Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Was ich echt abgefahren finde ist, dass ich meinen Latte Macchiato früher ja immer mit Kuhmilch getrunken habe. Jetzt trinke ich ihn ja schon lange mit Reismilch.
    Wenn ich aber mal irgendwo eingeladen bin oder in einem Cafe sitze, trinke ich auch ab und an mal einen Latte und mittlerweile finde ich diesen Milchgeschmack dermaßen dominant und ehrlich gesagt richtig eklig, dass ich eigentlich nur noch Tee oder so außerhalb trinke.
    Unglaublich, wie man sich Geschmack an-, bzw. abtrainieren kann

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Was ich echt abgefahren finde ist, dass ich meinen Latte Macchiato früher ja immer mit Kuhmilch getrunken habe. Jetzt trinke ich ihn ja schon lange mit Reismilch.
    Wenn ich aber mal irgendwo eingeladen bin oder in einem Cafe sitze, trinke ich auch ab und an mal einen Latte und mittlerweile finde ich diesen Milchgeschmack dermaßen dominant und ehrlich gesagt richtig eklig, dass ich eigentlich nur noch Tee oder so außerhalb trinke.
    Unglaublich, wie man sich Geschmack an-, bzw. abtrainieren kann
    Das kenne ich auch. Ich hab früher Butter geliebt, jetzt find ich die total eklig, die stinkt richtig nach.... ähem.....Sch*

    Als ich gerade ein paar Monate vegan lebte, saß ich in der Firma in einer Sitzung und als die Pause rum war, stank es plötzlich irgendwoher nach Bahnhofklo, aber so richtig aufdringlich, als würde ich daneben sitzen. Ich konnte mir aber nicht erklären, woher der Gestank kam, die Toiletten waren eigentlich weit weg. Ich brauchte lange, bis ich bemerkte, dass meine Kollegin neben mir einen ausgelöffelten Becher Bauer-Joghurt geparkt hat und konnte nicht glauben, dass das so stinkt. Hab den ja früher auch gerne gegessen.

  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    Bei Kindern funktioniert das noch aber bei Erwachsenen kommt die Verdauung damit wohl nicht mehr wirklich klar.
    Der menschliche Körper ist nicht darauf angelegt, Muttermilch anderer Spezies zu sich zu nehmen, grad bei Kindern ist es noch schlimmer, welche Wirkungen Milchkonsum hervorrufen kann.

    Ich hab mich ja aus ethischen Gründen für vegane Ernährung entschieden, aber war erstaunt, was für körperliche Veränderungen passierten nach einiger Zeit - nur positive
    Oh ist das so? Das wußte ich garnicht. Was für Folgen kann das haben?

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Kurze Erläuterung, weswegen ich nicht zu 100% ohne Milch und Milchprodukte lebe: wenn ich eingeladen bin (z.B. zu Kaffee und Kuchen) mache ich eine Ausnahme. Soll heißen, wenn der Kuchen nicht vegan ist, esse ich ihn trotzdem. Oder wenn man zum Pizza essen eingeladen ist usw. Vegetarisch auf jeden Fall, aber vegan essen ausserhalb halte ich etwas lockerer (ohne Diskussion). In kleineren Mengen geht das, aber würde ich einen halben Liter mich oder puren Joghurt essen (was mir eh nicht mehr schmeckt), dann bekomme ich voll die Probleme, die ich bis vor 2-3 Jahren gar nicht hatte. Also irgendwas muss da sein...
    Das finde ich einen gesunden und lockeren Mittelweg. Gefällt mir.

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von vgn38 Beitrag anzeigen
    Da ist schlichtweg die Entwöhnung von Milch.
    Der Körper stellt keine Laktase mehr her, wozu er ja quasi vom Säuglingsalter an zu gezwungen war.
    Ohne Laktose keine oder keine vollständige Verdauung von Laktose, was zu Blähbauch & Co. führt.

    Das hab ich übrigens schon ganz oft von Menschen gehört, die eine Zeit auf Milchprodukte verzichteten und dann doch wieder welche konsumierten.
    Das stimmt so meines Wissens nicht. Der Abbau der Laktase-Produktion ist genetisch eingebaut; die Beibehaltung der Laktaseproduktion ebenfalls. Das heisst, man verliert diese Eigenschaft nicht durch Entwöhnung von Milch sondern man hat sie oder hat sie nicht.
    Also vererbt? Interessant. Woran merkt man, ob man sie hat oder nicht hat?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Torelynn Beitrag anzeigen
    Bei Kindern funktioniert das noch aber bei Erwachsenen kommt die Verdauung damit wohl nicht mehr wirklich klar.
    Der menschliche Körper ist nicht darauf angelegt, Muttermilch anderer Spezies zu sich zu nehmen, grad bei Kindern ist es noch schlimmer, welche Wirkungen Milchkonsum hervorrufen kann.

    Ich hab mich ja aus ethischen Gründen für vegane Ernährung entschieden, aber war erstaunt, was für körperliche Veränderungen passierten nach einiger Zeit - nur positive
    Oh ist das so? Das wußte ich garnicht. Was für Folgen kann das haben?

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Kurze Erläuterung, weswegen ich nicht zu 100% ohne Milch und Milchprodukte lebe: wenn ich eingeladen bin (z.B. zu Kaffee und Kuchen) mache ich eine Ausnahme. Soll heißen, wenn der Kuchen nicht vegan ist, esse ich ihn trotzdem. Oder wenn man zum Pizza essen eingeladen ist usw. Vegetarisch auf jeden Fall, aber vegan essen ausserhalb halte ich etwas lockerer (ohne Diskussion). In kleineren Mengen geht das, aber würde ich einen halben Liter mich oder puren Joghurt essen (was mir eh nicht mehr schmeckt), dann bekomme ich voll die Probleme, die ich bis vor 2-3 Jahren gar nicht hatte. Also irgendwas muss da sein...
    Das finde ich einen gesunden und lockeren Mittelweg. Gefällt mir.

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von vgn38 Beitrag anzeigen
    Da ist schlichtweg die Entwöhnung von Milch.
    Der Körper stellt keine Laktase mehr her, wozu er ja quasi vom Säuglingsalter an zu gezwungen war.
    Ohne Laktose keine oder keine vollständige Verdauung von Laktose, was zu Blähbauch & Co. führt.

    Das hab ich übrigens schon ganz oft von Menschen gehört, die eine Zeit auf Milchprodukte verzichteten und dann doch wieder welche konsumierten.
    Das stimmt so meines Wissens nicht. Der Abbau der Laktase-Produktion ist genetisch eingebaut; die Beibehaltung der Laktaseproduktion ebenfalls. Das heisst, man verliert diese Eigenschaft nicht durch Entwöhnung von Milch sondern man hat sie oder hat sie nicht.
    Also vererbt? Interessant. Woran merkt man, ob man sie hat oder nicht hat?
    Durchfall, Blähungen, Magenschmerzen, Übelkeit, Aufstoßen, Migräne etc

  5. #5
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Hedwig

  6. #6
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Was ich echt abgefahren finde ist, dass ich meinen Latte Macchiato früher ja immer mit Kuhmilch getrunken habe. Jetzt trinke ich ihn ja schon lange mit Reismilch.
    Wenn ich aber mal irgendwo eingeladen bin oder in einem Cafe sitze, trinke ich auch ab und an mal einen Latte und mittlerweile finde ich diesen Milchgeschmack dermaßen dominant und ehrlich gesagt richtig eklig, dass ich eigentlich nur noch Tee oder so außerhalb trinke.
    Unglaublich, wie man sich Geschmack an-, bzw. abtrainieren kann
    Ist das Sojamilch oder etwas anderes? Die hab ich auch öfter zu Hause, dann probier ich das mal.

  7. #7
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Ne, das ist Reismilch, wird aus Reis gemacht.
    Ich konnte mich mit dem muffigen Geschmack der Sojamilch nicht anfreunden....

    Aber auch die Reismilch ist erst einmal gewöhnungsbedürftig. Ich habe mich quasi ml-weise rangetastet und immer etwas weniger Kuhmilch dafür etwas mehr Reismilch genommen, bis ich nur noch Reismilch im Kaffee hatte.....

    So als würde man eine Katze an neues Futter gewöhnen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.912

    Standard

    Genau das versuche ich grad bei Trinkschokolade. Problem: die trinke ich bereits das ganze Leben lang täglich. Weder Urlaube in Ländern ohne Milch, noch die Minus-L-Toleranz + Magenprobs/ Durchfall haben mich bisher davon abgebracht. Hmmm, dann probier ich als nächstes Reismilch. Sojamilch und Hafermilch scheiden aus, schon probiert jeweils 10-14 Tage, mit Mischung, pur...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Probier doch auch mal Mandel- oder Haselnuss"milch".

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Ne, das ist Reismilch, wird aus Reis gemacht.
    Ich konnte mich mit dem muffigen Geschmack der Sojamilch nicht anfreunden....

    Aber auch die Reismilch ist erst einmal gewöhnungsbedürftig. Ich habe mich quasi ml-weise rangetastet und immer etwas weniger Kuhmilch dafür etwas mehr Reismilch genommen, bis ich nur noch Reismilch im Kaffee hatte.....

    So als würde man eine Katze an neues Futter gewöhnen
    Ich hab eine Tasse probiert und dann alle paar Wochen immer mal wieder eine Tasse Kaffee nur mit Reismilch genommen, bis die Geschmacksnerven gereift genug waren
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •