Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
Aber ich habe das Gefühl, du ziehst eh dein Ding durch und interessierst dich nicht wirklich für die hier gegebenen Tipps.
Ganz im Gegenteil, deshalb habe ich geschaut, dass ich ein Gehege von 6m² bieten kann, deshalb bin ich von den ganz kleinen abgekommen und auch deshalb habe ich mich entschieden aus Kleinanzeigen aufzunehmen, denn alle Tiere, die hier im Forum zur Vermittlung stehen oder bei Kaninchenhilfen haben eine große Chance ein besseres Zuhause zu bekommen, als ich ihnen bieten kann. Warum soll ich ein Kaninchen aufnehmen, dass die Chance hat täglich auf 100m² oder mehr rumzutoben, wenn ich ihm das nicht bieten kann? Da nehme ich lieber ein Tier auf, das für das was ich ihm bieten kann dankbar ist und ansonsten vielleicht wieder in einem Kinderzimmer landen würde!

Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
Und um 2 bisher fremde evtl. frisch kastrierte Kaninchen neu zu vergesellschaften, sollte man evtl. mehr Platz haben (bis zum Tierarztcheck ohne Sichtkontakt halten, dann neutraler Raum,...)
Das kommt meiner Meinung nach auch auf das Timing an. Wenn ich kein Paar finde und Einzeltiere aufnehme und zuerst das Weibchen habe, dann weiß ich, dass ich nach einem Kastraten suchen muss. Wenn ich jedoch erst den Bock aufnehme, was wahrscheinlich das Sinnvollere ist, wenn er nicht kastriert ist, ihn kastrieren lasse und solange alleine lasse bis die Quarantäne rum ist und ein Weibchen suche. Dass kann kurzfristig auch in der Küche leben. Tür zu und schon ist weder Sicht- noch Riechkontakt vorhanden. Für ein paar Tage finde ich das vollkommen legitim, wenn sie dadurch ein besseres Leben bekommen.

Du willst doch nicht wirklich sagen, ich solle die Tiere lieber ihrem Schicksal überlassen nur weil sie kurzfristig nicht optimal leben können? Tierschutz ist nicht nur immer perfekte Verhältnisse bieten! Tierschutz bedeutet für mich den Tieren zu einem besseren Leben verhelfen! Und auch dauerhaft 4m² ohne Auslauf, wenn dies auf ein paar Tage beschränkt ist, finde ich föllig in Ordnung, wenn man dadurch den Tieren helfen kann.

Nach dem was du sagst, hätte ich nie Rennmäuse vergesellschaften können, weil der Neuzugang immer für ein paar Tage im Vergesellschaftungsbecken leben musste und längere Zeit in die TB musste, bis das Vergesellschaftungsbecken für die Vergesellschaftung vorbereitet war. Nach deiner Aussage wäre es besser gewesen sie von einer Schlange fressen zu lassen oder in eine viel zu kleine Haltung, nur weil sie kurzfristig zu klein leben musste, obwohl ein fast 1m² großes Heim auf sie gewartet hat.

Übrigens ich habe bisher viele Rennmäuse aus Kleinanzeigen, habe sie mir angesehen und ihren Charakter eingeschätzt und überlegt ob sie zum potentiellen Partner passen würde und bisher nie falsch gelegen. Du bekommst vielleicht nicht eine ausführliche Beschreibung, aber wenn du das Tier in seinem bisherigen Zuhause erlebst, kann man einschätzen wie das Tier drauf ist.