Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 173

Thema: Frage an Wiesensammler / Seid ihr gegen FSME geimpft?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?
    Krankheitstechnisch gar nicht. Aber an den Stichen kann es halt auch zu Entzündungen kommen.
    Meine hatten schon einige Zecken an Augenlidern und Ohren. Ich entfern sie und desinfiziere. Aber man merkt da schon kleine lokale Irritationen (etwas angeschwollen). Aber hier war dann nach 1-2 Tagen alles wieder normal.

    Wenn der Kopf oder so hängenbleibt kann es heftiger werden. Daher gut beobachten und die Zecken komplett entfernen. Ich komm da super mit Zeckenhaken klar, die packen automatisch alles von der Zecke und funktionieren im Fell super.
    Geändert von Rabea G. (11.05.2015 um 08:05 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Mal amateurhaft nachgefragt: Ist es da nicht besser, man wartet, bis die Viecher von alleine abfallen? Also ich meine, dann kann wenigstens kein Kopf drin hängen bleiben oder?


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Um so länger sie drinbleiben um so höher die Gefahr einer Infektion... so hat es mir zumindest meine HÄ erklärt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Um so länger sie drinbleiben um so höher die Gefahr einer Infektion... so hat es mir zumindest meine HÄ erklärt.
    Ja, bei uns Menschen. Denn je länger sie drinnen bleiben, desto höher ist die Gefahr einer Krankheitsübertragung. So zumindest einschlägige Seite im Netz. Aber wenn denn gar keine Krankheiten übertragen werden können?


    Lg
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  5. #5
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Da bin ich aber erleichtert
    Also ist es nicht wer weiß wie gefährlich wenn ich eine übersehe



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Da bin ich aber erleichtert
    Also ist es nicht wer weiß wie gefährlich wenn ich eine übersehe
    Ich glaube das ist eh schwierig bei dem dichten Fell und man wird in der Vergangeheit wohl schon die eine oder andere übersehen haben.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Und just dass dieser Thread hier auftaucht, krabbeln Gestern 4 oder 5 von diesen Mini-Mini-Mini-Zecken an meiner Wade hoch.
    Das war allerdings im Wald und ich hatte nen Rock und offene Schuhe ohne Socken. Konnte sie auch noch absammeln bevor sie festgebissen waren.

    Ich denke, dass das Risiko im Wald am höchsten ist, hier in den Wiesen haben auch meine Hunde sehr selten mal eine und die meisten kann ich noch krabbelnd absammeln. Bei meinen Kaninchen habe ich noch niemals nie Zecken entdeckt und hier sitzen gerade 8 Langohren die den halben Tag im Garten lümmeln und täglich ganz viel Wiese ins Gehege bekommen.

    Meine Mutter hat oft einige Symptome, die ihr hier aufzählt und sie hatte vor 1 oder 2 Jahren ne Zecke wo es drumrum etwas rot wurde. Aber die Trulla geht ja nie zum Arzt. Jetzt mach ich mir etwas Sorgen.
    Kann man diese Borrelien auch nach so langer Zeit noch im Blut nachweisen?

  8. #8
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Da bin ich aber erleichtert
    Also ist es nicht wer weiß wie gefährlich wenn ich eine übersehe
    Ich glaube das ist eh schwierig bei dem dichten Fell und man wird in der Vergangeheit wohl schon die eine oder andere übersehen haben.
    Das denke ich auch.
    Wobei ich auch gestehen muss, dass ich glaube ich bisher in 6 Jahren Kaninchenhaltung nur 1mal eine Zecke entdeckt und gezogen habe. HAbe aber auch nie gesucht - wenn jkeine Krankheiten übertragen werden können, geht ja auch keine Gefahr vom Tier aus.

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Da bin ich aber erleichtert
    Also ist es nicht wer weiß wie gefährlich wenn ich eine übersehe
    Ich glaube das ist eh schwierig bei dem dichten Fell und man wird in der Vergangeheit wohl schon die eine oder andere übersehen haben.


    LG
    Ralf
    Ich bisher eher nicht. Die Viecher werden so dick, da sieht man das Loch im Fell sofort. Hab bei Sam mal eine übersehen und die war dann schon etwas vollgesogen und mega gut sichtbar.
    Alles an der Oberseite der Tiere kann man entdecken. Untenrum ists dann schwieriger oder am Kinn
    Und ich würde sie nie hängenlassen - besonders bei Innenhaltung. Die fallen dann ab, krauchen weg und legen dann irgendwo Eier. Igitt

  10. #10
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?
    Krankheitstechnisch gar nicht. Aber an den Stichen kann es halt auch zu Entzündungen kommen.
    Meine hatten schon einige Zecken an Augenlidern und Ohren. Ich entfern sie und desinfiziere. Aber man merkt da schon kleine lokale Irritationen (etwas angeschwollen). Aber hier war dann nach 1-2 Tagen alles wieder normal.

    Wenn der Kopf oder so hängenbleibt kann es heftiger werden. Daher gut beobachten und die Zecken komplett entfernen. Ich komm da super mit Zeckenhaken klar, die packen automatisch alles von der Zecke und funktionieren im Fell super.
    Was ist ein Zeckenhaken, und wo bekomme ich den?

    Ich habe mir jetzt in der Apotheke schon mal eine Zeckenkarte besorgt.

    Seit dem ich diesen Thread verfolge, juckt es mich überall

  11. #11
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Mich juckt es täglich. Ich hab meine Haken (2er Pack für kleine und große Zecken)vom Tierarzt.
    Wenns nicht eilig ist, schau ich mal bei mir im PC, ob ich die hier bekommen bzw. bestellen kann. Beim TA sind die ziemlich teuer
    Ich nehm die auch bei mir, hab aber einen verlegt und muss eh mal neue besorgen.

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Was ist ein Zeckenhaken, und wo bekomme ich den?
    Zeckenhaken: https://www.google.de/search?q=zecke...Q&ved=0CEcQsAQ
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #13
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Was ist ein Zeckenhaken, und wo bekomme ich den?
    Zeckenhaken: https://www.google.de/search?q=zecke...Q&ved=0CEcQsAQ
    Danke

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?
    Krankheitstechnisch gar nicht.
    Woher weißt du das? Ohne dass ich da jetzt in Panik verfallen würde oder aufhöre, Wiese zu füttern, rein theoretisch müssten doch Zecken (wie Flöhe und Stechmücken) ebenfalls als Vektoren für RHD, Myxo, Tularämie u.ä. fungieren können.
    Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann, sondern ob man deren Scheiße auch nachher zusammen vom Hof schaufelt...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?
    Krankheitstechnisch gar nicht.
    Woher weißt du das? Ohne dass ich da jetzt in Panik verfallen würde oder aufhöre, Wiese zu füttern, rein theoretisch müssten doch Zecken (wie Flöhe und Stechmücken) ebenfalls als Vektoren für RHD, Myxo, Tularämie u.ä. fungieren können.
    Ich habe bei Zecken auch bedenken. Grad Myxo müßte doch durch Zecken übertragbar sein...Vor allem dort, wo größere Kaninchenpopulationen bestehen...

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?
    Krankheitstechnisch gar nicht.
    Woher weißt du das? Ohne dass ich da jetzt in Panik verfallen würde oder aufhöre, Wiese zu füttern, rein theoretisch müssten doch Zecken (wie Flöhe und Stechmücken) ebenfalls als Vektoren für RHD, Myxo, Tularämie u.ä. fungieren können.
    Auf jeden Fall, ja .

  17. #17
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?
    Krankheitstechnisch gar nicht.
    Woher weißt du das? Ohne dass ich da jetzt in Panik verfallen würde oder aufhöre, Wiese zu füttern, rein theoretisch müssten doch Zecken (wie Flöhe und Stechmücken) ebenfalls als Vektoren für RHD, Myxo, Tularämie u.ä. fungieren können.
    Auf jeden Fall, ja .
    Ich bezog es auf die für Menschen gefährlichen Krankheiten, da es hier anfangs darum ging.

  18. #18
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Also können sie doch gefährlich werden für die Kaninchen?
    Meine Frage bezog sich da auf Kaninchen und übertragbare gefährliche Krankheiten



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.905

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Also können sie doch gefährlich werden für die Kaninchen?
    Meine Frage bezog sich da auf Kaninchen und übertragbare gefährliche Krankheiten
    Ich hatte das auch so verstanden das es um die Tiere ging. Und daher : Ja sie sind gefährlich da sie RHD, Myxo etc. übertragen können .

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Hat jetzt nichts mit FSME oder Borreliose zu tun, aber vielleicht einen Versuch Wert um die Zecken von Mensch und Tier fern zu halten.

    Über die vielen positiven positiven Eigenschaften von Schwarzkümmelöl wurde ja bereits schon in diversen Threads diskutiert.

    http://www.tierschutz4all.de/2014/06...gegen-zecken/#

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •