Ergebnis 1 bis 20 von 667

Thema: RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Weiß hier jemand ob es für 2015 schon eine Seuchenkarte für Myxomatose gibt? Wenn ja, könntet ihr bitte den Link hier einstelle?

  2. #2
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Auf so eine unethische Diskussion lasse ich mich gar nicht ein. Du lenkst es ja auch geschickt immer wieder auf das Thema Kaninchen, mir geht es aber nach wie vor darum, warum diese Sichtweise nur auf Tiere zutreffen soll? Ja, der Mensch bestimmt seine Richtlinien und Kaninchen und andere Tiere sind dem ausgeliefert. Um nichts Anderes geht es mir.
    Das hatten wir schon, blätter ein paar Seiten zurück, ein Mensch würde inderselben Situation wohl abgeschottet im Labor leben. Wurde für das Kaninchen auch angeboten, aber 1. will die Besitzerin so ein Leben nicht für ihn und 2. wäre der Transport mehr als schwierig.

    ...und der "derzeitige Wissenstand" beruht auf eine Studie von 3 Wochen?

    Du hast meine Frage noch nicht beantwortet, woher Du Deine Infos nimmst.
    Das ist das was das FLI dazu sagt und die Forschen seit 30 Jahren dran

  3. #3
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    Auf so eine unethische Diskussion lasse ich mich gar nicht ein. Du lenkst es ja auch geschickt immer wieder auf das Thema Kaninchen, mir geht es aber nach wie vor darum, warum diese Sichtweise nur auf Tiere zutreffen soll? Ja, der Mensch bestimmt seine Richtlinien und Kaninchen und andere Tiere sind dem ausgeliefert. Um nichts Anderes geht es mir.
    Das hatten wir schon, blätter ein paar Seiten zurück, ein Mensch würde inderselben Situation wohl abgeschottet im Labor leben. Wurde für das Kaninchen auch angeboten, aber 1. will die Besitzerin so ein Leben nicht für ihn und 2. wäre der Transport mehr als schwierig.
    Blättere Du bitte auch mal zurück, dazu hatte ich bereits etwas geschrieben. Nur leider gehst Du auf meine Anmerkungen überhaupt nicht ein, sondern wiederholst Dich nur.

    ...und der "derzeitige Wissenstand" beruht auf eine Studie von 3 Wochen?

    Du hast meine Frage noch nicht beantwortet, woher Du Deine Infos nimmst.
    Das ist das was das FLI dazu sagt und die Forschen seit 30 Jahren dran
    Seit 30 Jahren gibt es aber nicht RHD2!
    Geändert von miri (08.04.2015 um 21:27 Uhr)

  4. #4
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.666

    Standard

    ...und der "derzeitige Wissenstand" beruht auf eine Studie von 3 Wochen?

    Du hast meine Frage noch nicht beantwortet, woher Du Deine Infos nimmst.
    Das ist das was das FLI dazu sagt und die Forschen seit 30 Jahren dran
    Seit 30 Jahren gibt es aber nicht RHD2![/QUOTE]

    Genau diese Antwort ist mir auch in den Sinn gekommen. Das sind doch keine Argumentationen !!!

    Auch das mit dem Transport finde ich höchst seltsam. Wie hier ja schon geschrieben wurde, sind ja einige Tiere schon daran erkrankt und wurden auch noch Tierärzten vorgestellt, da wusste man noch nicht mal, was für Krankheit das arme Tier überhaupt hat. Und da wurde auch ohne Sicherheitstransport zum Tierarzt gefahren, ohne dass die Tiere der ganzen Stadt verseucht wurden. Man kann es aber auch echt übertreiben.

    Wenn alle Menschen so denken würden, hätte es niemals Helfer in den Ebolagebieten gegeben. Da muss es doch jetzt auch jemand geben, der an das arme Tier denkt. Klar kann man es jetzt nich einfach leichtfertig mit anderen zusammenleben lassen, aber wenn es irgendwo eine Stelle gäbe, wo vielleicht wirklich schon mit dem französischen Impfstoff geimpft wurde, oder wo es erst einmal separat gehalten werden kann, bis der Impfstoff bei uns verfügbar ist, dann fände ich es "idiotisch" (sorry für diesen Ausdruck), diese Chance nicht wahrzunehmen und das Tier diese Reise antreten zu lassen, nur weil kein "Sicherheitstransport" gewährleistet werden kann.

    Also ich hoffe, es findet sich hier wirklich eine Lösung, denn mir kommen die Tränen, wenn ich daran denke, dass ein putzmunteres Tier einfach sterben soll


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    @miri: ich würde hier derzeit 46 kaninchen gefährden, die z.T. noch nicht geimpft sind da erst diese Woche angekommen. Das wäre in meinen Augen grob fahrlässig. Wenn meine mit dem neuen Impfstoff geimpft wären hielte ich das Risiko für tragbar. Sind sie aber nicht.
    zudem hab ich keine schnupfer mehr und dieses Kapitel für mich auch zunächst mal geschlossen. Man muss ja nicht immer an allen Fronten kämpfen. D.h. er wäre hier auch zur einzelhaft verdammt.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    @miri: ich würde hier derzeit 46 kaninchen gefährden, die z.T. noch nicht geimpft sind da erst diese Woche angekommen. Das wäre in meinen Augen grob fahrlässig. Wenn meine mit dem neuen Impfstoff geimpft wären hielte ich das Risiko für tragbar. Sind sie aber nicht.
    zudem hab ich keine schnupfer mehr und dieses Kapitel für mich auch zunächst mal geschlossen. Man muss ja nicht immer an allen Fronten kämpfen. D.h. er wäre hier auch zur einzelhaft verdammt.
    Verstehe, das wäre wirklich keine gute Lösung.

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Weiß hier jemand ob es für 2015 schon eine Seuchenkarte für Myxomatose gibt? Wenn ja, könntet ihr bitte den Link hier einstelle?

    edit: sorry hatte mich verlesen, dachte RHD2. myxo ist überall. selbst wenn eine Karte besagt, da und da ist nix, heißt das doch nur, dass bisher keiner aus dem Gebiet dies gemeldet hat. mehr nicht...
    Geändert von asty (08.04.2015 um 21:43 Uhr)

  8. #8
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Weiß hier jemand ob es für 2015 schon eine Seuchenkarte für Myxomatose gibt? Wenn ja, könntet ihr bitte den Link hier einstelle?
    http://www.bunny-in.de/media/2015a.jpg
    http://www.bunny-in.de
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  9. #9
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Weiß hier jemand ob es für 2015 schon eine Seuchenkarte für Myxomatose gibt? Wenn ja, könntet ihr bitte den Link hier einstelle?
    http://www.bunny-in.de/media/2015a.jpg
    http://www.bunny-in.de
    da steht nur ein Ort drin...
    Nicht jeder der ein Myxotier sieht, meldet es dort. Es gab doch auch noch mal eine andere Karte von irgendeinem Impfhersteller, da warten natürlich andere Orte drin, die nur dort gemeldet wurden.
    Geändert von asty (08.04.2015 um 21:52 Uhr)

  10. #10
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Weiß hier jemand ob es für 2015 schon eine Seuchenkarte für Myxomatose gibt? Wenn ja, könntet ihr bitte den Link hier einstelle?
    http://www.bunny-in.de/media/2015a.jpg
    http://www.bunny-in.de
    da steht nur ein Ort drin...
    Nicht jeder der ein Myxotier sieht, meldet es dort. Es gab doch auch noch mal eine andere Karte von irgendeinem Impfhersteller, da warten natürlich andere Orte drin, die nur dort gemeldet wurden.
    Ja die von IDT gibt es noch nicht für 2015.
    Er hat gefragt und ich habe etwas verlinkt... Auf bunny-in steht auch selbst das kein Vermerk für Seuchenfreiheit garantiert. Das sollte natürlich berücksichtigt werden
    http://www.bunny-in.de/patient/seuchenkarte.php
    Geändert von Da4nG3L (08.04.2015 um 21:54 Uhr)
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Klar kann man es jetzt nich einfach leichtfertig mit anderen zusammenleben lassen, aber wenn es irgendwo eine Stelle gäbe, wo vielleicht wirklich schon mit dem französischen Impfstoff geimpft wurde, oder wo es erst einmal separat gehalten werden kann, bis der Impfstoff bei uns verfügbar ist, dann fände ich es "idiotisch" (sorry für diesen Ausdruck), diese Chance nicht wahrzunehmen und das Tier diese Reise antreten zu lassen, nur weil kein "Sicherheitstransport" gewährleistet werden kann.
    Auch mit einem geimpften Tier gäbe es keine Garantie, daß das dann nicht trotzdem erkrankt, weil der Infektionsdruck extrem hoch wäre. Ganz abgesehen davon, daß er dann trotzdem munter seine Viren weiter in der Umgebung verteilen würde. Und wenn man schon die Helfer in Ebola-Gebieten als Vergleich nimmt..die wissen worauf sie sich einlassen und tun das freiwillig. Ein gesundes (geimpftes) Kaninchen würde aber dann ungefragt gezwungen ein massives Risiko auf sich zu nehmen.

  12. #12
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.666

    Standard

    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    Klar kann man es jetzt nich einfach leichtfertig mit anderen zusammenleben lassen, aber wenn es irgendwo eine Stelle gäbe, wo vielleicht wirklich schon mit dem französischen Impfstoff geimpft wurde, oder wo es erst einmal separat gehalten werden kann, bis der Impfstoff bei uns verfügbar ist, dann fände ich es "idiotisch" (sorry für diesen Ausdruck), diese Chance nicht wahrzunehmen und das Tier diese Reise antreten zu lassen, nur weil kein "Sicherheitstransport" gewährleistet werden kann.
    Auch mit einem geimpften Tier gäbe es keine Garantie, daß das dann nicht trotzdem erkrankt, weil der Infektionsdruck extrem hoch wäre. Ganz abgesehen davon, daß er dann trotzdem munter seine Viren weiter in der Umgebung verteilen würde. Und wenn man schon die Helfer in Ebola-Gebieten als Vergleich nimmt..die wissen worauf sie sich einlassen und tun das freiwillig. Ein gesundes (geimpftes) Kaninchen würde aber dann ungefragt gezwungen ein massives Risiko auf sich zu nehmen.
    Ich sag ja nicht, dass das Tier in eine riesen Gruppe integriert werden soll, wo es ohne Ende seine Viren verteilen kann. Zudem sollte es natürlich auch erst dann vergesellschaftet werden, wenn es selbst auch mit dem franz. Impfstoff geimpft worden ist. Und wenn es bis dahin sozusagen quasi allein gehalten wird, wo soll es denn die Viren hinverteilen?? Meines Erachtens ist da auch ganz schön Panikmache dabei. Was ich übrigens von Schweinepest und Vogelgrippe auch denke. Es gibt ja bei diesen Erkrankungen auch nur einen Gewinner: die Wirtschaft!!!

    Und noch zum Thema "freiwillig" - meinst du, dass Tier würde sich selbst freiwillig umbringen, wenn es die Wahl hätte???


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Ich sag ja nicht, dass das Tier in eine riesen Gruppe integriert werden soll, wo es ohne Ende seine Viren verteilen kann. Zudem sollte es natürlich auch erst dann vergesellschaftet werden, wenn es selbst auch mit dem franz. Impfstoff geimpft worden ist. Und wenn es bis dahin sozusagen quasi allein gehalten wird, so soll es denn die Viren hinverteilen?? Meines Erachtens ist da auch ganz schön Panikmache dabei. Was ich übrigens von Schweinepest und Vogelgrippe auch denke. Es gibt ja bei diesen Erkrankungen auch nur einen Gewinner: die Wirtschaft!!!
    Einen Dauerausscheider zu impfen ist sinnlos ! Der selber ist ja immun. Seine Viren kann er per Mücken, Schuhe und Co problemlos auvh in Einzelhaltung verteilen. Und bitte, RHD ist für Kaninchen erheblich tödlicher als die Schweinegrippe. Vergleich es wenn dann lieber mit Ebola. Das ist eine ganz andere Größenordnung.

    Ob das Tier selber ein isoliertes Leben im Labor vorziehen würde kann niemand beantworten, würde ich mal sagen.

  14. #14
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Da4nG3L Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von jackundseinerasselbande Beitrag anzeigen
    Weiß hier jemand ob es für 2015 schon eine Seuchenkarte für Myxomatose gibt? Wenn ja, könntet ihr bitte den Link hier einstelle?
    http://www.bunny-in.de/media/2015a.jpg
    http://www.bunny-in.de
    da steht nur ein Ort drin...
    Nicht jeder der ein Myxotier sieht, meldet es dort. Es gab doch auch noch mal eine andere Karte von irgendeinem Impfhersteller, da warten natürlich andere Orte drin, die nur dort gemeldet wurden.
    Ja die von IDT gibt es noch nicht für 2015.
    Er hat gefragt und ich habe etwas verlinkt... Auf bunny-in steht auch selbst das kein Vermerk für Seuchenfreiheit garantiert. Das sollte natürlich berücksichtigt werden
    http://www.bunny-in.de/patient/seuchenkarte.php

    Ah jetzt hab ich sie gefunden, danke.
    http://www.idt-tiergesundheit.de/tie...itsmonitoring/

    Ich habe gerade zufällig das hier gefunden:
    http://www.idt-tiergesundheit.de/tie...suebertragung/

    Tiere, die eine Erkrankung überlebt haben, sollten unbedingt aus den Beständen entfernt werden, weil sie sonst eine dauerhafte Ansteckungsquelle für gesunde Kaninchen sind.

    ^^ich dachte den myxoerreger scheiden sie nicht dauerhaft aus

  15. #15
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Es sterben jedes jahr Massen an kaninchen an RHD ohne dass jemandem bewusst ist was das Tier hatte. Meine TÄ sagte mit noch im letztem Jahr als wir den Ausbruch hatten, dass sie mehrere Tiere mit diffuser symptomatik hatte, wo sie beim näheren Nachdenken RHD nicht wirklich ausschließen kann. Aber Otto Normal Halter läßt sein tier eben nicht obduzieren.
    das sind auch nicht alles Einzelhaltungstiere. Von denen geht auch eine Gefahr aus. Die Gefahr ist da, weil es diese Seuche gibt, man wird sie nicht dadurch eindämmen oder eliminieren indem man dieses Tier tötet.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  16. #16
    Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2014
    Ort: Wien
    Beiträge: 57

    Standard

    Blättere Du bitte auch mal zurück, dazu hatte ich bereits etwas geschrieben. Nur leider gehst Du auf meine Anmerkungen überhaupt nicht ein, sondern wiederholst Dich nur.
    Vom ethischen Standpunkt her würde ihm ja das Leben angeboten daß auch einem Menschen in so einer Situation angeboten würde.
    Ja klar kann man auch einfach nix machen und er lebt und dafür sterben 50 andere Kaninchen. So wäre das dann in der freien Natur, wenn er in einer Wildkaninchengruppe leben würde. Das soll dann besser sein !? Aber lassen wir die Diskussion, da kommen wir wohl auf keinen grünen Zweig und es ist auch irrelevant.

    Seit 30 Jahren gibt es aber nicht RHD2!
    RHDV2 ist aber auch nur eine leicht mutierte Version von RHD; so wie es auch zb viele mutierte und daher leicht verschiedene Grippeviren gibt, das ist aber trotzdem alles dieselbe Krankheit, nämlich Grippe. Bei RHD ist das eben auch so. Die Prozentsätze mögen ein wenig variieren (wieviele Kaninchen welche Verlaufsform haben, wie lange genau die Krankheit dauert etc), aber sonst unterscheiden sich RHDV1 und RHDV2 nicht großartig, und somit kann man die Forschungsergebnisse schon umlegen.
    Geändert von melly210 (08.04.2015 um 21:52 Uhr)

  17. #17
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von melly210 Beitrag anzeigen
    Blättere Du bitte auch mal zurück, dazu hatte ich bereits etwas geschrieben. Nur leider gehst Du auf meine Anmerkungen überhaupt nicht ein, sondern wiederholst Dich nur.
    Vom ethischen Standpunkt her würde ihm ja das Leben angeboten daß auch einem Menschen in so einer Situation angeboten würde.
    Ja klar kann man auch einfach nix machen und er lebt und dafür sterben 50 andere Kaninchen. So wäre das dann in der freien Natur, wenn er in einer Wildkaninchengruppe leben würde. Das soll dann besser sein !? Aber lassen wir die Diskussion, da kommen wir wohl auf keinen grünen Zweig und es ist auch irrelevant.
    Dem Tier wurde kein "Leben" angeboten, das diesem Begriff nur annähernd gerecht wird, sondern ein Dasein als Versuchstier, wie Simone berichtete. Es geht auch nicht darum, ob es besser ist, sondern, dass man es sich mit dem Beseitigen eines gesunden Tieres, welches einfach nur Pech hat, auffällig geworden zu sein, zu einfach macht. Nicht wir, sondern der allgemeine Umgang mit Tieren macht sich der Mensch zu einfach. Was nicht als Puzzleteil ins Bild passt, wird aussortiert und somit gilt das Problem als gelöst.
    Es geht doch gerade um ein paar Monate, bis es den nächsten Impfstoff gibt und solange kann man doch noch abwarten, finde ich.

    Seit 30 Jahren gibt es aber nicht RHD2!
    RHDV2 ist aber auch nur eine leicht mutierte Version von RHD; so wie es auch zb viele mutierte und daher leicht verschiedene Grippeviren gibt, das ist aber trotzdem alles dieselbe Krankheit, nämlich Grippe. Bei RHD ist das eben auch so. Die Prozentsätze mögen ein wenig variieren (wieviele Kaninchen welche Verlaufsform haben, wie lange genau die Krankheit dauert etc), aber sonst unterscheiden sich RHDV1 und RHDV2 nicht großartig, und somit kann man die Forschungsergebnisse schon umlegen.
    Zu einem gewissen Teil vielleicht, aber in welchen Punkten genau, kann man auch erst sicher sagen, wenn es Erfahrungswerte oder Langzeitstudien gibt. Wie lange die Dauerausscheidung geht, wissen die eben auch nicht. Wenn ich richtig gelesen habe, ist das Tier der bisher einzig bekannte Dauerausscheider. Woher wollen sie wissen, wie lange es den Erreger ausscheidet?
    Geändert von miri (08.04.2015 um 22:19 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •