Liebe Nicole, da muss ich Dir aber widersprechen. Es gibt ein Forscherteam die unter dem Motto "man muss den Feind kennen" Zecken erforschen. Und dieses Team hat also den Zecken eine gründliche Wäsche verpasst bei 60 Grad... die Dinger haben allesamt danach noch gelebt! Vielleicht bissi bedusselt vom Waschpulver, aber ansonsten... Bei 90 Grad wird's für die Zecken dann wortwörtlich zu heiss, aber wer wäscht schon Jeans oder den Lieblingswollpulli bei 90 Celsius (wobei... dann hätte ich endlich eine plausible Erklärung dafür, warum, mir alle Hosen so eng sind...)
Vor drei Jahren ist eines meiner Meerschweinchen an Babesiose erkrankt, das ist eine dieser "neuen" Zeckenkrankheiten, derzeit noch wenig erforscht...
Ich selber hatte Borreliose vor zwei Jahren, habe mich allerdings geweigert, mich einer Antibiotikatherapie zu unterziehen und erstaunlicherweise hat mich dabei sogar ein Arzt unterstützt.
So habe ich diese Sache (wirklich höchst unangenehm) mit natürlichen Mitteln weggebracht.
Wir leben aber auch in einem Hochrisikogebiet muss ich sagen. Und mich dünkt, Zecken sind wirklich überall mittlerweile. Das tolle Gefühl, mit einem Korb Gepflücktem für die Langohren heimzukommen, ist leider weg![]()
Lesezeichen