Seite 5 von 11 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 202

Thema: Kieferabszess verheilt nicht - palliative Behandlung sehr erfolgreich

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich hab die gelben Kanülen genommen, das sind schon dicke und lange Dinger. Darum ja auch die abgeschnittene Spritzenkappe, sonst hätt ich gar kein Gefühl dafür gehabt, wie weit ich schon drin bin. Später als ich mutiger wurde, hab ich die Kanüle sogar bis zum Anschlag reingerammt (unabsichtlich), da war ich schon froh, daß es nur 1 cm weit rein ging, weil die Kappe als Stopper fungiert hat.
    Ich hab übrigens 2 Monate gespritzt und die Beule am Kiefer wurde die ersten 2 Wochen gar nicht kleiner. Aber auch nicht größer. Die Beule überm Auge brauchte etwas länger und die Beule unterm Ohr war nach 7 Wochen noch nicht weg. Die TÄ hat auf meine Bitte nochmal für 1,5 Wochen Veracin mitgegeben und innerhalb einer Woche war dann tatsächlich endlich auch die dritte Beule weg, nachdem da die ganze Zeit vorher nix dran passiert ist.
    Seit 1,5 Wochen spritzen wir nicht mehr und ich fühl immer dreimal täglich, ob was wiederkommt.

  2. #82
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    das klingt ja super, dass es dann doch noch richtig angeschlagen hat! Ich hoffe es bleibt bei euch so!
    Ich kenne dieses "Fühlen ob wieder was kommt". Meeri Jasper hatte im März einen walnussgroßen, bösartigen Tumor, der einfach plötzlich da war und in kurzer Zeit so riesig geworden ist. Die OP ist zum Glück super verlaufen und es hatte noch nix gestreut, Jasper wiegt nun wieder fast das doppelte und ist top fit . Trotzdem bleibt die Angst, dass das wieder kommt.

    Ich hoffe es werden bei mir nicht auch zwei Monate spritzen ich wohne ja eigentlich gar nicht hier und pendel schön 160km hin und her. So stellt man sich die letzten freie Zeit bevor es mit dem Master weitergeht auch nicht vor

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich bin ein bisschen verunsichert

    Ich war heute noch einmal beim TA, weil der Abszess sich soweit geschlossen hatte, dass ich nicht mehr richtig ran kam.

    Da mein TA Urlaub hat, war eine Vertretung aus der TK da. Er hat da also bisschen mit dem Löffel gesäubert und meinte er würde nicht mit H2O2 Lösung spülen oder gaaaanz stark verdünnen, weil das die gesunden Zellen vom Kieferknochen schädigt/ablöst und zu aggressiv ist. Er hat noch ein paar andere - nicht ganz schlüssige - Dinge gesagt (zB nur mit Wasser spülen), weshalb ich gar nicht weiß, ob ich das dann überhaupt so stimmt, aber abklären wollte ich das natürlich.

    Was meint ihr dazu?

  4. #84
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.926

    Standard

    Es ist ja mitr 3% eine verdünnte Lösung und Du spülst ja nach! Es ist gewebereizend wenn man das nicht tut. Geht man damit sorgsam um so hat man einfach nur eine wunderbare Reinigung.
    Du solltest es 2x am Tag öffnen , aufpulen und so versuchen zu verhindern das es zu wächst. es muß ganz unbedingt von innen nach außen heilen.

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Genau, das hatte ich ihm so gesagt, fand er nicht gut bei freiliegendem Kieferknochen. Aber wie gesagt, seine Tipps waren nun allgemein nicht die besten. Danke!

    Es wächst von außen immer glatt ohne Kruste zu, so dass ich das nicht gut wegpulen kann. Kruste bildet sich komischerweise gar nicht. Immer gleich neue glatte Haut. Ich geb mein Bestes, von Innen ist die Wundhöhle auch schon kleiner geworden

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Die Patientin macht sich! Sie hat schon fast 300g zugelegt und frisst mir die Haare vom Kopf, scheint wieder gut zu schmecken
    Sie pest auch wieder durchs Gehege und steht sofort parat, sobald man mit neuem Grünzeug kommt oder es in Garten zum Auslauf geht.
    Außerdem findet sie Medis (außer Metacam, das scheint super zu schmecken) und Spülen mittlerweile richtig doof und wehrt sich kräftig - werte ich mal als gutes Zeichen!

    Die Abszesshöhle ist bestimmt nur noch 1/3 so groß wie zu Beginn der Behandlung und ich spüre keinen offenliegenden KIeferknochen mehr. Eiter kommt leider immer noch in kleinen Mengen. Könnte das zum Problem werden, auch wenn der Abszess von Innen nach Außen zuwächst, also quasi trotzdem Eiter mit einwachsen und somit das ganze wieder von vorne losgehen? Trotz zweimal Spülen pipapo?

  7. #87
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, das könnte leider so sein. Sind denn da noch Reste der Abszesskapsel drin?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #88
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ja, das könnte leider so sein. Sind denn da noch Reste der Abszesskapsel drin?

    Laut TA nicht, er meinte er konnte alles entfernen. Die Frage ist nur, ob es dann nicht gar nicht erst hätte eitern dürfen?

  9. #89
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ihr sprecht aber doch von abgestorbenen Hautzellen?

    Könnte der Eiter auch durch Futterreste entstehen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Wie meinst du das mit den abgestorbenen Hautzellen?

    Nein, da kommt nix ran. Die Öffnung zum Mundraum ist schon lange zugewachsen und der Abszess ist zu weit hinten, als dass da Futter rankommt. Beim Spülen treten auch nur weiße kleine Fitzelchen (Gewebe?) und ein paar Klümpchen dicklich weiße Masse (ich denke das ist der Eiter) aus. Und am Wundrand ist Fibrin.
    Geändert von Fabienne (16.06.2015 um 16:58 Uhr)

  11. #91
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das hier meine ich:

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Nur an den Wundrändern ist so weißliches, abgestorbenes Gewebe, das nicht wirklich weg geht. Das bekommt man nur mit dem Löffel weg, glaube ich. Also doch wagen, oder reicht es, wenn der TA das alle paar Tage entfernt oder es sich durch Spülen von selbst löst und ich darauf achte, dass es nicht zuwächst?
    Fibrin würde nicht eitern, daher mein Gedanke an Reste der Abszesskapsel. Bakterien "bearbeiten" ja krankes Gewebe und sondern den Eiter ab. Wurde da denn noch mit den Löffel gearbeitet?

    Aus der Ferne ist es schwierig zu unterscheiden ob dort jetzt kleine Fibrinpartikel ausgeschieden werden oder sich unter einer zu dicken Fibrinschicht Bakterien ansammeln, die auch wieder Eiter produzieren können.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #92
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Danke für die Erklärung

    Ich arbeite bisher nicht mit dem Löffel, spiele aber mehr und mehr mit dem Gedanken. Mein TA verwendet den, wenn er einmal wöchentlich nachguckt, aber das wäre dann ja zu selten, wenn sich darunter wirklich Eiter bildet.
    Morgen haben wir wieder einen Check beim TA, dann spreche ich ihn auf die Abszesskapsel und den Löffel an.

    Ich versuche heute Abend mal ein Foto zu machen.

  13. #93
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.926

    Standard

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ja, das könnte leider so sein. Sind denn da noch Reste der Abszesskapsel drin?

    Laut TA nicht, er meinte er konnte alles entfernen. Die Frage ist nur, ob es dann nicht gar nicht erst hätte eitern dürfen?
    Du mußt Dir den Knochen wie einen groben Schwamm mit vielen Kanälen vorstellen. War der Eiter schon invasiv in den Kanälen kann es sein das immer noch Eiter da ist . Bei der Vorgehensweise wurde die Abszeßkapsel nicht entfernt sondern gespalten.
    Bei einer in toto Entfernung kann man nähen und dann ist alles fertig. Am Kiefer kann man meist nicht den kompletten Abszeß entfernen, daher spaltet man und dann kommt das gespüle zum Einsatz wie jetzt bei Euch. Die Abszeßkapsel wird zerstört mit dem Löffel, der Körper stößt es nach und nach ab.
    Wenn aber schon Eiter ind en Kanäälen war wird es langwieriger und es kommt evtl. zum Rezidiv.
    Eine 2x tägliche Anwendung des Löffels wäre also super .
    Das es zuwächst obwohl in den Tiefen noch Eiter ist sollte vermieden werden.

  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ja, das könnte leider so sein. Sind denn da noch Reste der Abszesskapsel drin?

    Laut TA nicht, er meinte er konnte alles entfernen. Die Frage ist nur, ob es dann nicht gar nicht erst hätte eitern dürfen?
    Du mußt Dir den Knochen wie einen groben Schwamm mit vielen Kanälen vorstellen. War der Eiter schon invasiv in den Kanälen kann es sein das immer noch Eiter da ist . Bei der Vorgehensweise wurde die Abszeßkapsel nicht entfernt sondern gespalten.
    Bei einer in toto Entfernung kann man nähen und dann ist alles fertig. Am Kiefer kann man meist nicht den kompletten Abszeß entfernen, daher spaltet man und dann kommt das gespüle zum Einsatz wie jetzt bei Euch. Die Abszeßkapsel wird zerstört mit dem Löffel, der Körper stößt es nach und nach ab.
    Wenn aber schon Eiter ind en Kanäälen war wird es langwieriger und es kommt evtl. zum Rezidiv.
    Eine 2x tägliche Anwendung des Löffels wäre also super .
    Das es zuwächst obwohl in den Tiefen noch Eiter ist sollte vermieden werden.
    Das hat mich so verwirrt, mein TA meinte er konnte in der OP die Abszesskapsel vollständig entfernen und der Kieferknochen sei nicht aufgeschwemmt, gleichzeitig hat er den Abszess aber von Anfang an offengelassen und meinte man muss spülen. Dass es nun eitert, lässt ja vermuten, dass es eben doch nicht restlos entfernt wurde bzw. wir am Anfang mit der Behandlung geschlampt haben und sich dadurch erst Eiter gebildet hat.

    Löffel ist bestellt, ich lasse mir das morgen zeigen. Danke!
    Das ist meine größte Panik, dass das Ganze wieder von vorne losgeht

  15. #95
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.926

    Standard

    Wenn man die kapsel entfernen kann, kann man nähen. Dann wird nichts gespült weil dann auch von jetzt auf gleich alles an Eiter weg ist.

    Was in den Kanälen des Knochens ist kann man nicht sehen, leider .

    Allgemein sind aber, auch bei guter Arbeit des TA , Rezidive möglich.

  16. #96
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn man die kapsel entfernen kann, kann man nähen. Dann wird nichts gespült weil dann auch von jetzt auf gleich alles an Eiter weg ist.
    Ich denke schon dass es auch dann Gründe gibt es offen zu lassen, z. B. wenn man das Zahnfleisch im Maul nicht vernähen kann, damit Futterreste ausgespült werden können.

    Rückblickend muss ich bei meinen vielen Kieferabszessfällen sagen, dass selten mal ein Verfahren identisch war. Die Probleme mit den Fäden im Maul gab es öfter, Loch zu groß oder durch den Druck der Gegenspieler mit dem Futter heraus gerieben. Oder es wurde gespült wegen Futterresten. Die gammeln auch nach ein paar Stunden und es ist Eiter zu sehen.

    Optimal ist es nur gelaufen, wenn eine Einlage gemacht werden konnte und die Naht im Maul dicht gehalten hat. Da hat dann die Antibiose über zwei bis drei Wochen gereicht. Und die Fälle mit der restlichen Abszesskapsel gab es natürlich auch, ebenso dass eine weitere OP nötig war. Aber in fast allen Fällen hat auch das sich gelohnt, denn das Tier hatte danach jahrelang Ruhe. Vielleicht erinnert sich noch jemand an mein Pflegi Merle, sie lebt nun schon seit Jahren ohne Probleme bei einer Forumsuserin.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #97
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Es ist zum Verzweifeln

    Letzte Woche war leider immer noch die TA-Vertretung da, hätte ich das gewusst, wäre ich wo anders hin. Naja er hat sich das angeguckt und meinte es sieht super aus, die Wunde ist sauber, bei ihm kam natürlich kein Eiter, nix.

    Heute beim Spülen kam allerdings wieder die stecknadelkopf große Menge Eiter (die kommt fast täglich einmal) und ich hab das Gefühl, dass es seit ein paar Tagen wieder zum Mundraum hin offen ist und teilweise durch den Mund abläuft.
    Das ist natürlich richtig Mist, so kann die Abszesshöhle ja verunreinigt werden und der Eiter dadurch entstehen, außerdem mache ich mir Sorgen, wenn das Wasserstoffperoxid durch den Mundraum abläuft - das ist nicht gut oder?

    Mit dem Löffel komme ich nicht mehr richtig ran. Veracin bekommt sie nun schon fast drei Wochen.

    Ich komme mir vor wie Sisyphus, mein Kaninchen hasst mich und jeden Tag kommt diese Winzmenge Eiter raus
    Ab morgen ist mein TA wieder da, dann fahre ich gleich hin und rede nochmal mit ihm. Die Vertretung meinte, dass da noch Überreste der Abszesskapsel drin sind, die durch das Spülen und das von Innen Zuwachsen nach Außen austreten und sich die Wunde dann sauber schließen kann.

    Wie würdet ihr vorgehen? Noch einmal röntgen, um sich einen Überblick zu schaffen? Mundraum kontrollieren, ob da wirklich offen ist - wenn ja, kann man das verschließen? Weiter wie bisher?

  18. #98
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.926

    Standard

    dass es seit ein paar Tagen wieder zum Mundraum hin offen ist und teilweise durch den Mund abläuft.
    Das solltest Du checken lassen von dem Operateur am besten . Das könnte dann natürlich die Ursache sein.
    Es kann gerne durch den Mund ablaufen, sollte nur nicht getrunken werden .
    Wenn vor 3 Wochen geröngt wurde sehe ich keinen Sinn darin nun nochmal zu röntgen, da wird sich in so kurzer zeit nicht viel darstellbares getan haben.

  19. #99
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    dass es seit ein paar Tagen wieder zum Mundraum hin offen ist und teilweise durch den Mund abläuft.
    Das solltest Du checken lassen von dem Operateur am besten . Das könnte dann natürlich die Ursache sein.
    Es kann gerne durch den Mund ablaufen, sollte nur nicht getrunken werden .
    Wenn vor 3 Wochen geröngt wurde sehe ich keinen Sinn darin nun nochmal zu röntgen, da wird sich in so kurzer zeit nicht viel darstellbares getan haben.
    Alles klar, dankeschön

  20. #100
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Entwarnung, der TA meinte es sieht super aus.

    Im Mundraum sieht man gar nichts mehr, da ist wohl doch alles schön zu. Ich soll den Abszess nun noch solange es geht offen halten, gut spülen und er hat mir einen winzigen Löffel bestellt, damit ich weiterhin damit säubern kann. Was noch an Eiter raus kommt, sind seiner Meinung nach minimale Mengen. Rezidive sind natürlich nicht ausgeschlossen, aber er denkt sie hat gute Chancen, wenn wir das nun konsequent durchziehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •