Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Kreis München
Beiträge: 2.290
Zitat von april
Zitat von sanny_picco
Mehrmals habe ich gelesen, dass die häufigsten Stein oder Grießarten Struvit, Oxalat und Urat sind.
Struvit soll sich in alkalischem Urin bilden,
Oxalat in saurem Urin
Urat soll durch zu viel Harnsäure entstehen.
Die Steinarten beim Kaninchen unterscheiden sich fundamental von denen des Menschen, des Hundes oder der Katze. Das Kaninchen bildet weit überwiegend Calciumcarbonat-Steine in der Ausprägung Calcit.
Die Steinarten reagieren sehr unterschiedlich auf den pH-Wert, auf die Übersättigung usw. Deshalb hast Du vollkommen recht: Es kommt auf die Tierart und die Art des Steines an.
Zitat von Rabea G.
Der Unterschied liegt da vermutlich in der Ernährungsweise. Katzen sind Carnivore. Kaninchen nicht.
Das passt dann auch zu aprils Aussage, dass Veggies und Veganer weniger Probleme haben bei bestimmten Steinsorten.
Genau so ist es.
Steine und Gries muss man auseinanderhalten. Die Voraussetzungen für eine Steinbildung sind nochmals anders als für Griesbildung, auch wenn sehr vieles dafür spricht, dass bei beiden Symptomen ein gewisser Nierenschaden vorliegt.
Sind Steine oder Grieß die Folge oder die Ursache des Nierenschadens, weiss man das?
LG Sandra
In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke
Lesezeichen