Ergebnis 1 bis 20 von 75

Thema: Kaninchenhaltung prinzipiell möglich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Selbst WENN man davon ausgeht, dass vielleicht "Minizwerge" weniger Platz brauchen, als "normalgroße" Kaninchen (wovon ich noch nicht überzeugt bin)
    Das war jetzt auch eine Annahme von mir. Aber wenn man bedenkt, dass große Rassen mehr Platz benötigen als normalgroße Kaninchen, wohl auch, weil sie größer sind, ihre Sprünge damit weiter, sie selbst mehr Platz einnehmen, warum könnte dass dann nicht auch andersherum gelten? Ich hatte ja schon einen 1kg Mini und der war in meinem Zimmer sehr ausgelastet. Selbst bei geöffneter Tür ist er nie raus. die 1,5kg und 2kg Damen waren jedoch sofort draußen wenn sie die Möglichkeit gewittert haben.

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    solltest du dir bewusst sein, dass du dir mit solch extremen Kleinzüchtungen potentielle Zahnkandidaten ins Haus holst. Die ganze Kopf- und Kieferanatomie ist bei diesen Minirassen so was von beengt, dass man da wirklich Glück haben muss, wenn man nicht irgendwann Zahnprobleme mit den Kleinen bekommt.
    Dann muss ich wohl damals großes Glück gehabt haben. Meinen 1kg Mini habe ich als Kind aus einer Zoohandlung bekommen und er hatte sein ganzes Leben lang keine Probleme mit den Zähnen. Aber das sollte man natürlich bedenken, da hast du Recht. Aber vielleicht sitzen die ja auch ab und an mal in Tierheimen rum, dann kennt man ihre Zähne ja schon.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Ich hatte ja schon einen 1kg Mini und der war in meinem Zimmer sehr ausgelastet. Selbst bei geöffneter Tür ist er nie raus. die 1,5kg und 2kg Damen waren jedoch sofort draußen wenn sie die Möglichkeit gewittert haben.
    Zufall
    Bei mir war es grad umgekehrt und die Kleinen die Rennsäue. Meinem 900g-Teilchen sind v.a. nachts Flügel gewachsen. Da sind die Katzen schon kaum mehr über die Absperrung zum Kaninchenzimmer gekommen und Flocke hat uns trotzdem regelmäßig im Flur begrüßt. Zudem hat sie fleißg Kabel und Tapete gefressen und uns damit ganz schön auf Trab gehalten (weil sie eben überall hochkam).
    Achte also nicht nur auf die Zähne sondern v.a. auf das Wesen! Darüber kann man Dir in einer Pflegestelle vermutlich eher was sagen als im TH.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Ich finde aber, dass ihr vollkommen Recht damit habt, dass es mit den normalgroßen 2kg-Brocken etwas eng werden würde. Durch meinen Wölkchen weiß ich aber, dass es Nins gibt, die nur max. 1kg wiegen und deutlich kleiner sind.
    Das ändert am Platzbedarf exakt nichts, die sind nicht weniger bewegungsfreudig...
    In die TA-Kasse kannst Du dann deutlich mehr einzahlen da bei diesen Qualzuchten mit gesundheitlichen Problemen zu rechnen ist.

    Aber bleiben wir bei dem Beispiel dann frage ich mich: Woher bekommst Du solche Tiere ?

    Züchter fällt aus das es ethisch ja absolut nicht vertretbar ist solche Qualzuchten noch zu fördern und als Notfalltiere gibt es die, zumnindest bei uns, extrem selten.

    Dann bleib lieber bei dem "Klassiker" und nimm den als Notfalltier

    Stell doch einfach mal Bilder Deiner Wohnung ein, da fällt sicher dem ein oder anderem noch was pfiffiges zu ein.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Hallo,

    also ich habe mich jetzt doch für Kaninchen entschieden, nachdem mir im Meerschweinchenforum von der Haltung eher abgeraten wurde, weil ich nicht alles einstreuen kann.

    Allerdings werde ich keine Tiere aus dem Tierschutz holen. Aber keine Angst, es werden auch keine von einem Züchter und schon gar keine aus der Zoohandlung werden. Da ich ihnen eben nicht super viel Platz bieten kann, werde ich, wenn es so weit ist in den Kleinanzeigen wühlen. Lieber kommen da 2 Nins zu mir, als wieder in Käfighaltung oder gar zu Schlangen. Ich werde mir die Tiere natürlich erst ansehen und dann entscheiden ob ich sie mitnehme. Ich kann eben nur zweien helfen und nicht allen.

    Da ich aus den Kleinanzeigen auch mal eines meiner Pflegekaninchen geholt hatte (allerdings hatte ich schon einen Platz organisiert wo es hin kann), weiß ich dass ich da gut aufpassen muss. Der neuen Besitzerin war es egal, dass es ein Zahnkaninchen war, aber der Besitzer hatte nichts davon gesagt und das war einer, den hätte ich ..... Man kann wenigstens zugeben, dass man die Kosten nicht tragen kann oder traurigerweise auch nicht tragen will, statt irgendwelche Märchen zu erfinden.

    Ich werde auf jeden Fall viel mit ihnen machen. Sei es das Futter hoch zu hängen, sie zu etwas zu animieren wärend der Fütterung oder auch, je nachdem wie sie drauf sind, ein wenig Kaninhop auf ganz freiwilliger Basis. Wer nicht will, der will nicht und natürlich ohne Leine! Klickertraining wäre vielleicht auch noch eine gute Sache, denn geistige Forderung powert ja auch aus.

    Ich denke, dass das ganz gut ist, denn wir helfen uns dann gegenseitig. Sie bringen mir Leben in die Wohnung und helfen mir somit und ich rette sie vor Käfighaltung, vielleicht sogar vor einem Leben alleine und unkastriert. Die Tiere sind so glücklich, wenn sie das erste mal realisieren, das sie tatsächlich so viel Platz haben und nicht wieder in ihren Käfig kommen. Und wenn sie das erste Frischfutter probieren Also ich denke wirklich, damit tue ich auch noch was gutes.

    LG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen

    Allerdings werde ich keine Tiere aus dem Tierschutz holen.
    Das muss ich jetzt nicht wirklich verstehen. Viele Tierschutztiere kommen auch aus schlimmer Haltung und freuen sich über ein besseres Leben.

    Kleinanzeigen kann gut gehen, muss aber nicht.
    Da wirst Du es deutlich schwerer haben, Temperament und Eigenschaften richtig einzuschätzen.

    Und um 2 bisher fremde evtl. frisch kastrierte Kaninchen neu zu vergesellschaften, sollte man evtl. mehr Platz haben (bis zum Tierarztcheck ohne Sichtkontakt halten, dann neutraler Raum,...).


    Aber ich habe ein wenig das Gefühl, du ziehst eh dein Ding durch und interessierst dich nicht wirklich für die hier gegebenen Tipps.
    Geändert von Julia1510 (01.03.2014 um 14:13 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Aber ich habe das Gefühl, du ziehst eh dein Ding durch und interessierst dich nicht wirklich für die hier gegebenen Tipps.
    Ganz im Gegenteil, deshalb habe ich geschaut, dass ich ein Gehege von 6m² bieten kann, deshalb bin ich von den ganz kleinen abgekommen und auch deshalb habe ich mich entschieden aus Kleinanzeigen aufzunehmen, denn alle Tiere, die hier im Forum zur Vermittlung stehen oder bei Kaninchenhilfen haben eine große Chance ein besseres Zuhause zu bekommen, als ich ihnen bieten kann. Warum soll ich ein Kaninchen aufnehmen, dass die Chance hat täglich auf 100m² oder mehr rumzutoben, wenn ich ihm das nicht bieten kann? Da nehme ich lieber ein Tier auf, das für das was ich ihm bieten kann dankbar ist und ansonsten vielleicht wieder in einem Kinderzimmer landen würde!

    Zitat Zitat von Julia1510 Beitrag anzeigen
    Und um 2 bisher fremde evtl. frisch kastrierte Kaninchen neu zu vergesellschaften, sollte man evtl. mehr Platz haben (bis zum Tierarztcheck ohne Sichtkontakt halten, dann neutraler Raum,...)
    Das kommt meiner Meinung nach auch auf das Timing an. Wenn ich kein Paar finde und Einzeltiere aufnehme und zuerst das Weibchen habe, dann weiß ich, dass ich nach einem Kastraten suchen muss. Wenn ich jedoch erst den Bock aufnehme, was wahrscheinlich das Sinnvollere ist, wenn er nicht kastriert ist, ihn kastrieren lasse und solange alleine lasse bis die Quarantäne rum ist und ein Weibchen suche. Dass kann kurzfristig auch in der Küche leben. Tür zu und schon ist weder Sicht- noch Riechkontakt vorhanden. Für ein paar Tage finde ich das vollkommen legitim, wenn sie dadurch ein besseres Leben bekommen.

    Du willst doch nicht wirklich sagen, ich solle die Tiere lieber ihrem Schicksal überlassen nur weil sie kurzfristig nicht optimal leben können? Tierschutz ist nicht nur immer perfekte Verhältnisse bieten! Tierschutz bedeutet für mich den Tieren zu einem besseren Leben verhelfen! Und auch dauerhaft 4m² ohne Auslauf, wenn dies auf ein paar Tage beschränkt ist, finde ich föllig in Ordnung, wenn man dadurch den Tieren helfen kann.

    Nach dem was du sagst, hätte ich nie Rennmäuse vergesellschaften können, weil der Neuzugang immer für ein paar Tage im Vergesellschaftungsbecken leben musste und längere Zeit in die TB musste, bis das Vergesellschaftungsbecken für die Vergesellschaftung vorbereitet war. Nach deiner Aussage wäre es besser gewesen sie von einer Schlange fressen zu lassen oder in eine viel zu kleine Haltung, nur weil sie kurzfristig zu klein leben musste, obwohl ein fast 1m² großes Heim auf sie gewartet hat.

    Übrigens ich habe bisher viele Rennmäuse aus Kleinanzeigen, habe sie mir angesehen und ihren Charakter eingeschätzt und überlegt ob sie zum potentiellen Partner passen würde und bisher nie falsch gelegen. Du bekommst vielleicht nicht eine ausführliche Beschreibung, aber wenn du das Tier in seinem bisherigen Zuhause erlebst, kann man einschätzen wie das Tier drauf ist.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Du willst doch nicht wirklich sagen, ich solle die Tiere lieber ihrem Schicksal überlassen nur weil sie kurzfristig nicht optimal leben können? Tierschutz ist nicht nur immer perfekte Verhältnisse bieten!
    Nein, ich will nicht sagen, dass du die Tiere dem Schicksal überlassen sollst.
    Auch meine Tierhaltung ist nicht in allen Punkten perfekt, auch wenn ich es gerne so hätte.
    Ich fand es nur etwas befremdlich, in einem Tierschutz-Forum zu schreiben, ein Tierschutz-Tier kommt nicht in Frage.

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Nach deiner Aussage wäre es besser gewesen sie von einer Schlange fressen zu lassen oder in eine viel zu kleine Haltung, nur weil sie kurzfristig zu klein leben musste, obwohl ein fast 1m² großes Heim auf sie gewartet hat.
    Mit welcher Aussage habe ich das denn behauptet?

    Ich bin einfach jemand, der sich vorher bemüht, alles zu bedenken, Risiken zu minimieren und alles so optimal wie nur möglich zu gestalten.
    Natürlich funktioniert es oft auch anders , sieht man ja in tausenden Kinderzimmern oder Gehegen.

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Aber wenn du das Tier in seinem bisherigen Zuhause erlebst, kann man einschätzen wie das Tier drauf ist.
    Das klappt halt, meiner Meinung nach, noch besser, wenn man das Tier länger beobachten kann. Auch in einem 1m-Knast kann ein Kaninchen sitzen, das lieber 100 qm hätte oder eines, das mit 4 qm völlig zufrieden ist.
    Meine 2 ersten Kaninchen habe ich auch auch aus 1m-Käfighaltung übernommen. Erst nach einiger Zeit mit mehr Platz konnte man dann sehen, wie grundverschieden die 2 Mädels waren.

    Du hast recht, die Gefahr, dass ein Tierschutz-Tier beim Schlangenhalter landet, ist Gottseidank ziemlich gering. Bei Kleinanzeigen weiß man halt leider nicht, ob statt Dir der Schlangenhalter oder der Kaninchenschützer mit 300 qm Garten aufkreuzen würde .

    Ein bißchen Tierschutz ist immer besser als gar keiner und bestimmt ist für viele Kaninchen deine Haltung schon eine merkliche Verbesserung. Ich drücke dir die Daumen, dass du die passende Konstellation findest.
    Geändert von Julia1510 (01.03.2014 um 15:18 Uhr)

  8. #8
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Kijumina Beitrag anzeigen
    Allerdings werde ich keine Tiere aus dem Tierschutz holen.
    Tierschutz ist nicht gleich Tierschutz - selbst beim KS gibt es gleich drei unterschiedliche Kategorien. Die "Privatvermittlung", von der ich auch die Kaninchen hier habe ist praktisch eine Kleinanzeige. Du kannst individuell aushandeln was im Vertrag steht oder nicht und musst nicht den KS-Vertrag nehmen, der sich mMn eher wie eine Vermittlungs-Verhinderungsmaßnahme liest und überhaupt nicht garnicht zur Kontrolle des Halters dient :-p (Nachkontrollen "jederzeit und wiederholt" etc).

    Der große Vorteil gegenüber dem Pinnboard bei Lidl: Bei Privatvermittlung hast Du meist Kaninchen-erfahrene Pfleger, die Dir über potenzielle Krankheiten Auskunft geben können und auch über den Charakter der Tiere (= Platzbedarf). Beides kann Dir viele Probleme in der Haltung und viele Kosten beim TA sparen.
    Geändert von Tipa (01.03.2014 um 20:31 Uhr)

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.974

    Standard

    Ich kann Dir nur davon abraten auf eigene Faust ein Tier aus den Kleinanzeigen aufzunehmen. Du weißt nicht was die Tiere haben die Du dort bekommst,Du kannst davon ausgehen das nichteinmal die Altersangaben korrekt sind, geschweige denn die Angaben über evtl. Erkrankungen.

    Gerade als unerfahrener Anfänger sollte man zu einem vernünftigem Tierheim gehen oder ein Tierschutztier nehmen welches komplett untersucht ist und wo Krankheiten bekannt sind und auch genannt werden.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Gerade als unerfahrener Anfänger sollte man zu einem vernünftigem Tierheim gehen oder ein Tierschutztier nehmen welches komplett untersucht ist und wo Krankheiten bekannt sind und auch genannt werden.
    Wer sagt denn, dass ich unerfahren oder ein Anfänger bin? Ich hatte 11 Jahre lang Kaninchen, zwischenzeitlich Pflegekaninchen, habe schon mehrere Kaninchen in artgerechte Haltung vermittelt und ja, sogar aus schlechter Haltung rausgeholt. Zudem habe ich bereits ein behindertes, schüchternes Kaninchen mit schlechten Menschenerfahrungen gehabt und mit viel Zeit und liebe geschafft, dass sie mehr Vertrauen zum Menschen hat. Eines meiner Pflegekaninchen war sogar richtig aggresiv und sogar mit ihm konnte ich umgehen.

    Wenn ich mir nicht zutrauen würde, nicht einfach auf das gesagte zu vertrauen, sondern mir die Tiere genaustens anzusehen, würde ich zu einem Tierheim gehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •