Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Neues Buch über Gebiss- und Verdauungsprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Für den Laien ist es nahezu unmöglich, aus einem evtl. täglich wechselnden Angebot an Futtersorten das Ca-Ph-Verhältnis so auszuwählen, dass es immer passt und dann noch dafür zu sorgen, dass das Kaninchen sich immer das Futter raussucht, von dem der Mensch glaubt, dass es das Beste für das Hasi ist. Das können die Kaninchen viel besser, wenn sie die Möglichkeit haben, sich das Futter selbst zusammenzustellen.
    Ja, wenn sie das haben. Gelegentlich haben sie nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.
    Das stimmt, deshalb macht es ja Sinn, nicht jedes Gemüse und jedes Korn auf seinen Gehalt an xyz zu untersuchen, nachzuschlagen und querzurechnen, sondern ein Alleinfuttermittel hinzuzufüttern, bei dem man sich sicher sein kann, dass sich Fachleute, die selbst ein Interesse an gesunden Tieren haben, Gedanken um die Zusammensetzung gemacht haben.
    Geändert von miri (24.02.2014 um 00:09 Uhr)
    nach oben 

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    ... sondern ein Alleinfuttermittel hinzuzufüttern, bei dem man sich sicher sein kann, dass sich Fachleute, die selbst ein Interesse an gesunden Tieren haben, Gedanken um die Zusammensetzung gemacht haben.
    Dazu müsste man wissen, wer die Fachleute bezahlt hat, genau wie mit Auftraggebern von Studien.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  3. #3
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    ... sondern ein Alleinfuttermittel hinzuzufüttern, bei dem man sich sicher sein kann, dass sich Fachleute, die selbst ein Interesse an gesunden Tieren haben, Gedanken um die Zusammensetzung gemacht haben.
    Dazu müsste man wissen, wer die Fachleute bezahlt hat, genau wie mit Auftraggebern von Studien.

    Ich meine mit Fachleuten ja nicht die TÄ, die Vitakraftfutter im Labor herstellen, sondern eher die Züchter, die selbst ein Futter aus eigenem Interesse entwickelt haben und es dann auf den Markt gebracht haben. Soweit ich weiß, ist das Nösenberger Müsli ein solches Futter.
    Ich bin ja die Letzte, die Züchter für besonders liebe Tierfreunde hält, aber diese Menschen haben ein Hobby: Gesunde Tiere um jeden Preis und das mit dem Preis nehmen diese Leute sehr wörtlich. Sie wollen nämlich mit den Tieren den ersten Preis gewinnen.
    Jetzt könnte man sagen, klar, die Tiere müssen 1 Jahr lang gesund sein und kommen dann in den Topf. Demgegenüber stehen aber z.B. so Fälle wie der Notfall mit sehr alten, aussortierten und für die Zucht unbrauchbaren Tieren aus einem Zuchtverein, die keine ernährungsbedingten Krankheiten haben, obwohl sie gegen alle Regeln einer scheinbar gesunden Ernährung verstoßen haben und ehemalige Züchter (soweit mir zumindest bekannt), die sich heute sehr bemühen, ihr ganzes Wissen zum Wohl der Tiere weiterzugeben.
    Geändert von miri (24.02.2014 um 01:14 Uhr)
    nach oben 

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ich meine mit Fachleuten ja nicht die TÄ, die Vitakraftfutter im Labor herstellen, sondern eher die Züchter, die selbst ein Futter aus eigenem Interesse entwickelt haben und es dann auf den Markt gebracht haben. Soweit ich weiß, ist das Nösenberger Müsli ein solches Futter.
    Ich bin ja die Letzte, die Züchter für besonders liebe Tierfreunde hält, aber diese Menschen haben ein Hobby: Gesunde Tiere um jeden Preis und das mit dem Preis nehmen diese Leute sehr wörtlich. Sie wollen nämlich mit den Tieren den ersten Preis gewinnen.
    Jetzt könnte man sagen, klar, die Tiere müssen 1 Jahr lang gesund sein und kommen dann in den Topf. Demgegenüber stehen aber z.B. so Fälle wie der Notfall mit sehr alten, aussortierten und für die Zucht unbrauchbaren Tieren aus einem Zuchtverein, die keine ernährungsbedingten Krankheiten haben, obwohl sie gegen alle Regeln einer scheinbar gesunden Ernährung verstoßen haben und ehemalige Züchter (soweit mir zumindest bekannt), die sich heute sehr bemühen, ihr ganzes Wissen zum Wohl der Tiere weiterzugeben.
    nach oben 

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich lass jetzt den Thread schließen, bevor das wieder in eine Diskussion ausartet, ich wollte lediglich ein neues Buch verlinken, das für manche sicherlich sehr interessant sein könnte, vor allem, wenn sie Kaninchen haben, die Verdauungprobleme haben und es nicht in den Griff bekommen.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Genauso gut kann man sagen: Glück gehabt! Dazu müsste man um einiges mehr an Kaninchen haben oder gehabt haben, um das behaupten zu können.
    Und das würde Dir möglicherweise immer noch nichts nützen. In einem Versuch vor Urzeiten hat man einmal eine ganze Reihe Kaninchen bis zu 30 Monate lang gezielt einer Mangelernährung unterzogen. Aber nur 50% der Kaninchen wiesen dann auch tatsächlich den Mangel auf - die andere Hälfte hat keinen sicht- oder messbaren Mangel erlebt und alles irgendwie kompensieren können.

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Das stimmt, deshalb macht es ja Sinn, nicht jedes Gemüse und jedes Korn auf seinen Gehalt an xyz zu untersuchen, nachzuschlagen und querzurechnen, sondern ein Alleinfuttermittel hinzuzufüttern, bei dem man sich sicher sein kann, dass sich Fachleute, die selbst ein Interesse an gesunden Tieren haben, Gedanken um die Zusammensetzung gemacht haben.
    Da bin ich ganz und gar nicht Deiner Meinung. Die Alleinfuttermittel, von denen Du redest, die sind überwiegend für Leistungskaninchen gedacht, die ganz andere (nämlich höhere) Bedarfe haben als unsere Liebhaberkaninchen. Wenn ich mich bei Futtermitteln umschaue, dann kann ich immer nur zu einem Schluss kommen: Sie haben bestimmt alle ein Interesse an gesunden Tieren, aber sie haben überwiegend keine Ahnung, was es dazu braucht.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Dazu müsste man wissen, wer die Fachleute bezahlt hat, genau wie mit Auftraggebern von Studien.
    Du bekommst doch auch ein Gehalt - lässt Du dafür Deine Professionalität sausen und machst keine saubere Arbeit mehr, wenn es Dein Arbeitgeber so will? Die Qualität einer Studie steht und fällt mit der Integrität und Professionalität des Wissenschaftlers, der sie durchführt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich bei Futtermitteln umschaue, dann kann ich immer nur zu einem Schluss kommen: Sie haben bestimmt alle ein Interesse an gesunden Tieren, aber sie haben überwiegend keine Ahnung, was es dazu braucht.
    Und wer hat dann deiner Meinung nach Ahnung?

    Wenn schon angeblich niemand Ahnung hat, dann verlass ich mich halt auf meine eigenen Erfahrungen und nicht auf das, was Forenuser glauben zu wissen, denn mehr Ahnung können die in meinen Augen auch nicht haben als Leute, die sich mit der Thematik jahrelang wissenschaftlich befasst haben und Fachbücher (auch wenn sie für Zuchtkaninchen sind) verfasst haben.

    Ich frage mich gerade, warum ständig Diskussionen von gewissen Leuten losgetreten werden.
    Geändert von - - - (24.02.2014 um 08:15 Uhr)
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich bei Futtermitteln umschaue, dann kann ich immer nur zu einem Schluss kommen: Sie haben bestimmt alle ein Interesse an gesunden Tieren, aber sie haben überwiegend keine Ahnung, was es dazu braucht.
    Und wer hat dann deiner Meinung nach Ahnung?
    Mangold/Fangauf zum Beispiel, Chapin auch, Gadsch, Kamphues. Das waren alles Wissenschaftler, die sich jahrelang mit der Materie auseinander gesetzt haben. Auch Schlolaut hat Ahnung, nur geht er von dem Bedarf eines Zuchtkaninchens aus und hat auch ein Fachbuch für Züchter geschrieben.

    Problematisch wird es futtertechnisch immer dann, wenn es ein Alleinfuttermittel werden soll, das die natürliche Nahrung ersetzen soll, weil es logistische oder Kostenvorteile bringt. Das ist bei der menschlichen Nahrung nicht anders. Das, was beim Menschen dann passiert, nämlich Übergewicht und Krankheiten ohne Ende, das passiert auch beim Kaninchen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Problematisch wird es futtertechnisch immer dann, wenn es ein Alleinfuttermittel werden soll, das die natürliche Nahrung ersetzen soll, weil es logistische oder Kostenvorteile bringt. Das ist bei der menschlichen Nahrung nicht anders. Das, was beim Menschen dann passiert, nämlich Übergewicht und Krankheiten ohne Ende, das passiert auch beim Kaninchen.
    Damit hast du sicherlich Recht, aber ich kenne keinen einzigen Hobbyhalter, der seinen Kaninchen fast ausschließlich ein Alleinfuttermittel gibt und somit macht es für mich keinen Sinn, sich über die Probleme, die dadurch entstehen können, zu diskutieren.
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Problematisch wird es futtertechnisch immer dann, wenn es ein Alleinfuttermittel werden soll, das die natürliche Nahrung ersetzen soll, weil es logistische oder Kostenvorteile bringt. Das ist bei der menschlichen Nahrung nicht anders. Das, was beim Menschen dann passiert, nämlich Übergewicht und Krankheiten ohne Ende, das passiert auch beim Kaninchen.
    Damit hast du sicherlich Recht, aber ich kenne keinen einzigen Hobbyhalter, der seinen Kaninchen fast ausschließlich ein Alleinfuttermittel gibt und somit macht es für mich keinen Sinn, sich über die Probleme, die dadurch entstehen können, zu diskutieren.
    Dumm nur, dass das, was zu dem Alleinfuttermittel gegeben wird, meistens auch in die gegenteilige Richtung dessen geht, was das Kaninchen wirklich braucht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  11. #11
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Dazu müsste man wissen, wer die Fachleute bezahlt hat, genau wie mit Auftraggebern von Studien.
    Wäre eventuell nicht ganz so wichtig, weil jeder, der das füttert und dann keine gesunden Tiere mehr hat, die Finger von dem jeweiligen Futter lassen würde und da würde ich mich auf meine Bauchgefühl und bisherige Erfahrungen (bei denen, wo vorhanden) verlassen, nicht auf Studien, die sind höchstens ein Richtwert, der einen Versuch wert ist (denn man weiß ja nie, von wem die bezahlt werden). Wenn er funktioniert - gut. Wenn nicht, probier ich anders. ansonsten denk ich schon, daß man von Fachleuten und manchmal auch von Züchtern was lernen kann (wenn auch sicher nicht Haltungsbedingte Sachen etc. aber futtertechnisch schon.
    Geändert von -Gast- (24.02.2014 um 09:07 Uhr)
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Auf Wunsch der TE geschlossen.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.01.2014, 11:11
  2. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 04.10.2013, 14:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •