Das Ziel für mich persönlich ist, dass ich keine Produkte aus Massentierhaltung kaufen will, um diesen abscheulichen Irrsinn nicht einen Tag länger zu unterstützen.
Ich hab mich lange mit der "Bio" Haltung beruhigt und gedacht, naja, Bio geht ja noch. Als klar wurde, dass das nicht stimmt und in den meisten Fällen eine Verschleierung/Lüge ist, war die Notwendigkeit gegeben, sich zu entscheiden. Entweder vegan oder krampfhaft versuchen, das Gesehene zu vergessen, das Wissen auszublenden.
Bio nützt mir eben in vielen Bereichen nichts. All die industriellen Produkte, von der Schokolade bis zum Käse auf meiner Lieblingspizza sind eh nicht Bio. Lüge hin oder her, also fallen sie automatisch weg. Da helfen mir die Eier vom tatsächlich freilaufenden Huhn in der hintersten Eifel wenig. Die kann ich holen, wenn ich wirklich mal Lust auf ein pures Frühstücksei habe oder mal einen Kuchen mit Ei drin backen will. Aber für alle Produkte, die ich sonst so konsumiert habe, fällt das schlichtweg raus. Und der Bauer, der die Kälbchen bei der Kuh lässt, keine Hörner abbrennt und all das, der verkauft nicht an den Ferrero Konzern. Bzw. der Konzern nicht bei dem Bauern. Also ist es relativ "latte" für mich (!) ob ich ne Packung Biomilch kaufe oder nicht, wenn ich hunderte Produkte weiterhin kaufe, wo aber eben die andere Milch, die andere Sahne, der andere Käse, etc. drin ist.
Lesezeichen