochmal ein richtig heftiger Wintereinbruch kam hatte ich schon Angst, aber die Jungvögel haben das ohne weiteres überstanden, sind groß und dick geworden, ich konnte das Nest gut einsehen. Ans Futterhaus sind die Eltern zu der Zeit dann schon nicht mehr gekommen.

  8. #1448
    liebt Häschen, Schäfchen und Geranien Avatar von Antonia
    Registriert seit: 13.04.2010
    Ort: Mainz
    Beiträge: 333

    Standard

    Wir haben hier auch viele freilebende Papageien zu Besuch.
    Die freuen sich besonders über Äpfel und Nüsse.
    Anhang 161902

  9. #1449
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    Oooh
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #1450
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Meine Besucherschar steigt und steigt ... in den letzten Tagen hab ich seit langem mal wieder Grünfinken gesehen, einer hing heute am Spender der neben der Küchentür vom Balkon runterhängt. Hab mich erst erschrocken weil ich dachte das sei ein entflogener Wellensittich

    Ausserdem kommen gerade bis zu 3 Buntspechte gleichzeitig an die Futterstellen, einer hat herausgefunden wie das mit den Spendern funktioniert und so gibts statt monoton Meisenknödel nun auch noch Fett & Mehlwurmfutter à la carte. Sieht sehr witzig aus wenn der Specht auf den Ministäbchen der Spender sitzt.

    Meine selbstgemachten Kokosfett-Leckerlies gehen inzwischen wie die warmen Semmeln. Vor allem die Amseln sind ganz wild drauf.

  11. #1451
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Wie machst du die denn die Kokosfett leckerlies ?
    Anselm kommen eher weniger

    Jetzt nicht Vögel sondern Mäuse
    Gestern Abend Futter hingestellt
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20171228-WA0009.jpg
Hits:	0
Größe:	141,8 KB
ID:	162122

    Heute früh
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20171228-WA0007.jpg
Hits:	0
Größe:	76,2 KB
ID:	162123


    Alles schön zugedeckt ...damit's auch jaaaaa keiner findet

  12. #1452
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Bei uns kommen vor allem junge Tauben und Amseln. Die Kleenen finden das Gehege mit den Katzen wohl nicht so geheuer.

    Daher gehen hier vor allem Erdnüsse und Sonnenblumenkerne.

  13. #1453
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Wir bekommen, seitdem die Vogelhäuschen hängen, eine Meisenplage .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  14. #1454
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Inge Beitrag anzeigen
    Wie machst du die denn die Kokosfett leckerlies ?
    Anselm kommen eher weniger
    Das geht ganz einfach. Ich nehm immer den unteren Teil eines Tetrapaks , also abgeschnitten. Gut reinigen. Mit Vogelfutter auffüllen. Ein Stöckchen oder Schnur einlegen. Kokosfett mit geringster Hitze auf dem Herd schmelzen lassen und bis oben damit den Tetrapak auffüllen. Abkühlen lassen und den Karton entfernen. Fertig. Besonders gut geht Fettfutter mit Mehlwürmern, Hanfsamen und gehackte Nüsse. Aber es gehen auch Saaten, Rosinen, Sonnenblumenkerne etc.

  15. #1455
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    Hier frisst sich neuerdings wieder ein Eichhörnchen satt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #1456
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.159

    Standard

    Meine Balkontaube ist verletzt, sie hat hat im Hals und Brustbereich eine riesige Wunde und ein Teil der Schwanzfedern fehlen

    Sie fliegt aber immer noch zwischen dem Baum vorm Haus und unserem Balkon hin und her und frisst ganz normal. Hoffe dass das anständig verheilt.

  17. #1457
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Oh Hoffentlich heilt das!

    Bei mir kamen seit Beginn der Winterfütterung bisher immer nur Meisen und ein Kleinspecht, aber heute morgen hing wirklich großer Buntspecht am genauso langen Knödelspender, damit hatte ich nicht gerechnet. Der hämmert die Knödel auch richtig laut auf. Die Stare haben den Spender jetzt auch wieder entdeckt und kommen regelmäßig, aber bisher wenigstens ohne Kämpfe und Gezeter.

  18. #1458
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    Zitat Zitat von Mööp85 Beitrag anzeigen
    Meine Balkontaube ist verletzt, sie hat hat im Hals und Brustbereich eine riesige Wunde und ein Teil der Schwanzfedern fehlen

    Sie fliegt aber immer noch zwischen dem Baum vorm Haus und unserem Balkon hin und her und frisst ganz normal. Hoffe dass das anständig verheilt.
    Vögel haben glaub ich eine sehr viel schnellere Wundheilung als Menschen. Hier saß vor kurzem ein Schwan mit Riesenwunde, die verheilte so schnell. Und auch die Taube von humannequine hat es gut überstanden. Ich denke so lange sie noch fliegen und fressen kann.hat sie gute Chancen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #1459
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Inge Beitrag anzeigen
    Wie machst du die denn die Kokosfett leckerlies ?
    Anselm kommen eher weniger
    Das geht ganz einfach. Ich nehm immer den unteren Teil eines Tetrapaks , also abgeschnitten. Gut reinigen. Mit Vogelfutter auffüllen. Ein Stöckchen oder Schnur einlegen. Kokosfett mit geringster Hitze auf dem Herd schmelzen lassen und bis oben damit den Tetrapak auffüllen. Abkühlen lassen und den Karton entfernen. Fertig. Besonders gut geht Fettfutter mit Mehlwürmern, Hanfsamen und gehackte Nüsse. Aber es gehen auch Saaten, Rosinen, Sonnenblumenkerne etc.
    Das mach ich auch

  20. #1460
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    so hab jetzt mal getrocknete Mehlwürmer bestellt bin gespannt wie die Piepmätze das finden. Kann ich die unter das normale Futter drunter mischen und dann anbieten. Habe ein Futterhaus ähnlich diesem

    https://www.ricardo.ch/kaufen/handwe...v/an943319456/
    ich hatte mir ein ähnliches bestellt, der Schliessmechanismus Dach ist aber wohl der gleiche, ist leider gleich beim ersten Befüllen kaputt gegangen, wie sieht es bei deinem aus? Hat es auch diese Plastik schienen im Dach?
    Nach mehreren Wochen Test muss ich sagen, dass dieses Häuschen bei mir so gut wie gar nicht angenommen wird. Der Händler hatte mir nach dem ersten missglückten Füllversuch ein neues Oberteil geschickt. Ab und zu sehe ich mal eine Meise ein bisschen picken, ansonsten wird es ignoriert - ich hab mittlerweile 3 Spender, ein kleines und ein großes Haus im Einsatz, alles ist regelmässig leergefressen und muss spätestens wöchentlich aufgeladen werden - das oben genannte hat in 2 Monaten vielleicht gerade mal 1 cm Volumen verloren wenn überhaupt. Füllung ist Fettfutter das dieser Tage am gefragtesten ist. Aus dem Vergleich der verschiedenen Materialien würde ich sagen, dass Holz zumindest als Aussenhülle am besten angenommen wird.

    Ich habe gestern bei Nachbarn ein ganz tolles großes Haus gesehen, die sagten, dass hätten sie vor langen Jahren vom Schreiner machen lassen. Ist so diese Richtung

    https://www.vogelhaus.com/vogelhaus-luxusvilla/

    Ein Augenschmaus für den Menschen und für die Vögel viel Platz für Futter. Ich sammle gerade Ideen, aber ich denke ich werde mich auch bald an den Eigenbau machen.
    Geändert von Ludovica99 (30.12.2017 um 16:28 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •