Hat jetzt nichts mit FSME oder Borreliose zu tun, aber vielleicht einen Versuch Wert um die Zecken von Mensch und Tier fern zu halten.
Über die vielen positiven positiven Eigenschaften von Schwarzkümmelöl wurde ja bereits schon in diversen Threads diskutiert.
http://www.tierschutz4all.de/2014/06...gegen-zecken/#
Das finde ich ja mal richtig interessant - probier ich gleich aus.
Bislang war ich diese Saison zeckenfrei, die Langohren leider nicht
Man kann auch über Homöopathie einiges machen.
Das ganze scheint schon mit dem eigenen Stoffwechsel zu tun zu haben, manche Menschen
haben ihr Leben lang keines dieses Mistviecher, während andere nur einen Grashalm streifen
müssen und schwupp. Seit 2008 gehöre ich merkwürdigerweise zu letzterer Gruppe, keine
Ahnung, was da in meinem Körper vorgegangen ist.
Nein, leider nicht mehr. Hab mir eben das erste Miestvieh (Nymphe, wie immer) aus der Hüfte gezogen - und das bei
den Temperaturen - war gerade bei 4 Grad (!!!) auf dem Berg unterwegs und habs - gottseidank - beim Duschen entdeckt,
kann also noch nicht lange dagewesen sein, habs in Papier zerdrückt, war auch noch kein Blut drin. Ich kann mir nur erklären, dass das Ding
aus dem Futtersack kommt, aus dem ich heute morgen die Karnickels bedient habe. Das wiederum stammt von
vorgestern als ich bei ca 12 Grad und strömenden Regen wahrscheinlich etwas zu nah an den Waldrand gekommen bin. Normalerweise
nehm ich immer Wiesen die in der Sonne liegen, das ist in der Regel problemlos.
Dieses Thema nervt mich wirklich - ich hatte wegen des Kälteeinbruchs (wir hatten gestern Schnee in den Bergen) noch keine
Präventivmassnahmen getroffen - insbesondere das Schwarzkümmelöl steht noch auf meiner Liste.
Ist das noch zu fassen - die Biester scheuen selbst den "Winter" nicht mehr
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen