Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Man darf aber auch nicht vergessen, was Plastik in dieser Welt anrichtet. Plastik bleibt immer Plastik und ich halte es für ebenso unvegan wie Leder. Durch Plastik sterben tausende Tiere. Im Meer treibt ein Plastikstrudel von gigantischem Ausmaß. Da hab ich momentan meine Lederschuhe oder die Ledertasche noch lieber - es ist hochwertiger und hält Jahre bis Jahrzehnte ohne, dass es kaputtgeht.
    Das sagt mir bisher meine Erfahrung. Wer auf Plastik schwört ist in meinen Augen leider nicht umweltbewusster als Fleischesser. Nur leider muss man es eben für sich abwägen, denn ohne gehts nicht mehr.
    Geändert von Rabea G. (05.01.2015 um 20:14 Uhr)

  2. #2
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.397

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Man darf aber auch nicht vergessen, was Plastik in dieser Welt anrichtet. Plastik bleibt immer Plastik und ich halte es für ebenso unvegan wie Leder. Durch Plastik sterben tausende Tiere. Im Meer treibt ein Plastikstrudel von gigantischem Ausmaß. Da hab ich momentan meine Lederschuhe oder die Ledertasche noch lieber - es ist hochwertiger und hält Jahre bis Jahrzehnte ohne, dass es kaputtgeht.
    Das sagt mir bisher meine Erfahrung. Wer auf Plastik schwört ist in meinen Augen leider nicht umweltbewusster als Fleischesser. Nur leider muss man es eben für sich abwägen, denn ohne gehts nicht mehr.
    Im Prinzip hilft nur, weniger zu konsumieren..
    Etwas, was mir sehr schwer fällt, aber letztlich wird das der Weg sein..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  3. #3
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Danke für den Tipp, Valerie. Da schau ich doch demnächst mal vorbei.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    Ach menno jetzt hab ich ne Sojamilch gefunden, die im Kaffee ok ist und zuhause auch nicht ausflockt. Wollte sie jetzt eig auch auf Arbeit verwenden - da flockt sie plötzlich doch aus... Scheint also auch vom Kaffee abzuhängen.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Ach menno jetzt hab ich ne Sojamilch gefunden, die im Kaffee ok ist und zuhause auch nicht ausflockt. Wollte sie jetzt eig auch auf Arbeit verwenden - da flockt sie plötzlich doch aus... Scheint also auch vom Kaffee abzuhängen.
    Ich glaube, das hat was mit der Temperatur des Kaffees zu tun. So zumindest meine Beobachtung.

  6. #6
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Ach menno jetzt hab ich ne Sojamilch gefunden, die im Kaffee ok ist und zuhause auch nicht ausflockt. Wollte sie jetzt eig auch auf Arbeit verwenden - da flockt sie plötzlich doch aus... Scheint also auch vom Kaffee abzuhängen.
    Ich glaube, das hat was mit der Temperatur des Kaffees zu tun. So zumindest meine Beobachtung.
    Ist das bei Kuhmilch nicht auch so?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Ach menno jetzt hab ich ne Sojamilch gefunden, die im Kaffee ok ist und zuhause auch nicht ausflockt. Wollte sie jetzt eig auch auf Arbeit verwenden - da flockt sie plötzlich doch aus... Scheint also auch vom Kaffee abzuhängen.
    Ich glaube, das hat was mit der Temperatur des Kaffees zu tun. So zumindest meine Beobachtung.
    Ist das bei Kuhmilch nicht auch so?
    Ne Kuhmilch flockt eig nur aus wenn sie schlecht ist.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Ach menno jetzt hab ich ne Sojamilch gefunden, die im Kaffee ok ist und zuhause auch nicht ausflockt. Wollte sie jetzt eig auch auf Arbeit verwenden - da flockt sie plötzlich doch aus... Scheint also auch vom Kaffee abzuhängen.
    Ich glaube, das hat was mit der Temperatur des Kaffees zu tun. So zumindest meine Beobachtung.
    Hm - ist der Kaffee dann eher zu heiß oder zu kalt wenn die Milch ausflockt? Heute wars zumindest nicht ganz so doll, mit zwischendrin umrühren gings einigermaßen. Gestern hab ich den Kaffee in die Milch gegossen, heute die Milch in den Kaffee.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  9. #9
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von kristin83 Beitrag anzeigen
    Ach menno jetzt hab ich ne Sojamilch gefunden, die im Kaffee ok ist und zuhause auch nicht ausflockt. Wollte sie jetzt eig auch auf Arbeit verwenden - da flockt sie plötzlich doch aus... Scheint also auch vom Kaffee abzuhängen.
    Ich glaube, das hat was mit der Temperatur des Kaffees zu tun. So zumindest meine Beobachtung.
    Hm - ist der Kaffee dann eher zu heiß oder zu kalt wenn die Milch ausflockt? Heute wars zumindest nicht ganz so doll, mit zwischendrin umrühren gings einigermaßen. Gestern hab ich den Kaffee in die Milch gegossen, heute die Milch in den Kaffee.
    Ich meine sie flockt, je höher die Temperatur beim Kaffee. Trinke schon so lange keine Sojamilli mehr im Kaffee . Ich meine aber, wenn die Temperatur (zu) hoch ist.

  10. #10
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Es ist schon ein Zeichen der Lebenseinstellung Leder eben nicht zu tragen.

    Ich gebe zu, ich bin da nicht 100 %, womit ich aber leben kann.

    Mein Second Hand oder die die alten Taschen die ich von meiner Mutter habe sind ok.

    Aber ich finde es gut, wenn jemand gänzlich drauf verzichtet.

    Nun ist es doch sicher aber auch nicht ganz einfach Ersatz für z.B. Ledertaschen etc. zu finden. Ich denke hier an Färbung, Kinderarbeit, man muss doch da sicher auch genau nachschauen.

    Einfach erscheint es mir nicht gänzlich "menschlich und fair allen Lebenwesen gegenüber" einzukaufen.



    Was nicht heißen soll, das man alles mögliche dran setzen sollte, dies anzustreiben

    Sehe ich genauso. Wenn man den Faden wirklich weiterspinnen würde, müßte man im Grunde wieder in den Wald ziehen und in Höhlen wohnen, wo ist da die Grenze, wie weit darf/soll/muß man das treiben bzw. wohin soll der Weg führen? Wo bzw. welches ist das genaue Ziel? Was würde jeder an Annehmlichkeiten bzw. Notwendigkeiten oder zum eigenen Nachteil aufgeben, der sich eventuell auch auf andere lebenswichtige Bereiche wie Arbeit, Verdienst, Versorgung, Gesellschaftsleben etc. ausbreitet?
    Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)


    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Im Prinzip hilft nur, weniger zu konsumieren..
    Etwas, was mir sehr schwer fällt, aber letztlich wird das der Weg sein..
    Wenn du weniger konsumieren möchtest, brauchst du längerlebige Sachen. (z.B. Leder?) (ausgenommen die Sachen, auf die man ohnehin schon verzichtet, weils einfach überflüssig und eigentlich unnötig ist)
    Geändert von -Gast- (06.01.2015 um 20:39 Uhr)

  11. #11
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen

    Sehe ich genauso. Wenn man den Faden wirklich weiterspinnen würde, müßte man im Grunde wieder in den Wald ziehen und in Höhlen wohnen, wo ist da die Grenze, wie weit darf/soll/muß man das treiben bzw. wohin soll der Weg führen? Wo bzw. welches ist das genaue Ziel? Was würde jeder an Annehmlichkeiten bzw. Notwendigkeiten oder zum eigenen Nachteil aufgeben, der sich eventuell auch auf andere lebenswichtige Bereiche wie Arbeit, Verdienst, Versorgung, Gesellschaftsleben etc. ausbreitet?
    Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)
    Ich stelle mir folgendes Szenario vor...ich gehe durch den Wald, an einem Fluss vorbei, indem gerade eine Gruppe mit dem Boot gekentert ist und jetzt drohen 4 Leute zu ertrinken...mir ist völlig klar, das ich niemals alle 4 retten kann - soll ich es deswegen gar nicht erst versuchen???

    Und so sehe ich es für mich mit Veggie / Vegan...ich werde nie tausendprozentig korrekt leben, nicht mal 100%zentig, aber soll ich es deswegen einfach ganz lassen??? Mein Ziel ist es, soweit wie möglich und soviel wie nötig auf alles tierische zu verzichten...
    Liebe Grüße

    Taty

  12. #12
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen

    Sehe ich genauso. Wenn man den Faden wirklich weiterspinnen würde, müßte man im Grunde wieder in den Wald ziehen und in Höhlen wohnen, wo ist da die Grenze, wie weit darf/soll/muß man das treiben bzw. wohin soll der Weg führen? Wo bzw. welches ist das genaue Ziel? Was würde jeder an Annehmlichkeiten bzw. Notwendigkeiten oder zum eigenen Nachteil aufgeben, der sich eventuell auch auf andere lebenswichtige Bereiche wie Arbeit, Verdienst, Versorgung, Gesellschaftsleben etc. ausbreitet?
    Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)
    Ich stelle mir folgendes Szenario vor...ich gehe durch den Wald, an einem Fluss vorbei, indem gerade eine Gruppe mit dem Boot gekentert ist und jetzt drohen 4 Leute zu ertrinken...mir ist völlig klar, das ich niemals alle 4 retten kann - soll ich es deswegen gar nicht erst versuchen???

    Und so sehe ich es für mich mit Veggie / Vegan...ich werde nie tausendprozentig korrekt leben, nicht mal 100%zentig, aber soll ich es deswegen einfach ganz lassen??? Mein Ziel ist es, soweit wie möglich und soviel wie nötig auf alles tierische zu verzichten...
    Das hast du gut geschrieben Taty so ist es auch bei mir
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  13. #13
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen

    Sehe ich genauso. Wenn man den Faden wirklich weiterspinnen würde, müßte man im Grunde wieder in den Wald ziehen und in Höhlen wohnen, wo ist da die Grenze, wie weit darf/soll/muß man das treiben bzw. wohin soll der Weg führen? Wo bzw. welches ist das genaue Ziel? Was würde jeder an Annehmlichkeiten bzw. Notwendigkeiten oder zum eigenen Nachteil aufgeben, der sich eventuell auch auf andere lebenswichtige Bereiche wie Arbeit, Verdienst, Versorgung, Gesellschaftsleben etc. ausbreitet?
    Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)
    Ich stelle mir folgendes Szenario vor...ich gehe durch den Wald, an einem Fluss vorbei, indem gerade eine Gruppe mit dem Boot gekentert ist und jetzt drohen 4 Leute zu ertrinken...mir ist völlig klar, das ich niemals alle 4 retten kann - soll ich es deswegen gar nicht erst versuchen???

    Und so sehe ich es für mich mit Veggie / Vegan...ich werde nie tausendprozentig korrekt leben, nicht mal 100%zentig, aber soll ich es deswegen einfach ganz lassen??? Mein Ziel ist es, soweit wie möglich und soviel wie nötig auf alles tierische zu verzichten...
    Danke für das gut gewählte Beispiel. Die Fragen waren ernst gemeint, ich versuch ja ebenso, meinen Konsum allgemein und auch meinen Fleischkonsum beträchtlich zu reduzieren. Aber man darf ja zwischendurch mal nach dem Weg fragen und sich Anregungen holen nich wahr. Und trotzdem bleibt die Frage offen. Ich meinte damit nicht jeden einzelnen von heut bis morgen mittag gedacht, sondern ein großes Ziel, was passiert, wenn alle (mal angenommen) da mitziehen, was hat das für Auswirkungen auf uns alle.. auf LANGE Sicht..etc..
    Geändert von -Gast- (06.01.2015 um 21:40 Uhr)

  14. #14
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Ich bin zwar kein Veganer, aber ich stelle mir eine Welt vor, in der idealerweise Mensch und Tier glücklich nebeneinander und miteinander leben können, wo das Tier einfach einen höheren Stellenwert als aktuell hat und nicht als Ware oder als Ding gesehen wird.
    Das würde, auch wenn das jetzt nicht jeder nachvollziehen kann, für mich noch nicht einmal den Verzehr von Tier ausschließen, ihn aber anders gestalten, also quasi so wie im Steinzeitalter: das Tier lebt idealerweise frei und wird nur zum Verzehr getötet und zwar auf eine Art und Weise, die es nicht leiden lässt, z.B. durch Kopfschuss aus der Ferne oder sowas (wie gesagt, ich spreche hier von einer idealen Welt in der wir bis dahin Waffen haben, die so zielsicher und tödlich sind, dass man von quicklebendig zu sofort tot kommt ohne es zu bemerken).

    Aber, da das so zumindest erst mal nicht möglich ist, möchte ich meinen Tierkonsum so weit wie für mich möglich einschränken, da ich die aktuelle Tierhaltung und -nutzung nicht unnötig unterstützen möchte.

    Stimme Taty ebenfalls zu.

  15. #15
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.476

    Standard

    Ich wünsche mir, das die Massentierhaltung endet. Das ist mein Motor, mich immer mehr rein pflanzlich zu ernähren.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.01.2013
    Ort: Belgien, 1Std v. dt Grenze
    Beiträge: 391

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)
    Das Ziel für mich persönlich ist, dass ich keine Produkte aus Massentierhaltung kaufen will, um diesen abscheulichen Irrsinn nicht einen Tag länger zu unterstützen.

    Ich hab mich lange mit der "Bio" Haltung beruhigt und gedacht, naja, Bio geht ja noch. Als klar wurde, dass das nicht stimmt und in den meisten Fällen eine Verschleierung/Lüge ist, war die Notwendigkeit gegeben, sich zu entscheiden. Entweder vegan oder krampfhaft versuchen, das Gesehene zu vergessen, das Wissen auszublenden.

    Bio nützt mir eben in vielen Bereichen nichts. All die industriellen Produkte, von der Schokolade bis zum Käse auf meiner Lieblingspizza sind eh nicht Bio. Lüge hin oder her, also fallen sie automatisch weg. Da helfen mir die Eier vom tatsächlich freilaufenden Huhn in der hintersten Eifel wenig. Die kann ich holen, wenn ich wirklich mal Lust auf ein pures Frühstücksei habe oder mal einen Kuchen mit Ei drin backen will. Aber für alle Produkte, die ich sonst so konsumiert habe, fällt das schlichtweg raus. Und der Bauer, der die Kälbchen bei der Kuh lässt, keine Hörner abbrennt und all das, der verkauft nicht an den Ferrero Konzern. Bzw. der Konzern nicht bei dem Bauern. Also ist es relativ "latte" für mich (!) ob ich ne Packung Biomilch kaufe oder nicht, wenn ich hunderte Produkte weiterhin kaufe, wo aber eben die andere Milch, die andere Sahne, der andere Käse, etc. drin ist.

  17. #17
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Ich bin zwar kein Veganer, aber ich stelle mir eine Welt vor, in der idealerweise Mensch und Tier glücklich nebeneinander und miteinander leben können, wo das Tier einfach einen höheren Stellenwert als aktuell hat und nicht als Ware oder als Ding gesehen wird.
    Das würde, auch wenn das jetzt nicht jeder nachvollziehen kann, für mich noch nicht einmal den Verzehr von Tier ausschließen, ihn aber anders gestalten, also quasi so wie im Steinzeitalter: das Tier lebt idealerweise frei und wird nur zum Verzehr getötet und zwar auf eine Art und Weise, die es nicht leiden lässt, z.B. durch Kopfschuss aus der Ferne oder sowas (wie gesagt, ich spreche hier von einer idealen Welt in der wir bis dahin Waffen haben, die so zielsicher und tödlich sind, dass man von quicklebendig zu sofort tot kommt ohne es zu bemerken).

    Aber, da das so zumindest erst mal nicht möglich ist, möchte ich meinen Tierkonsum so weit wie für mich möglich einschränken, da ich die aktuelle Tierhaltung und -nutzung nicht unnötig unterstützen möchte.

    Stimme Taty ebenfalls zu.
    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Ich wünsche mir, das die Massentierhaltung endet. Das ist mein Motor, mich immer mehr rein pflanzlich zu ernähren.
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Ich wünsche mir, das die Massentierhaltung endet. Das ist mein Motor, mich immer mehr rein pflanzlich zu ernähren.
    Exakt so geht es mir auch.
    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Ich wünsche mir das sämtliches Leid für die Tiere endlich aufhört.
    Ich wünsche mir, dass die Welt besser wird, für uns selber, für die Natur, für die, die nicht selber entscheiden können wie sie leben.
    Dazu gehört für mich einander zu schätzen, damit meine ich uns Menschen untereinander, wir Menschen die Tiere und wir menschen unseren Planeten.

    Das alles so gut es geht und so viel wie möglich.

    Es wird ein langer langer Weg sein und ich für meinen Teil beschreite ihn die Jahre die ich noch habe so bewusst wie es mir nur irgendwie möglich ist.

    Dazu muss man nicht in die Steinzeit zurück, sondern einfach nur in sein Herz schauen
    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia S. Beitrag anzeigen
    Ich wünsche mir, das die Massentierhaltung endet. Das ist mein Motor, mich immer mehr rein pflanzlich zu ernähren.
    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Ich habe den Traum des Paradieses, wo niemand mehr niemandem Leid zufügt und alle glücklich und zufrieden
    leben....

    Ganz realistisch gesehen schließe ich mich meinen Vorrednerinnen an: jedes einzelne Tier, welches nicht mehr für mich und meinen Konsum leiden muss, ist ein gewonnenes Leben.

    Frei nach dem Motto 'du kannst nicht alle Tiere der Welt retten aber die Welt eines einzelnen'

    Wenn ich so nicht denken würde, könnte ich auch nicht einzelnen Kaninchen helfen - wenn ich aber z.B. an meine beiden Senioren aus dem großen Notfall denke, die auf ihre alten Tag noch einmal das Leben erleben dürfen, wird mir echt warm ums Gemüt.... Und so hoffe ich, durch meine Einschränkungen im Bereich 'tierische Verbrauchsstoffe' auch dem einen oder anderen Tier Leid zu ersparen.
    Und sei es nur, dass es gar nicht erst geboren wird, weil meine ganz persönliche Nachfrage fehlt....
    Zitat Zitat von Vivien Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Ich habe den Traum des Paradieses, wo niemand mehr niemandem Leid zufügt und alle glücklich und zufrieden
    leben....
    Ja, so geht es mir auch.
    Zitat Zitat von Hedwig Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)
    Das Ziel für mich persönlich ist, dass ich keine Produkte aus Massentierhaltung kaufen will, um diesen abscheulichen Irrsinn nicht einen Tag länger zu unterstützen.

    Ich hab mich lange mit der "Bio" Haltung beruhigt und gedacht, naja, Bio geht ja noch. Als klar wurde, dass das nicht stimmt und in den meisten Fällen eine Verschleierung/Lüge ist, war die Notwendigkeit gegeben, sich zu entscheiden. Entweder vegan oder krampfhaft versuchen, das Gesehene zu vergessen, das Wissen auszublenden.

    Bio nützt mir eben in vielen Bereichen nichts. All die industriellen Produkte, von der Schokolade bis zum Käse auf meiner Lieblingspizza sind eh nicht Bio. Lüge hin oder her, also fallen sie automatisch weg. Da helfen mir die Eier vom tatsächlich freilaufenden Huhn in der hintersten Eifel wenig. Die kann ich holen, wenn ich wirklich mal Lust auf ein pures Frühstücksei habe oder mal einen Kuchen mit Ei drin backen will. Aber für alle Produkte, die ich sonst so konsumiert habe, fällt das schlichtweg raus. Und der Bauer, der die Kälbchen bei der Kuh lässt, keine Hörner abbrennt und all das, der verkauft nicht an den Ferrero Konzern. Bzw. der Konzern nicht bei dem Bauern. Also ist es relativ "latte" für mich (!) ob ich ne Packung Biomilch kaufe oder nicht, wenn ich hunderte Produkte weiterhin kaufe, wo aber eben die andere Milch, die andere Sahne, der andere Käse, etc. drin ist.


    Danke für die Antworten/genannten Gründe und den Anstoß zum nachdenken.

  18. #18
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Valerie, ich war heute in Essen im Veganz und dem Laden daneben! Danke für den Tipp! Dort gibt's tolle Sachen und die Taschen sind wirklich super! Ich hätte mir auch fast eine Tasche gekauft, aber irgendwie war ich dann doch nicht 100%ig von ihr überzeugt (und bei 140 Euro sollte man das sein...). Vielleicht demnächst mal.

    Dafür hab ich im Veganz tolle Sachen gefunden, u.a. ein Backbuch, das ich von meinen Eltern zusammen mit einigen anderen Sachen aus dem Laden jetzt zum Geburtstag bekomme.

  19. #19
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Valerie, ich war heute in Essen im Veganz und dem Laden daneben! Danke für den Tipp! Dort gibt's tolle Sachen und die Taschen sind wirklich super! Ich hätte mir auch fast eine Tasche gekauft, aber irgendwie war ich dann doch nicht 100%ig von ihr überzeugt (und bei 140 Euro sollte man das sein...). Vielleicht demnächst mal.

    Dafür hab ich im Veganz tolle Sachen gefunden, u.a. ein Backbuch, das ich von meinen Eltern zusammen mit einigen anderen Sachen aus dem Laden jetzt zum Geburtstag bekomme.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •