Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.474

    Standard

    Bei Kindern funktioniert das noch aber bei Erwachsenen kommt die Verdauung damit wohl nicht mehr wirklich klar.
    Der menschliche Körper ist nicht darauf angelegt, Muttermilch anderer Spezies zu sich zu nehmen, grad bei Kindern ist es noch schlimmer, welche Wirkungen Milchkonsum hervorrufen kann.

    Ich hab mich ja aus ethischen Gründen für vegane Ernährung entschieden, aber war erstaunt, was für körperliche Veränderungen passierten nach einiger Zeit - nur positive
    Von daher hab ich mich auch mehr mit veganer Ernährung und Gesundheit beschäftigt und schon allein aus gesundheitlichen Gründen sollte der Mensch aufhören, sich so einen Müll anzutun.

    Milchkonsum und seine Folgen
    Warum Milch so schadlich ist
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  2. #2
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.345

    Standard

    Torelynn, welche positiven Veränderungen hast du denn festgestellt? Sowas finde ich immer sehr spannend und es hilft auch, von Erfahrungen anderer zu berichten, wenn man mit "Anti-v/v" Personen über das Thema spricht. Gerade Leute, die man mit dem Moralischen nicht kriegt, kriegt man dann oft über den Gesundheitsaspekt interessiert.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.12.2011
    Ort: NRW
    Beiträge: 209

    Standard

    Bin zwar nicht Torelynn, aber ich zähle trotzdem mal auf:

    - kein Mittagstief mehr
    - deutlich gesenkten Schlafbedarf
    - insgesamt "wacher", aktiver, agiler
    - verbesserte Verdauung
    - verbessertes Hautbild

    Ich fühle mich insgesamt jünger als zuvor ... meine Hauptmotivation dran zu bleiben!

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zum Milchkonsum kann ich selbst aus eigener Erfahrung sagen: seitdem ich meinen Milchkonsum bzw. den Konsum von Milchprodukten um 90% reduziert habe, vertrage ich größere Mengen gar nicht mehr. Ich bekomme dann umgehend einen Blähbauch und andere damit verbundene Unannehmlichkeiten .

    Kurze Erläuterung, weswegen ich nicht zu 100% ohne Milch und Milchprodukte lebe: wenn ich eingeladen bin (z.B. zu Kaffee und Kuchen) mache ich eine Ausnahme. Soll heißen, wenn der Kuchen nicht vegan ist, esse ich ihn trotzdem. Oder wenn man zum Pizza essen eingeladen ist usw. Vegetarisch auf jeden Fall, aber vegan essen ausserhalb halte ich etwas lockerer (ohne Diskussion). In kleineren Mengen geht das, aber würde ich einen halben Liter mich oder puren Joghurt essen (was mir eh nicht mehr schmeckt), dann bekomme ich voll die Probleme, die ich bis vor 2-3 Jahren gar nicht hatte. Also irgendwas muss da sein...

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 13.06.2014
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 49

    Standard

    Da ist schlichtweg die Entwöhnung von Milch.
    Der Körper stellt keine Laktase mehr her, wozu er ja quasi vom Säuglingsalter an zu gezwungen war.
    Ohne Laktose keine oder keine vollständige Verdauung von Laktose, was zu Blähbauch & Co. führt.

    Das hab ich übrigens schon ganz oft von Menschen gehört, die eine Zeit auf Milchprodukte verzichteten und dann doch wieder welche konsumierten.
    vegan38.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von vgn38 Beitrag anzeigen
    Da ist schlichtweg die Entwöhnung von Milch.
    Der Körper stellt keine Laktase mehr her, wozu er ja quasi vom Säuglingsalter an zu gezwungen war.
    Ohne Laktose keine oder keine vollständige Verdauung von Laktose, was zu Blähbauch & Co. führt.

    Das hab ich übrigens schon ganz oft von Menschen gehört, die eine Zeit auf Milchprodukte verzichteten und dann doch wieder welche konsumierten.
    Das stimmt so meines Wissens nicht. Der Abbau der Laktase-Produktion ist genetisch eingebaut; die Beibehaltung der Laktaseproduktion ebenfalls. Das heisst, man verliert diese Eigenschaft nicht durch Entwöhnung von Milch sondern man hat sie oder hat sie nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 13.06.2014
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 49

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von vgn38 Beitrag anzeigen
    Da ist schlichtweg die Entwöhnung von Milch.
    Der Körper stellt keine Laktase mehr her, wozu er ja quasi vom Säuglingsalter an zu gezwungen war.
    Ohne Laktose keine oder keine vollständige Verdauung von Laktose, was zu Blähbauch & Co. führt.

    Das hab ich übrigens schon ganz oft von Menschen gehört, die eine Zeit auf Milchprodukte verzichteten und dann doch wieder welche konsumierten.
    Das stimmt so meines Wissens nicht. Der Abbau der Laktase-Produktion ist genetisch eingebaut; die Beibehaltung der Laktaseproduktion ebenfalls. Das heisst, man verliert diese Eigenschaft nicht durch Entwöhnung von Milch sondern man hat sie oder hat sie nicht.
    Jein.
    Der Körper produziert nach wie vor weiterhin Laktase, nur nicht mehr in den Massen wie zuvor, was zu Problemen bei der Laktosespaltung führt.
    Da darfst Du auch gern jeden Mediziner fragen.
    Viele Menschen mit Laktoseintoleranz haben solche Symptome übrigens auch jahrelang unterschwellig, nach Verzicht auf Milchprodukte und dann erneuter Aufnahme sind diese Symptome dann weitaus ausgeprägter.
    vegan38.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •