Meine fressen schon mal keine Stängel, also hohes Gras brauch ich gar nicht zu rupfen. Wenn die Blütenstände dran sind, pflücke ich die natürlich mit, also mehr von oben dann abschneiden, dick von unten stehen lassen. Ich hab leider das Problem, dass ich viele Sachen - trotz Bilder anschauen - nicht pflücken traue, weil sich viele giftige Doppelgänger darunter befinden.
Was ich immer hole, sind: Löwenzahn Blätter und Blüten, Spitzwegerich, Breitwegerich, Hirtentäschel, Schafgarbe. Taubnesseln hab ich probiert, mögen sie nicht, Klee trau ich nicht, weil es heißt, den sollen sie nicht. Wenn dann höchstens im Herbst bisschen.
Kamillen mal und Kornblumen, wird aber nicht wirklich viel genommen. Allerdings hab ich im letzten Sommer, das selber pflücken entdeckt, zusätzlich noch Salate gefüttert.
Gräser versuche ich immer verschiedene Sorten zu erwischen. Dicke, mittlere, dünne, helle und dunkel. Auch so niedriges Schilf, das an den Weihern wächst.
In diesem Jahr werde ich mich wohl mal dran machen, einiges zu pflücken und dann mit Bildern daheim zu vergleichen. Vielleicht finde ich ja noch ein paar Sorten.
Da mein Mädel seit ca. 1 Jahr auch ständig Matschiböbbels macht, hab ich jetzt mal den Romana (Salatherzen) weg gelassen. Hab mich auch wegen mir bisschen mit den Pestiziden im Winter beschäftigt und kaufe im Moment nur Bioware oder aus Deutschland. Aktuelle Fütterung:
1. Frühstück gegen 7
Chinakohl, Chicoree, jedem 1 Stück Möhre, Pastinake, Petersilienwurzel (bisschen weniger, da viel Zucker) ich schneide so schräge Stücke so 2-3 cm lang.
2. Frühstück wenn sie dann ans Haus kommen (Wintergarten)
Hand voll Wiese, 1 Röschen Brokkoli, Brombeerblätter. Ich leg halt immer mal was raus, wenn nichts mehr da ist. Mal bisschen Wiese, Chinakohl und Chicoree liegt fast immer da.
Endivien kommt aus den südlichen Ländern, trau ich jetzt auch nicht mehr.
Sie kriegen Äste vom Haselnuss (könnten sie sich im Garten selber abnagen), Apfel, Birne. Eiche hab ich neulich auch mal mitgebracht.
Feuerdorn jetzt jeden Tag ein Ästchen.
Bisschen Kiefer/Tanne, Thuja, seit ich das gelesen habe.
Und Sämereien wie Leinsaat, Kümmel (Flocken bestellt, sollten die Tage kommen), Fenchelsamen, Mariendistelsamen, Sesam, alle paar Tage bisschen Sobluke.
Mittag wieder jeder sein Stück Möhre, Pastinake, Petersilienwurzel, dazwischen mal ein Stück Knollensellerie. Ach ja, Stangensellerie füttere ich im Moment auch und bisschen Biopaprika. Wiese jetzt schon mehr und öfter.
Im Garten fressen sie immer wieder Blätter, vom Gras, wo eigentlich nichts ist.
Dazwischen halt Heu.
Abends zum Einsperren wieder ihr Wurzelstück jeder und für die Nacht noch paar Brocken Möhre zusätzlich (hab ich die letzten Tage gestrichen, auch die Brocken unterm Tag bisschen kleiner gemacht) und halt bisschen Salate. Wenn ich habe, auch bisschen Wiese noch.
Kohlrabiblätter trau ich auch nicht mehr, seitdem ein TA gesagt hat (nicht meiner), dass die auch Koliken auslösen können.
Möhrengrün hat ich auch gefüttert bis ich gelesen habe, dass da im Winter auch sehr viele Pestizide drin sind.
Lesezeichen