Eine Nachbarin verfütterte keine Wiese, sondern Möhrenkraut vom Feld, das sie vom Markt holte und beide Tiere, die beide regelmäßig geimpft wurden, verstarben an RHD, das ist jetzt ca. 5,6 Jahre her. Das ist ziemlich sicher so, denn die Marktfrau erzählte der Nachbarin vorher noch, dass sie gerade so viele tote Kaninchen auf ihrem Feld hat. Da sie aber damals noch nicht soviel Ahnung von Kaninchen hatte, dachte sie sich damals noch nichts dabei.
Zudem, wenn man Heu füttert, kann man auch Wiese füttern, denn niemand weiß, woher gekauftes Heu kommt und ob in der Tüte auch Myxo und RHD-Erreger drin sind. Der Trocknungsprozess in der Sonne zerstört die Erreger meines Wissens nicht. Daher machen diese Argumente für mich noch weniger Sinn. Das ist dann auch nur dazu da, sich selbst zu beruhigen. Die TÄ, die das raten, denken da leider auch nicht sehr weit. Heu ist Wiese, eben nur getrocknete und damit minderwertig.
Ansonsten kann ich mich Tanja anschließen. Es ist tatsächlich so, dass die TÄ oft das erzählen, was die Kunden hören möchten. Ich fragte mal eine TÄ in meinem Praktikum, warum sie die Zähne des Kaninchens abknipst, sie könnte sie doch zur Spezialistin schicken. Darauf die Antwort, dass diese Leute nicht mehr ausgeben wollten. Als ich mir die Leute ansah, wusste ich (leider), dass sie Recht hatte.
Lesezeichen