Zitat Zitat von Marvin Beitrag anzeigen
Auf der einen Seite ist Heu gut, auf der anderen Seite heißt es wieder, es ist nicht schlimm, wenn bei viel Wiesenfütterung kein Heu gefressen wird, dann heißt es auch wieder, nur Heu wäre Mangelernährung. Auf der einen Seite werden Pellets abgelehnt, aber viele haben doch positive Erfahrungen mit damit (z.B. Cuni Complete). Auf der einen Seite wird Knollengemüße von vielen kritisch beäugt (z.B. bezüglich Aufgasungen) auf der anderen Seite kommen viele Kaninchen sehr gut damit klar (u.a. meine). Ich dachte immer, diebrain.de sei eine super Seite, auf der anderen Seite wird aber auch geschrieben, die Seite sei veraltet. Manchmal wird Stärke aus Getreide in kleinen Mengen als unkritisch eingestuft, dann heißt es wieder, Stärke führt zu Fehlgärungen im Darm.
Es gibt nicht so sehr viele Aspekte - ein gesundes Kaninchen, das vernünftig in der Jungkaninchenzeit ernährt wurde, kommt so ziemlich mit jeder Ernährung klar und kann damit auch steinalt werden. Wiese, Gemüse, Brot/Karotten, Pellets/Karotten, kombiniert mit Heu oder nicht, spielt für ein gesundes Kaninchen alles praktisch keine Rolle. Wird das Kaninchen in seiner frühen Kindheit falsch ernährt, dann kann sich sein Immunsystem nicht gut entwickeln und es bleibt immer etwas angreifbarer als Kaninchen, die in frühen Kindertagen vernünftig ernährt wurden. Artgerecht und Überleben sind unterschiedliche Kategorien.

Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
@miri: Ne, das meinte sie im Bezug darauf, wenn jemand keine Wiese füttern kann/will. Dann sollte man eben unbedingt darauf achten, dass es regional und ganz frisch ist, damit so viele Vitamine und Mineralstoffe wie möglich drin sind. So war das gemeint.
Ist auch richtig.

Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
In meiner E-Mail schrieb sie original den Satz: "Wenn Gras so viel gesünder wäre als Gemüse, würden wir ( also die Menschen) Gras essen und eben kein Gemüse".
Das ist ja Blödsinn. Weder haben wir den Verdauungskniff raus, wie man die Lignine nützt, noch sind unsere Zähne auf den Abrieb vorbereitet, der mit Gras einhergeht. Der Koala frisst nur Eukalyptus. Wenn das so gut wäre...

Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
Besser einen kleinen Mangel als noch RHD/Myxo zu bekommen. Klar, wird das hauptsächlich über Insekten übertragen, aber dagegen gibt's ja Moskitonetze und somit kann man das Risiko minimieren.
RHD braucht die Insekten, Myxo kommt ohne aus, braucht aber Tröpfcheninfektion, am besten direkten Kontakt Nase an Nase.

Zitat Zitat von Marvin Beitrag anzeigen
Blutuntersuchungen der verschieden ernährten Kaninchen, das wäre klasse
Leider würde das vermutlich wieder als Tierversuch "enden". Aber ich sehe ein, nur so wären verlässliche Aussagen möglich.
Nein, so sind keine verlässlichen Aussagen möglich. Gewisse Mängel zeigen sich nicht im Blut, weil die Stoffe nicht im Blut, sondern in den Zellmembranen, Knochen oder sonst wo gebraucht werden.

Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
Kaninchen fressen frische Kost ,sie sind genau daran angepasst, zuviel Heu ist einfach zu trocken und mit dem speziellen Kalziumstoffwechsel sibd sie auf viel Flüssigkeit angewiesen.
Genau.

Die Hauptaussage in diesem Buch stimmt auch nicht. Für den Zahnabrieb ist es im Grunde total egal, ob es Heu, faserreiche Gemüse oder Pellets sind.