Seite 3 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 173

Thema: Frage an Wiesensammler / Seid ihr gegen FSME geimpft?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Schon so viele hier hatten Borreliose??
    Ich hatte noch nie eine Zecke- gebe aber zu, ein wenig zecken-panisch zu sein.

    Dh. Ihr lasst dann jede Zecke auf Borreliose testen? Schickt die der Hausarzt ein, oder wie?

    Und woran habt ihr Borreliose gemerkt? Die Ringröte?
    Man muss im Hinterkopf behalten, dass nicht jede Borrelieninfektion eine Wanderröte hervorruft, manche Stämme tun das eher selten.
    Daher ist man zwar sicher dass rot = Infektion aber nicht nicht-rot =keine Infektion.

    Alles in allem würde ich trotz meiner beiden Hammer-Infektionen sagen, dass ein gutes Immunssystem das auch gut wegsteckt.
    Die zweite Infektione wurde bei mir nur deshalb so schlimm weil ich bei der ersten meinen Darm mit der langen AB-Einnahme endgültig ruiniert habe.
    Man muss diese Hammer-Dosierung wirklich gut abwägen.
    Die zweite Infektion habe ich dann ohne AB gut überstanden, Darmsanierung, Behandlung meiner Nahrungsmittelallergien, basische Ernährung und noch
    ein paar andere Dinge, ganz einfach alles, keine Chemie - heute geht es mir besser denn je - das hat mir auch die Angst vor der nächsten Zecke genommen. Nach der ersten Infektion war ich geradezu phobisch, und trotz AB ging es über mehrere Jahre gesundheitlich langsam bergab.
    Die Borrelie schafft es nur in einem geschwächten Organismus wirklich Schaden anzurichten. Wenn man das beachtet, muss man keine
    Angst davor haben.
    Bekommt man denn eine Borreliose in jedem Fall mit? Oder kann man sowas auch übergehen?

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen

    Bekommt man denn eine Borreliose in jedem Fall mit? Oder kann man sowas auch übergehen?
    Wie meinst Du das genau?

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen

    Bekommt man denn eine Borreliose in jedem Fall mit? Oder kann man sowas auch übergehen?
    Wie meinst Du das genau?
    Naja, eben ob man es auf jeden Fall merkt, wenn man eine Borreliose hat oder ob man die Symptome auch fehldeuten kann oder eben nicht mitbekommen dass man eine Borreliose hat!?

  4. #44
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Diana S. Beitrag anzeigen

    Bekommt man denn eine Borreliose in jedem Fall mit? Oder kann man sowas auch übergehen?
    Wie meinst Du das genau?
    Naja, eben ob man es auf jeden Fall merkt, wenn man eine Borreliose hat oder ob man die Symptome auch fehldeuten kann oder eben nicht mitbekommen dass man eine Borreliose hat!?
    Borreliose ist extrem unspezifisch, so dass sie oft über Monate nicht richtig diagnostiziert wird...
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ludovica99
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: alpine Heuwiese
    Beiträge: 2.314

    Standard

    Soweit ich weiss, ist das Viehzeug sehr variabel im Symptom auslösen. Viele haben angeblich eine Art "Erkältung/Grippesymptome" am
    Anfang, ich hatte beim ersten Mal fast nur neurologische Symptome wie Lichtempfindlichkeit, Schwindel, Migräne. Hatte auch
    den Stamm erwischt, der vor allem die Nerven angreift.
    Da es gerade am Anfang oft unspezifisch ist, kann es schon sein, dass man es generell übersieht.
    Später wird die Symptomvielfalt noch größer. Manche meinen sie hätten MS, Rheuma, Arthrose, Neuropathien, Burnout usw ... und siehe
    da es sind Borrelien.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Passend zum Thema:
    Seit gestern darf ich den ersten Zeckenbiss vermelden.



    Es war ne ziemlich kleine Zecke, die mit einer Pinzette problemlos abging.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von Ludovica99 Beitrag anzeigen
    Soweit ich weiss, ist das Viehzeug sehr variabel im Symptom auslösen. Viele haben angeblich eine Art "Erkältung/Grippesymptome" am
    Anfang, ich hatte beim ersten Mal fast nur neurologische Symptome wie Lichtempfindlichkeit, Schwindel, Migräne. Hatte auch
    den Stamm erwischt, der vor allem die Nerven angreift.
    Da es gerade am Anfang oft unspezifisch ist, kann es schon sein, dass man es generell übersieht.
    Später wird die Symptomvielfalt noch größer. Manche meinen sie hätten MS, Rheuma, Arthrose, Neuropathien, Burnout usw ... und siehe
    da es sind Borrelien.


    Hätte ich nicht das Erythem entwickelt , hätte ich auch an Grippe gedacht , weil ich die Zecke nicht mal gesehen habe .

    Man kann sie leider auch erst nach einer gewissen Zeit im Blut nachweisen , also nicht gestochen und nach zwei Tagen sieht man es im Blutbild .

  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Passend zum Thema:
    Seit gestern darf ich den ersten Zeckenbiss vermelden.

    Es war ne ziemlich kleine Zecke, die mit einer Pinzette problemlos abging.


    LG
    Ralf

    Dann behalt die Stelle mal gut im Auge und berichte wie es weitergeht .
    Quasi als Versuchsralf

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von EmmaP Beitrag anzeigen
    Quasi als Versuchsralf
    Mache ich. Wenn ich mehr als ne Woche nicht mehr im Board bin, dürft ihr Euch Gedanken machen.

    Als ich die ersten Zeckenbisse hatte, war ich ziemlich panisch, inzwischen aber nehme ich es relativ locker.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  10. #50
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Ich hatte in meinem Leben glaube ich bisher 2 Zeckenbisse.
    Den einen als Kind, da haben wir die ZEcke nicht gesehen, nur die roten Kreise hinterm Ohr, als das Tierchen wieder verschwunden war.
    Und dann nochmal mit 13 oder so, als ich den ganzen Tag lang auf Freizeit im Wald unterwegs war. War aber auch winzigklein, und hat nie Probleme gemacht.

    Ansonsten hatte ich noch nie ne Zecke, trotz regelmäßigen Spaziergängen auf Feldwegen und Co. inklusive Wiesepflücken in kurzer Hose und Turnschuhen.

  11. #51
    Benutzer
    Registriert seit: 18.04.2015
    Ort: Hannover
    Beiträge: 61

    Standard

    Ich selber hatte auch noch nie in meinen 38Jahren ne Zecke aber gestern Abend gab ich meiner Tochter die erste im Kh entfernen lassen aus dem Haaransatz im Nacken

  12. #52
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Kaninchen erkranken wohl zumindest nicht an Borreliose

  14. #54
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Wie können die Zecken für Kaninchen gefährlich werden?
    Krankheitstechnisch gar nicht. Aber an den Stichen kann es halt auch zu Entzündungen kommen.
    Meine hatten schon einige Zecken an Augenlidern und Ohren. Ich entfern sie und desinfiziere. Aber man merkt da schon kleine lokale Irritationen (etwas angeschwollen). Aber hier war dann nach 1-2 Tagen alles wieder normal.

    Wenn der Kopf oder so hängenbleibt kann es heftiger werden. Daher gut beobachten und die Zecken komplett entfernen. Ich komm da super mit Zeckenhaken klar, die packen automatisch alles von der Zecke und funktionieren im Fell super.
    Geändert von Rabea G. (11.05.2015 um 08:05 Uhr)

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Mal amateurhaft nachgefragt: Ist es da nicht besser, man wartet, bis die Viecher von alleine abfallen? Also ich meine, dann kann wenigstens kein Kopf drin hängen bleiben oder?


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  16. #56
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Um so länger sie drinbleiben um so höher die Gefahr einer Infektion... so hat es mir zumindest meine HÄ erklärt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Um so länger sie drinbleiben um so höher die Gefahr einer Infektion... so hat es mir zumindest meine HÄ erklärt.
    Ja, bei uns Menschen. Denn je länger sie drinnen bleiben, desto höher ist die Gefahr einer Krankheitsübertragung. So zumindest einschlägige Seite im Netz. Aber wenn denn gar keine Krankheiten übertragen werden können?


    Lg
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  18. #58
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Da bin ich aber erleichtert
    Also ist es nicht wer weiß wie gefährlich wenn ich eine übersehe



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Petra M. Beitrag anzeigen
    Da bin ich aber erleichtert
    Also ist es nicht wer weiß wie gefährlich wenn ich eine übersehe
    Ich glaube das ist eh schwierig bei dem dichten Fell und man wird in der Vergangeheit wohl schon die eine oder andere übersehen haben.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Und just dass dieser Thread hier auftaucht, krabbeln Gestern 4 oder 5 von diesen Mini-Mini-Mini-Zecken an meiner Wade hoch.
    Das war allerdings im Wald und ich hatte nen Rock und offene Schuhe ohne Socken. Konnte sie auch noch absammeln bevor sie festgebissen waren.

    Ich denke, dass das Risiko im Wald am höchsten ist, hier in den Wiesen haben auch meine Hunde sehr selten mal eine und die meisten kann ich noch krabbelnd absammeln. Bei meinen Kaninchen habe ich noch niemals nie Zecken entdeckt und hier sitzen gerade 8 Langohren die den halben Tag im Garten lümmeln und täglich ganz viel Wiese ins Gehege bekommen.

    Meine Mutter hat oft einige Symptome, die ihr hier aufzählt und sie hatte vor 1 oder 2 Jahren ne Zecke wo es drumrum etwas rot wurde. Aber die Trulla geht ja nie zum Arzt. Jetzt mach ich mir etwas Sorgen.
    Kann man diese Borrelien auch nach so langer Zeit noch im Blut nachweisen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •