Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich persönlich finde, das das Tragen oder besser gesagt das Nichttragen bestimmter Stoffe eine Lebenseinstellung unterstreicht. Deswegen ist Leder für mich keine Option, auch (oder erst Recht nicht) aus 2. Hand. Genauso geht es mit mit Fellkragen: wenn ich schon Echtfell verabscheue, dann trage ich auch kein Imitat. Das Tragen von Pelz (auch unechter) ist für mit ein Zeichen, eine Einstellung. Ich würde keinen echten Pelz tragen, also trage ich auch keinen falschen.

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Zitat Zitat von Vivien Beitrag anzeigen
    Weil ich einfach nicht mit totem Tier durch die Gegend rennen möchte und auch nicht nach außen hin den Eindruck erwecken möchte, dass ich den Konsum in Ordnung fände.
    Das ist ein sehr gutes Argument, danke!


    Zitat Zitat von Vivien Beitrag anzeigen
    Gibt ja auch Alternativen, die gut aussehen.
    Eben da liegt mein Problem... Alle Kunstledertaschen, die mir bisher optisch von der Form usw. zugesagt hätten, sehen einfach nur billig aus. Ich war sogar am Samstag in Düsseldorf auf der Kö gucken, weil ich dachte, vielleicht kriegt man im hochpreisigeren Bereich was vernünftiges, aber Fehlanzeige. Hier sind dann meist die Henkel oder so immer noch aus Echtleder.

    Zitat Zitat von Vivien Beitrag anzeigen
    Das einzige Echtleder, was bei mir Zuhause rumfliegt, ist mein Motorradkombi. Und ich muss gestehen, "wohl" fühle ich mich nicht, wenn ich ihn trage. Aber er ist nunmal da und wird vermutlich auch ein Leben lang (ohne Stürze) halten.
    Nunja, bei manchen Dingen geht's halt nicht anders. Bei mir ist das mit Schuhen so. Ich hab sowieso schon furchtbare Schwierigkeiten, was passendes zu finden, und wenn ich dann noch darauf achten muss, dass es ohne Leder ist, wird's schwierig. Ich versuche es natürlich, aber teilweise geht's (für mich) nicht.

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde, das das Tragen oder besser gesagt das Nichttragen bestimmter Stoffe eine Lebenseinstellung unterstreicht. Deswegen ist Leder für mich keine Option, auch (oder erst Recht nicht) aus 2. Hand. Genauso geht es mit mit Fellkragen: wenn ich schon Echtfell verabscheue, dann trage ich auch kein Imitat. Das Tragen von Pelz (auch unechter) ist für mit ein Zeichen, eine Einstellung. Ich würde keinen echten Pelz tragen, also trage ich auch keinen falschen.
    Ich kann deine Aussage sehr gut nachvollziehen, bis auf den letzten Satz. Dann dürfte man ja z.B. auch keine Tofu-Würstchen essen, weil sie an echte Würstchen optisch usw. angelehnt sind.

    Aber sicherlich ist das, wie immer, alles eine Sache der persönlichen Einstellung.

    Vielen Dank auf jeden Fall für eure Antworten, das erleichtert mir die Entscheidung.

  3. #3
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Es ist schon ein Zeichen der Lebenseinstellung Leder eben nicht zu tragen.

    Ich gebe zu, ich bin da nicht 100 %, womit ich aber leben kann.

    Mein Second Hand oder die die alten Taschen die ich von meiner Mutter habe sind ok.

    Aber ich finde es gut, wenn jemand gänzlich drauf verzichtet.

    Nun ist es doch sicher aber auch nicht ganz einfach Ersatz für z.B. Ledertaschen etc. zu finden. Ich denke hier an Färbung, Kinderarbeit, man muss doch da sicher auch genau nachschauen.

    Einfach erscheint es mir nicht gänzlich "menschlich und fair allen Lebenwesen gegenüber" einzukaufen.



    Was nicht heißen soll, das man alles mögliche dran setzen sollte, dies anzustreiben

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Ich persönlich finde, das das Tragen oder besser gesagt das Nichttragen bestimmter Stoffe eine Lebenseinstellung unterstreicht. Deswegen ist Leder für mich keine Option, auch (oder erst Recht nicht) aus 2. Hand. Genauso geht es mit mit Fellkragen: wenn ich schon Echtfell verabscheue, dann trage ich auch kein Imitat. Das Tragen von Pelz (auch unechter) ist für mit ein Zeichen, eine Einstellung. Ich würde keinen echten Pelz tragen, also trage ich auch keinen falschen.
    Ich kann deine Aussage sehr gut nachvollziehen, bis auf den letzten Satz. Dann dürfte man ja z.B. auch keine Tofu-Würstchen essen, weil sie an echte Würstchen optisch usw. angelehnt sind.
    Na ja, ein Würstchen besagt ja nicht automatisch, dass Fleisch drin ist. Wir sind nur so aufgewachsen, dass in einem Würstchen in der Regel Fleisch drin ist. Aber ich verstehe, was du meinst. Und letztlich muss es natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Man darf aber auch nicht vergessen, was Plastik in dieser Welt anrichtet. Plastik bleibt immer Plastik und ich halte es für ebenso unvegan wie Leder. Durch Plastik sterben tausende Tiere. Im Meer treibt ein Plastikstrudel von gigantischem Ausmaß. Da hab ich momentan meine Lederschuhe oder die Ledertasche noch lieber - es ist hochwertiger und hält Jahre bis Jahrzehnte ohne, dass es kaputtgeht.
    Das sagt mir bisher meine Erfahrung. Wer auf Plastik schwört ist in meinen Augen leider nicht umweltbewusster als Fleischesser. Nur leider muss man es eben für sich abwägen, denn ohne gehts nicht mehr.
    Geändert von Rabea G. (05.01.2015 um 20:14 Uhr)

  6. #6
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Man darf aber auch nicht vergessen, was Plastik in dieser Welt anrichtet. Plastik bleibt immer Plastik und ich halte es für ebenso unvegan wie Leder. Durch Plastik sterben tausende Tiere. Im Meer treibt ein Plastikstrudel von gigantischem Ausmaß. Da hab ich momentan meine Lederschuhe oder die Ledertasche noch lieber - es ist hochwertiger und hält Jahre bis Jahrzehnte ohne, dass es kaputtgeht.
    Das sagt mir bisher meine Erfahrung. Wer auf Plastik schwört ist in meinen Augen leider nicht umweltbewusster als Fleischesser. Nur leider muss man es eben für sich abwägen, denn ohne gehts nicht mehr.
    Im Prinzip hilft nur, weniger zu konsumieren..
    Etwas, was mir sehr schwer fällt, aber letztlich wird das der Weg sein..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  7. #7
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Danke für den Tipp, Valerie. Da schau ich doch demnächst mal vorbei.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ach menno jetzt hab ich ne Sojamilch gefunden, die im Kaffee ok ist und zuhause auch nicht ausflockt. Wollte sie jetzt eig auch auf Arbeit verwenden - da flockt sie plötzlich doch aus... Scheint also auch vom Kaffee abzuhängen.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  9. #9
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Es ist schon ein Zeichen der Lebenseinstellung Leder eben nicht zu tragen.

    Ich gebe zu, ich bin da nicht 100 %, womit ich aber leben kann.

    Mein Second Hand oder die die alten Taschen die ich von meiner Mutter habe sind ok.

    Aber ich finde es gut, wenn jemand gänzlich drauf verzichtet.

    Nun ist es doch sicher aber auch nicht ganz einfach Ersatz für z.B. Ledertaschen etc. zu finden. Ich denke hier an Färbung, Kinderarbeit, man muss doch da sicher auch genau nachschauen.

    Einfach erscheint es mir nicht gänzlich "menschlich und fair allen Lebenwesen gegenüber" einzukaufen.



    Was nicht heißen soll, das man alles mögliche dran setzen sollte, dies anzustreiben

    Sehe ich genauso. Wenn man den Faden wirklich weiterspinnen würde, müßte man im Grunde wieder in den Wald ziehen und in Höhlen wohnen, wo ist da die Grenze, wie weit darf/soll/muß man das treiben bzw. wohin soll der Weg führen? Wo bzw. welches ist das genaue Ziel? Was würde jeder an Annehmlichkeiten bzw. Notwendigkeiten oder zum eigenen Nachteil aufgeben, der sich eventuell auch auf andere lebenswichtige Bereiche wie Arbeit, Verdienst, Versorgung, Gesellschaftsleben etc. ausbreitet?
    Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)


    Zitat Zitat von Katja T. Beitrag anzeigen
    Im Prinzip hilft nur, weniger zu konsumieren..
    Etwas, was mir sehr schwer fällt, aber letztlich wird das der Weg sein..
    Wenn du weniger konsumieren möchtest, brauchst du längerlebige Sachen. (z.B. Leder?) (ausgenommen die Sachen, auf die man ohnehin schon verzichtet, weils einfach überflüssig und eigentlich unnötig ist)
    Geändert von -Gast- (06.01.2015 um 20:39 Uhr)

  10. #10
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen

    Sehe ich genauso. Wenn man den Faden wirklich weiterspinnen würde, müßte man im Grunde wieder in den Wald ziehen und in Höhlen wohnen, wo ist da die Grenze, wie weit darf/soll/muß man das treiben bzw. wohin soll der Weg führen? Wo bzw. welches ist das genaue Ziel? Was würde jeder an Annehmlichkeiten bzw. Notwendigkeiten oder zum eigenen Nachteil aufgeben, der sich eventuell auch auf andere lebenswichtige Bereiche wie Arbeit, Verdienst, Versorgung, Gesellschaftsleben etc. ausbreitet?
    Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)
    Ich stelle mir folgendes Szenario vor...ich gehe durch den Wald, an einem Fluss vorbei, indem gerade eine Gruppe mit dem Boot gekentert ist und jetzt drohen 4 Leute zu ertrinken...mir ist völlig klar, das ich niemals alle 4 retten kann - soll ich es deswegen gar nicht erst versuchen???

    Und so sehe ich es für mich mit Veggie / Vegan...ich werde nie tausendprozentig korrekt leben, nicht mal 100%zentig, aber soll ich es deswegen einfach ganz lassen??? Mein Ziel ist es, soweit wie möglich und soviel wie nötig auf alles tierische zu verzichten...
    Liebe Grüße

    Taty

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.01.2013
    Ort: Belgien, 1Std v. dt Grenze
    Beiträge: 391

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich das Ziel von Vegetariern/Veganern? (mal allgemein in die Runde gefragt)
    Das Ziel für mich persönlich ist, dass ich keine Produkte aus Massentierhaltung kaufen will, um diesen abscheulichen Irrsinn nicht einen Tag länger zu unterstützen.

    Ich hab mich lange mit der "Bio" Haltung beruhigt und gedacht, naja, Bio geht ja noch. Als klar wurde, dass das nicht stimmt und in den meisten Fällen eine Verschleierung/Lüge ist, war die Notwendigkeit gegeben, sich zu entscheiden. Entweder vegan oder krampfhaft versuchen, das Gesehene zu vergessen, das Wissen auszublenden.

    Bio nützt mir eben in vielen Bereichen nichts. All die industriellen Produkte, von der Schokolade bis zum Käse auf meiner Lieblingspizza sind eh nicht Bio. Lüge hin oder her, also fallen sie automatisch weg. Da helfen mir die Eier vom tatsächlich freilaufenden Huhn in der hintersten Eifel wenig. Die kann ich holen, wenn ich wirklich mal Lust auf ein pures Frühstücksei habe oder mal einen Kuchen mit Ei drin backen will. Aber für alle Produkte, die ich sonst so konsumiert habe, fällt das schlichtweg raus. Und der Bauer, der die Kälbchen bei der Kuh lässt, keine Hörner abbrennt und all das, der verkauft nicht an den Ferrero Konzern. Bzw. der Konzern nicht bei dem Bauern. Also ist es relativ "latte" für mich (!) ob ich ne Packung Biomilch kaufe oder nicht, wenn ich hunderte Produkte weiterhin kaufe, wo aber eben die andere Milch, die andere Sahne, der andere Käse, etc. drin ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •