Ergebnis 1 bis 20 von 69

Thema: Vitamin D und Innenhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    vielen Dank für die umfassende Info.

    Die Krankheitsbilder und Auswirkungen von Vitamin D-Mangel decken sich ja in etwa mit meinen Erfahrungen.

    Da ich seit Jahren sonnengetrocknetes Heu verfüttere, kann dies meiner Erfahrung nach jedoch die durch Vitamin D-Mangel verursachten Krankheiten nicht aufhalten. Somit ist das alleine ganz sicher nicht ausreichend.

    Dass gesunde Tiere besser ganzjährig in Außenhaltung leben sollten, darüber sind wir uns scheinbar einig, doch wie ist es möglich, diesen Mangel bei Tieren, die aus gesundheitlichen Gründen nicht draußen leben können, auszugleichen? Bei mir leben einige behinderte und kranke Tiere oder solche, die aufgrund der Ohrlänge oder Fellstruktur nicht in Außenhaltung leben könnten. Da ich für diese Tiere das Risiko typischer Vitamin D-Mangel- Erkrankungen so gering wie möglich halten möchte, habe ich seit geraumer Zeit Vollspektrumleuchten angebracht, doch ich befürchte, dass auch dies kein adäquater Ersatz ist.

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Christina H. Beitrag anzeigen

    Dass gesunde Tiere besser ganzjährig in Außenhaltung leben sollten, darüber sind wir uns scheinbar einig, doch wie ist es möglich, diesen Mangel bei Tieren, die aus gesundheitlichen Gründen nicht draußen leben können, auszugleichen?
    Indem man zusätzlich ein strukturiertes Alleinfuttermittel (mit Zusätzen) anbietet.

  3. #3
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    das bekommen meine Tiere seit langem (sowohl in Innen-, als auch in Außenhaltung) - reicht aber meiner Erfahrung nach auch nicht aus...

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Christina H. Beitrag anzeigen
    das bekommen meine Tiere seit langem (sowohl in Innen-, als auch in Außenhaltung) - reicht aber meiner Erfahrung nach auch nicht aus...
    Welche Erfahrung hast du gemacht, dass du meinst, es reicht nicht aus?

    Ich persönlich habe damit ausschließlich gute Erfahrung gemacht, da ich weder in Innen- noch in Aussenhaltung bisherein Tier hatte, das irgendwelche Mangelerscheinungen hatte.
    Geändert von - - - (14.09.2013 um 12:23 Uhr)

  5. #5
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    bei völlig identischer Fütterung traten ausschließlich bei Tieren in Innenhaltung Kieferabszesse, Calciumablagerungen in Nieren oder Blase und Herzerkrankungen auf.

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Christina H. Beitrag anzeigen
    bei völlig identischer Fütterung traten ausschließlich bei Tieren in Innenhaltung Kieferabszesse, Calciumablagerungen in Nieren oder Blase und Herzerkrankungen auf.
    Hm, das ist aber komisch. Ich kenne etliche Kinderzimmerkaninchen, die ausschließlich Heu + Trockenfutter bekommen, die kerngesund alt (geworden) sind.
    Eine gute Ernährung sieht zwar anders aus, weil das ziemlich trocken ist auf Dauer, aber an Vitaminen und Co. hat es denen anscheinend nicht gemangelt, sodass sie irgendwelche Krankheiten entwickelt hätten.

  7. #7
    ..Gast..
    Gast

    Standard

    solche Fälle kenne ich auch und ich muss sagen, dass meine Tiere vor 30 Jahren auch alleine in Innenhaltung gelebt haben und hauptsächlich mit TroFu, Heu und ab und zu mal eine Karotte oder sonstiges Grünzeug, das man eben zuhause hatte, gefüttert wurden. Damals wusste man das eben nicht besser, doch trotz allem wurden die Tiere teilweise sehr alt und waren nie krank.

    Nachdem im Laufe der Jahre sehr viele eigene Tiere, Pflegies aus dem örtlichen TSV und Inseltiere bei mir gelebt haben, denke ich, dass ich bei über 200 Tieren inzwischen einen sehr guten Vergleich ziehen kann, welche Krankheiten unter welchen Bedingungen gehäuft auftreten. Und wie gesagt - da fällt mir eben auf, dass Tiere in Außenhaltung sehr viel robuster sind und einige Krankheiten bei meinen Tieren eben ausschließlich in Innenhaltung aufgetreten sind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vitamin B Komplex bei ec
    Von Mottchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 06.06.2013, 08:41
  2. Vitamin B Bei E.C. - Gründe?
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 20:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •