Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Pablo nimmt immer mehr ab trotz übermäßigem Appetit

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Nierenprobleme erkennt mann anhand der Blutwerte erst wenn die Nieren zu ca 70% geschädigt sind.
    Das meinte ich, irgendwas mit 70 war es. Hast du dafür eine Quelle? Würde mich mal interessieren

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Nierenprobleme erkennt mann anhand der Blutwerte erst wenn die Nieren zu ca 70% geschädigt sind.
    Das meinte ich, irgendwas mit 70 war es. Hast du dafür eine Quelle? Würde mich mal interessieren
    Ja...
    hier -> http://www.kaninchenseele.de/index.php?p=6-5-2
    Unter Diagnostik

    Sind die Nieren zu bereits mehr als 70% geschädigt, lassen sich per Blutuntersuchung erhöhte Kreatinin- und Harnstoffwerte messen.
    Liebe Grüße
    Sarah

  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Der Vorteil an schlechten Leberwerten, ist das man sie wenn das Tier ausreichend frisst wieder in den Griff bekommen kann.

    In meiner Schlachtkaninchensammlung haben derzeit 2 mit Leberkokzidiose zu tun. 100 % Heilung davon gibt es wahrscheinlich nie, aber die Leber regeneriert sich. Alle lebertoxischen Medikamente sind halt tabu. Lysander hat gefressen wie ein Irrer und wurde immer dünner.

    Zeppelin haben letztens Tabletten mit Mariendistel sehr geholfen.

    Ein Röntgenbild vom Herzen zeigt z.B. keine Klappendeffekte. Ein Schaden den der Tierarzt "hören" kann, ist sehr ausgeprägt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Mir sind auch gleich Leberkokis anhand der Beschreibung durch den Kopf gegangen.

    Ich hoffe, dass ihr die Ursache flott findet und geholfen werden kann.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von RaBu
    Registriert seit: 24.01.2013
    Ort: Zeitlarn
    Beiträge: 178

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Mir sind auch gleich Leberkokis anhand der Beschreibung durch den Kopf gegangen.

    Ich hoffe, dass ihr die Ursache flott findet und geholfen werden kann.
    Danke, das ist sehr lieb

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wenn der Tierarzt denkt, es geht gar nicht in Richtung Herz dann musst du dich wohl drauf verlassen. Die Ultraschallgeräte können zum Einen die Herzfrequenz für das menschliche Auge sichtbar darstellen, zum Anderen können "Fehlströmungen" farblich gekennzeichnet werden.

    Aber aus heiterem Himmel verabschiedet sich nicht die Leber. Ist das Blutbild ansonsten unauffällig? Keine Verschiebung? Alle anderen Werte absolut im Normbereich?

  7. #7
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Herzsachen lassen sich in der Regel nur durch Ultraschall ordentlich diagnostizieren. Abhören bringt bei Kaninchen nicht viel und auf dem Röntgenbild kann ja auch nur geschaut werden, ob das Herz von der Form und Größe verändert ist. Anhand des Bildes kannst Du nicht sehen, wie es genau arbeitet. Koordinationsprobleme können auch ein Hinweis auf Herzprobleme sein.
    Da unsere TÄ nicht schallen kann, haben wir damals auf Verdacht Prilium ausprobiert und es hat gleich gut geholfen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von RaBu
    Registriert seit: 24.01.2013
    Ort: Zeitlarn
    Beiträge: 178

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Wenn der Tierarzt denkt, es geht gar nicht in Richtung Herz dann musst du dich wohl drauf verlassen. Die Ultraschallgeräte können zum Einen die Herzfrequenz für das menschliche Auge sichtbar darstellen, zum Anderen können "Fehlströmungen" farblich gekennzeichnet werden.

    Aber aus heiterem Himmel verabschiedet sich nicht die Leber. Ist das Blutbild ansonsten unauffällig? Keine Verschiebung? Alle anderen Werte absolut im Normbereich?
    Ehrlichgesagt weiss ich das nicht. Erwaehnt hatte er nur die Leber und einen schlechten Mineralstoffhaushalt. Ich hatte das Blutbild in Auftrag gegeben, weil ich den EC- Titer haben wollte und die Nierenwerte. Fuer mich waren also damals diese Werte wichtig. Macht es Sinn, mir das BB mitgeben zu lassen und hier einzustellen? Koennt ihr sowas lesen?

    Das neue BB ist leider noch nicht da.

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Herzsachen lassen sich in der Regel nur durch Ultraschall ordentlich diagnostizieren. Abhören bringt bei Kaninchen nicht viel und auf dem Röntgenbild kann ja auch nur geschaut werden, ob das Herz von der Form und Größe verändert ist. Anhand des Bildes kannst Du nicht sehen, wie es genau arbeitet. Koordinationsprobleme können auch ein Hinweis auf Herzprobleme sein.
    Da unsere TÄ nicht schallen kann, haben wir damals auf Verdacht Prilium ausprobiert und es hat gleich gut geholfen.
    Schallen koennte meiner eigentlich schon...
    Langsam krieg ich echt ein bloedes Gefuehl, wenn ich lese, was wir alles nicht gemacht haben.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von RaBu
    Registriert seit: 24.01.2013
    Ort: Zeitlarn
    Beiträge: 178

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Der Vorteil an schlechten Leberwerten, ist das man sie wenn das Tier ausreichend frisst wieder in den Griff bekommen kann.

    In meiner Schlachtkaninchensammlung haben derzeit 2 mit Leberkokzidiose zu tun. 100 % Heilung davon gibt es wahrscheinlich nie, aber die Leber regeneriert sich. Alle lebertoxischen Medikamente sind halt tabu. Lysander hat gefressen wie ein Irrer und wurde immer dünner.

    Zeppelin haben letztens Tabletten mit Mariendistel sehr geholfen.

    Ein Röntgenbild vom Herzen zeigt z.B. keine Klappendeffekte. Ein Schaden den der Tierarzt "hören" kann, ist sehr ausgeprägt.
    Wie kann man dann Klappendefekte diagnostizieren? Ich frage, weil mein TA ja anscheinend nicht meint, dass man der Sache weiter nachgehen sollte, aber wenn ich weiss wie man es macht, kann ichs ja verlangen.
    Mariendistelsamen bekommt Pablo, weil mir die fuer die Leber empfohlen wurden und eben das Hepar comp.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ernie nimmt immer mehr ab, obwohl er frisst
    Von Christina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 08:26
  2. Hefenbefall, Durchfall, Kaninchen nimmt immer mehr ab
    Von Kaninchen Paul im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.10.2011, 21:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •