Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Bei der Frage ob hier wirklich die Amseln diesen exorbitanten Knödelverbrauch generieren hab ich mich mal auf die Lauer gelegt und auf dem Balkon, wo auch ein Depot ist, einen schwarzen Vogel gesehen, der eigentlich einem Amselmännchen gleicht, also schwarz, aber dafür hatte er einen schwarzbraunen Schnabel und eben keinen orangefarbenen. So, was ist das jetzt? Dass vielleicht junge Amselmänner schwarze Schnäbel hätten, darüber hab ich nichts finden können, also muss es was anderes sein. Ich dachte fast an eine Dohle. Das käme vom Foto her hin

    https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...hle/14187.html

    Nur von der Größe her bin ich etwas unsicher, war aber jetzt schwer zu sagen, ob der Vogel größer als eine Amsel war, denn das sind die kleinsten Dohlen zumindest etwas ...
    Dohlen sind schon deutlich größer als Amseln. Aber kein Star? Stare sind 1. Fresssäcke und 2. zerhacken die Knödel, da wird einiges runtergeschmissen und verschwendet.

    Meine Vogelstation hat Hochbetrieb. Durch den Abriss des Nachbarhauses haben die Meisen einen ganzen Garten mit Strächern und Nistplätzen verloren...

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    An Stare habe ich auch gedacht aber die sind ja jetzt eigentlich nicht mehr da
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    außer die Ringeltauben und die auch nur noch alle paar Tage, kommt gar kein vögelchen mehr futtern.

    Ich verstehe das nicht, sogar der Kleiber der sonst täglich kam, ist verschwunden
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    außer die Ringeltauben und die auch nur noch alle paar Tage, kommt gar kein vögelchen mehr futtern.

    Ich verstehe das nicht, sogar der Kleiber der sonst täglich kam, ist verschwunden
    Solche Schwankungen gibt's immer mal. Hier auch mal ist hier alles voll mit Vögeln dann komm ein paar Tage überhaupt keine. Die kommen wieder keine sorge
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    außer die Ringeltauben und die auch nur noch alle paar Tage, kommt gar kein vögelchen mehr futtern.

    Ich verstehe das nicht, sogar der Kleiber der sonst täglich kam, ist verschwunden
    Solche Schwankungen gibt's immer mal. Hier auch mal ist hier alles voll mit Vögeln dann komm ein paar Tage überhaupt keine. Die kommen wieder keine sorge
    Ja, das ist normal. Meistens kommen dann nachher umso mehr. Seit ich Waldvogelfutter mit ins Sortiment aufgenommen habe sind es jetzt statt ca. 10 Spatzen und Feldsperlingen mind. Stücker 20 die sich aufs Futter stürzen - die kommen immer schubweise, ab und an ist es derart ruhig. Der Spender mit dem Kleinsaatgut ist aber der Renner, weil immer alle zeitgleich kommen wirds natürlich mit 4 Sitzstangen eng.

    Dafür hab ich sofort gemerkt, dass meine Nachbarn (haben die mir dann auch erzählt) jetzt allerlei Nüsse rauslegen - da ging bei mir der Nuss-Verbrauch gleich zurück. Dafür wird die gefüllte Kokosnuss die identisch zu meinen ist bei denen nicht angerührt - klar, ich hab 4 Stück draussen hängen
    Geändert von Ludovica99 (17.12.2017 um 18:24 Uhr)

  6. #6
    *Gast*
    Gast

    Standard

    BEi mir gehen die MEisenknödel überhaupt nicht, und ich habe verschiedene Sorten. Leider auch einen ganzen Eimer voll. Ich lasse sei eine Zeit hängen, und wenn sie anfangen zu schimmeln, kommen sie auf den Kompost... Immerhin habe ich aber offensichtlich inzwischen Besuch in den vögelhäusern. Den ich alelrdings nichts selbst beobachten kann. Kirschlorbeer und Arbeitszeiten sind davor..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Zitat Zitat von arundlecastle Beitrag anzeigen
    BEi mir gehen die MEisenknödel überhaupt nicht, und ich habe verschiedene Sorten. Leider auch einen ganzen Eimer voll. Ich lasse sei eine Zeit hängen, und wenn sie anfangen zu schimmeln, kommen sie auf den Kompost... Immerhin habe ich aber offensichtlich inzwischen Besuch in den vögelhäusern. Den ich alelrdings nichts selbst beobachten kann. Kirschlorbeer und Arbeitszeiten sind davor..
    Klingt merkwürdig - entweder füttern deine Nachbarn sehr viel oder ihr habt wirklich keine Vögel mehr.
    Bei mir gehen alle Knödelarten bis auf "Beere", die werden auch hier komplett ignoriert.

    Ich wohne hier jetzt den dritten Winter, der erste war so mild (Weihnachten fast 20 Grad plus), dass ich nur ein kleines bereits vorhandenes Häuschen befüllt habe, das hat oft 2 Wochen gedauert bis es leer war. Ich hab in der Zeit auch wenige Vögel gesehen. Im letzten Winter haben wir dann richtig angefangen, großes Häuschen aufgestellt, Meisenknödel, Spender etc. da wurde es schon voll, ein paar Wochen waren ja auch sehr kalt und schneereich.
    Dieses Jahr toppt alles - ich hatte heute nachmittag öfters ca 40 Vögel gleichzeitig da. Das liegt mE auch daran dass es ein brutreiches Jahr war, die Meisen und Amseln sind sichtbar mehr geworden - die wollen jetzt alle gut durch den Winter gebracht werden. Da ich in den Sommer hineingefüttert hatte, sind auch die ersten Jungvögel bereits damals an das Füttern gewöhnt gewesen, die sind nämlich kaum selbständig dann auch bei mir aufgeschlagen
    Ich sehe jetzt immer wieder Vögel die neu dazukommen, gestern eine Amsel, die sichtbar Probleme hatte erst mal den Weg ins große Häuschen zu finden (das ich jetzt wegen dem großen Silo etwas verbaut habe, die Stammgäste wissen, dass es über das Geäst von hinten am besten hinein geht

    Allerdings hab ich jetzt auch wirklich viel Futter bereitgestellt, mehrere Sorten, für jeden etwas und mehrere Futterstellen, damits keinen Ärger gibt. Muss aber anscheinend nochmal ausbauen
    Geändert von Ludovica99 (17.12.2017 um 20:10 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.316

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen

    Dohlen sind schon deutlich größer als Amseln. Aber kein Star? Stare sind 1. Fresssäcke und 2. zerhacken die Knödel, da wird einiges runtergeschmissen und verschwendet.

    Meine Vogelstation hat Hochbetrieb. Durch den Abriss des Nachbarhauses haben die Meisen einen ganzen Garten mit Strächern und Nistplätzen verloren...
    An einen Star hatte ich auch schon gedacht, der eine oder andere bleibt ja doch mittlerweile hier. Jedenfalls ist es geradezu wundersam wie innerhalb 5 Tagen 12 Knödel komplett verschwinden. Ich komme unter der Woche kaum raus runter den Garten weil doch oft schon zu dunkel - dann lade ich nur die Häuschen auf Terrassenhöhe auf. Ich hab daher nicht darauf geachtet - aber das muss man sich mal vorstellen - ein kompletter XXL-Ring leer (nur die Kappe des 10. Knödels war noch da) + der kleine Knödelspender. Einfach leer! 5 Tage!
    Geändert von Ludovica99 (17.12.2017 um 18:15 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •