Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
Die Bildung von Steinen (und erst recht die von Blasenschlamm) unterliegt sehr vielen Faktoren, und es müssen immer mehrere Faktoren zusammen kommen, sonst bilden sich die Kristalle nicht und wachsen auch nicht heran. Bei Menschen, die Steine bilden, liegt oftmals irgendeine Besonderheit vor, die die Steinbildung begünstigt, also etwa haben sie grundsätzlich einen anderen pH-Wert im Urin und nicht nur episodisch, weisen ausgeprägtere Konzentrationen an Calcium oder Oxalaten oder beidem auf, haben ein geringeres Harnvolumen usw. Solche Menschen werden immer schneller und häufiger Steine bilden als andere Menschen; es gibt Menschen, die bilden monatlich Steine, die können machen, was sie wollen, die kriegen die Steine nicht weg. Solche Verhältnisse sind bei Kaninchen auch denkbar, und dann wird Behandlung furchtbar schwer.
Stimmt, meine Mutter z. B. ist so ein Mensch, sie neigt seit 40 Jahren zu Nierensteinen. Neuerdings hat sie's allerdings gut im Griff, und zwar mit Gerstengrassaftgranulatkapseln (tolles Wort ). Die wirken stark basisch. Gibt's für Menschen in der Apotheke, und für Kaninchen lose als Granulat z. B. über www.saftgras.de