Ergebnis 1 bis 20 von 336

Thema: Starke Köddelketten

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Man kann den Eindruck gewinnen, dass deine Fütterung in deinen Augen gegen eigentlich alles hilft Du hast auch schon geschrieben, dass du wegen des vitaminisierten Futters keine Probleme mit Schnupfen hast. Aber ich denke, dass das vermutlich Zufall ist, denn alles richtet Futter nunmal nicht. Auch, dass dein Kaninchen EC bekam, als du Gemüse gefüttert hast, ist in meinen Augen eher Zufall als die Schuld vom Gemüse. Es wäre natürlich schön, wenn es so einfach wäre und das Gemüse möglichst immer schuld, aber da spielen halt immer ganz unterschiedliche Faktoren rein.
    Ich habe nur geschildert wie ich füttere und dass meine Kaninchen keinen Schnupfen hatten/haben und dass ausgerechnet dann eines meiner Tiere EC oder die durch Listerien verursachte Nervenkrankheit (die EC extrem ähnlich ist) bekam als ich vielerei Gemüse gefüttert habe.
    Was manche dann da reininterpretieren, dafür kann ich nichts und daher braucht man mir nicht ständig zu unterstellen, dass ich meine Fütterung für das Nonplusultra halte und sie jedem aufschwatzen möchte.

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen

    Es gibt ja nun mal auch nicht nur die, die mit deiner Art der Fütterung gut fahren, sondern auch die, die mit der "Forenernährung" gut fahren.
    Das habe ich nirgends abgestritten.


    Es soll doch einfach jeder füttern wie er meint und wenn die Tiere eine gewisse Art der Fütterung nicht vertragen, dann muss man halt etwas daran ändern. Da kann ich dann m.E. schreiben wie ich füttere und dass meine Tiere damit sehr gut klarkommen, warum sollte ich das nicht schreiben dürfen - nur, weil einige hier ein Problem damit haben und mir dauernd unterstellen (wollen) ich würde jedem meine Fütterung aufschwatzen?

    Wenn ein Kaninchen mit Leinkuchen gegen Köttelketten gut fährt, dann soll es den halt bekommen, ist ja kein Problem und wenn eines mit viel Gemüse immer gesund ist und keine Zahn- oder Verdauungsprobleme bekommt, dann soll es halt viel Gemüse fressen, ist doch auch kein Problem.
    Geändert von - - - (17.11.2014 um 16:54 Uhr)

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich weiß, du scheibst jedes Jahr, dass du deine Beiträge nicht so meinst, aber für mich lesen sie sich jedes Jahr aufs Neue wieder exakt so, wie ich geschrieben habe. Kann natürlich auch an mir liegen.


  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Dann sind unsere beiden Schreib- bzw. Ausdrucksweisen wohl nicht kompatibel.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich weiß, du scheibst jedes Jahr, dass du deine Beiträge nicht so meinst, aber für mich lesen sie sich jedes Jahr aufs Neue wieder exakt so, wie ich geschrieben habe. Kann natürlich auch an mir liegen.
    Das liegt garantiert nicht an Dir, denn das geht nicht auch nur mir so, sondern einigen hier.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Da Listeriosis als absolut ungewöhnlich bei Kaninchen gilt, am ehesten trächtige Häsinnen betrifft und beim Kaninchen so gut wie nie auf das zentrale Nervensystem geht, halte ich die Annahme, eine Vielzahl von EC-Symptomen sei eigentlich auf Listerien zurückzuführen, für totalen Unsinn.

    Alles, was man über die Verbreitung von E. Cuniculi beim gesunden Kaninchen, beim Kaninchen mit EC-Symptomen und beim Kaninchen mit Erregern aber ohne Symptome weiss, wiederspricht dieser Annahme von den Listerien auf dem Gemüse.

    Aber eben, dafür müsste man es ja lesen und sich an die Fakten halten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Da Listeriosis als absolut ungewöhnlich bei Kaninchen gilt, am ehesten trächtige Häsinnen betrifft und beim Kaninchen so gut wie nie auf das zentrale Nervensystem geht, halte ich die Annahme, eine Vielzahl von EC-Symptomen sei eigentlich auf Listerien zurückzuführen, für totalen Unsinn.

    Alles, was man über die Verbreitung von E. Cuniculi beim gesunden Kaninchen, beim Kaninchen mit EC-Symptomen und beim Kaninchen mit Erregern aber ohne Symptome weiss, wiederspricht dieser Annahme von den Listerien auf dem Gemüse.

    Aber eben, dafür müsste man es ja lesen und sich an die Fakten halten.
    Dazu hatte ich damals dieses hier schon in einem Thread geschrieben:

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    "Listerien kommen praktisch überall (ubiquitär) vor. Sie gelten als Schmutzkeim und sind besonders in Abwässern, Böden, sowie verunreinigtem Wasser, Lebens- und Futtermitteln verbreitet. Da Listerien somit eher als Erd- oder Fäulniskeime anzusehen sind, wird die Erkrankung auch als „Geonose“ oder „Sapronose“ bezeichnet. Die direkte Ansteckung von Tier zu Tier, Tier zu Mensch oder von Mensch zu Tier findet praktisch nicht statt.

    So gut wie jedes mit Erde oder Staub kontaminierte Lebensmittel enthält Listerien, weshalb insbesondere Obst und Gemüse beziehungsweise pflanzliche Futtermittel für die Ansteckung verantwortlich sind. Ausnahmen stellen Karotten, Äpfel und Tomaten dar, in denen sich der Erreger nicht hält"

    "Bei Hasenartigen und Nagetieren kann sich eine Listeriose in Form einer Enzephalitis mit zentralnervösen Symptomen manifestieren".....



    Quelle:
    Listeriose



  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Dazu hatte ich damals dieses hier schon in einem Thread geschrieben:

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Quelle:
    Listeriose
    Quellen mit entgegengesetzter Meinung:
    Harcourt Brown, Textbook of Rabbit Medicine, 2002
    Veisbroth, The Biology of the Laboratory Rabbit, 1974
    Sowie alle Untersuchungen zum Vorkommen von E. cuniculi in Kaninchen mit diagnostiziertem E. cuniculi.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ich weiß, du scheibst jedes Jahr, dass du deine Beiträge nicht so meinst, aber für mich lesen sie sich jedes Jahr aufs Neue wieder exakt so, wie ich geschrieben habe. Kann natürlich auch an mir liegen.
    Das liegt garantiert nicht an Dir, denn das geht nicht auch nur mir so, sondern einigen hier.
    Vllt. sollten diejenigen meine Beiträge einfach ignorieren, dann müssen sie sich darüber nicht aufregen.

    Für viele andere sind meine Beiträge anscheinend doch sehr hilfreich, sonst wäre ich nicht schon so oft mit PNs bzgl. Fütterung zubombadiert worden.
    Geändert von - - - (17.11.2014 um 19:20 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diagnose: Starke Herzryhtmusstörungen ;(
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 11:39
  2. köddelketten durch panacur?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 15:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •