Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 123

Thema: Wiese Ad-libitum-Fütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Solange die Wiese nicht an heißen Sommertragen für längere Zeit in der prallen Sonne liegt, passiert da nichts.

  2. #2
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.960

    Standard

    Ich füttere Wiese in Innenhaltung und Außenhaltung und bin voll berufstätig... soll heißen, dass die Wiese durchaus auch 12 Stunden liegt (auch im Hochsommer) und nichts passiert. Gefüttert wird hier in Weidenkörben.

    Wenn ich es nicht jeden Tag auf die Wiese schaffe, sammle ich auch durchaus für 2-3 Tage vor... auch diese Wiese lagere ich dann in diesen ganz großen Heukörben. Auch da ist noch nichts passiert.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.839

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich füttere Wiese in Innenhaltung und Außenhaltung und bin voll berufstätig... soll heißen, dass die Wiese durchaus auch 12 Stunden liegt (auch im Hochsommer) und nichts passiert. Gefüttert wird hier in Weidenkörben.

    Wenn ich es nicht jeden Tag auf die Wiese schaffe, sammle ich auch durchaus für 2-3 Tage vor... auch diese Wiese lagere ich dann in diesen ganz großen Heukörben. Auch da ist noch nichts passiert.
    Handhaben wir quasi genauso. Und wir gehen ins 4. Jahr mit ad lib Wiese.
    Hab bei uns die Erfahrung gemacht, dass wir gar keine Bauchsachen mehr hatten.
    Geändert von Rabea G. (02.03.2015 um 11:22 Uhr)

  4. #4
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Ich füttere Wiese in Innenhaltung und Außenhaltung und bin voll berufstätig... soll heißen, dass die Wiese durchaus auch 12 Stunden liegt (auch im Hochsommer) und nichts passiert. Gefüttert wird hier in Weidenkörben.

    Wenn ich es nicht jeden Tag auf die Wiese schaffe, sammle ich auch durchaus für 2-3 Tage vor... auch diese Wiese lagere ich dann in diesen ganz großen Heukörben. Auch da ist noch nichts passiert.
    Handhaben wir quasi genauso. Und wir gehen ins 4. Jahr mit ad lib Wiese.
    Hab bei uns die Erfahrung gemacht, dass wir gar keine Bauchsachen mehr hatten.
    Bei uns ebenso. Bauchkandidat Nino hatte immer nur im Winter Bauchweh.
    Bei uns liegt die Wiese allerdings immer im Schatten und auch etwas "aufgefächert", also nicht auf einem Klumpen.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  5. #5
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.512

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Hab bei uns die Erfahrung gemacht, dass wir gar keine Bauchsachen mehr hatten.
    Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall. In den Monaten, in denen ich Wiese gefüttert habe, hatten meine - die sonst eigentlich nie Bauchprobleme haben - ständig irgendein "Unwohlsein". Quasi jeden Tag saß irgendeiner leidend da. Meistens saß nur was quer und es war immer schnell wieder weg aber es muss da def. ein Zusammenhang zu Wiese bestehen, da sie sowas sonst wirklich nie hatten/haben (und sie sind immerhin schon 9 Jahre alt).

    Aus dem Grund wird es bei mir diesen Sommer keine Wiese mehr geben oder nur sehr sparsem.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Danke schon mal für die Antworten. Denke auch, dass es wohl auf die Tiere ankommt. Manche sind halt empfindlich und mache bisschen, andere wieder gar nicht. Ich hab die beiden auch in Außenhaltung und am Tag können sie sich frei im Garten bedienen. Wiese füttere ich jetzt auch schon wieder vermehrt. Bei meinem Rammler liegt es in der Regel am Magen, Transport ist wohl zu langsam. Es hängt sich immer wieder mal was fest.

    Im Sommer, wenn die Wiese im Garten wächst, können sie sich da ja ad libitum bedienen, geholte Wiese mit anderen Gräsern und Kräutern gibt es dann immer dazwischen. Nach diesen Infos werde ich jetzt jedenfalls nicht mehr dabei stehen bleiben und warten, bis sie fertig sind. Das kostet viel Zeit und Geduld. Wenn es heiß ist, trau ich mich aber trotzdem nicht wirklich. Schatten ist selbstverständlich. In die Sonne würde ich es nie legen.

    Nachtrag: ich packe meine Wiese in Luft- und wasserdichte Plastikboxen. Da bleibt es auch mal länger frisch, wenn es grad durch viel Regen sein muss. Da hatte ich auch noch nie Probleme. So offen wird es doch alt und die Vitamine gehen raus.
    Geändert von Sonnenblume (02.03.2015 um 12:05 Uhr)

  7. #7
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Ich habe bisher nur Blättriges und Gemüse gefüttert, möchte aber aufgrund der Bauchproblematik meiner Lotta diesen Frühling auch auf Wiese umsteigen, da ich von einigen gehört habe, dass Bauchgeschichten mit Wiesenfütterung aufhörten.

    Ich finde diesen Thread daher sehr informativ und interessant

  8. #8
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Ich füttere sogar nur einmal täglich. Sprich abends gibt es ne riesen tüte voll wiese, morgens schüttel ich die nochmal auf und abends wechsel ich dann. Sie liegt nicht in der prallen Sonne, keine Probleme bisher.
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen
    Ich habe bisher nur Blättriges und Gemüse gefüttert, möchte aber aufgrund der Bauchproblematik meiner Lotta diesen Frühling auch auf Wiese umsteigen, da ich von einigen gehört habe, dass Bauchgeschichten mit Wiesenfütterung aufhörten.

    Ich finde diesen Thread daher sehr informativ und interessant
    Meine haben leider trotz viel Wiese Bauch. Wie gesagt, solange die Wiese im Garten wächst, haben sie immer was zu fressen, nur Nachts und im Winter wenig. Evtl. fütter ich auch zu viel Wurzelgemüse? Kann das auch zu Bauch führen? In Außenhaltung und Winter brauchen sie ja Energie.

  10. #10
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.960

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen

    Meine haben leider trotz viel Wiese Bauch. Wie gesagt, solange die Wiese im Garten wächst, haben sie immer was zu fressen, nur Nachts und im Winter wenig. Evtl. fütter ich auch zu viel Wurzelgemüse? Kann das auch zu Bauch führen? In Außenhaltung und Winter brauchen sie ja Energie.
    Beschreibe Deine Fütterung doch mal Menge, Sorten, wie oft...?

    Ich habe auch Außenhaltung, füttere dennoch in den Wintermonaten überwiegend blättrig und sehr viel Kohl, da es da einfach eine größere Auswahl gibt. Blättriges und Kohl ad libitum, Wurzelgemüse portioniert. Es ist zu empfehlen, dass ausreichend und abwechslungsreich frisches (blättriges) Futter zur Verfügung steht.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  11. #11
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.960

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Bei meinem Rammler liegt es in der Regel am Magen, Transport ist wohl zu langsam. Es hängt sich immer wieder mal was fest.
    Gerade hier wäre doch eine Wiese ad libitum Fütterung von Vorteil, da immer Nachschub kommt und der Magen-Darm-Trakt schön in Bewegung bleibt.

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Nachtrag: ich packe meine Wiese in Luft- und wasserdichte Plastikboxen. Da bleibt es auch mal länger frisch, wenn es grad durch viel Regen sein muss. Da hatte ich auch noch nie Probleme. So offen wird es doch alt und die Vitamine gehen raus.
    Ich würde gar kein Futter in geschlossenen Plastikboxen lagern, da hätte ich tatsächlich Sorge, dass mir die Wiese gärt. Da kann es doch besonders gut zu Stauhitze kommen und dann fängt es schön an zu schwitzen und der Gärungsprozess beginnt.

    So wie ich unsere Wiese für wenige Tage lagere, bleibt sie saftig und frisch. Und selbst wenn sie etwas antrocknet, wäre das nicht schlimm. Hauptsache es gärt nichts.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Bei meinem Rammler liegt es in der Regel am Magen, Transport ist wohl zu langsam. Es hängt sich immer wieder mal was fest.
    Gerade hier wäre doch eine Wiese ad libitum Fütterung von Vorteil, da immer Nachschub kommt und der Magen-Darm-Trakt schön in Bewegung bleibt.

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Nachtrag: ich packe meine Wiese in Luft- und wasserdichte Plastikboxen. Da bleibt es auch mal länger frisch, wenn es grad durch viel Regen sein muss. Da hatte ich auch noch nie Probleme. So offen wird es doch alt und die Vitamine gehen raus.
    Ich würde gar kein Futter in geschlossenen Plastikboxen lagern, da hätte ich tatsächlich Sorge, dass mir die Wiese gärt. Da kann es doch besonders gut zu Stauhitze kommen und dann fängt es schön an zu schwitzen und der Gärungsprozess beginnt.

    So wie ich unsere Wiese für wenige Tage lagere, bleibt sie saftig und frisch. Und selbst wenn sie etwas antrocknet, wäre das nicht schlimm. Hauptsache es gärt nichts.
    Ich pack die Boxen in den Kühlschrank und nehm immer nur die Menge für den Tag raus. Die steht dann im kühlen Keller. Mach ich schon seit Jahren so. Konnte noch nicht bemerken, dass Bauch dadurch kommt. Nur gequetscht darf sie nicht sein, also locker rein gelegt. Die Boxen sind ja für Gemüse gemacht und ich dachte, dass auch Wiese da drin gut aufgehoben wäre.

  13. #13
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.960

    Standard

    Zitat Zitat von Sonnenblume Beitrag anzeigen
    Ich pack die Boxen in den Kühlschrank und nehm immer nur die Menge für den Tag raus. Die steht dann im kühlen Keller. Mach ich schon seit Jahren so. Konnte noch nicht bemerken, dass Bauch dadurch kommt. Nur gequetscht darf sie nicht sein, also locker rein gelegt. Die Boxen sind ja für Gemüse gemacht und ich dachte, dass auch Wiese da drin gut aufgehoben wäre.
    Dann scheint die Wiese aber nicht in sonderlich großen Mengen zu sein und auch eher kurz geschnitten, oder? Bei Wiese meine ich wirklich Wiese mit deutlich über 10 verschieden Pflanzenarten und dazu diverse verschiedene Gräser. Zur Hauptsaison komme ich auf bis zu 30 verschiedene Sorten. Das würde ich in keine Box in den Kühlschrank bekommen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  14. #14
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Das Problem wie Jenny habe ich auch Auch wenn ich zwischendurch nicht ganz soviele Sorten zusammen bekomme, sammel ich dennoch "nur" alle zwei Tage, somit immer für zwei volle Tage... bei aktuell 12 Kaninchen würde mein Kühlschrank mich auslachen
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  15. #15
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.960

    Standard

    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Das Problem wie Jenny habe ich auch Auch wenn ich zwischendurch nicht ganz soviele Sorten zusammen bekomme, sammel ich dennoch "nur" alle zwei Tage, somit immer für zwei volle Tage... bei aktuell 12 Kaninchen würde mein Kühlschrank mich auslachen


    Ich gestehe, dass ich eine Luxuswiese im letzten Jahr entdeckt habe und daher seitdem bei der Sortenanzahl etwas verwöhnt bin... wenn die gemäht wird, könnte ich ausflippen...

    Meine Wiese für 2 Tage:



    Das ist so ein großer Heukorb aus´m Baumarkt!

    Ich freue mich jetzt schon wieder auf die Wiesenzeit und die Muckels und Schildis sicher auch:



    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine G.
    Registriert seit: 19.09.2014
    Ort: Ansbach
    Beiträge: 566

    Standard

    Hallo,

    wir hatten zwar bisher keine Probleme im Sommer, haben aber im letzten Herbst eine Grünfutterraufe gebastelt, damit die gesammelte Wiese besser durchlüftet ist und nicht so leicht am Boden matscht:







    Liebe Grüße
    Biene

  17. #17
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Whoa, Jenny, das sieht aber gut aus! Ich wünschte, so eine Wiese hätte ich hier auch. Bei mir sind es Wiesen mit relativ wenig Vielfalt. Es sind verschiedene Gräser (die ich nicht auseinander halten kann ), Spitz- und Breitwegerich, Löwenzahn und dieses Dings mit den Blättern in Herzchenform.. wie heißt das gleich noch... Weiß ich gerade nicht mehr. Und Girsch wächst bei uns im Garten. Ansonsten gibt's Zweige und Blätter dazu, um die Vielfalt zu erhöhen.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  18. #18
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 319

    Standard

    Ich tue mich mit der Bestimmung von einigen Pflanzen echt schwer aus Angst was giftiges zu pflücken.
    Daher lasse ich mit Pech sicher zu viel auf der Wiese stehen. ....
    Hat bei dieser Gelegenheit jemand eine Buchempfehlung???
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 452

    Standard

    Meine fressen schon mal keine Stängel, also hohes Gras brauch ich gar nicht zu rupfen. Wenn die Blütenstände dran sind, pflücke ich die natürlich mit, also mehr von oben dann abschneiden, dick von unten stehen lassen. Ich hab leider das Problem, dass ich viele Sachen - trotz Bilder anschauen - nicht pflücken traue, weil sich viele giftige Doppelgänger darunter befinden.

    Was ich immer hole, sind: Löwenzahn Blätter und Blüten, Spitzwegerich, Breitwegerich, Hirtentäschel, Schafgarbe. Taubnesseln hab ich probiert, mögen sie nicht, Klee trau ich nicht, weil es heißt, den sollen sie nicht. Wenn dann höchstens im Herbst bisschen.
    Kamillen mal und Kornblumen, wird aber nicht wirklich viel genommen. Allerdings hab ich im letzten Sommer, das selber pflücken entdeckt, zusätzlich noch Salate gefüttert.

    Gräser versuche ich immer verschiedene Sorten zu erwischen. Dicke, mittlere, dünne, helle und dunkel. Auch so niedriges Schilf, das an den Weihern wächst.

    In diesem Jahr werde ich mich wohl mal dran machen, einiges zu pflücken und dann mit Bildern daheim zu vergleichen. Vielleicht finde ich ja noch ein paar Sorten.

    Da mein Mädel seit ca. 1 Jahr auch ständig Matschiböbbels macht, hab ich jetzt mal den Romana (Salatherzen) weg gelassen. Hab mich auch wegen mir bisschen mit den Pestiziden im Winter beschäftigt und kaufe im Moment nur Bioware oder aus Deutschland. Aktuelle Fütterung:

    1. Frühstück gegen 7
    Chinakohl, Chicoree, jedem 1 Stück Möhre, Pastinake, Petersilienwurzel (bisschen weniger, da viel Zucker) ich schneide so schräge Stücke so 2-3 cm lang.

    2. Frühstück wenn sie dann ans Haus kommen (Wintergarten)
    Hand voll Wiese, 1 Röschen Brokkoli, Brombeerblätter. Ich leg halt immer mal was raus, wenn nichts mehr da ist. Mal bisschen Wiese, Chinakohl und Chicoree liegt fast immer da.
    Endivien kommt aus den südlichen Ländern, trau ich jetzt auch nicht mehr.
    Sie kriegen Äste vom Haselnuss (könnten sie sich im Garten selber abnagen), Apfel, Birne. Eiche hab ich neulich auch mal mitgebracht.
    Feuerdorn jetzt jeden Tag ein Ästchen.
    Bisschen Kiefer/Tanne, Thuja, seit ich das gelesen habe.
    Und Sämereien wie Leinsaat, Kümmel (Flocken bestellt, sollten die Tage kommen), Fenchelsamen, Mariendistelsamen, Sesam, alle paar Tage bisschen Sobluke.

    Mittag wieder jeder sein Stück Möhre, Pastinake, Petersilienwurzel, dazwischen mal ein Stück Knollensellerie. Ach ja, Stangensellerie füttere ich im Moment auch und bisschen Biopaprika. Wiese jetzt schon mehr und öfter.

    Im Garten fressen sie immer wieder Blätter, vom Gras, wo eigentlich nichts ist.
    Dazwischen halt Heu.

    Abends zum Einsperren wieder ihr Wurzelstück jeder und für die Nacht noch paar Brocken Möhre zusätzlich (hab ich die letzten Tage gestrichen, auch die Brocken unterm Tag bisschen kleiner gemacht) und halt bisschen Salate. Wenn ich habe, auch bisschen Wiese noch.

    Kohlrabiblätter trau ich auch nicht mehr, seitdem ein TA gesagt hat (nicht meiner), dass die auch Koliken auslösen können.
    Möhrengrün hat ich auch gefüttert bis ich gelesen habe, dass da im Winter auch sehr viele Pestizide drin sind.

  20. #20
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.449

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Jennifer H. Beitrag anzeigen
    Das Problem wie Jenny habe ich auch Auch wenn ich zwischendurch nicht ganz soviele Sorten zusammen bekomme, sammel ich dennoch "nur" alle zwei Tage, somit immer für zwei volle Tage... bei aktuell 12 Kaninchen würde mein Kühlschrank mich auslachen


    Ich gestehe, dass ich eine Luxuswiese im letzten Jahr entdeckt habe und daher seitdem bei der Sortenanzahl etwas verwöhnt bin... wenn die gemäht wird, könnte ich ausflippen...

    Meine Wiese für 2 Tage:



    Das ist so ein großer Heukorb aus´m Baumarkt!

    Ich freue mich jetzt schon wieder auf die Wiesenzeit und die Muckels und Schildis sicher auch:



    Du kommst damit zwei (!!!) Tage aus für alle Tiere??

    Ich brauche pro Tag eine Ikea Tasche voll
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchendiät bei ad-libitum-Fütterung ? #54
    Von Anja S. im Forum Ernährung *
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 09:43
  2. "junge" Wiese (Gräser)-Fütterung problematisch ?
    Von Bunny im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.03.2011, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •