Die TK T. (ich hab den Namen entfernt) ist meine TK . Sie sind diagnostisch, also gerätetechnisch, supergut; allerdings in der Auswertung unterschiedlich - aber ggf. kann man dann immer noch mit der mitgelieferten CD seinen Haustierarzt oder einen anderen Spezialisten fragen. Freundlich sind alle dort (Empfang und TÄ), es gibt einige Spezialisten-TÄ für das CT. Allerdings dauert die Auswertung ja etwas (mehr als eine Stunde) - ich wohne im gleichen Ort und bin am nächsten Tag daher noch mal zum persönlichen Termin hingefahren; bei eurer langen Fahrzeit müsstest du warten (sinnvoll) oder dir die CD später zuschicken lassen und mit der TÄ telefonieren.

Mein Hoppel hat in der TK beim CT gut stillgehalten. Aber die weite Fahrzeit ist schon ein Argument - wenn es weniger weit weg ist, wäre das besser, sonst hast du ja mindestens 5 Stunden Fahrt und dann noch die Untersuchungszeit ... - ideal ist das auch wieder nicht. Aber wenn du hierhier fährst, melde dich vorher mal bitte .

Einen Augenultraschall gibt es, in manchen Fällen ist das sinnvoll. In eurem Fall sieht man aber auch alle hinter dem Augen stattfindenden Prozesse auf dem CT und normalerweise auch auf einem guten Kopfröntgen, ggf. aus verschiedenen Perspektiven. Den evtl. Eieter müsste man auch ohne Kontrastmittel sehen können und Knochenauflösungen sieht man sehr deutlich - auch die Entzündungsherde sieht man im Röntgen (meistens), dann sind Flächen anders in der Struktur oder anders verdichtet, das kann man erkennen .

Ich drücke weiter die Daumen, dass du eine gute Lösung für euch findest !