Ergebnis 1 bis 20 von 203

Thema: Kieferabszess verheilt nicht - palliative Behandlung sehr erfolgreich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Fabienne Beitrag anzeigen
    War auch Freitag spontan beim TA mit einem kleinen Medizinfläschchen, um mir da das Veracin abfüllen zu lassen. Aus der Spritze aufziehen ging gar nicht gut, außerdem konnte man nicht richtig schütteln.
    Diese Glasfläschchen kann ich für größere Mengen Medi nur empfehlen, daraus kann man auch super aufziehen
    War dein Fläschchen denn steril? Unsterile Behälter können das Problem nämlich noch verstärken.

    Ich spritze Veracin mit schwarzen oder grünen Kanülen und halte beim Spritzen die Kanüle auf der Spritze fest. Alternativ könnte man, wenn die entsprechende Menge Veracin aufgezogen ist, noch mit steriler Kochsalzlösung verdünnen, oder Traumeel Injektionslösung dazu geben.

    Mein TA füllt mir die Penicilline je nach Bedarf in 5- oder 10-ml-Spritzen steril ab. Die 5er hat noch 1 ml Platz und die 10er sogar 2 ml. Bevor ich umfülle, ziehe ich den Kolben zum Anschlag und schüttele, lasse die Luft ab und fülle um. Das geht eigentlich ohne jegliche Probleme und bleibt steril.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    War dein Fläschchen denn steril? Unsterile Behälter können das Problem nämlich noch verstärken.
    Ja, die sind aus der Apotheke steril verpackt und mit dunkel getöntem Glas, extra für das Abfüllen von Medizin. Abgefüllt wird natürlich immer mit frischer Kanüle und in eine neue Einwegspritze

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Ich hab die gelben Kanülen genommen, das sind schon dicke und lange Dinger. Darum ja auch die abgeschnittene Spritzenkappe, sonst hätt ich gar kein Gefühl dafür gehabt, wie weit ich schon drin bin. Später als ich mutiger wurde, hab ich die Kanüle sogar bis zum Anschlag reingerammt (unabsichtlich), da war ich schon froh, daß es nur 1 cm weit rein ging, weil die Kappe als Stopper fungiert hat.
    Ich hab übrigens 2 Monate gespritzt und die Beule am Kiefer wurde die ersten 2 Wochen gar nicht kleiner. Aber auch nicht größer. Die Beule überm Auge brauchte etwas länger und die Beule unterm Ohr war nach 7 Wochen noch nicht weg. Die TÄ hat auf meine Bitte nochmal für 1,5 Wochen Veracin mitgegeben und innerhalb einer Woche war dann tatsächlich endlich auch die dritte Beule weg, nachdem da die ganze Zeit vorher nix dran passiert ist.
    Seit 1,5 Wochen spritzen wir nicht mehr und ich fühl immer dreimal täglich, ob was wiederkommt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    das klingt ja super, dass es dann doch noch richtig angeschlagen hat! Ich hoffe es bleibt bei euch so!
    Ich kenne dieses "Fühlen ob wieder was kommt". Meeri Jasper hatte im März einen walnussgroßen, bösartigen Tumor, der einfach plötzlich da war und in kurzer Zeit so riesig geworden ist. Die OP ist zum Glück super verlaufen und es hatte noch nix gestreut, Jasper wiegt nun wieder fast das doppelte und ist top fit . Trotzdem bleibt die Angst, dass das wieder kommt.

    Ich hoffe es werden bei mir nicht auch zwei Monate spritzen ich wohne ja eigentlich gar nicht hier und pendel schön 160km hin und her. So stellt man sich die letzten freie Zeit bevor es mit dem Master weitergeht auch nicht vor

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    Ich bin ein bisschen verunsichert

    Ich war heute noch einmal beim TA, weil der Abszess sich soweit geschlossen hatte, dass ich nicht mehr richtig ran kam.

    Da mein TA Urlaub hat, war eine Vertretung aus der TK da. Er hat da also bisschen mit dem Löffel gesäubert und meinte er würde nicht mit H2O2 Lösung spülen oder gaaaanz stark verdünnen, weil das die gesunden Zellen vom Kieferknochen schädigt/ablöst und zu aggressiv ist. Er hat noch ein paar andere - nicht ganz schlüssige - Dinge gesagt (zB nur mit Wasser spülen), weshalb ich gar nicht weiß, ob ich das dann überhaupt so stimmt, aber abklären wollte ich das natürlich.

    Was meint ihr dazu?

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Es ist ja mitr 3% eine verdünnte Lösung und Du spülst ja nach! Es ist gewebereizend wenn man das nicht tut. Geht man damit sorgsam um so hat man einfach nur eine wunderbare Reinigung.
    Du solltest es 2x am Tag öffnen , aufpulen und so versuchen zu verhindern das es zu wächst. es muß ganz unbedingt von innen nach außen heilen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 551

    Standard

    Genau, das hatte ich ihm so gesagt, fand er nicht gut bei freiliegendem Kieferknochen. Aber wie gesagt, seine Tipps waren nun allgemein nicht die besten. Danke!

    Es wächst von außen immer glatt ohne Kruste zu, so dass ich das nicht gut wegpulen kann. Kruste bildet sich komischerweise gar nicht. Immer gleich neue glatte Haut. Ich geb mein Bestes, von Innen ist die Wundhöhle auch schon kleiner geworden

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •