Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 61 bis 69 von 69

Thema: Vitamin D und Innenhaltung

  1. #61
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    was macht Mensch der ohne Kaninchen einfach nicht leben bzw. nicht glücklich leben kann und ihnen nur reine Wohnungshaltung bieten kann ?

    Mit vielleicht stundenweise Auslauf auf einem Mini-Südbalkon, ohne Überdachung.

    Ich habe jetzt ein ganz schlechtes Gewissen, da ich meine Kaninchen immer nur drinnen halten konnte.
    Allerdings in Wohnungsfreihaltung, ohne Gehege, etc.
    Bunny nicht alle Innenkaninchen werden automatisch krank nur weil sie innen leben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #62
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Zitat Zitat von Christina H. Beitrag anzeigen
    das sehe ich ganz genau so. Eine tolle Innenhaltung ist wesentlich besser als eine mistige Außenhaltung und es gibt nun mal sehr viele Notfalltiere, die ein Zuhause brauchen. Wenn man dann bei der Auswahl der Tiere noch ein wenig darauf achtet, dass Tiere, die sowieso nicht in Außenhaltung leben können, bevorzugt von den Haltern adoptiert werden, die keine Möglichkeit zur Außenhaltung haben und die sich Gedanken darüber machen, wie man Defizite, die es zweifellos gibt, abschwächen oder ausgleichen kann, dann ist doch Mensch und Tier damit gedient.

    Jedoch die Fakten zu verdrehen oder tot zu schweigen bringt keinen weiter...


    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Valerie, danke für die ausführliche Antwort

    Ich hatte meine Kaninchen Hoppel und Nomi hier vom KS und Wanja hatte ich von einer privaten Pflegestelle.

    Wenn dann kämen für mich eh wieder nur Kaninchen aus Tierheimen oder Pflegestellen in Frage.

    Ach ja, ich könnte ihnen jetzt sogar stundenweise Auslauf in einem Garten geben, allerdings dann nur in einem transportablen, großen Gehege


    Siehe oben Christinas Beitrag - sollten wieder Tiere bei dir einziehen, können es ja welche sein, die besser in Innenhaltung aufgehoben sind

  3. #63
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    was macht Mensch der ohne Kaninchen einfach nicht leben bzw. nicht glücklich leben kann und ihnen nur reine Wohnungshaltung bieten kann ?
    Der beschafft sich zwei gesunde Kaninchen, gibt ihnen eine schöne Innenhaltung und wird glücklich - zum Wohle aller.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #64
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ich zweifle die wissenschaftlichen Erkenntnisse ja nicht an.

    Aber ich frage mich...
    Werden Außenhaltungskaninchen älter als Innentiere?
    Bleiben sie länger gesünder?
    An welchen Krankheiten sterben sie?

    Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie irgendwann vor Altersschwäche einfach tot umfallen.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  5. #65
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Ich zweifle die wissenschaftlichen Erkenntnisse ja nicht an.

    Aber ich frage mich...
    Werden Außenhaltungskaninchen älter als Innentiere?
    Bleiben sie länger gesünder?
    An welchen Krankheiten sterben sie?

    Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie irgendwann vor Altersschwäche einfach tot umfallen.
    Die wissenschaftlichen Fakten zum Thema Vitamin D und Kieferabszessen, Calciumablagerungen in Nieren oder Blase und Herzerkrankungen beim Kaninchen sind die, dass ein Zusammenhang mit Vitamin D Mangel bisher nicht nachgewiesen wurde und eine Heilung durch Vitamin D Zugabe auch nicht. Es gibt Vermutungen, und das ist auch schon alles.

    Tiere in Aussenhaltung leben im allgemeinen nicht so lange wie Tiere in Innenhaltung. Ich habe das irgendwann mal gelesen, ich glaube das war bei der House Rabbit Association. Erklärt wurde es damit, dass man Innenkaninchen einfach besser im Blick hat, Krankheiten daher schneller bemerkt und darauf reagieren kann, dass Innentiere weniger durch Myxo und RHD bedroht sind und dass es bei Innenhaltung keine tödlichen Zwischenfälle mit Fuchs oder Marder gibt.

    Im Gegenzug haben Kaninchen in Aussenhaltung meistens mehr stimulierende Eindrücke, mehr Bewegung, ein natürliches Licht- und Temperaturregime.

    Auch Aussentiere fallen vor Altersschwäche einfach um, das gibt es selbstverständlich.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #66
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Jutta Beitrag anzeigen
    Ich zweifle die wissenschaftlichen Erkenntnisse ja nicht an.

    Aber ich frage mich...
    Werden Außenhaltungskaninchen älter als Innentiere?
    Bleiben sie länger gesünder?
    An welchen Krankheiten sterben sie?

    Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie irgendwann vor Altersschwäche einfach tot umfallen.
    leider ist bei mir noch nie ein Kaninchen einfach so tot umgefallen.

    Die letzten Todesfälle bei mir waren:
    - weiblich, knapp 12 Jahre, Schnupferin, Außenhaltung (starb an den Folgen von EC)
    - weiblich, Riesin, Alter unbekannt, Notfalltier aus schlechter Haltung, Außenhaltung (starb an den Folgen eines operierten Tumors, der Metastasen gebildet hatte)
    - weiblich, Zwerg, 2 Jahre alt, Innenhaltung (starb nach Darm-OP wegen Verdauungsproblemen)
    - männlich, 11 Jahre und 4 Monate, Schnupfer und EC (habe ich bei starkem Schnupfenschub mit massiven Atemproblemen erlösen lassen)
    - weiblich (kastriert), 5 Jahre, EC-Träger, Innenhaltung (starb an den Folgen von massiven Calciumablagerungen in beiden Nieren)
    - männlich, 11 Jahre und 6 Monate, Schnupfer, Außenhaltung (da bin ich mir bei der Todesursache nicht 100%ig sicher, ob es letztendlich die Schnupfenerkrankung war, die den Körper seit Jahren belastet hat, oder ob es Altersschwäche war)

    Ich kann nur für mich sprechen, doch meine Außentiere habe ich genau so gut im Blick wie diejenigen, die im Haus leben. Wer aufmerksam hinschaut und sich mit den Tieren beschäftigt, wird eine Krankheit genau so schnell bemerken wie bei einem Wohnzimmerkaninchen.

  7. #67
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Gemeint mit "gut im Blick haben" war, dass man die Tiere bei Innenhaltung häufiger sieht als bei Aussenhaltung. Das wird auch bei Dir so sein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #68
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Christina H. Beitrag anzeigen
    Ich kann nur für mich sprechen, doch meine Außentiere habe ich genau so gut im Blick wie diejenigen, die im Haus leben. Wer aufmerksam hinschaut und sich mit den Tieren beschäftigt, wird eine Krankheit genau so schnell bemerken wie bei einem Wohnzimmerkaninchen.
    Sehe ich auch so.

    Lassen sich e.c.- und Schnupfenerkrankungen durch Innen-oder Außenhaltung beeinflussen?

    Sterben tun sie drinnen wie draußen, sowohl alt als jung.
    Ich werd' mich jetzt durch diese Vitamin D-Geschichte nicht bekloppt machen...
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  9. #69
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    EC-Tiere hatte ich schon in Innen-, sowie in Außenhaltung. Da kann ich auch keinen Unterschied feststellen, ob die Krankheit öfter ausbrechen würde oder ob der Verlauf anders wäre.

    Ob es bei Schnupfern einen Unterschied macht, kann ich dir leider nicht sagen, weil ich nur in Außenhaltung eine Schnupfergruppe habe. In Innenhaltung könnte ich die Quarantäne nicht einhalten und daher leben bei mir keine Schnupfentiere im Haus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vitamin B Komplex bei ec
    Von Mottchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 08:41
  2. Vitamin B Bei E.C. - Gründe?
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 20:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •