Seite 17 von 33 ErsteErste ... 7 15 16 17 18 19 27 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 340 von 655

Thema: RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart

  1. #321
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    @melly: richtig, ich gehe sogar davon aus dass ein Großteil eben nicht infiziert war. Aber die tiere die unmittelbar mit den verstorbenen in einer Gruppe gelebt haben? RHD ist so hoch infektiös. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass die nicht infiziert sind? Die hatten alle weder selbst einen Ausbruch noch haben sie andere angesteckt noch sind neue partnertiere nach der Vermittlung verstorben. Ich weiss das deswegen genau, weil es keinen einzigen ungeklärten Todesfall in Verbindung mit diesen Tieren gab.

    Und wie soll ich wissen wer sich infiziert hat und wen ich dann hätte einschläfern lassen sollen?!
    Auch in derselben Gruppe müssen sich ja lange nicht alle anstecken. Wird auch sicher drauf ankommen wie hoch der Infektionsdruck ist, dh wieviel Platz, ob draussen oder drinnen etc.
    Nachweisen ob ein Tier Dauerausscheider ist kann man mittels PCR. Das ist eine Standard-Labormethode. Damit kann man sehen ob das Tier die Erbinformation des Virus in sich trägt. Wenn es das tut dann scheidet es diese Viren auch aus.

  2. #322
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    Nachweisen ob ein Tier Dauerausscheider ist kann man mittels PCR. Das ist eine Standard-Labormethode. Damit kann man sehen ob das Tier die Erbinformation des Virus in sich trägt. Wenn es das tut dann scheidet es diese Viren auch aus.
    Also ist der RHD Nachweis doch an einem lebendigem Tier möglich?

    Dann sollte das Mädel das erstmal machen, bevor sie ihn einschläfert.

    Simone wie seit ihr jetzt verblieben?

  3. #323
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Bei mir hat sich niemand gemeldet!

    @melly: klar weiss ich nicht ob sich alle angesteckt haben, aber RHD ist eine Seuche! Da ist der Infektionsdruck per Definition sehr hoch! Sonst würden nicht Züchtern deren tiere einzeln in buchten sitzen ihre kompletten Bestände weg sterben. Und wenn ich in einem gehege von ca 10 qm 6 tiere sitzen hab, wovon 3 nachweislich an RHD verstorben sind, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit dass sich die andern drei nicht angesteckt haben? !
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #324
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    @melly: richtig, ich gehe sogar davon aus dass ein Großteil eben nicht infiziert war. Aber die tiere die unmittelbar mit den verstorbenen in einer Gruppe gelebt haben? RHD ist so hoch infektiös. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass die nicht infiziert sind? Die hatten alle weder selbst einen Ausbruch noch haben sie andere angesteckt noch sind neue partnertiere nach der Vermittlung verstorben. Ich weiss das deswegen genau, weil es keinen einzigen ungeklärten Todesfall in Verbindung mit diesen Tieren gab.

    Und wie soll ich wissen wer sich infiziert hat und wen ich dann hätte einschläfern lassen sollen?!
    Auch in derselben Gruppe müssen sich ja lange nicht alle anstecken. Wird auch sicher drauf ankommen wie hoch der Infektionsdruck ist, dh wieviel Platz, ob draussen oder drinnen etc.
    Nachweisen ob ein Tier Dauerausscheider ist kann man mittels PCR. Das ist eine Standard-Labormethode. Damit kann man sehen ob das Tier die Erbinformation des Virus in sich trägt. Wenn es das tut dann scheidet es diese Viren auch aus.
    War da nicht irgendetwas das man, sobald ein Tier infiziert ist nicht mehr zwischen Antikörper aufgrund des Virus oder Antikörper aufgrund der Impfung unterscheiden kann. So scheint es jedenfalls bei Myxo zu sein.
    Ich hab das nicht mehr ganz im Kopf, aber ich meine die Virologen der LMU empfahlen damals, falls man einen symptomlosen Träger vermutet, ihn nur in geimpfte Bestände zu geben und ihn selbst auch zu impfen.

  5. #325
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Meine Info war auch dass es zweifelsfrei nur am toten Tier per Biopsie der Leber nachweisbar sei.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #326
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Bei mir hat sich niemand gemeldet!
    Achso sorry, dann hab ich deinen Beitrag falsch verstanden.

  7. #327
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Grundgütiger, ich hätte hier das lesen nicht anfangen sollen. Jetzt bin ich total kirre geworden...Ich meine ich wohne bei Niederbayern, das ist doch ein schönes Stück von der Gefahr (Frankreich) weg, aber dieser Virus kann sich ja schnell verbreiten durch was weiß ich. Ich bin doch so schon so verunsichert ob ich überhaupt was impfen soll bei meinem alten Jungen (wird 11) weil er die letzte Imfpung (Nobi) so schlecht vertragen hat. Bzw. es eine Woche gedauert hat bis er wieder so richtig fit war. Und ihr sprecht alle von Grundimmunisierung und Impfwechsel und debattiert über die neue Impfung und Combis und was weiß ich nicht alles.
    Ich frag wohl einfach mal meine Tierärztin und hoffe, dass sie überhaupt schon davon weiß, dass es jetzt RHD2 Virus gibt und mir was Gutes raten kann. Kann mir ja nicht verzeihen wenn ich ihn nicht impfen lasse und dann passiert ihm was. Aber zu impfen und dann passiert was, wäre auch schrecklich, weil er ja schon gezeigt hat, dass er damit zu kämpfen hat. Im Grunde ist er ja fit für sein Alter und so. Aber trotzdem...alles doof.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #328
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ich frage mich bei dieser Diskussion gerade, was man mit Menschen macht, die Dauerausscheider einer Krankheit sind?
    Wieso solche radikalen Überlegungen nur immer bei Tieren gemacht werden, ist mir unverständlich. Nein, eigentlich weiß ich warum, es ist billiger, sie aus dem Verkehr zu ziehen, anstatt Forschung zu betreiben, wie man das Problem lösen kann.
    Ähnlich ist es z.B. mit der Vogelgrippe. Einmal taucht der Erreger auf und schon werden Millionen Tiere um die Ecke gebracht, bis zum nächsten Mal, wenn der Erreger mal wieder auftaucht. Schlimm sowas.

    Ich finde das ethisch höchst fragwürdig.

    asty, ich schreib Dir mal eine PN. Vielleicht magst Du Deiner Bekannten auch meine Kontaktdaten geben.


    Ist denn überhaupt sicher, dass das Tier RHD-Ausscheider ist, wurde es getestet? Sorry, wenn ich es überlesen habe.

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    Nachweisen ob ein Tier Dauerausscheider ist kann man mittels PCR. Das ist eine Standard-Labormethode. Damit kann man sehen ob das Tier die Erbinformation des Virus in sich trägt. Wenn es das tut dann scheidet es diese Viren auch aus.
    Also ist der RHD Nachweis doch an einem lebendigem Tier möglich?

    Dann sollte das Mädel das erstmal machen, bevor sie ihn einschläfert.

    Simone wie seit ihr jetzt verblieben?
    Ja, ist es http://www.laboklin.de/de/leistungss...inchen_rhd.htm

    Einschläfern halte ich aber auch für die falsche Lösung. Das kanns nun wirklich nicht sein.
    Wie man auch an der Vogelgrippe sieht, wird man ja den Erreger auf diese Weise auch nicht los, obwohl Millionen oder Milliarden Tiere immer umgebracht werden!
    Geändert von miri (07.04.2015 um 23:43 Uhr)

  9. #329
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ist denn überhaupt sicher, dass das Tier RHD-Ausscheider ist, wurde es getestet? Sorry, wenn ich es überlesen habe.
    Nein und nein. Sie hat man nur den RHD2-Nachweis der 3. verstorbenen Partnerin. Von so einem Test an dem Kaninchen selbst wurde nichts geschrieben.

    Danke für den Link!! Ob der auch für RHD2 gilt?
    ich habe ihn weiter geleitet.
    Geändert von asty (08.04.2015 um 00:10 Uhr)

  10. #330
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ich würde den armen Kerl weggeben, dahin wo keine anderen Kaninchen sind und einzeln halten, immer noch besser als zu sterben

    Wie war das nochmal mit Nobivac, die Tiere die vorher nur gegen Myxo geimpft waren sollten einmal gegen RHD einzeln geimpft werden, bevor sie Nobivac bekommen, oder? Sonst wirkt die Kombiimpfung doch nicht gegen RHD, richtig?

    Bei Lumpi und Lavendel weiß ich nämlich nicht, ob oder wie sie vorher geimpft wurden, ich weiß nur, dass sie dann in den Pflegestellen Nobivac bekommen haben *steht so in den Impfpässen drinne*. Lumpi wurde vom Tierarzt sogar erst mit Nobivac geimpft und dann vier Wochen später nochmal einzeln gegen Myxo, was ja völlig unnötig war.
    Geändert von Conny (08.04.2015 um 00:18 Uhr)
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  11. #331
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ich frage mich bei dieser Diskussion gerade, was man mit Menschen macht, die Dauerausscheider einer Krankheit sind?
    Wieso solche radikalen Überlegungen nur immer bei Tieren gemacht werden, ist mir unverständlich. Nein, eigentlich weiß ich warum, es ist billiger, sie aus dem Verkehr zu ziehen, anstatt Forschung zu betreiben, wie man das Problem lösen kann.
    Ähnlich ist es z.B. mit der Vogelgrippe. Einmal taucht der Erreger auf und schon werden Millionen Tiere um die Ecke gebracht, bis zum nächsten Mal, wenn der Erreger mal wieder auftaucht. Schlimm sowas.

    Ich finde das ethisch höchst fragwürdig.


    Ich finde es nicht nur ethisch fragwürdig, sonder auch wissenschaftlich nicht eindeutig bewiesen.

    Definiere mir bitte jemand Dauerausscheider.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  12. #332
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    @ conny: du kannst von cunivac auf nobivak umstellen und umgekehrt. Es reicht wenn du einmal (!) Impfst. Die tiere sind ja ordnungsgemäß geimpft. Nur bei der Umstellung von rikavac combo kann es wohl Probleme geben, das hast du ja aber nicht genutzt.
    Wenn du gegen RHDV2 zuverlässig schützen möchtest solltest du den neuen Impfstoff zusätzlich halbjährlich impfen sobald er verfügbar ist. Fertig. Andere gesicherte Erkenntnisse gibt es bisher nicht.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  13. #333
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @ Simone: wäre es vll. für den Dauerausscheider auch ne Option die anderen Tiere mit dem RHDV2 Impfstoff zu impfen, damit man sie möglichst immun bekommt? Aber garantiert ist das ja dann auch nicht...:-(

    Was macht man aber wenn er wirlich alle ansteckt? Das kann man keinem anderen Tier antun, das ist genauso furchtbar wie ihn zu töten.

  14. #334
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Bei Lumpi und Lavendel weiß ich nämlich nicht, ob oder wie sie vorher geimpft wurden, ich weiß nur, dass sie dann in den Pflegestellen Nobivac bekommen haben *steht so in den Impfpässen drinne*.
    Wenn Tiere seit Längerem regelmäßig geimpft werden, würde ich davon ausgehen, dass ein Schutz besteht, egal wie irgendwann vorher mal grundimmunisiert wurde oder sonst was. Nochmal grundimmunisieren o.ä. halte ich für völligen Blödsinn.


  15. #335
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Der Kleine ist leider definitiv Dauerausscheider und wird das auch lebenslänglich bleiben. Wie gesagt kann man das mittels PCR nachweisen, ich finde wenn man einen RHD-Ausbruch hatte sollte man das bei den überlebenden Tieren auch machen. Laut FLI ist er der einzig bisher bekannte Dauerausscheider mit RHDV2. Das ist wirklich verdammtes Pech.

    Auch wenn man ihn einzeln halten würde wäre das Risiko hoch, daß er andere Tiere ansteckt...bei Tierarztbesuchen oder indirekt über Schuhe,Kleidung,Streu, Mücken...
    Wenn er ein Mensch wäre würde man ihn wohl in absoluter Isolation in einem Labor leben lassen. Kein schönes Leben. Das FLI hätte auch angeboten ihn zu nehmen und so leben zu lassen. Das scheitert allerdings daran daß das Tier 800 km vom FLI weg ist und keine Seuchentiertransporte gut genug ausgerüstet wären um ihn ohne Gefahr für andere Tiere dort hinzutransportieren. Daher haben sie eben dringend zum Einschläfern geraten.

  16. #336
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Laut unserer TÄ und Rücksprache mit dem Robert-Koch-Institut hat der neue Impfstoff keine bewiesene Wirksamkeit gegen den RHD2-Stamm. Wir impfen daher weiterhin mit dem alten Impfstoff.


    Ich finde die Vorstellung so traurig, wenn er, weil er Dauerausscheider ist, "erlöst" werden soll! Wie ist das dann bei den Wildkaninchen, die Dauerausscheider sind? Das weiß doch auch keiner? Dann müssten ja alle Wildkaninchen ausgerottet werden, in deren Nähe mal RHD vorgekommen ist... oder?
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  17. #337
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Laut unserer TÄ und Rücksprache mit dem Robert-Koch-Institut hat der neue Impfstoff keine bewiesene Wirksamkeit gegen den RHD2-Stamm. Wir impfen daher weiterhin mit dem alten Impfstoff.


    Ich finde die Vorstellung so traurig, wenn er, weil er Dauerausscheider ist, "erlöst" werden soll! Wie ist das dann bei den Wildkaninchen, die Dauerausscheider sind? Das weiß doch auch keiner? Dann müssten ja alle Wildkaninchen ausgerottet werden, in deren Nähe mal RHD vorgekommen ist... oder?
    Meinst du mit dem neuen Impfstoff den von Nobivac?

    Ja, dass denk ich mir auch, irgendwann dürfte es dann bald keine Wildkaninchen mehr geben, wenn RHD so wüted und dazu auch noch die Myxo.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  18. #338
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen

    Ja, dass denk ich mir auch, irgendwann dürfte es dann bald keine Wildkaninchen mehr geben, wenn RHD so wüted und dazu auch noch die Myxo.
    Mich wundert es auch immer wieder, dass trotz massiver Myxo hier immer Wildkaninchen überleben und sich im Folgejahr wieder wie verrückt vermehren. Scheinen doch welche immun zu sein.

  19. #339
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    Der Kleine ist leider definitiv Dauerausscheider
    Warum ist man sich da so sicher, wenn es noch nicht getestet wurde bei ihm?

  20. #340
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Laut unserer TÄ und Rücksprache mit dem Robert-Koch-Institut hat der neue Impfstoff keine bewiesene Wirksamkeit gegen den RHD2-Stamm. Wir impfen daher weiterhin mit dem alten Impfstoff.
    Angesichts der Ministudien zur Wirkung von Cunivak würde ich bei dem allerdings auch nicht von einer "bewiesenen Wirksamkeit" sprechen, gerade, weil die Realität ganz andere Ergebnisse liefert.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •