Ergebnis 1 bis 20 von 203

Thema: Kieferabszess verheilt nicht - palliative Behandlung sehr erfolgreich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Wenn man die kapsel entfernen kann, kann man nähen. Dann wird nichts gespült weil dann auch von jetzt auf gleich alles an Eiter weg ist.

    Was in den Kanälen des Knochens ist kann man nicht sehen, leider .

    Allgemein sind aber, auch bei guter Arbeit des TA , Rezidive möglich.

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wenn man die kapsel entfernen kann, kann man nähen. Dann wird nichts gespült weil dann auch von jetzt auf gleich alles an Eiter weg ist.
    Ich denke schon dass es auch dann Gründe gibt es offen zu lassen, z. B. wenn man das Zahnfleisch im Maul nicht vernähen kann, damit Futterreste ausgespült werden können.

    Rückblickend muss ich bei meinen vielen Kieferabszessfällen sagen, dass selten mal ein Verfahren identisch war. Die Probleme mit den Fäden im Maul gab es öfter, Loch zu groß oder durch den Druck der Gegenspieler mit dem Futter heraus gerieben. Oder es wurde gespült wegen Futterresten. Die gammeln auch nach ein paar Stunden und es ist Eiter zu sehen.

    Optimal ist es nur gelaufen, wenn eine Einlage gemacht werden konnte und die Naht im Maul dicht gehalten hat. Da hat dann die Antibiose über zwei bis drei Wochen gereicht. Und die Fälle mit der restlichen Abszesskapsel gab es natürlich auch, ebenso dass eine weitere OP nötig war. Aber in fast allen Fällen hat auch das sich gelohnt, denn das Tier hatte danach jahrelang Ruhe. Vielleicht erinnert sich noch jemand an mein Pflegi Merle, sie lebt nun schon seit Jahren ohne Probleme bei einer Forumsuserin.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    Es ist zum Verzweifeln

    Letzte Woche war leider immer noch die TA-Vertretung da, hätte ich das gewusst, wäre ich wo anders hin. Naja er hat sich das angeguckt und meinte es sieht super aus, die Wunde ist sauber, bei ihm kam natürlich kein Eiter, nix.

    Heute beim Spülen kam allerdings wieder die stecknadelkopf große Menge Eiter (die kommt fast täglich einmal) und ich hab das Gefühl, dass es seit ein paar Tagen wieder zum Mundraum hin offen ist und teilweise durch den Mund abläuft.
    Das ist natürlich richtig Mist, so kann die Abszesshöhle ja verunreinigt werden und der Eiter dadurch entstehen, außerdem mache ich mir Sorgen, wenn das Wasserstoffperoxid durch den Mundraum abläuft - das ist nicht gut oder?

    Mit dem Löffel komme ich nicht mehr richtig ran. Veracin bekommt sie nun schon fast drei Wochen.

    Ich komme mir vor wie Sisyphus, mein Kaninchen hasst mich und jeden Tag kommt diese Winzmenge Eiter raus
    Ab morgen ist mein TA wieder da, dann fahre ich gleich hin und rede nochmal mit ihm. Die Vertretung meinte, dass da noch Überreste der Abszesskapsel drin sind, die durch das Spülen und das von Innen Zuwachsen nach Außen austreten und sich die Wunde dann sauber schließen kann.

    Wie würdet ihr vorgehen? Noch einmal röntgen, um sich einen Überblick zu schaffen? Mundraum kontrollieren, ob da wirklich offen ist - wenn ja, kann man das verschließen? Weiter wie bisher?

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    dass es seit ein paar Tagen wieder zum Mundraum hin offen ist und teilweise durch den Mund abläuft.
    Das solltest Du checken lassen von dem Operateur am besten . Das könnte dann natürlich die Ursache sein.
    Es kann gerne durch den Mund ablaufen, sollte nur nicht getrunken werden .
    Wenn vor 3 Wochen geröngt wurde sehe ich keinen Sinn darin nun nochmal zu röntgen, da wird sich in so kurzer zeit nicht viel darstellbares getan haben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    dass es seit ein paar Tagen wieder zum Mundraum hin offen ist und teilweise durch den Mund abläuft.
    Das solltest Du checken lassen von dem Operateur am besten . Das könnte dann natürlich die Ursache sein.
    Es kann gerne durch den Mund ablaufen, sollte nur nicht getrunken werden .
    Wenn vor 3 Wochen geröngt wurde sehe ich keinen Sinn darin nun nochmal zu röntgen, da wird sich in so kurzer zeit nicht viel darstellbares getan haben.
    Alles klar, dankeschön

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    Entwarnung, der TA meinte es sieht super aus.

    Im Mundraum sieht man gar nichts mehr, da ist wohl doch alles schön zu. Ich soll den Abszess nun noch solange es geht offen halten, gut spülen und er hat mir einen winzigen Löffel bestellt, damit ich weiterhin damit säubern kann. Was noch an Eiter raus kommt, sind seiner Meinung nach minimale Mengen. Rezidive sind natürlich nicht ausgeschlossen, aber er denkt sie hat gute Chancen, wenn wir das nun konsequent durchziehen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    Ich muss leider noch einmal schubsen:

    Mir ist aufgefallen, dass Emilys Scheide gerötet ist. Da sie vor einiger Zeit etwas hormonspinnig war, habe ich mir nichts dabei gedacht. Kastriert ist sie nicht und im Moment möchte ich ihr das mit dem Abszess auch nicht zumuten, hatte mir das vorgenommen vielleicht in Angriff zu nehmen, wenn der Abszess eine Weile austherapiert ist. Tastbefund und Ultraschall der GB waren unauffällig.

    Heute bei der Kontrolle ist es mir aber immer noch aufgefallen und auch zwei kleine weiße Bläschen. Geschwollen ist nichts und auch sonst ist sie fit und frisst sehr gut.

    Kann das Syphilis sein?

    Sie bekommt ja noch täglich Veracin gespritzt, das gibt man gegen Syphilis oder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •