Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von RaBu Beitrag anzeigen
Hepar comp. bekommt er dank Simone
Ich habe drei (oder sogar vier, da bin ich mir jetzt nicht mehr sicher) Kotproben seit Dezember abgegeben. Die erste war eine Sammel-KP, die folgenden Einzel-KP, eine davon bakteriologisch. In keiner der KPs wurden Kokzidien festgestellt und ich hätte mir so ab der zweiten wirklich gewünscht, dass mal etwas gefunden wird. Glaubst du es lohnt sich, noch eine untersuchen zu lassen?
denke dann musst du keine Kotprobe mehr veranlassen. Seit wann bekommt er Hepar? Würde ....wenn die Leber schlechter werte hat, keine anderen Medikamente erst mal geben. Wie sieht es mit Panacure aus, das muss die Leber auch verstoffwechseln??
Herzerkrankungen dabei ist man oft Hyperaktive, nervös.....unruhig.

Meine Mahina hatte 5 mal so hohe Leberwerte hat trotzdem gefressen aber viel blättriges , nahm rapide viel ab, mit Hepar hat sich die Leber schnell erholt.
Das Hepar bekommt er schon einige Wochen, ob sich die Leberwerte dadurch gebessert haben, erfahre ich, wenn die Blutprobe ausgewertet ist. Als nervoes oder hyperaktiv wuerde ich Pablo eher nicht bezeichnen, ich haette es eher sehr aktiv genannt, aber festlegen koennte ich mich da jetzt nicht.

Zitat Zitat von Sibylle Beitrag anzeigen
ich hatte auch mal ein Kaninchen, das über ein Jahr hinweg immer mehr abgenommen hat, obwohl er wirklich richtig gut gefressen hat. Am Ende hatte er noch 1,3 kg. Er saß auch immer in seinem Urin bzw war damit verklebt etc.
Ich war damals mit ihm bei mehreren TÄ, und es wurde nichts gefunden, nur seine Leberwerte waren ähnlich wie bei dir nicht ganz ok, aber noch im Rahmen.
Allerdings hatte er auch noch regelmäßig Durchfall. Hat das Pablo auch?
Irgendwann zeigte sich dann jedenfalls ein riesiger Zahnabzess. Ob der dann wirklich die Ursache war, kann ich nicht sagen, aber mein TA vermutete damals das der wohl über Monate versteckt lag und er dadurch falsch gekaut hat, Durchfall bekam und abnahm. Aber da du ja von Zahnfehlstellung schreibst denk ich, das die Zähne auch geröntgt wurden oder? Wenn nicht, würde ich das nochmal unbedingt machen lassen.
Außerdem könntest du auch ein Ultraschall der Nieren machen lassen, das war bei meinem zwar ohne Befund, aber meine Tierärztin damals wollte das unbedingt machen,weil sie schon mal ein Kaninchen hatte mit den gleichen Symptomen, bei dem eine Niere stark vergrößert war.
Pablos Kiefer wurde mehrfach geroentgt, einmal auch bei einer Zahnspezialistin. Die Niere hatten wir auch schon in Verdacht, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob sie auch geschallt wurden, oder ob wir die nur im Roentgen angeschaut haben. Die Nierenwerte waren im BB jedenfalls unauffaellig.

Zitat Zitat von Julia B. Beitrag anzeigen
Bei schlechten Leberwerten und rasanter Gewichtsabnahme klingelt's bei mir immer. Ich hatte das hier auch schon, bei mir waren mehrere Tiere an Leberkokzidien erkrankt, am Ende sind auch welche daran gestorben, trotz Behandlung

Die Dinger kannst du nicht durch eine Kotprobe nachweisen, nur am schlechten Leberwert und der Gewichtsabnahme kannst du sie diagnostizieren. Bei schwereren Fällen ist die Leber vernarbt, das kann man u.U. im Röntgen oder Ultraschall erkennen. Es hat bei uns sehr lange gedauert, bis wir auf diese Diagnose gekommen sind, weil alles andere ausgeschlossen werden musste vorher. Behandelt werden Leberkokis wie normale Kokzidiose, obwohl du dir im Normalfall die Putzaktionen, die man bei Darmkokis durchziehen muss, ersparen kannst, denn Leberkokis werden nicht ausgeschieden. Zusätzlich habe ich auch Hepar Comp. gegeben zur Leberregeneration und Vitamine zur Regeneration, aber ich weiß nicht mehr genau welche . Aber das weiß der TA.

Schlag deinem TA diese Diagnose ruhig mal vor, das ist auf jeden Fall der letzte Strohhalm, an den man sich klammern kann. Eine Koki-Behandlung ist ja auch immer sehr belastend für ein Kaninchen, daher sollte man nicht einfach damit experimentieren... aber ganz evtl. hilft euch dieser Hinweis hier ja.
Also koennte ich in meinem Fall auch erst behandeln, wenn alles andere definitiv ausgeschlossen ist? Der US der Leber hatte ja bei uns nichts ergeben.
Sind dann alle betroffen, oder ist das dann auch nicht ansteckend, wenn die Kokis nicht ausgeschieden werden.

Danke fuer die Tipps, da hat mein TA eine Menge Arbeit vor sich.