Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 667

Thema: RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Laut unserer TÄ und Rücksprache mit dem Robert-Koch-Institut hat der neue Impfstoff keine bewiesene Wirksamkeit gegen den RHD2-Stamm. Wir impfen daher weiterhin mit dem alten Impfstoff.
    Angesichts der Ministudien zur Wirkung von Cunivak würde ich bei dem allerdings auch nicht von einer "bewiesenen Wirksamkeit" sprechen, gerade, weil die Realität ganz andere Ergebnisse liefert.


  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Laut unserer TÄ und Rücksprache mit dem Robert-Koch-Institut hat der neue Impfstoff keine bewiesene Wirksamkeit gegen den RHD2-Stamm. Wir impfen daher weiterhin mit dem alten Impfstoff.
    Angesichts der Ministudien zur Wirkung von Cunivak würde ich bei dem allerdings auch nicht von einer "bewiesenen Wirksamkeit" sprechen, gerade, weil die Realität ganz andere Ergebnisse liefert.
    Ein Restrisiko gibt es ja so oder so immer.

    Ich denke, jeder soll da seinem TA und seinen Erfahrungen vertrauen. Ich persönlich weiß, dass unsere TÄ sich da immer sehr hinter klemmt (daher auch regelmäßigen Kontakt zu den Instituten und Herstellern hält) und somit auf dem neuestem Stand ist. Der alte Impfstoff wirkt gegen den RHD2-Stamm und daher gehe ich derzeit einfach kein Risiko ein. Auch wenn es mir nicht gefällt, dass dafür andere Kaninchen leiden müssen und ich grundsätzlich die Idee "nur einmal jährlich" gut finde.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Laut unserer TÄ und Rücksprache mit dem Robert-Koch-Institut hat der neue Impfstoff keine bewiesene Wirksamkeit gegen den RHD2-Stamm. Wir impfen daher weiterhin mit dem alten Impfstoff.
    Angesichts der Ministudien zur Wirkung von Cunivak würde ich bei dem allerdings auch nicht von einer "bewiesenen Wirksamkeit" sprechen, gerade, weil die Realität ganz andere Ergebnisse liefert.
    Ein Restrisiko gibt es ja so oder so immer.

    Ich denke, jeder soll da seinem TA und seinen Erfahrungen vertrauen. Ich persönlich weiß, dass unsere TÄ sich da immer sehr hinter klemmt (daher auch regelmäßigen Kontakt zu den Instituten und Herstellern hält) und somit auf dem neuestem Stand ist. Der alte Impfstoff wirkt gegen den RHD2-Stamm und daher gehe ich derzeit einfach kein Risiko ein. Auch wenn es mir nicht gefällt, dass dafür andere Kaninchen leiden müssen und ich grundsätzlich die Idee "nur einmal jährlich" gut finde.
    Ziehst du dann auch diesen wahnwitzigen Impfmarathon durch, den Frau E. empfiehlt?

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen

    Ziehst du dann auch diesen wahnwitzigen Impfmarathon durch, den Frau E. empfiehlt?
    Welchen Impfmarathon meinst Du? Und ich bin doch gar nicht bei Frau Dr. E.!

    Grundimmunisierung und dann halbjährlich bzw. bei meinen kranken Tieren (wo wir es nicht verantworten können) entweder gar nicht (mehr) oder maximal jährlich.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum die "Seuchentiertransporte" für RHD nicht gut genug ausgerüstet sein sollen. Laut FLI soll der Erreger ja nicht aerogen übertragen werden (wobei sie da anderen Personen auch wieder andere Auskünfte gegeben zu haben scheinen). Was also ist im Endeffekt an RHD anders/mit noch mehr Sicherheitsvorkehrungen zu händeln als an Vogelgrippe, Schweinegrippe und Co.
    Ich finde, die Argumentation hinkt. Ich meine, ich würde mir für dieses Kaninchen garantiert kein Leben im Labor wünschen, aber das Euthanasieren mit einem mangelnd ausgestatteten Seuchentiertransport zu argumentieren ist für mich irgendwie echt Blödsinn.

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Nur kurz da ich gleich weg muss: ich habe dreieinhalb Stunden mit der Halterin tel
    Sie macht es sich wirklich nicht einfach mit der Entscheidung, ich fürchte aber auch, daß ich sie nicht umstimmen konnte.
    @ melly: da bist du definitiv falsch informiert, laut FLI gibt es keinen Nachweis von RHD2 am lebenden Tier! Den 1 er kann man wohl am lebenden tier nachweisen, aber das hilft hier nicht weiter. Von daher kann hier nur vermutet werden dass er dauerausscheider ist. Sicher weiß man es erst wenn er tot ist. Die Vorkommnisse legen eine solche Vermutung natürlich nahe.
    das FLI hätte ihn lebend haben wollen als Versuchstier um aus seinem Blut Antikörper für einen Impfstoff zu gewinnen.
    meine Lösung wäre die Impfung mit dem neuen Impfstoff von ihm u einem potentiellen partnertier und dann vier Wochen Quarantäne vor der VG bis die Impfung vollumfänglich greift.
    Termin zur Euthanasie Anfang nächster Woche steht. Ggf findet sich jemand hier der sich dem tier annehmen würde?! Es muss übrigens davon ausgegangen werden dass er schnupfenträger ist.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    @ Jutta
    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    Nur kurz da ich gleich weg muss: ich habe dreieinhalb Stunden mit der Halterin tel
    Sie macht es sich wirklich nicht einfach mit der Entscheidung, ich fürchte aber auch, daß ich sie nicht umstimmen konnte.
    @ melly: da bist du definitiv falsch informiert, laut FLI gibt es keinen Nachweis von RHD2 am lebenden Tier! Den 1 er kann man wohl am lebenden tier nachweisen, aber das hilft hier nicht weiter. Von daher kann hier nur vermutet werden dass er dauerausscheider ist. Sicher weiß man es erst wenn er tot ist. Die Vorkommnisse legen eine solche Vermutung natürlich nahe.
    das FLI hätte ihn lebend haben wollen als Versuchstier um aus seinem Blut Antikörper für einen Impfstoff zu gewinnen.
    meine Lösung wäre die Impfung mit dem neuen Impfstoff von ihm u einem potentiellen partnertier und dann vier Wochen Quarantäne vor der VG bis die Impfung vollumfänglich greift.
    Termin zur Euthanasie Anfang nächster Woche steht. Ggf findet sich jemand hier der sich dem tier annehmen würde?! Es muss übrigens davon ausgegangen werden dass er schnupfenträger ist.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich weiß jetzt grade aktuell gar nicht, ob Maike B im Moment noch Pfleglinge bei sich hat... ansonsten wäre das vielleicht eine Möglichkeit. Sie hat ja vor einigen Monaten erst ein neues kleines Außengehege (wobei außen vielleicht ungünstig ist, ach ich weiß auch nicht ) extra für Pflegetiere gebaut... vielleicht würde sie das machen. Nur eine ganz spontane Idee... sie hat ja sonst keine Kaninchen.

  9. #9
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen

    Ziehst du dann auch diesen wahnwitzigen Impfmarathon durch, den Frau E. empfiehlt?
    Welchen Impfmarathon meinst Du? Und ich bin doch gar nicht bei Frau Dr. E.!

    Grundimmunisierung und dann halbjährlich bzw. bei meinen kranken Tieren (wo wir es nicht verantworten können) entweder gar nicht (mehr) oder maximal jährlich.
    Weiß ich doch Aber ich ging davon aus, dass die beiden sich absprechen

    Ich meinte dieses Wirrwarr:

    http://www.heimtierpraxis-berlin.de/kaninchen.php


    Aber wenn du nie Nobivac genutzt hast, bist du ja eh raus.


    Ich impfe weiterhin Nobivac.

  10. #10
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen

    Ziehst du dann auch diesen wahnwitzigen Impfmarathon durch, den Frau E. empfiehlt?
    Welchen Impfmarathon meinst Du? Und ich bin doch gar nicht bei Frau Dr. E.!

    Grundimmunisierung und dann halbjährlich bzw. bei meinen kranken Tieren (wo wir es nicht verantworten können) entweder gar nicht (mehr) oder maximal jährlich.
    Weiß ich doch Aber ich ging davon aus, dass die beiden sich absprechen

    Ich meinte dieses Wirrwarr:

    http://www.heimtierpraxis-berlin.de/kaninchen.php


    Aber wenn du nie Nobivac genutzt hast, bist du ja eh raus.


    Ich impfe weiterhin Nobivac.
    Jupp, da wir den alten Impfstoff weiterhin verwenden, ändert sich für uns nichts. Ansonsten ist die Erläuterung von Frau Dr. Ew. ja relativ ausführlich und den gleichen Kenntnisstand hat Frau Dr. Gl., daher gibt´s den neuen Impfstoff gegen RHD derzeit in unserer Praxis nicht (mehr).
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Jupp, da wir den alten Impfstoff weiterhin verwenden, ändert sich für uns nichts. Ansonsten ist die Erläuterung von Frau Dr. Ew. ja relativ ausführlich und den gleichen Kenntnisstand hat Frau Dr. Gl., daher gibt´s den neuen Impfstoff gegen RHD derzeit in unserer Praxis nicht (mehr).

    Finde es schade, dass der Halter das nicht selbst entscheiden kann. Ich muss immer woanders hin zum Impfen, da meine Praxis nur den Alten (Ricavacc) benutzt

  12. #12
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Jupp, da wir den alten Impfstoff weiterhin verwenden, ändert sich für uns nichts. Ansonsten ist die Erläuterung von Frau Dr. Ew. ja relativ ausführlich und den gleichen Kenntnisstand hat Frau Dr. Gl., daher gibt´s den neuen Impfstoff gegen RHD derzeit in unserer Praxis nicht (mehr).

    Finde es schade, dass der Halter das nicht selbst entscheiden kann. Ich muss immer woanders hin zum Impfen, da meine Praxis nur den Alten (Ricavacc) benutzt
    Doch, können wir. Frau Dr. bestellt den Impfstoff dann auch (ich vermute mal, da sie sogar noch welchen da hat). Ist ja wie mit dem Kaninchenschnupfenimpfstoff, der wird auch halbjährlich für Lualani und Nalani bestellt. Alles kann man ja auch gar nicht da haben. Und da Frau Dr. den alten Impfstoff bevorzugt, hat sie den vorrätig.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  13. #13
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Jupp, da wir den alten Impfstoff weiterhin verwenden, ändert sich für uns nichts. Ansonsten ist die Erläuterung von Frau Dr. Ew. ja relativ ausführlich und den gleichen Kenntnisstand hat Frau Dr. Gl., daher gibt´s den neuen Impfstoff gegen RHD derzeit in unserer Praxis nicht (mehr).

    Finde es schade, dass der Halter das nicht selbst entscheiden kann. Ich muss immer woanders hin zum Impfen, da meine Praxis nur den Alten (Ricavacc) benutzt
    Doch, können wir. Frau Dr. bestellt den Impfstoff dann auch (ich vermute mal, da sie sogar noch welchen da hat). Ist ja wie mit dem Kaninchenschnupfenimpfstoff, der wird auch halbjährlich für Lualani und Nalani bestellt. Alles kann man ja auch gar nicht da haben. Und da Frau Dr. den alten Impfstoff bevorzugt, hat sie den vorrätig.
    Ja das finde ich eine gute Lösung Ist hier leider nicht so.

  14. #14
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ja das finde ich eine gute Lösung Ist hier leider nicht so.
    Finde ich auch gut so. Man muss dann halt bei der Terminvereinbarung Bescheid geben und dann wird das entsprechend zum Termin bestellt.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @ Jenny: Wieso werden denn zwei deiner Tiere gegen Schnupfen geimpft? Meine Tierärztin meinte, dass sie inzwischen den Rat gibt zu nachgewiesenen Pasteurellen/Bordetellen Tieren auch gesunde Tiere zu setzen, die vorab gegen Kaninchenschnupfen geimpft werden. Das wäre für alle Tiere gesünder als zwei Schnupfer mit nem jeweils neuen Keim zu belasten. Weiß nicht, was ich davon halten soll.

  16. #16
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    @ Jenny: Wieso werden denn zwei deiner Tiere gegen Schnupfen geimpft? Meine Tierärztin meinte, dass sie inzwischen den Rat gibt zu nachgewiesenen Pasteurellen/Bordetellen Tieren auch gesunde Tiere zu setzen, die vorab gegen Kaninchenschnupfen geimpft werden. Das wäre für alle Tiere gesünder als zwei Schnupfer mit nem jeweils neuen Keim zu belasten. Weiß nicht, was ich davon halten soll.
    Weil diese beiden Tiere ehemalige Pfleglinge waren und somit keine Schnupfer (wie meine anderen Tiere). Als dann abzusehen war, dass sie bleiben, habe ich mir lange Gedanken gemacht und mit meiner TÄ besprochen. Diese empfiehlt bei gesunden Tieren diese Impfung, wenn die Tiere regelmäßig möglichen Kontakt zu Schnupfenerregern ausgesetzt sind (z.B. wie bei uns, wenn Schnupfer im Haushalt leben; z.B. bei Tieren, die regelmäßig in Tierpensionen untergebracht werden). Ich weiß, dass es dazu auch anders lautende Meinungen gibt. Ich kann bei einem Pflegetier gut Quarantäne für einen gewissen Zeitraum halten, aber bei den eigenen Tieren dauerhaft finde ich recht schwierig. Wir impfen die beiden Mäusis nun seit knapp 5 Jahren gegen Kaninchenschnupfen und keins der beiden Tiere hat jemals ein Anzeichen von Schnupfen gezeigt. Ich kenne ein weiteres "gesundes" Tier, was regelmäßig (halbjährlich) gegen Kaninchenschnupfen geimpft wird und einen Schnupfer als Partnertier bekommen hat. Bisher bei dem gesunden Tier ebenfalls keine Anzeichen von Schnupfen, seit Jahren.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  17. #17
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Und wenn die tiere noch andere erreger tragen die nicht nachgewiesen wurden?
    Und dann wunder mam sich über die zunehmende Durchseuchung der Bestände. Da könnte ich ausflippen.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  18. #18
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Der alte Impfstoff wirkt gegen den RHD2-Stamm

    Das ist ja gerade das, was man als sichere Behauptung aus den Studien nicht ableiten kann.


  19. #19
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Der alte Impfstoff wirkt gegen den RHD2-Stamm

    Das ist ja gerade das, was man als sichere Behauptung aus den Studien nicht ableiten kann.
    Der alte Impfstoff wird aber unter Einbehaltung der Impfempfehlungen jedoch von den Instituten als Vorbeugung gegen RHD2empfohlen, der neue Wirkstoff nicht. Für mich leitet sich daraus doch ein deutliches Bild ab.

    Mareens Link dazu finde ich gar nicht verkehrt.

    Wie gesagt, ich möchte da auch gar nicht diskutieren und jeder muss das für sich ausmachen. Besser geimpft als gar nicht geimpft.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  20. #20
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Der alte Impfstoff wirkt gegen den RHD2-Stamm

    Das ist ja gerade das, was man als sichere Behauptung aus den Studien nicht ableiten kann.
    Der alte Impfstoff wird aber unter Einbehaltung der Impfempfehlungen jedoch von den Instituten als Vorbeugung gegen RHD2empfohlen, der neue Wirkstoff nicht. Für mich leitet sich daraus doch ein deutliches Bild ab.

    Mareens Link dazu finde ich gar nicht verkehrt.

    Wie gesagt, ich möchte da auch gar nicht diskutieren und jeder muss das für sich ausmachen. Besser geimpft als gar nicht geimpft.
    Genau darüber wird ja hier seit x Seiten diskutiert: dass diese Impfempfehlung das Ergebnis kurzer Studien mit fragwürdiger Aussagekraft ist, vor allem, wenn man bedenkt, dass sich die Wirksamkeit von Cunivak und die Unwirksamkeit von Nobivak sich in der Realität eben so nicht wirklich bestätigen. Was anderes will ich ja die ganze Zeit gar nicht sagen. Die Empfehlungen kenne ich, aber sicher finde ich sie nicht.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •